Melanom inszenieren

Das Melanom ist eine Art von Hautkrebs, der entsteht, wenn Krebszellen in Melanozyten oder Zellen, die Melanin produzieren, zu wachsen beginnen. Dies sind die Zellen, die der Haut ihre Farbe verleihen. Ein Melanom kann überall auf der Haut auftreten, sogar in den Augen. Obwohl die Erkrankung selten ist, diagnostizieren Ärzte eine größere Anzahl von Menschen mit Melanom als je zuvor.

Wenn bei einer Person ein Melanom diagnostiziert wurde, führt ein Arzt Tests durch, um festzustellen, wie weit sich das Melanom ausgebreitet hat und wie groß der Tumor ist. Ein Arzt wird diese Informationen dann verwenden, um der Krebsart ein Stadium zuzuordnen. Es gibt fünf Hauptstadien des Melanoms, von Stadium 0 bis Stadium 4. Je höher die Zahl, desto weiter fortgeschritten ist der Krebs.

Durch die Verwendung des Staging-Prozesses sind Ärzte und Patienten besser in der Lage, ihre Behandlungsoptionen und Prognosen zu verstehen. Das Staging bietet einen schnellen Bezugspunkt, um Ärzten zu helfen, sich über den Behandlungsplan und die Gesamtaussichten einer Person zu verständigen.

Wie sieht ein Melanom aus? »

Wie diagnostizieren Ärzte das Melanomstadium?

Ärzte werden eine Reihe von Testmethoden empfehlen, um das Vorhandensein und die Ausbreitung des Melanoms festzustellen. Beispiele für diese Methoden sind:

  • Körperliche Untersuchung. Ein Melanom kann überall am Körper wachsen. Deshalb empfehlen Ärzte oft gründliche Hautkontrollen, auch auf der Kopfhaut und zwischen den Zehen. Ein Arzt kann auch nach kürzlichen Veränderungen der Haut oder bestehenden Muttermalen fragen.
  • CT-Scan. Ein CT-Scan, auch CAT-Scan genannt, kann Bilder des Körpers erstellen, um mögliche Anzeichen von Tumor und Tumorausbreitung zu identifizieren.
  • Magnetresonanztomographie (MRT)-Scan. Dieser Scan verwendet magnetische Energie und Radiowellen, um Bilder zu erzeugen. Ein Arzt kann ein radioaktives Material namens Gadolinium verabreichen, das Krebszellen hervorhebt.
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scan. Dies ist ein weiterer bildgebender Studientyp, derTests, wo der Körper Glukose (Blutzucker) zur Energiegewinnung verwendet. Da Tumore mehr Glukose verbrauchen, erscheinen sie oft als helle Flecken auf der Bildgebung.
  • Bluttest. Melanompatienten können überhöhte Werte des Enzyms Laktatdehydrogenase (LDH) aufweisen.
  • Biopsie. Ein Arzt kann eine Probe einer potenziell krebsartigen Läsion sowie von nahe gelegenen Lymphknoten entnehmen.

Ärzte berücksichtigen die Ergebnisse jedes dieser Tests bei der Bestimmung des Krebsstadiums.

Was ist das TNM-Staging-System?

Ärzte verwenden am häufigsten ein Staging-System, das als TNM-System des American Joint Committee on Cancer (AJCC) bekannt ist. Jeder Buchstabe des TNM-Systems spielt eine Rolle beim Staging des Tumors.

  • T steht für Tumor. Je größer ein Tumor gewachsen ist, desto weiter fortgeschritten ist der Tumor in der Regel. Die Ärzte weisen einen T-Score basierend auf der Größe des Melanoms zu. Ein T0 ist kein Hinweis auf einen Primärtumor, während ein T1 ein Melanom ist, das 1,0 Millimeter dick oder weniger ist. Ein T4-Melanom ist größer als 4,0 Millimeter.
  • N steht für Lymphknoten. Wenn sich ein Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat, ist er schwerwiegender. Ein NX ist, wenn ein Arzt die regionalen Knoten nicht beurteilen kann, während ein N0 ist, wenn ein Arzt nicht erkennen kann, dass sich der Krebs auf andere Knoten ausgebreitet hat. Eine N3-Zuordnung liegt vor, wenn sich der Krebs auf viele Lymphknoten ausgebreitet hat.
  • M steht für metastasiert. Hat sich der Krebs auf andere Organe ausgebreitet, ist die Prognose meist schlechter. Eine M0-Bezeichnung liegt vor, wenn es keine Hinweise auf Metastasen gibt. Ein M1A ist, wenn der Krebs in die Lunge metastasiert hat. Ein M1C liegt jedoch vor, wenn sich der Krebs auf andere Organe ausgebreitet hat.

Ärzte verwenden die „Punktzahl“ von jedem dieser Faktoren, um ein Melanomstadium zu bestimmen.

Metastasiertes Melanom »

Was sind die Melanomstadien und empfohlenen Behandlungen?

Die folgende Tabelle beschreibt jedes Melanomstadium und die typischen Behandlungen für jedes. Diese können jedoch je nach allgemeinem Gesundheitszustand, Alter und persönlichen Behandlungswünschen einer Person variieren.

