Kann Akne das Tattoo beschädigen?

Wenn sich auf deinem Tattoo ein Pickel entwickelt, ist es unwahrscheinlich, dass es Schaden anrichtet. Aber wenn Sie nicht aufpassen, kann die Art und Weise, wie Sie versuchen, den Pickel zu behandeln, die Tinte stören und Ihre Kunst ruinieren. Es könnte sogar Ihr Infektionsrisiko erhöhen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Pickel auf neuen oder alten Tattoos richtig pflegen, auf welche Symptome Sie achten müssen und vieles mehr.

Wie Pickel neue Tattoos beeinflussen können

Neue Tattoos sind anfälliger für Ausbrüche. Sie haben es in diesem Stadium im Wesentlichen mit einer offenen Wunde zu tun, und jeder Zufluss von Bakterien kann zu Ausbrüchen und anderen Reizungen führen.

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass das Ausdrücken von Pickeln ein No-Go ist. Obwohl es besonders verlockend sein kann, wenn ein Pickel Ihr neues Tattoo trübt, kann dies mehr Schaden als gewöhnlich anrichten.

Wenn du den Pickel ausdrückst, kratzt oder zupfst, wird dein Tattoo Bakterien ausgesetzt, was dein Infektionsrisiko erhöht.

Selbst wenn du eine Infektion vermeidest, kann der Picking-Prozess dein Tattoo immer noch durcheinander bringen, indem die neue Tinte verdrängt wird. Dies kann zu fleckigen, verblassten Stellen in Ihrem Design führen und sogar zu Narbenbildung führen.

Wie Pickel alte Tattoos beeinflussen können

Obwohl ältere Tätowierungen nicht mehr als offene Wunden gelten, ist tätowierte Haut immer noch äußerst empfindlich.

Pickel, die sich entwickelt haben, solltest du am besten nicht zupfen oder ausdrücken. Selbst wenn sich der Pickel weit über den Tintenablagerungen gebildet hat, kann das Rupfen noch zu sichtbaren Narben führen. Auch eine Ansteckung ist weiterhin möglich.

Wie man Pickel auf jedem Tattoo behandelt, ob neu oder alt

Schnelle Tipps

  • Picken, knallen oder kratzen Sie den betroffenen Bereich nicht.
  • Achte darauf, dass du Produkte verwendest, die frei von Duftstoffen und anderen Zusätzen sind.
  • Reiben Sie das Produkt sanft in kleinen, kreisenden Bewegungen in Ihre Haut ein. Schrubben kann die Haut schädigen.

Dabei spielt es keine Rolle, wie alt oder frisch Ihr Tattoo ist: Picken, Knallen und Kratzen sollten Sie unbedingt vermeiden.

Sie sollten weiterhin alle Nachsorgeanweisungen Ihres Tätowierers befolgen. Dies beinhaltet wahrscheinlich die tägliche Reinigung und Feuchtigkeitspflege.

Die Reinigung hilft, Schmutz und Öl zu entfernen, die die Poren verstopfen und zu Pickeln führen können. Es kann Ihrer Haut auch natürliche Feuchtigkeit entziehen, daher ist es wichtig, anschließend eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Dies hilft, Ihre Haut im Gleichgewicht zu halten und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wenn Sie sich nicht mit Feuchtigkeit versorgen, kann Ihre Haut dies überkompensieren, indem sie mehr Öl bildet. Dies kann Ihre Poren verstopfen und Ihren Zyklus von Ausbrüchen aufrechterhalten.

Sie sollten keine Akne bekämpfenden Produkte auf Ihrem Tattoo verwenden, ohne deren Verwendung mit Ihrem Tätowierer zu klären. Obwohl Salicylsäure und andere Inhaltsstoffe deinen Pickel heilen könnten, können sie dabei dein Tattoo beschädigen. Je nach verwendetem Produkt kann es zu fleckigen Farben oder unerwartetem Verblassen kommen.

