Die Behandlung von Schlafapnoe kann manchmal dazu beitragen, die Symptome von Tinnitus zu lindern. Körperliche Aktivität und die Raucherentwöhnung können ebenso hilfreich sein wie CPAP-Geräte oder orale Geräte.

Tinnitus und Schlafapnoe: Wie hängen sie zusammen?
Getty Images/skaman306

Schlafapnoe ist eine häufige Gesundheitserkrankung, die bekanntermaßen Symptome wie Schnarchen und Tagesmüdigkeit verursacht. Es kann auch zu einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und andere chronische Erkrankungen führen. Möglicherweise besteht auch ein Zusammenhang mit Tinnitus, einer Erkrankung, die ein Klingeln in den Ohren verursacht.

Forscher glauben, dass Zellschäden durch Sauerstoffverlust während der Nacht ein Grund dafür sein könnten, dass Schlafapnoe das Risiko für Tinnitus und Hörverlust durch wiederholtes lautes Schnarchen erhöht.

Für Menschen, die sowohl an Tinnitus als auch an Schlafapnoe leiden, kann die gleichzeitige Behandlung beider Erkrankungen manchmal von Vorteil sein. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen diesen beiden Erkrankungen und die Behandlungen, die helfen können.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Tinnitus?

Untersuchungen zeigen, dass Schlafapnoe und Tinnitus häufig gleichzeitig auftreten.

A Studie 2016 fanden heraus, dass etwa 30 % der Menschen mit Schlafapnoe auch unter Tinnitus litten. Eine weitere Studie Ein Jahr später kam die Studie zu ähnlichen Ergebnissen: Bei Menschen mit Tinnitus kam es häufiger auch zu Schlafstörungen.

Es gibt einige mögliche Gründe für diesen Link.

Eine der Haupttheorien bezieht sich auf den Sauerstoffverlust, der auftritt, wenn eine Person an Schlafapnoe leidet. Menschen mit Schlafapnoe hören nachts auf zu atmen. Dies führt zu einem verringerten Gesamtsauerstoffgehalt im Körper, was die Zellen in den Ohren schädigen kann. Dieser Schaden kann zu Tinnitus führen.

Eine andere Theorie ist damit verbunden lautes Schnarchen mit Schlafapnoe verbunden. Die häufige Belastung durch laute Geräusche ist ein bekannter Risikofaktor für Tinnitus. Es ist also möglich, dass nächtliches Schnarchen zu Tinnitus führt.

Tinnitus führt dazu, dass Menschen auf einem oder beiden Ohren ein Klingeln, Summen oder Pfeifen hören.

Für die meisten Menschen ist dieses Geräusch in ruhigen Umgebungen stärker wahrnehmbar. Dies kann dazu führen, dass der Tinnitus nachts lauter und störender erscheint und das Schlafen erschwert.

In welcher Position sollte man bei Tinnitus schlafen?

Mit Ihrer Schlafposition können Sie Tinnitus nicht vollständig heilen oder beseitigen. Einige Schlafexperten empfehlen jedoch, den Kopf während des Schlafs anzuheben.

Dies kann eventuell auftretende Staus lindern und dazu führen, dass Tinnitusgeräusche weniger wahrnehmbar sind.

Welchen Zustand sollten Sie zuerst behandeln?

Die Antwort darauf, welche Erkrankung zur Behandlung von Tinnitus zuerst behandelt werden sollte, hängt von der zugrunde liegenden Ursache Ihres Tinnitus ab.

Manchmal sind beide Erkrankungen chronisch. Ein Arzt kann Ihnen bei der Diagnose helfen und Sie bei der Behandlung jeder Erkrankung einzeln oder gemeinsam unterstützen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, möchten Sie vielleicht sogar beide gleichzeitig ansprechen.

In anderen Fällen kann Tinnitus die Folge behandelbarer Erkrankungen sein, wie zum Beispiel:

  • Ohrenverstopfungen
  • Ohr-Infektion
  • Kopfverletzungen
  • Nackenverletzungen
  • Schwerhörigkeit
  • Erkrankungen des Kiefergelenks (TMJ).
  • bestimmte Medikamente, einschließlich Antibiotika, Diuretika und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)

Wenn Tinnitus mit einem dieser Faktoren zusammenhängt, kann er oft schnell behoben werden. In dieser Situation wird es zuerst behandelt.

Wenn Tinnitus nicht mit einer behandelbaren Erkrankung zusammenhängt, wird Ihr Arzt Ihre Symptome beurteilen, um zu bestimmen, was zuerst behandelt werden sollte.

In vielen Fällen kann die Behandlung von Schlafapnoe dazu beitragen, die Tinnitus-Symptome zu lindern. Daher beginnt Ihr Arzt möglicherweise vor einer Tinnitus-Behandlung mit der Schlafapnoe-Behandlung. Ihr Plan wird jedoch individuell sein und sich an Ihren Bedürfnissen orientieren.

Hilft die Behandlung von Tinnitus bei Ihrer Schlafapnoe?

Es ist unwahrscheinlich, dass Tinnitus-Behandlungen direkt bei Schlafapnoe helfen.

Die Behandlung von Tinnitus könnte Ihnen jedoch dabei helfen, besser zu schlafen. Dies könnte Ihnen dabei helfen, einige der Lebensstiländerungen zu erreichen, die häufig zur Behandlung von Schlafapnoe beitragen, wie z. B. die Steigerung Ihrer körperlichen Aktivität und das Erreichen eines gesunden Gewichts.

Zu den gängigen Tinnitus-Behandlungen gehören:

  • Hörgeräte
  • Ohrenreinigungen
  • Medikamente

Mehr zur Tinnitus-Behandlung erfahren Sie in diesem Artikel.

Umgekehrt könnte die Behandlung von Schlafapnoe einen direkteren Einfluss auf den Tinnitus haben.

Wenn Sie den Sauerstoffgehalt Ihres Körpers erhöhen und nicht mehr schnarchen, kann dies manchmal dazu beitragen, die Tinnitus-Symptome zu lindern. Das bedeutet, dass Schlafapnoe-Behandlungen auch bei Tinnitus-Symptomen helfen können.

Zu den gängigen Behandlungen gegen Schlafapnoe gehören:

  • aufhören zu rauchen
  • Geräte mit kontinuierlich positivem Atemwegsdruck (CPAP).
  • orale Geräte

Es scheint einen Zusammenhang zwischen Tinnitus und Schlafapnoe zu geben. Es ist möglich, dass der Zusammenhang auf den Sauerstoffverlust zurückzuführen ist, der bei Schlafapnoe auftritt, da Sauerstoffverlust die Zellen im Ohr schädigen und Tinnitus verursachen kann. Es ist auch möglich, dass die langfristige Belastung durch laute Geräusche wie Schnarchen zu Hörverlust und damit zu Tinnitus führen kann.

Der genaue Zusammenhang ist noch unklar, aber die Behandlung von Schlafapnoe kann manchmal helfen, die Symptome von Tinnitus zu lindern.

Behandlungen für Schlafapnoe können Änderungen des Lebensstils umfassen, wie z. B. mehr körperliche Aktivität, das Erreichen eines gesunden Gewichts und die Raucherentwöhnung, sowie medizinische Eingriffe wie CPAP-Geräte und orale Geräte.