Was sind zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen?
Ihr Körper arbeitet mit einer inneren Uhr, die dafür sorgt, dass Sie sich nachts schläfriger und tagsüber wacher und aufmerksamer fühlen.
Dieser natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus, der sich alle 24 Stunden wiederholt, wird als zirkadianer Rhythmus bezeichnet. Es beruht auf Umwelteinflüssen wie Licht und Dunkelheit, Essenszeiten und körperlicher Aktivität.
Eine Störung dieses Zyklus kann als zirkadiane Rhythmus-Schlafstörung angesehen werden. Dies kann zu Symptomen führen, die von Tagesmüdigkeit bis hin zu Depressionen reichen.
Maßnahmen zu ergreifen, um einen regelmäßigeren Schlafrhythmus zu erreichen, kann helfen, die Symptome zu verbessern.
Symptome einer zirkadianen Rhythmus-Schlafstörung
Eine zirkadiane Schlafstörung kann viele Facetten Ihres Lebens beeinflussen. Jeder Störungstyp hat einzigartige Symptome. Die meisten Menschen mit zirkadianen Schlafstörungen haben eines oder mehrere dieser Symptome:
- Schwierigkeiten beim Einschlafen
- Schwierigkeiten beim Einschlafen
- sich nach dem Schlafen nicht erfrischt fühlen
- sich weniger wach fühlen
- Speicherprobleme
Häufige Arten von zirkadianen Rhythmus-Schlafstörungen
Es gibt sechs zirkadiane Schlafstörungen. Jede ist durch spezifische Muster von Schlafstörungen definiert, die zu Schlaflosigkeit oder übermäßiger Tagesmüdigkeit führen. Diese Zustände können sich negativ auf die geistige und körperliche Gesundheit sowie auf das tägliche Funktionieren auswirken.
Fortgeschrittene Schlaf-Wach-Phasen-Störung (ASWPD)
Menschen mit dieser Erkrankung gehen früher schlafen als die meisten Menschen, normalerweise zwischen 18:00 und 21:00 Uhr. Sie wachen auch früh auf, etwa zwischen 2:00 und 5:00 Uhr. Menschen mit ASWPD sind eher ältere Erwachsene.
Verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD)
Dies ist die häufigste zirkadiane Rhythmus-Schlafstörung. Menschen mit DSWPD gehen normalerweise später schlafen als andere und wachen entweder später auf als die meisten anderen oder haben Probleme, rechtzeitig aufzuwachen. Diese Erkrankung tritt häufiger bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf.
Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-Rhythmusstörung (N24)
Menschen mit N24 haben Schlafmuster, die nicht mit dem 24-Stunden-Tag übereinstimmen. Ihre Schlafzeiten werden immer später, bis sie schließlich tagsüber schlafen. Etwa 55 bis 70 Prozent der Blinden haben N24.
Unregelmäßige Schlaf-Wach-Rhythmusstörung (ISWRD)
Eine Person mit dieser Erkrankung schläft für kurze Zeiträume, die nicht von ihrem zirkadianen System bestimmt werden. Infolgedessen schlafen sie mehrere kurze Episoden, die über den 24-Stunden-Tag verteilt sind, mit Wachphasen dazwischen.
Zu den Symptomen gehören eine chronische Schlaflosigkeit und übermäßige Schläfrigkeit. Neurologische Erkrankungen wie Demenz können zu ISWRD beitragen.
Jetlag-Störung
Dieser Zustand betrifft Menschen jeden Alters und kann auftreten, wenn Sie mit dem Flugzeug über mindestens zwei Zeitzonen reisen. Der Körper hat oft Schwierigkeiten, sich auf die neue Zeit einzustellen. Je größer der Unterschied zwischen den Zeitzonen ist, desto signifikanter sind die Symptome.
Die Jetlag-Störung ist normalerweise vorübergehend und betrifft manche Menschen mehr als andere.
Störung der Schichtarbeit
Dieser Zustand tritt bei Menschen auf, die nachts oder in den frühen Morgenstunden arbeiten. Menschen mit einer Schichtarbeitsstörung haben Schwierigkeiten, tagsüber genügend Schlaf zu bekommen, um den verlorenen Nachtschlaf auszugleichen.
Was verursacht zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen?
Bedingungen, die Schlafmuster beeinflussen, können extern oder intern sein und umfassen:
- Belichtung
- nachts koffein trinken
- Reisen Sie durch mehrere Zeitzonen
- nicht traditionelle Arbeitszeiten
- gesellige Aktivitäten bis spät in die Nacht
- Ebenen der körperlichen Aktivität
- Krankheiten
- Medikamente
- angemessenes Timing und Freisetzung von Melatonin, einem Schlafhormon
Störungen eines oder mehrerer dieser Faktoren können zu einer zirkadianen Rhythmus-Schlafstörung führen.
Wer ist gefährdet für eine zirkadiane Schlafstörung?
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine zirkadiane Rhythmus-Schlafstörung erleben, wenn Sie bestimmte Erkrankungen haben, wie zum Beispiel:
- Blindheit
- Depression
- Gehirnverletzung
- genetische Erkrankungen, wie das Smith-Magenis-Syndrom und die Huntington-Krankheit
- neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz
- Schwangerschaft
Weitere Risikofaktoren sind:
- Nachtschichten arbeiten
- häufig unterwegs
- regelmäßiges Trinken von Alkohol oder Koffein
- nachts Geräte wie Fernseher und Smartphones verwenden
- oft spät schlafen gehen
Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann den Körper anregen und den Schlaf erschweren. Diese beinhalten:
- Amphetamine
- selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)
- Steroide
- Theophyllin
Wie werden zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen diagnostiziert?
