Was ist emphysematöse Cholezystitis?

Im oberen rechten Teil Ihres Bauches, unterhalb Ihrer Leber, befindet sich ein kleines, birnenförmiges Organ namens Gallenblase (es sei denn, Sie haben Ihr bereits entfernt). Die Gallenblase hat die Aufgabe, eine Art Flüssigkeit namens Galle zu speichern und freizusetzen.

Galle wird in der Leber gebildet. Es hilft beim Abbau und der Aufnahme von Fetten, die aus der Nahrung stammen, die Sie essen. Dies macht sie leichter verdaulich, wenn sie von der Gallenblase in den ersten Teil Ihres Dünndarms, den sogenannten Zwölffingerdarm, freigesetzt werden.

Manchmal kann Galle in der Gallenblase eingeschlossen werden und starke, plötzliche Schmerzen verursachen; Rötung; Reizung; und Entzündung. Dieser Zustand wird Cholezystitis genannt.

In einigen Fällen sind Cholezystitis-Attacken akut, was bedeutet, dass sie plötzlich auftreten. In anderen Fällen sind sie chronisch, was bedeutet, dass sie im Laufe der Zeit wiederholt auftreten.

Die emphysematöse Cholezystitis ist eine seltene, aber sehr schwerwiegende Art der akuten Cholezystitis, die ohne sofortige medizinische Notfallbehandlung schnell lebensbedrohlich werden kann.

Medizinischer Notfall

Die emphysematöse Cholezystitis gilt als lebensbedrohlicher medizinischer Notfall.

Wenn Sie plötzliche und starke Schmerzen im oberen rechten Teil Ihres Bauches verspüren, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.

Sie benötigen eine sofortige Behandlung der emphysematösen Cholezystitis, um potenziell lebensbedrohliche Komplikationen im Zusammenhang mit einer Blockade der Gallenblase und eingeschlossener Galle zu vermeiden.

Was verursacht emphysematöse Cholezystitis?

Cholezystitis tritt am häufigsten auf, wenn sich verhärtete Gallenklumpen, sogenannte Gallensteine, bilden und den Schlauch blockieren, der die Galle aus der Gallenblase in den Dünndarm ableitet.

In anderen Fällen kann Cholezystitis verursacht werden durch:

  • bakterielle Infektion
  • Tumore in der Leber oder Bauchspeicheldrüse
  • Diabetes, der zu einer verminderten Blutversorgung der Gallenblase führen kann

  • Gallenblasenschlamm, der am häufigsten Schwangere oder Menschen mit schnellem Gewichtsverlust betrifft

Die emphysematöse Cholezystitis wird durch gasbildende Bakterien verursacht, die nach einer Nekrose (Organtod) in der Gallenblase aufgrund mangelnder Blutversorgung die Gallenblase infizieren. Dieser Mangel an Blutversorgung tritt als Folge einer schweren oder langfristigen Entzündung auf und führt dazu, dass das Wandgewebe der Gallenblase abzusterben beginnt. Das tote Gewebe enthält die Bakterien, die Gas in die Gallenblase freisetzen.

Zu den häufigsten Arten von Bakterien, die eine emphysematöse Cholezystitis verursachen, gehören:

  • Clostridium perfringens
  • Clostridium welchii
  • Escherichia coli
  • Klebsiella

Menschen mit Diabetes scheinen ein erhöhtes Risiko zu haben, dass diese Bakterien in ihrem Körper wachsen Forschung 2022. Denken Sie jedoch daran, dass die emphysematöse Cholezystitis selten ist und nur in etwa 1% aller Fälle von akuter Cholezystitis auftritt, so die gleichen Forschungsergebnisse.

Ohne Behandlung baut sich Gas bis zu dem Punkt auf, dass es die gesamte Gallenblase füllt. Es kann möglicherweise Gangrän verursachen und die Gallenblase zum Platzen bringen. Eine gerissene Gallenblase verursacht oft vorübergehend starke, stechende Schmerzen. Dies kann zu einer lebensbedrohlichen Sepsis oder Infektion führen.

Wer bekommt emphysematöse Cholezystitis?

Bis zur Hälfte der Menschen mit emphysematöser Cholezystitis haben Diabetes. Diese ist bei Männern höher.

Laut a Fallbericht 2018eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen kann dazu führen, dass jemand eher an einer emphysematösen Cholezystitis leidet, und die Erkrankung kann mit größerer Wahrscheinlichkeit leibliche Männer betreffen.

Dieser Zustand betrifft tendenziell auch Menschen, die 45 Jahre oder älter sind, wie der gleiche Fallbericht nahelegt.

Symptome einer emphysematösen Cholezystitis?

Die Symptome einer emphysematösen Cholezystitis ähneln denen einer akuten Cholezystitis. In vielen Fällen sind die Symptome anfangs nicht leicht zu erkennen – aber sie werden ohne Behandlung schnell schlimmer.

