Juckende, unangenehme Ausschläge können fast überall am Körper auftreten, auch im und um den Brustbereich.
Hautausschläge an der Brust oder Brust sind in der Regel vorübergehend und verschwinden oft von selbst. In einigen Fällen kann ein Brustausschlag jedoch durch eine schwerwiegendere Erkrankung verursacht werden, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Dazu können Infektionen und seltene Formen von Brustkrebs gehören.
Wir gehen auf verschiedene Ursachen und Anzeichen eines Brustausschlags ein, um deren Besonderheiten aufzuzeigen und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen über Ihre Pflege zu treffen.
Melanin und Hautausschlag
Die Farbe eines Brustausschlags wird zum Teil durch die Menge an Melanin in Ihrer Haut bestimmt. Melanin ist ein Molekül, das der Haut ihre Farbe verleiht. Mehr Melanin macht die Haut dunkler, weniger Melanin macht die Haut heller.
Bei Menschen mit dunklerer Haut können Brustausschläge weiß, grau oder violett erscheinen. Bei Menschen mit hellerer Haut sind Brustausschläge typischerweise rosa, rot oder sogar orange.
Ursachen
Es kann leicht passieren, dass man von der Vielfalt möglicher Diagnosen überwältigt wird, da einige Hautausschläge ein ähnliches klinisches Erscheinungsbild aufweisen. Hier finden Sie eine Einführung in einige der häufigsten und seltenen Ursachen für Hautreizungen rund um die Brust.
Eingewachsenes Haar an der Brustwarze
Haare um die Brustwarzen kommen bei vielen Menschen häufig vor. Wenn Sie sie zupfen oder rasieren, können eingewachsene Haare entstehen. Eingewachsene Haare sind Haare, die sich kräuseln und wieder in die Haut hineinwachsen.
Sie können rote, pickelartige Beulen und mit Eiter gefüllte Blasen verursachen. Sie können auch schmerzhafte Zysten auf Ihrer Haut verursachen.
Wenn Sie eingewachsene Haare an Ihrer Brustwarze haben, kann die Verwendung einer warmen Kompresse helfen, diese zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und Beulen zu beseitigen.
Sollten Ihre eingewachsenen Haare weiterhin gereizt oder mit Eiter gefüllt sein, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Anwendung einer topischen antibiotischen Salbe auf der Haut empfehlen. Wenn die Infektion bestehen bleibt, kann ein orales Antibiotikum verschrieben werden.
Hitzeausschlag
Ein Hitzeausschlag kann auftreten, wenn Schweiß über einen längeren Zeitraum auf der Haut verbleibt. Hitzeausschlag kann dazu führen, dass die Haut rot und uneben aussieht. Es kann jucken und schmerzhaft sein, aber manchmal verursacht es möglicherweise keine Empfindungen.
Durch das Schwitzen kann die Haut unter der Brust warm und feucht werden. Dies tritt am wahrscheinlichsten bei heißem, feuchtem Wetter oder beim Training auf. Das Tragen zu vieler Schichten oder Kleidung, die nicht atmungsaktiv genug ist, kann zu Hitzeausschlag führen.
Dieser Ausschlag verschwindet normalerweise von selbst, aber Hausmittel können zur Linderung der Reizung eingesetzt werden. Die Haut kann durch eine kühle Dusche oder eine kalte Kompresse beruhigt werden. Auch die topische Anwendung von Maisstärke kann eine beruhigende Wirkung haben.
Wenn ein Hitzeausschlag schmerzhaft ist oder Eiter freisetzt, rufen Sie Ihren Arzt an, da dies ein Anzeichen einer Infektion sein kann. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Ihr Ausschlag Fieber oder Schüttelfrost begleitet.
Nesselsucht (Urtikaria)
Nesselsucht kann wie kleine oder große erhabene Beulen auf der Haut aussehen, die manchmal heftig jucken. Nesselsucht kann überall am Körper auftreten und rot, rosa oder entzündet aussehen. Wie die American Academy of Dermatology erklärt, verschwinden Nesselsucht oft innerhalb weniger Tage von selbst, obwohl sie je nach Auslöser erneut auftreten können.
