Übelkeit und Antibabypillen
Seit der Einführung der ersten Antibabypille im Jahr 1960 verlassen sich Frauen auf die Pille als wirksames Mittel zur Schwangerschaftsverhütung. Mehr als 25 Prozent der Frauen, die heute Verhütungsmittel verwenden, nehmen die Pille.
Die Antibabypille ist zu mehr als 99 Prozent wirksam, um eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn sie richtig eingenommen wird. Wie jedes Medikament kann es Nebenwirkungen haben. Übelkeit ist eine der am häufigsten berichteten Nebenwirkungen der Antibabypille.
Warum verursacht die Pille Übelkeit?
Warum verursacht die Pille Übelkeit?
Die Übelkeit ist das Ergebnis von Östrogen, das den Magen reizen kann. Pillen, die eine hohe Dosis Östrogen enthalten, insbesondere die Notfallverhütungspille, verursachen eher Magenverstimmung als Pillen, die eine niedrigere Dosis dieses Hormons enthalten. Übelkeit tritt häufiger auf, wenn Sie mit der Einnahme der Pille beginnen.
Wie man Übelkeit behandelt, wenn man die Pille nimmt
Wie man Übelkeit behandelt, wenn man die Pille nimmt
Es gibt keine spezifische Behandlung für Übelkeit, die durch die Pille verursacht wird. Mit diesen Hausmitteln können Sie jedoch Linderung bei leichten Übelkeitsanfällen finden:
- Essen Sie nur leichte, einfache Lebensmittel wie Brot und Cracker.
- Vermeiden Sie alle Lebensmittel, die starke Aromen haben, sehr süß, fettig oder frittiert sind.
- Trinken Sie kalte Flüssigkeiten.
- Vermeiden Sie jegliche Aktivität nach dem Essen.
- Trinken Sie eine Tasse Ingwertee.
- Iss kleinere, häufigere Mahlzeiten.
- Nehmen Sie eine Reihe von tiefen, kontrollierten Atemzügen.
Druck auf bestimmte Punkte am Handgelenk ausüben
Die durch die Pille verursachte Übelkeit sollte innerhalb weniger Tage verschwinden. Wenn die Übelkeit anhält, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Übelkeit, die nicht nachlässt, kann sich auf Ihren Appetit und Ihr Gewicht auswirken. Möglicherweise müssen Sie auf eine andere Art von Pille oder eine andere Form der Empfängnisverhütung umsteigen.
Wie man Übelkeit vorbeugt, wenn man die Pille nimmt
Wie man Übelkeit vorbeugt, wenn man die Pille nimmt
Um Übelkeit vorzubeugen, nehmen Sie Ihre Antibabypille nicht auf nüchternen Magen ein. Nehmen Sie es stattdessen nach dem Abendessen oder mit einem Snack vor dem Schlafengehen ein. Sie können auch etwa 30 Minuten vor der Einnahme der Pille ein Antazida einnehmen. Dies kann helfen, Ihren Magen zu beruhigen.
Sprechen Sie vor der Anwendung der Notfallpille mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob auch ein Medikament gegen Übelkeit verwendet werden kann. Sie können Ihnen ein Medikament gegen Übelkeit verschreiben, insbesondere wenn diese Pille bei Ihnen in der Vergangenheit Übelkeit verursacht hat. Notfallpillen, die nur Gestagen enthalten, verursachen seltener Übelkeit und Erbrechen als Pillen, die sowohl Östrogen als auch Gestagen enthalten.
Hören Sie nicht auf, die Pille zu nehmen, nur weil Sie Übelkeit haben. Sie könnten schwanger werden, wenn Sie keine andere Verhütungsmethode als Backup verwenden.
Wie wirken Antibabypillen?
Wie wirken Antibabypillen?
Antibabypillen enthalten künstliche Formen der weiblichen Hormone Östrogen und Gestagen oder nur Gestagen. Diese Hormone verhindern eine Schwangerschaft, indem sie die Freisetzung einer reifen Eizelle aus den Eierstöcken einer Frau (Ovulation) stoppen.
Antibabypillen verdicken auch den Schleim um den Gebärmutterhals. Dies erschwert es den Spermien, zur Eizelle zu schwimmen und sie zu befruchten. Die Pille verändert auch die Gebärmutterschleimhaut. Wenn eine Eizelle befruchtet wird, erschwert die veränderte Gebärmutterschleimhaut die Einnistung und das Wachstum der Eizelle.
Notfallverhütungspillen wie Plan B enthalten eine höhere Dosis der Hormone, die in der normalen Pille enthalten sind. Diese hohe Dosis an Hormonen kann hart für Ihren Körper sein. Daher sollten Sie Notfallverhütungsmittel nur dann einnehmen, wenn Sie beim Sex keine Verhütung angewendet haben oder bei Ihnen ein Versagen der Empfängnisverhütung aufgetreten ist.
Beispiele für ein Versagen der Empfängnisverhütung sind ein gerissenes Kondom oder ein beim Sex herausgefallenes Intrauterinpessar (IUP). Notfallkontrazeptiva können den Eisprung stoppen und verhindern, dass ein Ei den Eierstock verlässt. Diese Pillen können auch verhindern, dass Spermien das Ei befruchten.
Andere Nebenwirkungen der Antibabypille
Andere Nebenwirkungen der Antibabypille
Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Pille gehören neben Übelkeit:
-
Brustschmerzen, Zärtlichkeit oder Vergrößerung
- Kopfschmerzen
- Launenhaftigkeit
- reduzierter Sexualtrieb
-
Schmierblutungen zwischen den Perioden oder unregelmäßige Perioden
-
Gewichtszunahme oder -verlust
Die meisten dieser Nebenwirkungen sind mild. Sie verschwinden normalerweise innerhalb weniger Monate, nachdem Sie mit der Einnahme der Pille begonnen haben. Eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung der Anwendung von Verhütungsmitteln ist ein Blutgerinnsel im Bein (tiefe Venenthrombose), das unbehandelt zu einem Blutgerinnsel in der Lunge (Lungenembolie) und möglicherweise zum Tod führen kann.
Dieses Risiko ist selten. Ihr Risiko ist jedoch erhöht, wenn Sie die Pille lange Zeit eingenommen haben, rauchen oder älter als 35 Jahre sind.
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Empfängnisverhütung auf den Körper. »
Wählen Sie eine Antibabypille, die für Sie richtig ist
Wählen Sie eine Antibabypille, die für Sie richtig ist
Bei der Wahl einer Antibabypille müssen Sie ein Gleichgewicht finden. Sie möchten genug Östrogen, um eine Schwangerschaft zu verhindern, aber nicht so viel, dass Ihnen schlecht wird. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, eine Antibabypille zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Während Sie die Pille einnehmen, befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Nehmen Sie Ihre Pille jeden Tag ein. Wenn Sie eine Dosis auslassen, müssen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich nachholen. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise zwei Pillen am selben Tag einnehmen müssen, um die vergessene Dosis auszugleichen. Die Einnahme von zwei Pillen auf einmal verursacht eher Übelkeit.