Ein Schlafmediziner kann eine zirkadiane Rhythmus-Schlafstörung diagnostizieren. Sie werden wahrscheinlich nach Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte fragen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Um mit einer zirkadianen Rhythmus-Schlafstörung diagnostiziert zu werden, müssen Sie:
- einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus haben, der durch Probleme mit Ihrem zirkadianen System verursacht wird
- unter Schlaflosigkeit, übermäßiger Schläfrigkeit oder beidem leiden
- bei der Arbeit oder in der Schule schlechter funktionieren oder eine Auswirkung auf Ihre allgemeine Gesundheit feststellen
Sie werden auch überprüfen, ob Sie die für jede Störung spezifischen Kriterien erfüllen.
Der Spezialist kann Ihnen empfehlen, ein Schlaftagebuch zu führen. Dieses Tagebuch beschreibt, wann Sie 1 bis 2 Wochen lang eingeschlafen und aufgewacht sind. Eine weitere Möglichkeit ist die Aktigraphie, bei der Sie einen kleinen Sensor tragen, um Wach- und Schlafphasen zu messen.
Ein Schlafmediziner kann auch eine Schlafstudie vorschlagen. Dabei schläft man unter Beobachtung. Sie können Sensoren tragen, um Ihre Herzfrequenz, Atmung, Gehirnströme und andere Funktionen während der Schlafstudie zu überwachen. Dies hilft, andere Bedingungen auszuschließen, die Ihren Schlaf beeinträchtigen können, wie z. B. obstruktive Schlafapnoe.
Wie werden zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen behandelt?
Die spezifische zirkadiane Rhythmus-Schlafstörung, die Sie haben, hilft bei der Bestimmung der Behandlung. Das Ziel der Behandlung ist es, Ihren zirkadianen Rhythmus an Ihren gewünschten Schlaf-Wach-Rhythmus anzupassen.
Übliche Methoden umfassen Medikamente, Änderungen des Lebensstils und Lichttherapie. Eine Kombination von Behandlungen zur Förderung eines besseren Schlafs kann Ihnen helfen, Linderung zu finden.
Medikamente
Melatonin, ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert, kann helfen, den Schlaf zu fördern. Ihr Arzt kann Ihnen ein Medikament namens Melatonin-Rezeptor-Agonist verschreiben, aber Sie können Melatonin-Präparate auch rezeptfrei kaufen.
Denken Sie daran, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie ein neues Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Zur Behandlung von Schlaflosigkeit und übermäßiger Tagesmüdigkeit gehören auch kognitive Verhaltenstherapie und bei Bedarf eine Klasse verschreibungspflichtiger Medikamente, die als Benzodiazepine bekannt sind. Beispiele beinhalten:
- Flurazepam (Dalman)
-
Temazepam (Restoril)
- Triazolam (Halion)
Nicht-Benzodiazepin-Sedativa-Hypnotika sind eine weitere Klasse von von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Medikamenten zur Behandlung von Schlaflosigkeit. Sie verursachen im Vergleich zu Benzodiazepinen keinen signifikanten Rebound-Effekt oder eine Rückkehr der Symptome nach Absetzen des Medikaments.
Dennoch können sie Verwirrung, Gleichgewichtsverlust und Stürze verursachen. Zu den Medikamenten gehören:
-
Eszopiclon (Lunesta)
- zaleplon (Sonate)
-
Zolpidem (Ambien, Ambien CR, Edluar)
Heimpflege
Sie können von einer Verbesserung Ihrer Schlafroutine profitieren, wenn Sie an einer Schlafstörung mit zirkadianem Rhythmus leiden. Zu den Änderungen können gehören:
- Vermeiden von Nickerchen während des Tages
- nach einem festgelegten Schlafrhythmus
- Durchführung ruhiger Aktivitäten wie Lesen vor dem Schlafengehen
- machen Ihr Bett bequemer
- Vermeiden Sie helle Lichter in der Nacht
- Schlafen in einem kühlen, ruhigen Raum
Vermeiden Sie am besten Koffein, Nikotin und anstrengende körperliche Aktivitäten vor dem Schlafengehen. Es kann auch helfen, Alkohol zu begrenzen, der den Schlaf stören kann. Andere vorteilhafte Lebensgewohnheiten können regelmäßiges Essen und ausreichend Bewegung sein.
Sie können auch zu Hause eine Lichttherapie ausprobieren, bei der Sie eine lichterzeugende Box oder Innenbeleuchtung verwenden können, um Ihren Schlafzyklus anzupassen. Die Verwendung der Box am Morgen kann Ihnen helfen, früher aufzuwachen, während die Verwendung am Abend Ihnen helfen kann, Ihren Schlaf zu verzögern. Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2019 ergab, dass die Lichttherapie den Schlaf bei Menschen mit DSWPD verbessert.
Ausreichend Schlaf ist wichtig für Ihre Gesundheit. Wenn Sie an einer Schlafstörung mit circadianem Rhythmus leiden, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für:
- Depression
- ein schwächeres Immunsystem
- Diabetes
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- ein Verkehrsunfall
- Konzentrationsschwierigkeiten bei der Arbeit oder in der Schule
Einfache Änderungen an Ihrer Schlafroutine und Lichteinwirkung können Ihnen helfen, Ihren Schlafplan anzupassen.