Nesselsucht wird normalerweise durch eine Allergie oder Überempfindlichkeit gegen etwas verursacht, das Sie gegessen haben oder mit dem Sie in Kontakt gekommen sind. Sie können auch durch Angst oder Stress verursacht werden. Einige Nesselsucht ist idiopathisch, das heißt, es gibt keine bekannte Ursache.
Um den Juckreiz zu lindern oder zu lindern, können Sie ein Antihistaminikum einnehmen. Wenn Ihre Nesselsucht mit einer Schwellung Ihres Halses oder Atembeschwerden einhergeht, wenden Sie sich sofort an den Rettungsdienst. Dies könnte ein Zeichen einer Anaphylaxie sein, einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion.
Hausmittel gegen Nesselsucht
Hausmittel werden seit langem eingesetzt, um die Haut zu beruhigen und Juckreiz und Schmerzen zu lindern. Hier sind einige Tipps zur Behandlung von Nesselsucht zu Hause:
- Hausmittel gegen Nesselsucht
- 15 Möglichkeiten, Nesselsucht loszuwerden
- Juckreizlindernde Haferflockenbäder bei Nesselsucht
- 8 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten von Hamamelis
Mückenstiche
Es gibt viele Arten von Insekten, die freiliegende Haut beißen und unter die Kleidung gelangen können. Mücken sind ein häufiger Übeltäter. Ihre Bisse können überall am Körper auftreten, auch in der Brust.
Ein Mückenstich kann wie ein kleiner, runder, erhabener Striemen auf Ihrer Haut aussehen. Sie können einzeln oder in Gruppen auftreten und jucken fast immer. Es ist jedoch wichtig, nicht nachzugeben und einen Mückenstich zu kratzen, da dies zu einer weiteren Reizung der Mücke führen oder die Haut schädigen und zu einer Infektion führen kann.
Die durch einen Mückenstich verursachte Entzündung verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst. Die Haut kann mit Hausmitteln wie Haferflockenbädern, Aloe Vera oder einer milden Kortikosteroidcreme beruhigt werden, um den Juckreiz zu lindern.
- 21 Tipps zur Vorbeugung von Mückenstichen
- 13 Hausmittel gegen Mückenstiche
- 10 natürliche Inhaltsstoffe, die Mücken abwehren
Wenn Sie allergisch gegen Mücken sind, kann es zu einer schwerwiegenderen Reaktion kommen, die wie eine größere entzündete Hautpartie oder Nesselsucht um den Stich herum aussehen kann. Eine allergische Reaktion kann zu einer Anaphylaxie führen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
Mücken
Bettwanzenbisse
Bettwanzen sind ein besonders schwer zu bekämpfender Schädling, da sie sich schnell in Ihrer Matratze, Ihren Möbeln und Ihrer Kleidung festsetzen können. Ihre Entfernung erfordert eine gründliche Reinigung und teilweise auch eine professionelle Behandlung.
Diese kleinen Blutsauger beißen typischerweise in die Arme und Schultern ihrer schlafenden Opfer. Wenn Sie weite Pyjamas tragen oder nackt schlafen, kann es auch zu Bissen im Brust- und Brustbereich kommen.
Bettwanzenbisse erscheinen oft als Beulen in einer geraden Linie oder im Zickzackmuster und können eine dunklere Mitte haben. Sie können jucken oder ein brennendes Gefühl verursachen, obwohl bei manchen Menschen keine erkennbaren Symptome auftreten.
Die Bisse verschwinden von selbst, treten jedoch so lange wieder auf, wie Sie einen Befall haben. Es ist wichtig, Ihren gesamten Wohnraum umgehend zu reinigen und zu behandeln, damit Sie – und Ihre Haut – beruhigt entspannen können.
Inverse Psoriasis
Inverse Psoriasis ist eine Form der autoimmunen Hauterkrankung Psoriasis. Diese Form der Psoriasis tritt insbesondere an Körperstellen auf, die Hautfalten aufweisen.
