Skoliose bei Erwachsenen wird am häufigsten durch eine Degeneration der Bandscheiben und des Bindegewebes verursacht. Zu den Behandlungsoptionen gehören Änderungen des Lebensstils, Schmerzmittel, Physiotherapie und Operationen.

Skoliose ist eine Wirbelsäulenerkrankung, die zur Bildung einer S- oder C-förmigen Krümmung führt. Diese Kurve ist manchmal als Knoten unter der Haut sichtbar. Es kann auch die Körperhaltung einer Person verändern und folgende Symptome verursachen:

  • Schmerz
  • Schwierigkeiten beim Gleichgewicht und beim Gehen
  • Atembeschwerden
  • Höhenverlust

Skoliose wird oft als Gesundheitszustand bei Kindern angesehen, kann aber auch bei Erwachsenen diagnostiziert werden. Manchmal liegt das daran, dass Skoliose seit der Kindheit vorhanden war, aber übersehen und nie diagnostiziert wurde.

Es ist jedoch möglich, dass sich bei Erwachsenen ohne Vorgeschichte eine Skoliose entwickelt. Typischerweise wird dies durch eine Degeneration der Wirbelsäule verursacht.

Die Behandlung kann bei der Behandlung der Skoliose bei Erwachsenen helfen. Zu den Optionen gehören Änderungen des Lebensstils, Schmerzmittel, Physiotherapie und eine Operation.

Was verursacht Skoliose bei Erwachsenen und wer ist gefährdet?

Es gibt zwei Haupttypen der Skoliose bei Erwachsenen: die idiopathische und die degenerative.

Idiopathische Skoliose

Bei der idiopathischen Skoliose handelt es sich um eine Skoliose im Kindesalter, die nie diagnostiziert wurde oder noch behandelt werden muss. Wenn eine Skoliose seit der Kindheit besteht, ist die genaue Ursache fast immer unbekannt.

Es wird angenommen, dass die idiopathische Skoliose genetisch bedingt, hormonell bedingt oder auf Verletzungen und Krankheiten im Kindesalter zurückzuführen ist. Es ist auch möglich, dass es durch eine Kombination all dieser Faktoren verursacht wird, es sind jedoch noch weitere Untersuchungen erforderlich.

Derzeit ist die genaue Ursache der Skoliose im Kindesalter und der Skoliose im Kindesalter, die bis ins Erwachsenenalter anhält, unbekannt.

Degenerative Skoliose

Die andere Hauptursache für Skoliose bei Erwachsenen ist die Degeneration der Weichteile wie der Bandscheibe und der Bänder. Dies kann zu einer Krümmung der Wirbelsäule führen und wird als degenerative Skoliose bezeichnet.

Manche Menschen, beispielsweise Menschen, die einer Arbeit nachgehen, die ihren Körper stark belastet, haben ein höheres Risiko für Wirbelsäulendegeneration und Skoliose. Auch Raucher haben ein höheres Skolioserisiko.

Verletzungen oder Wirbelsäulenerkrankungen

Es gibt noch einige andere mögliche Ursachen für Skoliose, wie zum Beispiel Wirbelsäulentumoren, Verletzungen der Wirbelsäule oder neuromuskuläre Erkrankungen. Diese treten jedoch am häufigsten bei Skoliose im Kindesalter auf. Sie sind bei Erwachsenen selten.

Wie wird Skoliose bei Erwachsenen behandelt?

Erwachsene leiden manchmal jahrelang an einer degenerativen Skoliose, ohne es zu merken. Dies liegt häufig daran, dass die Erkrankung zu Beginn keine oder nur sehr leichte Symptome verursacht.

Letztendlich können chronische und unerklärliche Rückenschmerzen das erste Symptom sein, das Erwachsene dazu veranlasst, eine Diagnose und Behandlung in Anspruch zu nehmen. Wenn dies der Fall ist, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Der genaue Behandlungsplan für Skoliose bei Erwachsenen hängt von der Schwere der Krümmung und den Symptomen ab. Zu den Optionen gehören:

  • Änderungen des Lebensstils: Änderungen des Lebensstils wie das Aufgeben des Rauchens, das Hinzufügen von Schwimmen oder anderen Übungen mit geringer Belastung zu Ihrer Routine, die Verbesserung Ihrer Körperhaltung und tägliches Dehnen können dabei helfen, die Symptome einer Skoliose zu lindern.
  • Schmerzlindernde Medikamente: Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise rezeptfreie (OTC) schmerzlindernde Medikamente oder verschreibt Medikamente zur Schmerzlinderung.
  • Physiotherapie: Physiotherapie kann Ihnen helfen, Ihr Gleichgewicht, Ihre Körperhaltung und Ihren Bewegungsumfang zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
  • Injektionen: Manchmal können epidurale oder nervenblockierende Injektionen rund um die Wirbelsäule zur Schmerzlinderung beitragen. Dies kann eine Option sein, wenn Medikamente bei Ihnen nicht wirken.
  • Wirbelsäulenstabilisierungsoperation: Wenn die Schmerzen stark sind und die Skoliose Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, kann eine Operation zur Stabilisierung und Aufrichtung der Wirbelsäule eine Option sein. Die genauen chirurgischen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängen von der Krümmung Ihrer Wirbelsäule und anderen individuellen Faktoren ab.

Kann man mit Skoliose lange leben?

Skoliose hat normalerweise keine Auswirkungen auf die Lebensdauer einer Person. Im Allgemeinen können Skoliose-Symptome und das Fortschreiten der Erkrankung mit einer Behandlung behandelt werden, und Menschen mit dieser Erkrankung können ein erfülltes und aktives Leben führen.

Ohne Behandlung könnten Skoliose-Komplikationen wie Atembeschwerden und Nervenkompression jedoch schwieriger zu behandeln sein. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über Ihre Skoliose und darüber, welche Auswirkungen sie mit zunehmendem Alter auf Sie haben könnte.

War dies hilfreich?

Skoliose wird oft als eine Erkrankung im Kindesalter betrachtet, betrifft aber auch Erwachsene.

Bei manchen Erwachsenen wird diese Erkrankung diagnostiziert, weil sie schon seit Jahren besteht, die Diagnose wurde jedoch nicht gestellt, als sie noch Kinder waren. Für andere ist Skoliose eine neue Entwicklung, die meist durch eine Degeneration der Bandscheiben und des Bindegewebes verursacht wird.

Die Behandlung kann bei der Behandlung der Skoliose bei Erwachsenen helfen. Zu den üblichen Optionen gehören Änderungen des Lebensstils, Schmerzmittel, Physiotherapie, schmerzlindernde Injektionen und Operationen.

Die Aussichten für Erwachsene mit Skoliose sind im Allgemeinen positiv. Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung sind in der Lage, die Erkrankung durch eine Behandlung in den Griff zu bekommen und ein erfülltes und aktives Leben zu führen.