Haben Sie eine bevorstehende Untersuchung mit Ihrem Arzt für Ihren Diabetes? Unser Good Appointment Guide hilft Ihnen bei der Vorbereitung, weiß, was Sie fragen und was Sie teilen müssen, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.
Wie vorzubereiten
- Egal, ob Sie Ihren Blutzucker auf Papier oder mit Ihrem Telefon verfolgen, bringen Sie die Zahlen mit, um sie Ihrem Arzt zu zeigen. Wenn Ihr Blutzuckermessgerät (Blutzuckermessgerät) die Messwerte im Speicher speichert, können Sie diese auch mitbringen.
- Wenn Sie Ihren Blutdruck zu Hause messen und aufzeichnen, bringen Sie diese Aufzeichnungen unbedingt mit.
- Bringen Sie eine aktualisierte, genaue Liste aller Medikamente mit, die Sie derzeit für alle Gesundheitsprobleme einnehmen – nicht nur für Diabetes. Dazu gehören rezeptfreie Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Heilmittel. Eine aktuelle Liste ist besonders wichtig, wenn Sie von mehreren Ärzten behandelt werden, die Ihnen Medikamente verschreiben. (Wenn Sie keine Zeit haben, eine aktualisierte Liste zu erhalten, bringen Sie die aktuellen Medikamentenflaschen zu Ihrem Besuch mit.)
- Sofern nicht anders verordnet, nehmen Sie am Tag Ihres Termins alle Ihre üblichen Medikamente ein.
- Notieren Sie sich Ihre letzten Impfungen und Krebsvorsorgeuntersuchungen, damit Ihr Arzt sicherstellen kann, dass Sie auf dem Laufenden sind und nichts Wichtiges verpassen.
Am Tag Ihres Termins
- Tragen Sie Kleidung, die eine Untersuchung erleichtert (es sei denn, es handelt sich natürlich um einen telemedizinischen Termin). Das bedeutet, ein Oberteil zu tragen, das Sie ausziehen können, oder eines mit weiten Ärmeln, die Sie leicht hochkrempeln können. Die Untersuchung Ihrer Füße ist ein wichtiger Bestandteil des Besuchs, da Diabetes Fußprobleme verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Socken und Schuhe leicht ausziehen können. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, sich ein Kleid anzuziehen.
- Ob Sie vor Ihrem Besuch essen sollten oder nicht, hängt davon ab, welche Tests der Arzt für diesen Tag anordnen wird (es sei denn, es handelt sich um einen Telemedizintermin). Der A1C- und die meisten Cholesterinwerte werden nicht durch das, was Sie zum Frühstück essen, beeinflusst. Aber der Blutzucker- und Triglyceridspiegel steigen kurz nach dem Essen an. Es kann jedoch unsicher sein, das Frühstück auszulassen, wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen. Rufen Sie im Zweifelsfall vor Ihrem Besuch in der Arztpraxis an, um sich zu vergewissern.
- Wenn Sie eine Pflegekraft haben, die an Ihrer Gesundheitsversorgung beteiligt ist, kann es hilfreich sein, diese Person bei dem Termin dabei zu haben. Bitten Sie sie, sich Notizen für Sie zu machen, da es schwierig sein kann, sich an alles zu erinnern, was Ihr Arzt sagt.
- Bringen Sie eine Liste mit Fragen mit, die Sie dem Arzt stellen möchten. Manchmal vergisst man leicht, was man eigentlich fragen wollte.
Was Sie mit Ihrem Arzt teilen sollten
Sei ehrlich und bereite dich darauf vor, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es peinlich ist.
- Eine ehrliche Berichterstattung über Ihre tägliche Konstanz bei der Einnahme Ihrer Diabetes-Medikamente. Sie müssen es wissen, weil es den Aktionsplan beeinflussen wird. Wenn beispielsweise die Blutzuckerwerte sehr hoch sind und Sie ein bestimmtes Medikament nicht eingenommen haben, muss Ihr Arzt die zugrunde liegenden Probleme kennen, um Ihnen helfen zu können. Es ist auf Dauer besser, einfach die Wahrheit zu sagen, auch wenn es vielleicht peinlich ist.
- Ihre Vorgeschichte mit früheren Diabetes-Medikamenten. Zu wissen, welche Medikamente in der Vergangenheit gewirkt haben und welche nicht, wird Ihrem Arzt helfen, die besten Optionen für heute herauszufinden.
- Ihre Ernährungsgewohnheiten. Haben Sie Probleme, nahrhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen, die Ihren Blutzucker nicht in die Höhe treiben? Es hilft Ihrem Arzt zu verstehen, wie Ihre Medikamente wirken. Sie können Ihnen Vorschläge oder eine Überweisung an einen Ernährungsberater geben, der Ihnen helfen kann.
