Glaukom und Tonometrie

Tonometrie
Jean Gargasz/Alamy Stock Foto

Tonometrie ist ein diagnostischer Test, der den Druck in Ihrem Auge misst, der als Augeninnendruck (IOD) bezeichnet wird. Diese Messung kann Ihrem Arzt helfen festzustellen, ob bei Ihnen ein Glaukomrisiko besteht oder nicht.

Glaukom ist eine schwere Augenkrankheit, die unbehandelt schließlich zu Sehverlust führen kann. In den meisten Fällen von Glaukom fließt die Flüssigkeit, die normalerweise das Auge umspült und nährt, zu langsam ab, wodurch sich Druck aufbaut.

Ohne Behandlung kann der erhöhte Druck schließlich Ihren Sehnerv schädigen und zu Sehverlust führen. Laut der American Academy of Ophthalmology (AAO) ist das Glaukom eine der Hauptursachen für Erblindung bei Erwachsenen über 60 Jahren.

Die durch das Glaukom verursachten Veränderungen sind oft schmerzlos und können jahrelang fortschreiten, ohne dass Sie es bemerken. Ein tonometrischer Test ist entscheidend, um die Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Wenn Ihre Testergebnisse auffällig sind, wird Ihr Augenarzt zusätzliche Tests empfehlen, um zu bestätigen, dass Sie die Krankheit haben.

Was ist Tonometrie?

Die Tonometrie ist ein Augentest, der Änderungen des Augendrucks erkennen kann, lange bevor Sie sich dessen bewusst sind.

Die häufigste Art des Tonometrie-Tests wird als „Goldmann-Applanations-Tonometrie-Test“ bezeichnet.

Es gilt seit Jahrzehnten als internationaler Goldstandard zur Messung des Augendrucks. Dabei wird eine Sonde mit flacher Spitze verwendet, die sanft gegen die Oberfläche Ihres Auges gedrückt wird.

Es gibt auch mehrere andere Methoden zum Testen des Augendrucks.

Dazu gehören ein alternativer Typ namens berührungslose Tonometrie sowie die Verwendung des Tono-Pen und des iCare-Tonometers. Diese Tests gelten normalerweise als weniger genau als die Goldmann-Applanationstonometrie.

Bei der berührungslosen Tonometrie wird Luftdruck mit einem Instrument auf Ihr Auge ausgeübt, das die Hornhaut leicht abflacht.

Das Instrument bläst einen kurzen Luftstoß auf Ihre Hornhaut und misst den Druck in Ihrem Auge. Wenn es abnormale Ergebnisse zeigt, wird Ihr Arzt normalerweise andere Tests durchführen, um Ihre Diagnose zu bestätigen.

Der Tono-Pen ist ein Handgerät, das wie ein großer Marker geformt ist. Ihr Arzt kann dieses Gerät an Ihr Auge halten, um den Druck zu messen.

Das iCare-Tonometer ist auch ein Handgerät, das sanft auf die Vorderseite des Auges klopft, um eine Druckmessung zu erhalten.

Wer braucht einen tonometrischen Test?

Ihr Augenarzt kann den Goldman-Applanations-Tonometrie-Test anordnen, wenn er vermutet, dass bei Ihnen ein Glaukomrisiko besteht.

Sie können auch den Applanations-Tonometrie-Test anordnen, um ein Glaukom zu bestätigen oder auszuschließen, wenn ein anderer Sehtest auf ein potenzielles Problem hingewiesen hat.

Laut AAO besteht möglicherweise ein erhöhtes Glaukomrisiko, wenn Sie:

  • sind über 40 Jahre alt
  • sind schwarz, spanisch oder asiatisch
  • haben eine Familiengeschichte von Glaukom
  • kurzsichtig oder weitsichtig sind
  • andere chronische Augenerkrankungen haben
  • in der Vergangenheit Ihr Auge verletzt haben
  • Diabetes haben
  • Bluthochdruck haben
  • eine schlechte Durchblutung haben
  • Kortikosteroid-Medikamente über einen längeren Zeitraum eingenommen haben

Ihr Arzt kann auch Ihren Augendruck testen, wenn Sie Symptome haben wie:

  • allmählicher Verlust des peripheren Sehens
  • Tunnelblick
  • starke Augenschmerzen
  • verschwommene Sicht
  • Halos um Lichter
  • Rötung Ihres Auges

Alle diese Symptome können Anzeichen eines Glaukoms sein.

Was passiert während eines Tonometrie-Tests?

Vor dem Goldmann-Tonometrie-Test wird Ihr Augenarzt betäubende Augentropfen in Ihr Auge geben, damit Sie nichts spüren, wenn es berührt wird.

Sobald Ihr Auge taub ist, kann Ihr Arzt einen kleinen Streifen Papier, der orangefarbenen Farbstoff enthält, auf die Oberfläche Ihres Auges legen, um es zu färben. Dies hilft, die Genauigkeit des Tests zu erhöhen.

Ihr Arzt wird dann ein Gerät namens „Spaltlampe“ vor Sie hinstellen. Sie werden Sie bitten, Ihr Kinn und Ihre Stirn auf die bereitgestellten Stützen zu legen und dann die Lampe in Richtung Ihres Auges zu bewegen, bis die Spitze der Tonometersonde Ihre Hornhaut berührt.

Indem Sie Ihre Hornhaut nur ein wenig abflachen, kann das Tonometer den Druck in Ihrem Auge erkennen. Ihr Augenarzt wird die Spannung anpassen, bis er einen korrekten Messwert erhält. Da Ihr Auge taub ist, werden Sie während dieses Verfahrens keine Schmerzen verspüren.

Tonometrie ist extrem sicher. Es besteht jedoch ein sehr geringes Risiko, dass Ihre Hornhaut zerkratzt wird, wenn das Tonometer Ihr Auge berührt. Aber selbst wenn dies passiert, heilt sich Ihr Auge normalerweise innerhalb weniger Tage von selbst.

Was bedeuten die Testergebnisse?

Ein normales Testergebnis bedeutet, dass der Druck in Ihrem Auge im normalen Bereich liegt und Sie wahrscheinlich kein Glaukom oder andere druckbedingte Augenprobleme haben.

Laut der Glaucoma Research Foundation beträgt der normale Augendruckbereich 12 bis 22 mm Hg. Die Maßeinheit „mm Hg“ bedeutet „Millimeter Quecksilbersäule“, die Einheiten, die zur Aufzeichnung des Augendrucks verwendet werden.

Wenn Ihr Test mit einem Druckwert von mehr als 20 mm Hg zurückkommt, haben Sie möglicherweise ein Glaukom oder Präglaukom. Hoher Augendruck ist nur ein Symptom des Glaukoms und Ihr Arzt wird zusätzliche Tests durchführen, um die Diagnose zu bestätigen.

Ihr Arzt wird mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten besprechen, wenn bei Ihnen ein Glaukom oder Präglaukom diagnostiziert wird.