Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Verschiedene Gründe, von einem zu frühen Test bis hin zu extremem Stress, können zu einem negativen Testergebnis führen.
Überblick
Schwangerschaftstests haben einen langen Weg zurückgelegt. In der Vergangenheit gab es keine verlässliche Methode, um festzustellen, ob man schwanger war, ohne zum Arzt zu gehen. Erst als 1976 der erste Schwangerschaftstest für zu Hause erfunden wurde, konnten die Menschen bestätigen, dass sie schwanger waren.
Doch trotz des technologischen Fortschritts gibt es immer noch viele Rätsel um den Menstruationszyklus.
Möglicherweise haben Sie eine verspätete oder ausgebliebene Periode, aber der Schwangerschaftstest ist immer noch negativ. In solchen Situationen fragen Sie sich vielleicht, was los ist. Bist du schwanger? Ist etwas falsch?
Hier sind einige Gründe, warum Ihre Periode verspätet sein kann, auch wenn Ihr Schwangerschaftstest negativ ist.
1. Niedriger Hormonspiegel
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, gibt es eine gute Nachricht: Möglicherweise sind Sie immer noch schwanger. Manchmal ist der Spiegel des Schwangerschaftshormons Humanes Choriongonadotropin (hCG) zu Beginn der Schwangerschaft nicht hoch genug, um mit einem Schwangerschaftstest zu Hause festgestellt zu werden.
Eins
Menstruationszyklen können stark variieren. Wenn Sie also später in Ihrem Zyklus schwanger werden, ist Ihr Hormonspiegel zum Zeitpunkt des Ausbleibens Ihrer Periode möglicherweise nicht hoch genug.
Es kann bis zu 13 Tage Unterschied zwischen dem Zeitpunkt des Eisprungs geben, was bedeutet, dass Sie denken könnten, dass Sie in der 4. Woche schwanger sind, obwohl Sie erst in der 2. Woche sind. Auch Schwangerschaftsblutungen, die kürzliche Anwendung hormoneller Verhütungsmittel oder das Stillen können die genaue Kenntnis Ihrer Daten beeinträchtigen.
Wenn Sie glauben, schwanger zu sein, nachdem Ihre Periode ausgeblieben ist, Ihr Schwangerschaftstest jedoch ein negatives Ergebnis ergab, warten Sie ein paar Tage. Dann erneut testen. Wenn Ihre Periode weiterhin ausbleibt, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, um Komplikationen auszuschließen.
2. Eileiterschwangerschaft
Es kommt selten vor, aber manchmal kann eine Eileiterschwangerschaft bei einem Schwangerschaftstest negativ ausfallen. Dies geschieht in
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihr Schwangerschaftstest negativ ausfällt und Sie folgende Symptome haben:
- starke Schmerzen im unteren Bauchbereich oder auf einer Seite
-
Schwindel oder Benommenheit
-
Blutungen oder Schmierblutungen
- Übelkeit und Erbrechen
Erfahren Sie mehr: Eileiterschwangerschaft »
3. Lebensstilfaktoren
Mehrere äußere Faktoren können Ihren Menstruationszyklus beeinträchtigen. Stress kann beispielsweise Ihre Periode verzögern. Auch Mangelernährung kann sich darauf auswirken. Ihr Zyklus kann schwanken, wenn Sie zu viel Koffein trinken oder nicht genug essen.
Plötzliche Änderungen des Lebensstils, wie z. B. intensiver Sport oder die Arbeit in der Nachtschicht, können ebenfalls zu unregelmäßigen Perioden führen.
4. Stillen
Stillen kann zu einigen Unregelmäßigkeiten in Ihrem Zyklus führen. Selbst nach der Geburt, wenn Ihre Periode wieder auftritt, kann es einige Zeit dauern, bis sich Ihr Zyklus wieder normalisiert.
Auch das Stillen ist von Monat zu Monat unvorhersehbar. Wenn Babys wachsen, kann sich ihre Ernährung ändern. Wenn Ihr Baby beispielsweise einen Wachstumsschub durchläuft und plötzlich häufiger nachts füttert, kann dies Ihren Zyklus beeinträchtigen.
Lesen Sie mehr: Warum Frauen während des Stillens unregelmäßige Perioden bekommen »
5. Medizinische Bedingungen
Erkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Schilddrüsenprobleme können zu unregelmäßigen Zyklen und ausbleibenden Perioden führen. Bei manchen Menschen kann es zu sehr leichten Monatsblutungen kommen, bei manchen zu starken Monatsblutungen und bei manchen kann es sein, dass die Monatsblutung ganz ausbleibt.
Die Wechseljahre beginnen typischerweise etwa im Alter von etwa 50 Jahren. Bei manchen Menschen kann sie jedoch schon vor dem 40. Lebensjahr vorzeitig beginnen. Das ist bei jedem anders. Wenn Ihre Periode seit mehr als 90 Tagen ausbleibt und Sie nicht schwanger sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie einen Test auf eventuelle Grunderkrankungen durchführen lassen.
6. Medikamente
Eine Verhütung kann zu Unregelmäßigkeiten in Ihrem Zyklus führen. Auch andere Medikamente können zum Ausbleiben der Periode führen. Beispielsweise können Blutdruckmedikamente oder Allergiemedikamente Ihren Zyklus durcheinanderbringen.
Nächste Schritte
Für einen negativen Schwangerschaftstest nach einer ausgebliebenen Periode kann es viele Gründe geben. Möglicherweise leiden Sie an einer nicht diagnostizierten Erkrankung wie PCOS oder leiden unter extremem Stress.
Nach einem negativen Testergebnis sollten Sie einige Tage bis eine Woche warten einen weiteren Test machen. Wenn Ihr Test ein zweites Mal negativ ausfällt und Ihre Periode immer noch nicht gekommen ist, planen Sie, sofort Ihren Arzt aufzusuchen.
Q:
Sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Ihre Periode ausbleibt und Sie nicht schwanger sind?
Anonymer Patient
A:
Das Ausbleiben der Periode kann verschiedene Ursachen haben, von denen einige vorübergehender Natur sind und andere länger andauern. Frauen, die ihre Periode länger als drei Monate ausgeblieben sind, sollten dies ihrem Arzt mitteilen. Möglicherweise ist eine eingehendere Untersuchung erforderlich, mit dem Ziel, nach potenziellen Grunderkrankungen zu suchen, die dies verursachen könnten, und bei Bedarf auch die Möglichkeit einer Schwangerschaft zu prüfen.
Euna Chi, MDDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden.