Ãœberblick
Ãœberblick
Tracheobronchitis tritt auf, wenn sich die Luftröhre oder die Bronchien entzünden. Dies ist normalerweise auf eine virale oder bakterielle Infektion zurückzuführen, kann aber auch auf eine Art Reizstoff wie Zigarettenrauch zurückzuführen sein.
Sowohl die Luftröhre als auch die Bronchien transportieren Luft zu den Lungen. Wenn sie sich entzünden, führt dies normalerweise zu Atembeschwerden und starkem Husten.
Der Zustand ist normalerweise akut, was bedeutet, dass er nur wenige Wochen anhält.
Der Begriff Tracheobronchitis bezieht sich auf die aufgetretenen Symptome, ist also technisch gesehen nicht ansteckend. Wenn die Symptome jedoch das Ergebnis einer viralen oder bakteriellen Infektion sind, könnte es ansteckend sein.
Wie unterscheidet sich die Tracheobronchitis von anderen Formen der Bronchitis?
Es gibt zwei Arten von Bronchitis – akute und chronische. Tracheobronchitis ist normalerweise akut, was bedeutet, dass die Symptome behandelt werden können, damit Sie sich wohler fühlen, aber die Infektion selbst vergeht normalerweise natürlich. Wenn der Zustand durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, können Antibiotika erforderlich sein.
Chronische Bronchitis wird durch längere Exposition gegenüber Reizstoffen wie Zigarettenrauch, Staub oder Dämpfen verursacht. Dies ist ein Dauerzustand. Mit der richtigen Behandlung können die Symptome gelindert oder verlangsamt werden, aber eine chronische Bronchitis ist nicht heilbar. Chronische Bronchitis ist eine Form der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
Was sind die Symptome?
Die häufigsten Symptome einer Tracheobronchitis sind:
- starker Husten
- Halsschmerzen
- Ermüdung
- verstopfte Nase
- Kurzatmigkeit
- Keuchen
- Brechreiz
- Erbrechen
-
Zyanose (ein Blaustich um den Mund)
Ursachen und Risikofaktoren
Tracheobronchitis wird im Allgemeinen durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht. Virusinfektionen gehen von selbst weiter, während bakterielle Infektionen eine Behandlung mit Antibiotika erfordern können.
Der Zustand kann auch durch eine allergische Reaktion verursacht werden, daher sollten Sie bekannte Allergene vermeiden. Wenn Sie eine Tracheobronchitis als Reaktion auf ein Allergen entwickeln, von dem Sie nichts wussten, dann achten Sie darauf, die Ursache zu identifizieren, damit Sie es in Zukunft vermeiden können.
Menschen, die rauchen oder in Umgebungen arbeiten, in denen sie übermäßigem Staub oder Rauch ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, eine chronische Bronchitis zu entwickeln.
Behandlungsmethoden
Wenn die Tracheobronchitis durch eine Virusinfektion verursacht wird, konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome, da die Erkrankung bald ohne Hilfe vorübergeht. Es wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Sie können auch rezeptfreie Schmerzmittel und Hustenmittel einnehmen. Einige finden, dass ein Luftbefeuchter nützlich ist, um ihnen zu helfen, leichter zu atmen und den Schleim in ihren Lungen zu lösen.
Wenn die Tracheobronchitis durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, können Antibiotika erforderlich sein, um sie zu beseitigen. Aber alle oben genannten Methoden können immer noch verwendet werden, um die Symptome zu lindern.
Wenn Sie an chronischer Bronchitis leiden, besteht der erste Schritt zur Schadensbegrenzung darin, die Substanz zu entfernen, die Ihre Lungen reizt. So sollten sich beispielsweise Raucher Hilfe suchen, um sofort mit dem Rauchen aufzuhören. Entzündungshemmende Medikamente, Inhalatoren und Sauerstoff können ebenfalls verschrieben werden.
Komplikationen
Es ist selten, dass Menschen mit akuter Tracheobronchitis Komplikationen entwickeln. In einer sehr kleinen Anzahl von Fällen können Menschen jedoch eine Lungenentzündung entwickeln. Es ist auch möglich, dass ein extrem starker Husten Rippenbrüche, Erbrechen oder Harninkontinenz verursacht.
Ausblick
Die Aussichten für eine Person mit akuter Tracheobronchitis sind sehr gut. Der Zustand dauert in der Regel zwischen einer und zwei Wochen und vergeht oft von selbst. Auch wenn die Krankheit durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, sollten die Symptome bei rechtzeitiger Verordnung von Antibiotika innerhalb von ein bis zwei Wochen abgeklungen sein.
In dem seltenen Fall, dass Sie infolge einer Tracheobronchitis eine Lungenentzündung entwickeln, suchen Sie sofort eine Behandlung auf, da diese Erkrankung tödlich sein kann. Etwa 5–10 Prozent der Patienten, die wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt werden, sterben an der Krankheit. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies eine äußerst seltene Komplikation der Tracheobronchitis ist.
Im Allgemeinen wird eine Person mit chronischer Bronchitis Symptome haben, die sich für den Rest ihres Lebens allmählich verschlechtern. Es gibt keine Möglichkeit, die Lebenserwartung bei chronischer Bronchitis vorherzusagen, aber regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und medizinische Behandlungen können helfen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.