Ketamin war ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt Aufgrund seiner schmerzlindernden und beruhigenden Wirkung wurde es in den 1960er Jahren als Vollnarkose bei medizinischen Eingriffen eingesetzt. In den letzten Jahren haben Forscher jedoch damit begonnen, den potenziellen Nutzen von Ketamin bei der Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen zu untersuchen, darunter Angstzustände, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen.

Obwohl es eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung von Angstzuständen gibt, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass dies der Fall ist 50 % der Menschen Patienten, die wegen einer generalisierten Angststörung (GAD) behandelt werden, sind „behandlungsresistent“. Das bedeutet, dass sie nach einer Behandlung mit angstlösenden Medikamenten keine Besserung verspüren.

Immer mehr Experten glauben, dass Ketamin eine wirksame Alternative zur Behandlung von Angstzuständen sein könnte, auf die andere Ansätze nicht ansprechen.

Die FDA hat nur genehmigt eine besondere Form von Ketamin gegen behandlungsresistente Depressionen, nicht gegen Angstzustände. Allerdings können Ärzte weiterhin Ketamin „off-label“ zur Behandlung von Angstzuständen verschreiben. Dies ist als Ketamin-Therapie bekannt und die Forschung zu ihren potenziellen Vorteilen nimmt stetig zu.

Hier erfahren Sie genauer, wie eine Ketamintherapie bei Angstzuständen helfen kann, welche Risiken damit verbunden sind und wie Sie einen qualifizierten Psychologen finden, der eine Ketamintherapie durchführen kann.

Wie es funktioniert

Laut Khaled Bowarshi, MD, einem Psychiater an der Florida TMS Clinic, wirkt Ketamin, indem es die Aktivität von Glutamat im Gehirn schnell erhöht.

Glutamat ist einer der chemischen Botenstoffe des Gehirns, und zwar spielt eine wichtige Rolle bei der Stimmungsregulation sowie beim Gedächtnis und beim Lernen.

Glutamat unterstützt auch die Neuroplastizität, also die Fähigkeit Ihres Gehirns, sich an jede neue Erfahrung anzupassen und zu verändern. Forscher glauben, dass Ketamin durch die Erhöhung der Neuroplastizität dazu beitragen kann, Ihr Gehirn neu zu vernetzen, problematische oder schädliche Denkmuster zu stören und Ihnen die Bildung neuer Bahnen zu ermöglichen. Diese neuen Wege ermöglichen es Ihnen, positivere Gedanken zu entwickeln, die zur Linderung von Angstsymptomen beitragen können.

Ketamin im Vergleich zu anderen Medikamenten

Herkömmliche Medikamente gegen Angstzustände stimulieren zunächst andere Gehirnchemikalien wie Serotonin, bevor sie auf Glutamat abzielen.

Das Besondere an Ketamin ist, dass es Glutamat sofort aktiviert. Laut Kai Lewis, einem zugelassenen Ehe- und Familientherapeuten in eigener Praxis, kann dies zu schnelleren Ergebnissen führen. Es kann zwar dauern 2 bis 6 Wochen Damit Anti-Angst-Medikamente wirken, kann Ketamin laut Lewis bereits in wenigen Minuten zur Linderung von Angstzuständen beitragen 2 Stunden.

Bowarshi stellt fest, dass Ketamin sowohl bei GAD als auch bei sozialer Angststörung Vorteile gezeigt hat.

Arten der Ketaminbehandlung

Ketamin kann auf verschiedene Arten eingenommen werden:

