Es gibt verschiedene Arten von Operationen bei Gallengangskrebs, die darauf abzielen, Krebs zu heilen oder seine Symptome zu lindern.
Ihre Gallengänge transportieren Galle von der Leber und der Gallenblase zum Dünndarm, um Ihrem Körper bei der Fettverdauung zu helfen. Gallengangskrebs, auch Cholangiokarzinom genannt, ist eine seltene Krebsart, die in den Gallengängen beginnt.
Behandlung von Gallengangskrebs
- Chirurgie (kurativ oder palliativ)
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Gezielte Therapie
- Immuntherapie
Hier behandeln wir chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Gallengangskrebs. Wir besprechen Operationsarten und -zwecke jeder Art, Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Risiken, Kosten und andere wichtige Themen.
Arten und Zwecke der Gallengangskrebsoperation
Es gibt zwei Hauptarten der Gallengangskrebsoperation: kurativ und palliativ.
Der Zweck von
Es gibt verschiedene Arten von kurativen und palliativen Operationen bei Gallengangskrebs. Lassen Sie uns sie genauer untersuchen.
Heilchirurgische Eingriffe
Eine kurative Operation ist ein komplexer Eingriff, und Ärzte sind manchmal unterschiedlicher Meinung darüber, wann dieser potenziell kurative Ansatz in Betracht gezogen werden sollte. Der
Resektion des Gallengangs
Ziel dieser Operation ist die Heilung von Krebserkrankungen, die die Gallenwege außerhalb der Leber betreffen. Ein Chirurg entfernt zunächst den betroffenen Gallengang und erstellt dann einen neuen, indem er den verbleibenden Gallengang mit dem Darm verbindet.
Teilweise Hepatektomie
Bei diesem Verfahren wird ein Teil der Leber zusammen mit den betroffenen Gallengängen entfernt. Es wird an Gallengängen durchgeführt, die sich in der Leber befinden.
Leberlobektomie
Dieses Verfahren ist umfangreicher als eine partielle Hepatektomie. Es wird bei Krebserkrankungen eingesetzt, die sich in der Leber ausgebreitet haben. Dabei wird der gesamte Leberlappen (rechter oder linker Teil) entfernt.
Whipple-Verfahren
Das Whipple-Verfahren wird auch Pankreatikoduodenektomie genannt. Es wird bei Tumoren in der Nähe der Bauchspeicheldrüse und des Dünndarms eingesetzt. Es handelt sich um einen komplexen Eingriff, bei dem der betroffene Gallengang, die umliegenden Lymphknoten sowie Teile der Bauchspeicheldrüse und des Dünndarms entfernt werden.
Leber-Transplantation
Wenn sich Ihr Krebs zu stark in Ihrer Leber ausgebreitet hat oder diese schwer zu erreichen ist, kann ein Arzt die vollständige Entfernung der Leber und der Gallenwege und eine Lebertransplantation empfehlen. Der Krebs kann möglicherweise dadurch geheilt werden, aber es kann schwierig sein, ein Krebszentrum zu finden, das Menschen mit Gallengangskrebs in sein Transplantationsprogramm aufnimmt.
Palliative Operationen
Ärzte führen palliative Operationen durch, um Symptome zu lindern oder Komplikationen wie Verstopfungen der Gallenwege zu behandeln.
Gallenbypass
Der Gallenbypass ist ein chirurgischer Eingriff, der einen neuen Weg für den Gallenfluss schafft, wenn der Tumor die Gallenwege blockiert (Gallengangsobstruktion). Dadurch kann die Galle die Blockade umgehen und in den Dünndarm gelangen, wodurch Symptome wie Gelbsucht und Schmerzen gelindert werden.
Gallenstent oder Gallenkatheter
Die Platzierung eines Stents oder Katheters kann erfolgen, wenn ein Gallenbypass nicht möglich ist. Stattdessen führt ein Chirurg einen kleinen Schlauch in den Gang ein, um ihn offen zu halten.