- Ihre Trainingsgewohnheiten. Wie aktiv sind Sie im Alltag? Haben Sie eine sichere Umgebung zum Trainieren? Bewegung kann genauso wichtig sein wie Medikamente, also informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Probleme haben.
- Gesundheitsprobleme oder kürzlich aufgetretene Krankheiten, von denen sie möglicherweise nichts wissen.
Seien Sie nicht schüchtern – Ihr Arzt ist Ihr gesundheitlicher Verbündeter und kann Ihnen bei mehr helfen, als Sie denken.
- Seien Sie ehrlich über Ihre Kämpfe. Jeder hat andere Erfahrungen mit Diabetes. Ärzte werden nicht wissen, was Sie durchmachen, es sei denn, Sie sagen etwas.
- Fragen Sie nach den Komplikationen von Diabetes. Wenn Diabetes unkontrolliert bleibt, kann es zu Problemen in Ihren Augen, Nieren und Nerven kommen. Ihr Arzt kann sicherstellen, dass Sie Ihre Risiken verstehen und alles tun, was Sie können.
- Es gibt viele laufende Forschungen zur Behandlung von Diabetes. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die beste Behandlung erhalten. Nehme ich die besten Diabetes-Medikamente für mich? Was sind die möglichen Nebenwirkungen?
- Die Versicherung deckt Ihre Medikamente nicht immer ab. Selbst wenn es abgedeckt ist, sind die Selbstkosten für viele Menschen immer noch zu hoch. Wenn Sie Probleme haben, Ihre Diabetes-Medikamente zu bezahlen, informieren Sie Ihren Arzt. Es gibt Gutscheine, Hilfsprogramme für Medikamente und andere Möglichkeiten, sie erschwinglicher zu machen.
- Es ist leicht, überwältigt zu werden, wenn man mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes lebt. Während so viel Ihrer Zeit und Energie auf die körperliche Gesundheit konzentriert ist, sollten Sie Ihre geistige Gesundheit nicht vernachlässigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unter Angstzuständen oder Depressionen leiden.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie Fragen, die für Sie bereits beantwortet sein sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie alles unten verstanden haben, und ergänzen Sie Ihre Fragenliste für Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind.
1. Was bedeutet A1C?
A1C ist ein Bluttest, der Informationen über Ihren durchschnittlichen Blutzucker in den letzten 3 Monaten liefert. Andere Namen für A1C sind Hämoglobin A1C, HbA1C oder Glykohämoglobin. (Glukose in Ihrem Blutkreislauf bindet an ein Protein namens Hämoglobin.) A1C misst den Prozentsatz der Hämoglobinmoleküle, an die Glukose gebunden ist. Deshalb wird das Ergebnis in Prozent angegeben, beispielsweise 6,8 Prozent. Je höher Ihr Blutzuckerspiegel in den letzten 3 Monaten war, desto höher ist Ihr A1C.
Sie können ihn zu jeder Tageszeit testen lassen, auch direkt nach dem Essen, da Ihr Blutzuckerspiegel zum Zeitpunkt der Messung keinen signifikanten Einfluss auf den HbA1c hat. Einige Arztpraxen sind in der Lage, A1C mit einer Fingerbeere zu messen, anstatt Blut aus einer Vene zu entnehmen. Bestimmte Erkrankungen außer Diabetes können Ihren HbA1c beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob Sie an einer dieser Erkrankungen leiden.
2. Warum ist A1C wichtig?
Es ist für Patienten und Ärzte einfach, sich auf A1C zu konzentrieren, ohne sich die Zeit zu nehmen, darüber zu sprechen, warum es wichtig ist. Je höher der A1C-Wert, desto höher das Risiko für bestimmte Diabetes-Komplikationen in Augen, Nieren und Nerven.
Augen: Retinopathie ist eine Erkrankung der Netzhaut. Die Netzhaut ist eine dünne Schicht im Augenhintergrund, die Licht wahrnimmt. Eine schwere, unbehandelte Retinopathie kann Ihr Sehvermögen beeinträchtigen und sogar zur Erblindung führen.
Nieren: Nephropathie ist eine Erkrankung der Nieren. Anzeichen sind ein hoher Proteingehalt im Urin und eine Ansammlung von Abfallprodukten im Blut. Eine schwere Nephropathie kann zu Nierenversagen führen, das mit einer Dialyse oder einer Nierentransplantation behandelt werden muss.
Nerven: Periphere Neuropathie ist eine Erkrankung der Nerven in Ihren Füßen oder Händen. Zu den Symptomen gehören Kribbeln, Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schmerzen.
Die gute Nachricht ist, dass die Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels Ihr Risiko für diese Komplikationen senkt.
3. Wann sollte ich meinen Blutzucker zu Hause messen?
Dies hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Manche Menschen mit Diabetes müssen ihren Blutzucker mehrmals täglich messen, andere nur einmal täglich oder noch seltener.
Wenn Sie Ihren Blutzucker zu Hause messen, bieten bestimmte Kontrollzeiten die nützlichsten Informationen. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels direkt vor dem Frühstück (dh auf nüchternen Magen) ist ein nützliches tägliches Maß dafür, wie gut Ihr Diabetes unter Kontrolle ist.
Menschen, die bestimmte Arten von Insulin einnehmen, müssen möglicherweise den Blutzucker vor jeder Mahlzeit kontrollieren. Ein weiterer guter Zeitpunkt für die Kontrolle ist 1 bis 2 Stunden nach einer Mahlzeit. Diese Zahl sagt Ihnen, wie Ihr Körper auf den Anstieg des Blutzuckers nach dem Essen reagiert und ihn verarbeitet. Auch die Kontrolle des Blutzuckers vor dem Schlafengehen ist üblich.
Schließlich ist es eine gute Idee, Ihren Blutzucker zu überprüfen, wenn Sie sich krank fühlen. Manchmal können Symptome durch sehr niedrige oder hohe Glukosespiegel verursacht werden. Es kann aber auch in die andere Richtung funktionieren. Eine zugrunde liegende Krankheit kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker in die Höhe schießt.
4. Wie hoch sollten mein A1C und mein Blutzucker sein?
Wenn Menschen wegen Diabetes mit Medikamenten behandelt werden, streben Ärzte nicht unbedingt „normale“ A1C- oder Blutzuckerwerte an. Für viele Menschen mit Diabetes ist ein A1C-Ziel von weniger als 7 Prozent angemessen. Ein A1C-Wert unter 7 Prozent senkt das Risiko von Diabetes-Komplikationen.
Gesunde Bereiche für Blutzuckermessungen zu Hause sind 80 bis 130 mg/dL vor den Mahlzeiten und weniger als 180 mg/dL, wenn sie 1 bis 2 Stunden nach den Mahlzeiten gemessen werden. Einige ältere Erwachsene und Menschen mit chronischen Krankheiten sind jedoch anfällig für Nebenwirkungen von Diabetes-Medikamenten, wenn die Dosis zu hoch ist. In diesen Situationen können Ärzte höhere Zielbereiche für A1C und Blutzucker empfehlen.
5. Welche anderen Arten von Tests sollte ich haben?
Die beste Versorgung für Diabetes konzentriert sich nicht nur auf den Glukosespiegel. Es wird eine Reihe von Tests empfohlen, um Komplikationen von Diabetes zu überwachen.
Dazu gehören Augenuntersuchungen, Fußuntersuchungen und Labortests für Urinprotein, Cholesterin und Nierenfunktion. Die Messung und Behandlung des Blutdrucks ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da die Kombination von Diabetes und Bluthochdruck das Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Nierenerkrankung erhöht.
Glossar
A1C ist ein Bluttest, der Auskunft über Ihren durchschnittlichen Blutzucker der letzten 3 Monate gibt. Andere Namen für A1C sind Hämoglobin A1C, HbA1C oder Glykohämoglobin. (Glukose in Ihrem Blutkreislauf bindet an ein Protein namens Hämoglobin.) A1C misst den Prozentsatz der Hämoglobinmoleküle, an die Glukose gebunden ist. Deshalb wird das Ergebnis in Prozent angegeben, beispielsweise 6,8 Prozent. Je höher Ihr Blutzuckerspiegel in den letzten 3 Monaten war, desto höher ist Ihr A1C. Sie können ihn zu jeder Tageszeit testen lassen, auch direkt nach dem Essen, da Ihr Blutzuckerspiegel zum Zeitpunkt der Messung keinen signifikanten Einfluss auf den HbA1c hat. Einige Arztpraxen sind in der Lage, A1C mit einer Fingerbeere zu messen, anstatt Blut aus einer Vene zu entnehmen. Bestimmte Erkrankungen außer Diabetes können Ihren HbA1c beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob Sie an einer dieser Erkrankungen leiden.
Retinopathie ist eine Erkrankung der Netzhaut. Eine schwere, unbehandelte Retinopathie kann Ihr Sehvermögen beeinträchtigen und sogar zur Erblindung führen.
Nephropathie ist eine Nierenerkrankung. Anzeichen sind ein hoher Proteingehalt im Urin und eine Ansammlung von Abfallprodukten im Blut. Eine schwere Nephropathie kann zu Nierenversagen führen, das mit einer Dialyse oder einer Nierentransplantation behandelt werden muss.
Periphere Neuropathie ist eine Erkrankung der Nerven in Ihren Füßen oder Händen. Zu den Symptomen gehören Kribbeln, Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schmerzen.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.