Was ist eine Allergie?

Die Aufgabe des Immunsystems Ihres Körpers besteht darin, Sie vor äußeren Eindringlingen wie Viren und Bakterien zu schützen. Manchmal produziert das Immunsystem jedoch Antikörper als Reaktion auf etwas, das überhaupt nicht schädlich ist, wie z. B. bestimmte Lebensmittel oder Medikamente.

Die Reaktion des Immunsystems auf einen solchen im Allgemeinen harmlosen Reizstoff oder Allergen wird als allergische Reaktion bezeichnet. Die meisten Allergien sind nicht schwerwiegend, sondern nur lästig. Zu den Symptomen gehören in der Regel juckende oder tränende Augen, Niesen und eine laufende Nase.

Allergische Reaktionen vermeiden

Der einzig sichere Weg, eine schwere allergische Reaktion zu verhindern, besteht darin, Ihre Auslöser vollständig zu vermeiden. Das mag nach einer fast unmöglichen Aufgabe klingen, aber es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Ihr Risiko zu verringern. Welche Maßnahmen Sie ergreifen, um sich zu schützen, hängt von Ihrer Art der Allergie ab. Die häufigsten schweren Allergien sind:

  • Insektenstiche und -stiche
  • Lebensmittel
  • Medikamente

Vermeidung von Insektenstichen und -bissen

Wenn Sie allergisch gegen Insektengift sind, können Aktivitäten im Freien stressiger werden, als sie sein sollten. Hier sind einige Tipps, um Bisse und Stiche zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie duftende Parfums, Deodorants und Lotionen.
  • Tragen Sie immer Schuhe, wenn Sie im Freien spazieren gehen.
  • Verwenden Sie einen Strohhalm, wenn Sie Limonade aus einer Dose trinken.
  • Vermeiden Sie helle, gemusterte Kleidung.
  • Decken Sie das Essen ab, wenn Sie drauĂźen essen.

Vermeidung von Arzneimittelallergien

Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker immer über alle Arzneimittelallergien, die Sie haben. Im Falle einer Penicillin-Allergie kann Ihnen geraten werden, ähnliche Antibiotika wie Amoxicillin (Moxatag) zu vermeiden. Wenn das Medikament notwendig ist – zum Beispiel CT-Scan-Kontrastfarbstoff – kann Ihr Arzt vor der Verabreichung des Medikaments ein Kortikosteroid oder Antihistaminika verschreiben.

Bestimmte Arten von Medikamenten verursachen mit größerer Wahrscheinlichkeit schwere allergische Reaktionen, einschließlich:

  • Penicillin
  • Insulin (insbesondere aus tierischen Quellen)
  • CT-Scan-Kontrastfarbstoffe
  • Antikonvulsiva
  • Sulfa-Medikamente

Nahrungsmittelallergien vermeiden

Das Vermeiden von Lebensmittelallergenen kann schwierig sein, wenn Sie nicht alles, was Sie essen, selbst zubereiten.

Stellen Sie in einem Restaurant detaillierte Fragen zu den Zutaten des Essens. Scheuen Sie sich nicht, nach Ersatz zu fragen.

Lesen Sie beim Kauf von verpackten Lebensmitteln die Etiketten sorgfältig durch. Die meisten verpackten Lebensmittel tragen jetzt Warnhinweise auf dem Etikett, wenn sie häufige Allergene enthalten.

Wenn Sie bei einem Freund essen, informieren Sie ihn unbedingt im Voraus ĂĽber etwaige Nahrungsmittelallergien.

Häufige Lebensmittelallergien

Es gibt viele häufige Lebensmittelallergene, die bei bestimmten Menschen schwere Reaktionen hervorrufen können. Einige davon können als Zutaten in Lebensmitteln „versteckt“ werden, wie zum Beispiel:

  • Milch
  • Eier
  • Soja
  • Weizen

Andere Lebensmittel können aufgrund des Risikos einer Kreuzkontamination gefährlich sein. Dabei kommen Lebensmittel vor dem Verzehr mit einem Allergen in Kontakt. Zu den potenziellen Quellen für Kreuzkontaminationen gehören:

  • Fische
  • Schaltier
  • ErdnĂĽsse
  • NĂĽsse

Anaphylaxie

Anaphylaxie ist eine lebensbedrohliche allergische Reaktion, die unmittelbar nach Kontakt mit dem Allergenauslöser auftritt. Es betrifft den gesamten Körper. Histamine und andere Chemikalien werden aus verschiedenen Geweben im ganzen Körper freigesetzt und verursachen gefährliche Symptome wie:

  • verengte Atemwege und Atembeschwerden
  • plötzlicher Blutdruckabfall und Schock
  • Schwellung des Gesichts oder der Zunge
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Brustschmerzen und Herzklopfen
  • undeutliches Sprechen
  • Bewusstseinsverlust

Risikofaktoren

Obwohl eine Anaphylaxie schwer vorherzusagen ist, gibt es bestimmte Risikofaktoren, die dazu führen können, dass eine Person eher eine schwere allergische Reaktion erleidet. Diese beinhalten:

  • Geschichte der Anaphylaxie
  • Vorgeschichte von Allergien oder Asthma
  • Familiengeschichte von schweren allergischen Reaktionen

Selbst wenn Sie nur einmal eine schwere Reaktion hatten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie in Zukunft eine Anaphylaxie erleiden.

Andere Möglichkeiten, um sicher zu bleiben

Es ist immer am besten, einer Reaktion vorzubeugen, aber manchmal kommt es trotz aller Bemühungen zu schweren Reaktionen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sich bei einer schweren allergischen Reaktion helfen können:

  • Stellen Sie sicher, dass Freunde und Familie ĂĽber Ihre Allergie Bescheid wissen und wissen, was im Notfall zu tun ist.
  • Tragen Sie ein medizinisches ID-Armband, auf dem Ihre Allergien aufgefĂĽhrt sind.
  • Nehmen Sie niemals alleine an Outdoor-Aktivitäten teil.
  • Tragen Sie immer einen Epinephrin-Autoinjektor oder ein Bienenstich-Kit.
  • Stellen Sie 911 auf die Kurzwahl und halten Sie Ihr Telefon bereit.