Ein Stent ist ein Metall- oder Kunststoffrohr, das durch die Verstopfung im Gang eingeführt wird. Ein Katheter ist ein flexibler Schlauch, dessen eines Ende mit einem Gallengang verbunden ist und dessen anderes Ende sich im Drainagebeutel außerhalb Ihres Körpers befindet.
Wie effektiv ist eine Operation bei Gallengangskrebs?
Die Wirksamkeit einer Gallengangsoperation hängt vom Eingriff, der Art des Krebses und seinem Stadium sowie Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab.
Heilchirurgische Eingriffe sind komplexe Eingriffe, die nur bei Tumoren im Frühstadium wirksam sind. Bei den meisten Menschen sind palliative Operationen in der Regel wirksam bei der Linderung der Symptome.
Gallengangsoperation Schritt für Schritt
Lassen Sie uns darüber sprechen, was vor, während und nach kurativen und palliativen Gallengangskrebsoperationen passiert.
Vor der Operation
Wenn der Arzt eine heilende Operation in Betracht zieht, kann er vor dem Haupteingriff eine Laparoskopie durchführen. Es handelt sich um eine minimalinvasive Operation, die Chirurgen dabei hilft, zu erkennen, wie weit sich Ihr Krebs ausgebreitet hat, und die Hauptoperation zu planen.
Sowohl bei kurativen als auch bei palliativen Operationen werden Sie wahrscheinlich einen präoperativen Termin vereinbaren, um sich auf den Eingriff vorzubereiten. Ein Arzt oder eine Krankenschwester kann mehrere Tests durchführen, um Ihre Pflege zu planen, darunter zum Beispiel:
- ein Elektrokardiogramm zur Überprüfung Ihres Herzrhythmus
- eine Röntgenaufnahme der Brust
- Bluttests
Der Chirurg wird Ihnen auch vor der Operation sagen, welche Medikamente Sie einnehmen und vermeiden sollten. Wahrscheinlich müssen Sie mindestens einen Tag vor dem Eingriff eine klare, flüssige Diät einhalten und an diesem Tag sowohl Essen als auch Trinken vermeiden. Möglicherweise sind auch andere Vorbereitungen erforderlich.
Während der Operation
Während des Eingriffs stehen Sie unter Vollnarkose. Sobald Sie vollständig eingeschlafen sind, führt das medizinische Team einen Atemschlauch durch Ihren Mund und in Ihre Luftröhre ein, um Ihnen das Atmen zu erleichtern. Sie werden auch Kompressionsstiefel an Ihren Unterschenkeln anbringen, um die Durchblutung zu fördern.
Abhängig von der Komplexität des Eingriffs kann die Operation zwischen 2 und 5 Stunden dauern. Während dieser Zeit führt ein Chirurg Schnitte durch, um Teile der betroffenen Organe zu entfernen oder den Gallenfluss wiederherzustellen.
Nach der Operation
Sie werden wahrscheinlich im Aufwachraum aufwachen. Laut Cancer Research UK bemerken Sie möglicherweise mehrere mit Ihrem Körper verbundene Schläuche, darunter zum Beispiel:
- eine intravenöse (IV) Leitung, um Ihnen Flüssigkeiten zu verabreichen
- ein Gallendrainagekatheter zur Ableitung der Galle
- ein Schlauch durch die Nase in den Magen, der die Magenflüssigkeit ableitet
- eine Pumpe, die Schmerzmittel in Ihre Rückenmarksflüssigkeit fördert
- Ein Katheter wird in Ihre Blase eingeführt, um zu messen, wie viel Urin Sie ausscheiden
Nach einiger Zeit im Aufwachraum werden Sie vom Pflegeteam in Ihr Krankenzimmer gebracht.
Genesung nach einer Gallengangskrebsoperation
Eine Operation bei Gallengangskrebs, insbesondere die kurative Form, ist eine große Operation, deren Genesung etwa eine Woche im Krankenhaus dauern kann. Lassen Sie uns einige Dinge besprechen, die Sie bei der Genesung nach der Operation beachten sollten.