  • Intravenöse (IV) Ketamin-Infusionen: Ein langsamer, konstanter intravenöser Tropfen Ketamin wird direkt in Ihren Blutkreislauf abgegeben. Dies kann nur in einem Krankenhaus oder einer Klinik durchgeführt werden.
  • Intramuskuläre (IM) Aufnahmen: In einem Krankenhaus oder einer Klinik werden Injektionen in einen großen Muskel, beispielsweise Ihren Oberschenkel oder Arm, injiziert.
  • Sublingualtabletten: Diese Form von Ketamin wird für den Heimgebrauch als eigenständige Behandlung oder zur Erhaltungstherapie zwischen IV- oder IM-Behandlungen verschrieben. Sie legen eine Tablette unter die Zunge und lassen sie langsam auflösen. Es dauert länger, bis Ihr Körper diese Art von Ketamin aufnimmt, daher gilt sie im Allgemeinen als weniger wirksam als andere Formen. Bedenken Sie, dass diese Form von Ketamin nicht von der FDA zugelassen ist und daher die Kosten wahrscheinlich nicht von der Versicherung übernommen werden.
  • Nasenspray: Sprovato (Esketamin) kann nur in einem Krankenhaus oder in einer Arztpraxis verabreicht werden, da die Nebenwirkungen überwacht werden müssen. In den ersten 8 Wochen verwenden Sie das Spray ein- oder zweimal wöchentlich und in der Erhaltungsphase dann nur noch einmal oder alle zwei Wochen. Manchmal wird Spravato in Kombination mit herkömmlichen Medikamenten gegen Angstzustände verschrieben.

Laut Lewis sind IV-Infusionen, intramuskuläre Injektionen und Nasensprays am häufigsten und wirksamsten, da viel Ketamin schnell und einfach in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann.

Wie effektiv ist es?

Derzeit gibt es weitaus mehr Forschung zum Einsatz von Ketamin bei Depressionen als bei Angstzuständen.

Allerdings kam eine Überprüfung aus dem Jahr 2021 zu dem Schluss, dass Ketamin ein sicheres und wirksames Medikament für Menschen mit Angststörungen sein könnte.

Generalisierte und soziale Angst

In einem anderen Rückblick 2022Forscher fanden heraus, dass Einzeldosis-Ketamininfusionen Panik, Reizbarkeit und andere Angstsymptome bei Menschen mit GAD und sozialer Angststörung reduzierten. Höhere Dosen Ketamin waren wirksamer als niedrigere Dosen und die angstmindernde Wirkung hielt bis zu zwei Wochen an.

Ein kleines Studie 2017 fanden heraus, dass 83 % der Teilnehmer mit GAD und sozialer Angststörung innerhalb von nur einer Stunde nach der subkutanen (unter die Haut erfolgenden) Ketaminbehandlung eine Verringerung der Angstsymptome meldeten.

In einem anderen kleinen Studie 201328 Tage lang nahmen Hospizbewohner mit Depressionen und Angstzuständen orales Ketamin ein. Alle acht Teilnehmer, die die Studie abgeschlossen hatten, gaben an, weniger Angstsymptome zu haben.

In einem kleinen Studie 2017 Von den Menschen mit sozialen Ängsten erhielten die Teilnehmer intravenöse Infusionen, die entweder Kochsalzlösung (ein Placebo) oder Ketamin enthielten. Diejenigen, die eine Ketamin-Infusion erhielten, berichteten von deutlich stärkeren Verbesserungen ihrer Symptome im Vergleich zu denen, die das Placebo erhielten.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Mehrheit der Teilnehmer erkennen konnte, wann sie Ketamin im Vergleich zum Placebo erhielten. Dies beeinträchtigte die Verblindung der Studie, was bedeutet, dass die Teilnehmer bei der Berichterstattung über die Ergebnisse möglicherweise voreingenommen waren.

Phobien

Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ketamin bei der Behandlung bestimmter Phobien wirksam sein könnte.

Zum Beispiel ein kleines Studie 2021 zeigten, dass die Teilnehmer, nachdem sie subkutane (unter die Haut) Ketamin-Injektionen erhalten hatten, weniger Agoraphobie oder Angst vor bestimmten Orten oder Situationen meldeten, aus denen man möglicherweise nicht entkommen konnte.

Zwangsstörung (OCD)

OCD ist eine Angststörung, die durch unkontrollierbare und zwanghafte Gedanken und Verhaltensweisen gekennzeichnet ist.

Ein kleines Studie 2013 Beteiligt waren 15 Teilnehmer mit Zwangsstörungen, die fast ständig unter Zwangsgedanken litten.

Sie erhielten zwei intravenöse Infusionen im Abstand von mindestens einer Woche. Eine Infusion enthielt nur Kochsalzlösung als Placebo. Der andere enthielt Ketamin.