Zu den Symptomen gehören:

  • plötzliche und starke Schmerzen im rechten Oberbauch
  • Schmerzen, die sich bis in den Rücken oder unter das rechte Schulterblatt ausbreiten und sich normalerweise verschlimmern, wenn Sie tief einatmen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • lockerer und heller Stuhlgang
  • aufgeblähter Bauch
  • Vergilbung von Haut und Augen (Gelbsucht)

Unbehandelt kann die emphysematöse Cholezystitis zu lebensbedrohlichen Zuständen führen wie:

  • Sepsis und Schock

  • erhöhte Herzfrequenz (Arrhythmie)
  • niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Herzinsuffizienz

Wann Sie medizinische Hilfe benötigen

Medizinischer Notfall

Sie sollten die Symptome einer emphysematösen Cholezystitis niemals ignorieren. Da dieser Zustand tödlich sein kann, ist es wichtig, sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer anzurufen.

Wie wird eine emphysematöse Cholezystitis diagnostiziert?

Ein Arzt kann eine emphysematöse Cholezystitis diagnostizieren, indem er eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung zusammen mit zusätzlichen Tests macht.

Wichtige Anzeichen einer emphysematösen Cholezystitis können in bildgebenden Verfahren wie Sonographie und Radiographie gesehen werden, wobei CT-Scans die größte Genauigkeit aufweisen.

Bei emphysematöser Cholezystitis zeigt die Bildgebung das Vorhandensein von Gas und Gasblasen in der Gallenblase oder in den Gallenblasenwänden. Manchmal zeigen bildgebende Untersuchungen auch eine Flüssigkeitsansammlung in der Gallenblase.

Zusätzlich zeigen Gallenkulturen bei emphysematöser Cholezystitis das Wachstum von Bakterien.

Behandlung der emphysematösen Cholezystitis

Eine schnelle und frühzeitige Behandlung der emphysematösen Cholezystitis ist wichtig, um die tödlichen Komplikationen zu verhindern, die diese Erkrankung verursachen kann. Die Hauptbehandlung für diesen Notfall ist die Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie).

Die Art der Operation hängt vom Zustand der Gallenblase ab. Ein Chirurg kann eine laparoskopische Operation mit geringem Risiko oder in dringenderen Fällen eine Operation an der offenen Gallenblase durchführen.

Zu den allgemeinen Risiken einer Gallenblasenoperation gehören:

  • Blutung
  • Blutgerinnsel oder Lungenentzündung (die als Folge der langen Genesungszeit im Zusammenhang mit einer offenen Operation auftreten können)

  • Risiken einer Vollnarkose
  • Infektion
  • Verletzung des Gallengangs, der Leber, der großen Blutgefäße, des Dünndarms

Erholung und Ausblick

Einige Ärzte können Schmerzmittel oder Antibiotika verschreiben, um die Erholung von der Operation zu unterstützen. Unterstützende Behandlungen wie IV-Flüssigkeiten können auch im Krankenhaus verabreicht werden, um jemanden mit fortgeschrittener emphysematöser Cholezystitis zu stabilisieren.

Die meisten Nebenwirkungen einer Gallenblasenoperation sind vorübergehend. Diese beinhalten:

  • Bauch- und Schulterschmerzen (wenn Gas verwendet wurde, um Ihren Bauch während der Operation aufzublasen)
  • Blähungen, Durchfall und Blähungen (die einige Wochen anhalten können und durch den Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln oder die Einnahme von Medikamenten minimiert werden können)
  • Übelkeit (durch Anästhetika und Schmerzmittel)
  • Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen an der Operationsstelle

Menschen, die sich einer laparoskopischen Operation unterzogen haben, können das Krankenhaus häufig am Tag ihrer Operation verlassen und nach etwa 2 Wochen zu ihren üblichen Aktivitäten zurückkehren, so der britische National Health Service.

Laut NHS dauert es etwa 3 bis 4 Wochen, bis Sie zu Ihren typischen Aktivitäten nach einer offenen Gallenblasenoperation zurückkehren, und bis zu 8 Wochen, wenn Sie eine umfangreichere offene Operation hatten.

Der NHS empfiehlt, dass jemand nach einer Gallenblasenoperation mindestens 24 Stunden bei Ihnen bleibt, da Sie möglicherweise weiterhin die Wirkung des Anästhetikums spüren.

In seltenen Fällen können nach der Operation weiterhin Cholezystitis-Symptome auftreten. Dies wird als Post-Cholezystektomie-Syndrom bezeichnet.

Zu den Symptomen gehören:

  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Gas

Sie können diese Symptome mit Medikamenten behandeln und sie lassen oft mit der Zeit nach.

Medizinischer Notfall

Wenn Sie Fieber oder starke Schmerzen verspüren (was Anzeichen einer Infektion sein können), rufen Sie sofort den Notarzt oder suchen Sie die nächste Notaufnahme auf.

Unser Körper kann auch ohne Gallenblase gut funktionieren. Eine sofortige Behandlung der emphysematösen Cholezystitis kann das Risiko von Komplikationen nach der Operation minimieren und Ihr Leben retten.

Wegbringen

Die emphysematöse Cholezystitis ist eine seltene und lebensbedrohliche Form der akuten Cholezystitis, die eine sofortige medizinische Notfallbehandlung erfordert.

Zur Behandlung dieser schweren Erkrankung ist eine Operation zur Entfernung der Gallenblase erforderlich. Mit einer Operation erholen sich die meisten Menschen, die an einer emphysematösen Cholezystitis leiden, vollständig.

Wenn Sie eines der Anzeichen einer Cholezystitis bemerken, insbesondere wenn Sie Diabetes haben, biologisch männlich und 45 Jahre oder älter sind, rufen Sie sofort den Notarzt an.