0 Der Tumor ist nur in die Epidermis oder die äußerste Hautschicht eingedrungen. Ein anderer Name dafür ist Melanoma in situ. Ein Arzt entfernt normalerweise den Tumor und einige Zellen um den Tumor herum, um sicherzustellen, dass der Krebs vollständig entfernt ist. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen und Hautuntersuchungen werden empfohlen.
1A Der Tumor ist nicht dicker als 1 Millimeter und hat sich nicht auf Lymphknoten oder Organe ausgebreitet. Die Haut erscheint an der Stelle des Melanoms nicht zerkratzt oder rissig. Der Tumor wird operativ entfernt. Routinemäßige Hautuntersuchungen sollten fortgesetzt werden, aber eine weitere Behandlung ist normalerweise nicht erforderlich.
1B Der Tumor erfüllt eines von zwei Kriterien. Erstens ist es weniger als 1 Millimeter dick und hat das Aussehen einer rissigen Haut, oder zweitens ist es 1 bis 2 Millimeter dick ohne ein rissiges Aussehen. Es hat sich nicht auf andere Lymphknoten oder Organe ausgebreitet. In der Regel reicht die chirurgische Entfernung des Tumors und der umgebenden Zellen aus. Eine häufige Überwachung auf neue und besorgniserregende Hautwucherungen wird ebenfalls empfohlen.
2A Der Tumor ist 1 bis 2 Millimeter dick und hat ein rissiges Aussehen oder ist 2 bis 4 Millimeter dick und rissig. Der Tumor hat sich nicht auf Lymphknoten oder umgebende Organe ausgebreitet. Eine chirurgische Entfernung des Gewebes und der umgebenden Organe sowie mögliche zusätzliche Behandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung können empfohlen werden.
2B Der Tumor ist 2 bis 4 Millimeter dick und rissig oder mehr als 4 Millimeter dick und sieht nicht rissig aus. Der Tumor hat sich nicht auf andere Organe ausgebreitet. Eine chirurgische Entfernung des Tumors und einiger umgebender Gewebe kann erforderlich sein. Die Behandlungen können bei Bedarf auch Chemotherapie und Bestrahlung umfassen.
2C Der Tumor ist mehr als 4 Millimeter dick und hat ein rissiges Aussehen. Diese Tumore breiten sich eher schnell aus. Ein Arzt wird den Tumor chirurgisch entfernen. Zusätzliche Behandlungen können Chemotherapie und/oder Bestrahlung umfassen.
3A3B, 3C Der Tumor kann beliebig dick sein. Die Krebszellen haben sich jedoch auf Lymphknoten oder Gewebe außerhalb des Tumors ausgebreitet. Eine chirurgische Entfernung der Lymphknoten wird empfohlen. Zusätzliche Behandlungen können die Immuntherapien Yervoy oder Imylgic umfassen. Dies sind von der FDA zugelassene Behandlungen für Melanome im Stadium 3.
4 Die Krebszellen haben sich weit über den ursprünglichen Tumor hinaus ausgebreitet oder metastasiert. Sie können sich in den Lymphknoten, anderen Organen oder entfernten Geweben befinden. Eine chirurgische Entfernung des Tumors und der Lymphknoten wird empfohlen. Zusätzliche Behandlungen können Immuntherapie-Medikamente, gezielte Melanombehandlungen oder die Teilnahme an klinischen Studien umfassen.

Alternative Melanombehandlungen »

Vorbeugende Tipps für Melanom

Wie bereits erwähnt, ist das Melanom eine seltene Form von Hautkrebs. Manchmal hat eine Person möglicherweise keine signifikante Sonneneinstrahlung in der Vorgeschichte, bekommt aber dennoch ein Melanom. Dies könnte auf eine Familiengeschichte der Erkrankung zurückzuführen sein. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Melanomrisiko zu verringern:

  • Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und halten Sie sich nach Möglichkeit im Schatten auf, um die Sonnenstrahlen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie keine Sonnenbänke oder Höhensonne, um sich zu bräunen. Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschafthaben diejenigen, die Solarien benutzen, ein erhöhtes Melanomrisiko.
  • Verwenden Sie die Merkhilfe „Slip! Schlupf! Schlagen … und wickeln!“ Denken Sie daran, ein Hemd anzuziehen, Sonnencreme aufzutragen, einen Hut aufzusetzen und eine Sonnenbrille aufzusetzen, um Ihre Augen vor Sonnenstrahlen zu schützen.
  • Führen Sie regelmäßige Hautuntersuchungen durch, um nach Anzeichen sich verändernder Muttermale zu suchen. Einige Menschen machen möglicherweise Fotos von ihrer Haut und vergleichen sie monatlich, um festzustellen, ob Veränderungen stattgefunden haben.

Jedes Mal, wenn eine Person einen sich verändernden Muttermal oder einen Hautbereich beobachtet, der verkrustet, rissig oder anderweitig ulzeriert aussieht, sollte er einen Dermatologen aufsuchen, um ihn auf eine möglicherweise krebsartige Läsion zu untersuchen.