Teilnehmer, die Ketamin erhielten, berichteten über eine signifikante Verbesserung ihrer Zwangsgedanken nach der Infusion, verglichen mit keiner Verbesserung nach der Placebo-Infusion.

Die Wirkung der Ketamin-Infusion hielt bei einigen Teilnehmern länger als eine Woche an.

Das Urteil

„Ketamin könnte eine einzigartige alternative Behandlungsoption sowohl für die sofortige Linderung als auch für die Erhaltungstherapie darstellen“, sagt Bowarshi.

Kate Daly MD, die medizinische Direktorin von All Points North, stellt jedoch fest, dass Ketamin am wirksamsten gegen Angstzustände ist, wenn es mit einer Therapie kombiniert wird. Eine Therapie kann dabei helfen, die zugrunde liegenden Ursachen von Angstzuständen anzugehen, während Ketamin lediglich dabei hilft, die geistigen und körperlichen Symptome abzuschwächen.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Unser Leitfaden zur Suche nach dem richtigen Therapeuten kann Ihnen dabei helfen.

War dies hilfreich?

Gibt es Nebenwirkungen?

Bei der Ketamintherapie werden relativ niedrige Ketamindosen eingesetzt und die Nebenwirkungen sind typischerweise minimal und mild.

Allerdings sagt Julian Lagoy, MD, ein Psychiater bei Mindpath Health, dass Ketamin normalerweise nicht für schwangere oder stillende Personen oder Personen mit der Diagnose Schizophrenie empfohlen wird.

Sie sollten auch mit Ihrem Arzt über mögliche Risiken sprechen, wenn Sie Folgendes haben:

  • unbehandelter Bluthochdruck
  • eine Substanzstörung in der Vorgeschichte (Ketamin kann zu physischer und psychischer Abhängigkeit führen)
  • eine Geschichte von Psychosen
  • Herzkrankheit
  • eine Vorgeschichte mit erhöhtem Hirndruck

Auch wenn keines davon auf Sie zutrifft, kann Ketamin laut Bowasrshi die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

  • Übelkeit und/oder Erbrechen
  • Benommenheit
  • Dissoziation oder eine außerkörperliche Erfahrung, bei der man sich von seinen Gedanken, seiner Identität und seinen Gefühlen getrennt fühlt
  • Schläfrigkeit
  • erhöhter Blutdruck und/oder Herzfrequenz
  • visuelle Veränderungen, wie Doppeltsehen oder verschwommenes Sehen
  • Wahrnehmungsveränderungen, wie das Gefühl, dass die Zeit langsamer oder schneller wird

Bedenken Sie, dass diese Nebenwirkungen bei höheren Ketamindosen wahrscheinlicher sind.

Aufgrund einiger dieser Nebenwirkungen ist es am besten, bis zum Tag nach der Behandlung kein Auto zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen.

Darüber hinaus bergen einige Formen von Ketamin ihre eigenen potenziellen Risiken. Daly weist beispielsweise darauf hin, dass Komplikationen bei i.v. Ketamin Nervenschäden oder Infektionen umfassen können. Deshalb ist es wichtig, eine seriöse Klinik mit medizinischem Fachpersonal zu finden.

Ketamin kann gelegentlich auch zu erhöhter Angst beitragen. Auch deshalb ist es wichtig, mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zusammenzuarbeiten. Sie können Ihre Symptome überwachen und Sie bei der Bewältigung etwaiger negativer Nebenwirkungen unterstützen.

So probieren Sie es aus

Wenn Sie daran interessiert sind, eine Ketamintherapie gegen Angstzustände auszuprobieren, sprechen Sie zunächst mit dem Arzt, der Ihre aktuellen Angstbehandlungen verwaltet. Sie können Sie möglicherweise an einen Arzt verweisen, der auf Ketamintherapie spezialisiert ist.

Sie können auch selbst nach einer Ketamin-Therapie suchen, sollten jedoch bei diesem Weg besonders vorsichtig sein. Freistehende Ketamin-Kliniken und Online-Dienste tauchen immer wieder auf, aber nicht alle führen ordnungsgemäße Untersuchungen durch oder verfügen über qualifiziertes medizinisches Fachpersonal.

