Während die Forschung darauf hindeutet, dass es gesundheitliche Vorteile gibt, überwacht oder reguliert die FDA die Reinheit oder Qualität ätherischer Öle nicht. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie mit der Verwendung von ätherischen Ölen beginnen, und stellen Sie sicher, dass Sie die Qualität der Produkte einer Marke recherchieren. Machen Sie immer einen Patch-Test, bevor Sie ein neues ätherisches Öl ausprobieren.
Wintergrünöl wird traditionell aus den Blättern der Wintergrünpflanze gewonnen.
Der Produktionsprozess beinhaltet die Fermentation des natürlichen Materials der Pflanze. Anschließend erfolgt eine Destillation, um ein reineres Produkt zu erhalten. Das Endprodukt besteht fast ausschließlich aus Methylsalicylat, dem Wirkstoff des Wintergrünöls.
Die natürliche Produktion von Wintergrünöl ist zugunsten der Herstellung von synthetischem Methylsalicylat zurückgegangen. In einigen Produkten kann synthetisches Methylsalicylat als eine von mehreren Arten von Ölen vorkommen, darunter Wintergrünöl, Gaultheriaöl oder Teebeerenöl.
Lesen Sie weiter, um mehr über ätherisches Wintergrünöl zu erfahren, wofür es verwendet wird, Tipps, um Qualitätsöl zu finden, und die potenziellen Vorteile und Risiken, die mit der Verwendung verbunden sind.
Natürliches Wintergrünöl
Das ätherische Wintergrünöl wird traditionell aus der Wintergrünpflanze gewonnen.
Es gibt zwei Arten, die zur Herstellung des Öls verwendet werden können: Gaultheria procumbens (beheimatet in Nordamerika) und Gaultheria fragrantissima (beheimatet in Asien und Indien).
Sie können auch die wintergrüne Pflanze sehen, die lokal als Checkerberry oder Teebeere bezeichnet wird.
Verwendungen und Formen von Wintergrünöl
Linderung von Schmerzen und Entzündungen
Der Wirkstoff im Wintergrünöl, Methylsalicylat, ist eng verwandt mit Aspirin und hat schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften. Daher werden Produkte, die Wintergrünöl enthalten, häufig als entzündungshemmendes und topisches Schmerzmittel verwendet.
Wintergrünöl wurde auch in der traditionellen Medizin für die folgenden Erkrankungen verwendet:
- bakterielle Infektionen
- Erkältungen
- Kopfschmerzen
- Kolik
- Hauterkrankungen
- Halsschmerzen
- Karies
Insektizid
Wintergrünöl kann auch in Insektiziden und Abwehrmitteln enthalten sein. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass es im Vergleich zu anderen ätherischen Ölen möglicherweise als Insektizid oder Begasungsmittel wirksamer ist als als Abwehrmittel.
10.1093/jee/tow232
Aromen und Düfte
In Industrie und Fertigung wird Wintergrünöl als Aromastoff für Produkte wie Bonbons, Zahnpasten und Mundwasser verwendet. Es kann auch als Duftzusatz verwendet werden.
Wintergrünöl Vorteile
Viele der angegebenen Vorteile oder Verwendungen von Wintergrünöl stammen aus anekdotischen Beweisen, was bedeutet, dass sie stark auf persönlichen Zeugnissen beruhen.
Es gibt nur begrenzte Forschung zu den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen von Wintergrünöl und seinem Wirkstoff Methylsalicylat. Aber was sagt uns die Forschung bisher?
Die Vorteile für Schmerzen sind gemischt
Die Forschung zu Wintergrünöl oder Methylsalicylat als topisches Schmerzmittel hat gemischte Ergebnisse gezeigt, obwohl Wintergrünöl als mögliche alternative Behandlung zur Linderung von Rückenschmerzen vorgeschlagen wurde.
Mal hat es geklappt
Eine Studie aus dem Jahr 2010 bei Erwachsenen mit Muskelzerrung ergab, dass die Anwendung eines Hautpflasters mit Methylsalicylat und Menthol im Vergleich zum Placebo-Pflaster eine erhebliche Schmerzlinderung bewirkte.
doi.org/10.1016/j.clinthera.2010.01.016
Darüber hinaus ergab eine Fallstudie aus dem Jahr 2012, dass die topische Anwendung von Methylsalicylat bei einer Person, die nach einer Elektrokrampftherapie starke Kopfschmerzen hatte, eine Linderung der Kopfschmerzen bewirkte.