Physische Aktivität
Sie müssen sich so viel wie möglich bewegen, um Blutgerinnseln vorzubeugen und Ihren Darm anzuregen. Jemand vom medizinischen Team wird Ihnen alle paar Stunden beim Aufstehen und Gehen helfen, bis Sie in der Lage sind, alleine zu gehen.
Diät
Nach der Operation können Sie ein bis zwei Tage lang weder essen noch trinken. Anschließend beginnen Sie mit einer Diät mit klaren Flüssigkeiten. Mit ärztlicher Genehmigung können Sie irgendwann wieder zu Ihrer gewohnten Ernährung zurückkehren.
Viele Menschen verlieren vor der Operation an Gewicht. Mit zunehmendem Appetit werden Sie langsam wieder an Gewicht zunehmen.
Schmerztherapie
Möglicherweise verspüren Sie Schmerzen an den Einschnittstellen. Das ist normal und das medizinische Team wird Ihnen Schmerzmittel verabreichen. Informieren Sie sie unbedingt, wenn Sie immer noch Schmerzen verspüren. Es kann einige Zeit dauern, bis der richtige Typ und die richtige Dosis für Sie gefunden sind. Es ist wichtig, Ihre Schmerzen zu lindern, um die Genesung zu unterstützen.
Bevor Sie nach Hause gehen, wird Ihnen ein Arzt oder eine Krankenschwester Rezepte für Medikamente ausstellen. Sie geben Ihnen auch Ratschläge zur häuslichen Pflege, z. B. zur Wundversorgung und zur richtigen Ernährung.
Sie erhalten 10–14 Tage nach Ihrer Heimkehr einen Folgetermin. Wenden Sie sich unbedingt an das medizinische Team, wenn Sie Schwierigkeiten oder Symptome haben, bei denen Sie sich nicht sicher sind.
Mögliche Risiken einer Gallengangskrebsoperation
Die Nebenwirkungen und Risiken der Operation hängen vom Ausmaß des Eingriffs und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Einige mögliche Probleme nach einer Gallengangskrebsoperation sind:
- Gallenaustritt in den Bauch
- Infektionen
- Leberversagen
Wer kommt für eine Operation bei Gallengangskrebs in Frage?
Heilende Operationen können nur bei resektablen Tumoren durchgeführt werden. „Resezierbar“ bedeutet, dass ein Tumor vollständig aus Ihrem Körper entfernt werden kann. Nur ein kleiner Prozentsatz der Gallengangskrebserkrankungen ist resezierbar.
Bei fortgeschritteneren Tumoren kann hingegen eine palliative Operation durchgeführt werden. Es kann hilfreich sein, wenn Sie einen Gallengangsverschluss haben.
Überlebensrate von Gallengangskrebs nach der Operation
Die 5-Jahres-Überlebensraten bei Gallengangskrebs variieren zwischen
Wenn Ihr Krebs jedoch nach der Operation geheilt ist, sind Ihre Aussichten viel besser. Fragen Sie unbedingt einen Arzt nach Ihrer individuellen Einstellung.
Kosten für eine Operation bei Gallengangskrebs
Eine Operation bei Gallengangskrebs ist ein kostspieliger Eingriff. Die Gesamtkosten variieren erheblich je nach Art der Operation und dem Ausmaß der Tumorausbreitung. Entsprechend
Medicare deckt einige Arten von Gallengangskrebsoperationen ab, einschließlich Hepatektomie. Erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrem Versicherer, welche Arten von Eingriffen abgedeckt sind.
Wegbringen
Eine Operation ist eine der Behandlungsmöglichkeiten bei Gallengangskrebs. Eine Operation kann kurativ (bei Krebserkrankungen im Frühstadium) oder palliativ (zur Behandlung von Komplikationen) sein. Eine Gallengangsoperation ist ein umfangreicher Eingriff, der umfangreiche Vorbereitung und eine lange Genesungszeit erfordert. Sprechen Sie unbedingt mit einem Arzt, um herauszufinden, ob Sie ein Kandidat sind.