Wenn die Beule nicht verblasst, ist es vielleicht kein Pickel

Wenn die Beule nicht innerhalb von ein paar Wochen verschwindet, haben Sie es möglicherweise nicht mit Akne zu tun. Pickelartige Unebenheiten können verursacht werden durch:

Zu viel Feuchtigkeit

Tattoo-Künstler empfehlen oft die Verwendung dicker Feuchtigkeitscremes, um neue Tattoos zu schützen. Während dies ein vernünftiger Ansatz sein kann, während Ihr Tattoo heilt, benötigen Sie möglicherweise kein so dickflüssiges Produkt, sobald Ihre Haut verheilt ist. Es hängt alles von Ihrem individuellen Hauttyp ab.

Wenn Sie Mischhaut bis fettige Haut haben, kann Ihre Haut anfälliger für Pickel sein, wenn Sie mehr Feuchtigkeit auftragen, als Ihre Haut wirklich benötigt.

Zu viel Feuchtigkeit kann auch auf neueren Tattoos zu blasenartigen Läsionen führen. Diese verschwinden wahrscheinlich, nachdem Sie zu einer dünneren Lotion gewechselt haben oder nachdem Ihr Tattoo vollständig verheilt ist.

Allgemeine Reizung

Gereizte Haut kann manchmal zu juckenden, pickelartigen Beulen führen. Diese können rosa oder rot sein und in Clustern auftreten.

Ihre Haut kann durch Klimaveränderungen, zu wenig Feuchtigkeit oder den Kontakt mit Chemikalien gereizt werden. Das Auftragen einer Lotion auf Hafermehlbasis oder eines Aloe-Vera-Gels sollte helfen, den Bereich zu beruhigen.

Allergien

Allergiesymptome können über Niesen und Schnupfen hinausgehen. Tatsächlich erleben viele Menschen mit Allergien Symptome auf ihrer Haut.

Große, rote Beulen, die extrem jucken, können Nesselsucht sein. Diese sind flach und erscheinen in Clustern. Allergien können auch Dermatitis (Ekzem) verursachen, die aus einem juckenden, roten Ausschlag besteht.

Ein plötzliches Auftreten von Allergiesymptomen kann mit einem rezeptfreien Mittel wie Benadryl behandelt werden. Wenn Allergien außerhalb der typischen Saison für Ihre Region bestehen bleiben, müssen Sie möglicherweise Ihren Arzt aufsuchen, um langfristigere Lösungen zu erhalten.

Infektion

Eine Infektion ist der schwerwiegendste Fall von pickelartigen Unebenheiten auf Ihrem Tattoo. Infektionen treten auf, wenn Keime und Bakterien in Ihre Haut und dann in Ihren Blutkreislauf gelangen. Ihre Haut kann mit kochfleckenartigen Läsionen reagieren, die zunächst wie Pickel aussehen können.

Im Gegensatz zu den durchschnittlichen Pickeln sind diese Beulen extrem geschwollen und können gelben Eiter enthalten. Auch die umliegende Haut kann gerötet und entzündet sein.

Wenn Sie eine Infektion vermuten, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Du kannst ein infiziertes Tattoo nicht alleine zu Hause behandeln.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Wenn Pickel mit Behandlungen zu Hause nicht verschwinden, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Dermatologen aufzusuchen. Weit verbreitete, schwere Aknezysten könnten ein Antibiotikum oder eine andere Behandlung rechtfertigen.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie zum Beispiel:

  • Eiter kommt aus dem tätowierten Bereich
  • Bereiche mit hartem, erhabenem Gewebe
  • Schwellung des tätowierten Bereichs
  • Wellen von Hitze und Kälte spüren

Gehen Sie nicht zu Ihrem Tätowierer, wenn Sie eine Infektion haben. Sie werden nicht in der Lage sein, die Antibiotika zu verschreiben, die Sie benötigen.

Wenn Ihre Tinte an dem Bereich verzerrt wurde, müssen Sie mit Nachbesserungen warten, bis Ihre Haut vollständig verheilt ist.