10.1097/YCT.0b013e318245c640
Mal nicht
Eine Überprüfung mehrerer klinischer Studien mit topischen Salicylaten, von denen eine Methylsalicylat beinhaltete, fand keine Unterstützung für ihre Verwendung bei Schmerzen des Bewegungsapparates.
10.1002/14651858.CD007403.pub3
Wintergrünöl hat gegen einige Bakterien gewirkt
Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass 0,5 Prozent Wintergrünöl eine ähnliche oder höhere antibakterielle Aktivität als ein Kontrollantibiotikum gegen persistente Formen von Borrelia burgdorferi, dem Erreger der Lyme-Borreliose, hatte.
10.3389/fmed.2017.00169
Bei niedrigeren Konzentrationen war die antibakterielle Wirkung jedoch abgeschwächt oder fehlte.
Andere Studien an Neisseria gonorrhoeae und einer Streptococcus-Spezies beobachteten keine antibakterielle Aktivität für Wintergrünöl.
10.1097/OLQ.0b013e31820cb166
Wintergrünöl wirkt in Dentalprodukten
Im Jahr 2013 überprüfte ein Unterausschuss der Food and Drug Administration Methylsalicylat, das in rezeptfreien Dentalprodukten verwendet wird, die Plaque und Gingivitis kontrollieren.
Der Unterausschuss kam zu dem Schluss, dass Methylsalicylat, das in einer festgelegten Konzentration entweder allein oder in Kombination mit Eukalyptol, Menthol und Thymol verwendet wird, in diesen Produkten sowohl sicher als auch wirksam ist.
Wintergrünöl sollte niemals geschluckt werden.
Risiken von ätherischem Wintergrünöl und Methylsalicylat
Methylsalicylat, der Wirkstoff im Wintergrünöl, kann giftig sein, daher ist bei der Verwendung von Wintergrünöl immer Vorsicht geboten.
Besondere Vorsicht ist in der Nähe von Kindern geboten, die vom Duft des Wintergrünöls angezogen werden können. Wintergrünöl sollte niemals bei Kindern angewendet werden und sollte immer in einer kindersicheren Flasche außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Nicht empfehlenswert für
- Kinder
- Frauen, die schwanger sind oder stillen
- Personen, die gerinnungshemmende oder blutverdünnende Medikamente einnehmen
- Menschen, die an einer Blutgerinnungsstörung wie Hämophilie leiden
- Menschen, die allergisch gegen Aspirin sind
- Aromatherapie verwenden
Risiken
- Methylsalicylat kann giftig sein, wenn große Mengen verschluckt oder im Laufe der Zeit über die Haut aufgenommen werden.
- Methylsalicylat und Wintergrünöl können beide die Wirkung von gerinnungshemmenden und blutverdünnenden Medikamenten verstärken.
Methylsalicylat kann giftig sein
Wintergrün kann sehr gefährlich und sogar tödlich sein, wenn es verschluckt wird. Tatsächlich entspricht ein einziger Teelöffel Methylsalicylat ungefähr 90 Baby-Aspirin-Tabletten.
10.4038/cmj.v60i2.8154
Da Methylsalicylat über die Haut aufgenommen wird, kann es auch bei topischer Anwendung zu negativen Reaktionen kommen. Tragen Sie niemals ein ätherisches Öl auf die Haut auf, ohne es vorher mit einem Trägeröl zu verdünnen.
Eine Fallstudie aus dem Jahr 2002 berichtete über akute Toxizität bei einem Mann, der eine topische Behandlung mit Methylsalicylat gegen Psoriasis erhielt.
Anzeichen einer Vergiftung
- Übelkeit oder Erbrechen
- schnelle Atmung (Hyperventilation)
- Schwitzen
- Klingeln in den Ohren (Tinnitus)
- Muskelzuckungen
- Krämpfe
- Koma
Hilfe bekommen
Bei Verdacht auf Vergiftung sofort einen Arzt aufsuchen. Rufen Sie Ihre örtliche Giftnotrufzentrale, 911 oder den örtlichen Notdienst an. Die Behandlungen können die Verabreichung von Natriumbicarbonat als Gegenmittel, Dialyse und unterstützende Maßnahmen umfassen.