Worauf Sie in einer Klinik achten sollten

Bei der Auswahl einer Ketamin-Klinik empfiehlt die American Society of Ketamine Physicians, Psychotherapists, and Practitioners Folgendes zu berücksichtigen:

  • Zusätzliche psychiatrische Leistungen: Die Ketamin-Therapie funktioniert in der Regel am besten als Teil eines größeren Behandlungsplans. Suchen Sie nach Kliniken, die zusätzliche Unterstützung für die psychische Gesundheit anbieten, z. B. Gruppentherapie oder Medikamentenmanagement.
  • Ärzte im Personal: Die Klinik sollte über staatlich geprüfte Ärzte mit Erfahrung in Bereichen der psychischen Gesundheit verfügen. Suchen Sie auf der Website der Ärztekammer Ihres Staates nach diesen Arzneimitteln und stellen Sie sicher, dass sie zugelassen sind.
  • Klinikhistorie: Suchen Sie nach Möglichkeit nach Kliniken, die seit mindestens 2 Jahren geöffnet sind. Achten Sie darauf, online nach Bewertungen zu suchen.
  • Medizinische Ansprüche: Obwohl die Ketamintherapie als potenzielle Behandlungsoption für mehrere psychische Erkrankungen vielversprechend ist, handelt es sich nicht um eine „Heilung“ über Nacht. Vermeiden Sie Kliniken, die übertriebene Behauptungen zur Ketamintherapie aufstellen.
  • Vorführung: Seriöse Ketamin-Kliniken lassen Sie ein oder zwei Konsultationen mit einem medizinischen Fachpersonal durchführen, um sicherzustellen, dass die Ketamin-Therapie für Sie richtig (und sicher) ist. Während dieser Konsultation sprechen Sie mit ihnen über Ihre Symptome, Behandlungsziele und Ihre Krankengeschichte.
War dies hilfreich?

Wenn Ihnen Ketamin-Tabletten verschrieben werden, die Sie zu Hause einnehmen können, ist es laut Lewis wichtig, eine vertrauenswürdige Person dabei zu haben, falls etwas schiefgehen sollte.

„Dies kann auch dabei helfen, starke emotionale Erfahrungen oder Beschwerden zu verarbeiten“, fügt er hinzu.

Oder wenn Sie in einem Krankenhaus oder in einer Arztpraxis Infusionen, Injektionen oder Nasensprays erhalten, müssen Sie laut Lagoy einen Partner, Freund oder ein Familienmitglied finden, der Sie nach Hause bringt.

Seien Sie schließlich bereit, aus eigener Tasche zu zahlen. Da es sich bei der Ketamintherapie noch um eine relativ neue Behandlung von Angstzuständen handelt, wird sie von den meisten Krankenkassen nicht übernommen.

Das Endergebnis

Es gibt nur begrenzte, aber zunehmende Belege für den Einsatz von Ketamin bei Angstzuständen, insbesondere wenn andere Behandlungen keine Ergebnisse liefern. Dieser Ansatz ist jedoch noch ziemlich neu und möglicherweise nicht für jeden geeignet.

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Psychiater, der Ihren spezifischen Fall beurteilen kann, um herauszufinden, ob Ketamin zur Linderung Ihrer Angstsymptome beitragen kann.

Wenn Sie Ketamin gegen Angstzustände einnehmen, ist es eine gute Idee, sich über die möglichen Nebenwirkungen zu informieren und einen vertrauenswürdigen Ratgeber zusammenzustellen, der Sie bei der Behandlung unterstützt.

Denken Sie daran, dass Ketamin Angstzustände nicht „heilt“ und Sie wahrscheinlich weiterhin mit einem Therapeuten zusammenarbeiten möchten, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.


Rebecca Strong ist eine in Boston ansässige freiberufliche Autorin mit den Themen Gesundheit und Wellness, Fitness, Essen, Lifestyle und Schönheit. Ihre Arbeiten sind auch in Insider, Bustle, StyleCaster, Eat This Not That, AskMen und Elite Daily erschienen.