Was ist hypertrophe Osteoarthropathie?

Hypertrophe Osteoarthropathie (HOA) ist eine Erkrankung, die Ihre Gelenke und Knochen betrifft. Es vereint folgende Hauptmerkmale an Händen und Füßen:

  • Keulenbildung oder eine Vergrößerung der Finger- oder Zehenenden, begleitet von einer Krümmung und Verdickung der Nägel nach unten
  • Periostitis oder Entzündung von Knochen und Gelenken
  • Gelenkschmerzen (Arthralgie)

HOA kann primär (allein auftretend) oder sekundär zu bestimmten Erkrankungen wie Lungenkrebs sein. Während es sich bei der primären HOA um eine seltene genetische Störung handelt, ist die sekundäre HOA ein häufigeres, alarmierendes Zeichen für mehrere Gesundheitszustände, die Sie veranlassen sollten, mit einem Arzt zu sprechen.

Lesen Sie weiter, um mehr über HOA zu erfahren, einschließlich ihrer Symptome, wie sie aussieht (mit Fotos), wann Sie ärztlichen Rat einholen sollten und wie sie behandelt wird.

Symptome einer hypertrophen Osteoarthropathie

Die typische Trias der HOA-Symptome umfasst:

  • Clubbing
  • Periostose
  • Gelenkschmerzen (Arthralgie)

Clubbing ist normalerweise das erste Anzeichen dieser Erkrankung, wobei mit fortschreitender Erkrankung Periostose und Arthralgie auftreten.

Beim Clubbing können Finger und Zehen betroffen sein. Zu den Symptomen gehören normalerweise:

  • Vergrößerung oder Vorwölbung der Finger- oder Zehenspitzen
  • Verschwinden des Winkels zwischen Ihren Nägeln und der Nagelhaut
  • Abwärtskrümmung Ihrer Nägel
  • Erweichung der Nagelbetten
  • Nägel scheinen zu schweben, anstatt fest mit Ihren Fingern oder Zehen verbunden zu sein
  • Rötung und Wärme in den Nägeln und Nagelbetten
  • Die Haut an der Nagelbasis sieht glänzend und dünn aus

Weitere Symptome einer HOA können sein:

  • Verdickung Ihrer Haut
  • Synovialergüsse (überschüssige Synovialflüssigkeit in Ihren Gelenken)

Bilder von hypertropher Osteoarthropathie

Schauen wir uns an, wie HOA an Händen und Füßen auftreten kann.

Arten der hypertrophen Osteoarthropathie

Es gibt zwei Arten von HOA: primäre und sekundäre. Aufgrund unterschiedlicher Behandlungsansätze ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Erkrankungen zu kennen.

Primäre HOA

Primäre HOA wird auch als Pachydermoperiostose (PDP) bezeichnet. Es handelt sich um eine seltene genetische Störung, die in einigen Familien auftreten kann.

Zusätzlich zur typischen Trias von HOA-Symptomen kann PDP Folgendes verursachen:

  • Verdickung der Haut im Gesicht (Pachydermie)
  • übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose)
  • neues Knochenwachstum

Die Symptome einer primären HOA treten normalerweise im Kindesalter auf.

Sekundäre HOA

Sekundäre HOA treten aufgrund bestimmter Grunderkrankungen auf. Im Gegensatz zur primären HOA entwickelt sie sich typischerweise eher bei Erwachsenen als bei Kindern. Die Grunderkrankung tritt normalerweise zuerst auf, obwohl in einigen Fällen die Symptome einer HOA vor den Symptomen der Grunderkrankung auftreten können.

Sekundäre HOA sind viel häufiger als primäre. Forscher schätzen dass es 95 % bis 97 % aller HOA-Fälle ausmacht.

Hypertrophe Osteoarthropathie verursacht

Die Ursachen einer HOA hängen von ihrer Art ab.

Eine genetische Mutation in einem der beiden Gene namens HPGD und SLCO2A1 verursacht primäre HOA. Die Erkrankung kann in einigen Familien auftreten, insbesondere wenn die Eltern blutsverwandt sind.

Die genauen Ursachen einer sekundären HOA sind noch nicht bekannt. Einige Forscher glauben jedoch, dass hormonelle Veränderungen aufgrund bestimmter Erkrankungen die Ursache sein könnten.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen hypertropher Osteoarthropathie und Lungenkrebs?

Was sind also die Bedingungen, die eine sekundäre HOA verursachen können? Obwohl es einige davon gibt, ist Lungenkrebs die häufigste Ursache für HOA-Symptome.

Lungenkrebs entsteht, wenn Ihre Lungenzellen außer Kontrolle geraten. Die Art von Lungenkrebs, die am häufigsten mit HOA einhergeht, wird Adenokarzinom genannt.

Forscher glauben dass Lungenadenokarzinom und andere Krebsarten den Spiegel an Wachstumsfaktoren in Ihrem Blut erhöhen können. Dies kann Knochen-, Nagel- und Hautwachstum auslösen, was zu HOA-Symptomen führen kann.