Interagiert mit Warfarin
Wintergrünöl oder Methylsalicylat können auch die Wirkung von gerinnungshemmenden Medikamenten wie Warfarin verstärken. Dies kann zu Blutungen oder Blutungen führen.
Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder an Blutungsstörungen wie Hämophilie leiden, sollten kein Wintergrünöl verwenden.
Da es über die Haut aufgenommen werden kann, sollten schwangere und stillende Frauen niemals Wintergrünöl verwenden.
Allergie gegen Aspirin
Da Methylsalicylat Aspirin und anderen Salicylaten so ähnlich ist, sollten Menschen, die empfindlich auf Salicylate reagieren, kein Wintergrünöl verwenden.
So verwenden Sie Wintergrünöl
Denken Sie daran, dass Wintergrünöl immer äußerlich angewendet werden sollte. Es ist ein sehr starkes ätherisches Öl und kann über die Haut aufgenommen werden, daher sollte es niemals unverdünnt aufgetragen werden.
Ätherische Öle sollten in einer Trägersubstanz verdünnt werden, die Öle wie Traubenkern und Jojoba enthalten kann. Achten Sie immer darauf, die entsprechenden Verdünnungsrichtlinien zu befolgen.
Wenn Sie eine Lösung mit Wintergrünöl herstellen, sollte es laut dem New York Institute of Aromatic Studies nur 2 bis 3 Prozent des endgültigen Lösungsvolumens ausmachen.
Für eine 2,5-prozentige Verdünnung versuchen Sie, 15 Tropfen ätherisches Wintergrünöl mit 6 Teelöffeln (1 Flüssigunze) Trägeröl zu mischen.
Wenn Sie sich für eine Lösung mit Wintergrünöl und anderen ätherischen Ölen entscheiden, lässt sich Wintergrünöl gut mit Pfefferminz-, Lavendel- und Eukalyptusölen mischen.
Aufgrund des Toxizitätspotentials bei Einnahme und begrenzter Beweise für seine Wirksamkeit in der Aromatherapie wird Wintergrünöl nicht für die Verwendung in der Aromatherapie, wie z. B. in einem Raumdiffusor, empfohlen.
4 Tipps, um ätherisches Öl von guter Qualität zu finden
Der Wirkstoff des Wintergrünöls, Methylsalicylat, wird oft chemisch synthetisiert. In vielen Fällen kann der Name „Wintergrünöl“ synonym mit synthetischem Methylsalicylat verwendet werden.
Wie können Sie also sicherstellen, dass Sie hochwertiges, pflanzliches Wintergrünöl auswählen? Befolgen Sie diese Tipps:
- Achte auf den lateinischen Namen der Pflanze. Dies kann Ihnen helfen, zu überprüfen, ob Sie das spezifische ätherische Öl auswählen, das Sie verwenden.
- Suchen Sie nach Informationen über Reinheit. Einige ätherische Öle werden mit anderen Dingen vermischt und sind möglicherweise nicht zu 100 Prozent rein.
- Werten Sie den Preis aus. Wenn es im Vergleich zu anderen Produkten wirklich billig erscheint, ist es möglicherweise nicht das einzig Wahre.
- Geben Sie ihm einen Geruch. Riecht es so, wie Sie es erwarten? Wenn nicht, kaufen Sie es nicht.
Wintergrünöl ist ein ätherisches Öl, das traditionell aus den Blättern der Wintergrünpflanze gewonnen wird. Methylsalicylat, der Wirkstoff des Wintergrünöls, kann chemisch synthetisiert werden und wird in vielen Produkten oft als Wintergrünöl bezeichnet.
Im Laufe der Jahre wurde Wintergrünöl für eine Vielzahl von gesundheitlichen Zwecken verwendet, darunter für Schmerzen, Entzündungen und Karies.
Viele der Vorteile von Wintergrünöl basieren derzeit auf anekdotischen Beweisen. Weitere Forschung muss durchgeführt werden, um die gesundheitlichen Vorteile dieses ätherischen Öls zu beurteilen.