Weitere Risikofaktoren für hypertrophe Osteoarthropathie

Zu den weiteren Lungenerkrankungen, die eine sekundäre HOA auslösen können, gehören:

  • Mukoviszidose
  • Lungenfibrose
  • Bronchiektasie
  • Asbestose
  • Mesotheliom

Seltener können auch bestimmte Herz- und Magen-Darm-Erkrankungen HOA-Symptome verursachen.

Mögliche Komplikationen

HOA selbst verursacht normalerweise keine ernsthaften Nebenwirkungen im Körper, aber mögliche Komplikationen von HOA umfassen:

  • Schmerz
  • eingeschränkter Bewegungsbereich in den betroffenen Gelenken
  • Arthrose

Die Grunderkrankung, die Ihre HOA verursacht hat, kann andere Komplikationen verursachen.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eines der HOA-Symptome auftritt, insbesondere ein Schlagen der Finger oder Zehen, sprechen Sie unbedingt mit einem Arzt.

Wenn bei Ihnen eine primäre HOA diagnostiziert wurde oder diese in Ihrer Familie vorkommt, sollten Sie vor der Planung eines Kindes mit einem genetischen Berater sprechen. Sie können Ihnen dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass diese Erkrankung an Ihre Kinder weitergegeben wird.

Wie wird eine hypertrophe Osteoarthropathie diagnostiziert?

Um eine HOA zu diagnostizieren, führt ein Arzt eine sorgfältige Untersuchung Ihrer Hände und Füße durch, um eine Schlägerei zu bestätigen oder auszuschließen.

Ein einfacher Test namens Schamroth-Zeichentest kann zu Hause durchgeführt werden, um das Clubbing zu bestätigen. Beugen Sie die Finger beider Hände.

Bringen Sie die Zeigefinger so zusammen, dass die Nägel einander zugewandt sind, bis sich die Endphalangen (Abschnitte Ihrer Finger mit Nägeln) berühren. Ein rautenförmiger Raum, der zwischen Ihren Nägeln entsteht, wird Schamroth-Fenster genannt. Das Vorhandensein von Schamroths Fenster bedeutet, dass Ihre Nägel vorhanden sind nicht geprügelt.

Sobald die HOA bestätigt ist, wird Ihr Arzt zusätzliche Tests anordnen, um mögliche Grunderkrankungen, insbesondere Lungenkrebs, auszuschließen.

Wenn Sie zwischen Ihren gepressten Nägeln ein rautenförmiges Lichtfenster sehen können, bedeutet das, dass Sie nicht unter Knüppelei leiden. Jason Hoffman.

Behandlung der hypertrophen Osteoarthropathie

Wenn die zugrunde liegende Ursache Ihrer HOA geklärt ist, wird sich Ihr Arzt auf die Behandlung der Erkrankung konzentrieren. Beispielsweise verbessert die Entfernung eines zugrunde liegenden Tumors normalerweise die HOA-Symptome.

Wenn Ihr Arzt nach der Anordnung von Tests eine zugrunde liegende Ursache ausschließt, wird er mit der symptomatischen Behandlung beginnen. Dazu gehören verschiedene Medikamente, die häufigsten davon sind:

  • COX-2-Hemmer
  • Bisphosphonate
  • Kortikosteroide

Leben mit hypertropher Osteoarthropathie

Der Erfolg der Behandlung hängt davon ab, ob die Ursache der HOA identifiziert und gezielt angegangen wird.

Die gezielte Behandlung der Grunderkrankung kann zu einer schnellen und dramatischen Besserung führen. Wenn die Ursache der sekundären HOA nicht angegangen werden kann, können die Symptome auch bei symptomatischer Behandlung schwerwiegender werden.

Die primäre HOA schreitet oft erst fort, wenn Ihr Kind das Erwachsenenalter erreicht, und kann sich sogar von selbst auflösen.

Die Symptome einer HOA können unangenehm sein und es kann schwierig sein, damit umzugehen.

Ihre Ärzte und Krankenschwestern werden ihr Bestes tun, um sicherzustellen, dass Sie eine schnelle und wirksame Behandlung erhalten und sich so wohl wie möglich fühlen.

Wegbringen

HOA ist eine Erkrankung, die Ihre Knochen und Gelenke betrifft. Während es aufgrund einer genetischen Störung von selbst auftreten kann, ist es meist mit einer Grunderkrankung wie Lungenkrebs verbunden.

Zu den Symptomen einer HOA gehören Schlagwunden an Fingern und Zehen, Gelenkentzündungen und Schmerzen.

Es ist wichtig, dass Sie mit einem Arzt sprechen, wenn bei Ihnen Keuchen oder andere HOA-Symptome auftreten, da dies ein Zeichen für eine Grunderkrankung sein kann. Eine rechtzeitige Behandlung der Grunderkrankung kann Ihre Symptome deutlich verbessern.