Zu diesen Bereichen gehören:
- Gesäß
- Leistengegend
- Achselhöhlen
- unter den Brüsten
Inverse Psoriasis verursacht glänzende rote Hautflecken, die jucken und sich entzünden können. Während der Schübe besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Hefepilz- oder bakterielle Infektionen, insbesondere wenn Hautstellen rissige Läsionen enthalten.
Wenn Ihre Haut nicht gut auf rezeptfreie Steroidcremes oder -salben reagiert, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können stärkere topische Behandlungen oder andere Alternativen wie Phototherapie verschreiben.
Eine weitere Hauterkrankung mit einem ähnlichen Erscheinungsbild wie die inverse Psoriasis ist Intertrigo. Intertrigo-Ausschlag tritt auch in Hautfalten auf, insbesondere unter den Brüsten. Allerdings kann der Intertrigo-Ausschlag von einem schlechten Geruch begleitet sein und nicht auf topische Medikamente gegen Psoriasis ansprechen. In der Regel ist eine Anti-Pilz-Creme erforderlich.
Ekzem (atopische Dermatitis)
Ekzeme gibt es in mehreren Formen, einschließlich atopischer Dermatitis, und sie treten meist im Kindesalter auf. Unter Ekzemen versteht man eine Schwächung der Schutzbarriere der Haut, wodurch es leichter zu Reizungen kommt.
Dieser Zustand kann überall am Körper auftreten. Bei einem Ekzem auf oder um die Brust herum kann es zu trockener, verfärbter und juckender Haut kommen. Ekzeme können an den Brustwarzen, an den Seiten der Brust oder darunter auftreten.
Während eines Ekzemausbruchs können ausschlagartige Beulen oder gerötete Hautstreifen auftreten. Bei den meisten Menschen mit dieser Erkrankung kommt es zu Schüben und anschließenden Phasen der Remission. Trockene, heiße Luft kann die Symptome verschlimmern.
Zu den gängigen Behandlungsansätzen gehören:
- Antihistaminika
- Kortikosteroid-Cremes
- immunsuppressive Medikamente
- Anpassungen der Ernährung und des Lebensstils
- verschiedene Hausmittel
Morbus Paget der Brust (oder Brustwarze)
Morbus Paget der Brust ist ein seltener Krebs, der ekzemähnliche Symptome auf der Haut der Brustwarze und des Warzenhofs verursacht. Morbus Paget betrifft meist nur eine Brust, kann aber auch in beiden auftreten.
Schätzungen des National Health Service zufolge leiden 1 bis 4 Prozent der Cis-Frauen mit Brustkrebs an dieser Form der Krankheit. Bei Männern kommt es sehr selten vor.
Zu den Symptomen gehören:
- Roter, schuppiger Ausschlag an der Brustwarze, der bis zum Warzenhof reichen kann
- geschwürige, offene Wunde an der Brustwarze
- Juckreiz oder Brennen
Ihre Symptome können sich von selbst bessern und dann wieder auftreten. Es ist am besten, nicht davon auszugehen, dass nur Ekzeme diese Höhen und Tiefen verursachen.
Jeder Ausschlag, der an der Brustwarze beginnt, sollte von einem Arzt auf mögliches Morbus Paget untersucht werden.
Entzündlicher Brustkrebs
Entzündlicher Brustkrebs (IBC) ist eine weitere seltene Form von Brustkrebs. Wie bei Paget wird IBC normalerweise nicht identifiziert
IBC macht rund aus
Zum Zeitpunkt der Diagnose von IBC hat sich die Krankheit häufig bereits aggressiv ausgebreitet. Es ist wichtig, sofort Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie eines dieser Symptome an einer oder beiden Brüsten bemerken:
- Schwellung der Brust oder nahegelegener Lymphknoten
- rote Haut auf mehr als einem Drittel der Brust
- Die Haut fühlt sich warm an
- faltige, narbige oder verdickte Haut
- jegliche Veränderungen im Aussehen oder in der Größe einer Brust
- Umkehrung der Brustwarze
- Druckempfindlichkeit, Juckreiz oder Schmerzen
Mastitis
Verstopfte Milchgänge können eine Infektion des Brustgewebes namens Mastitis verursachen. Es tritt am häufigsten bei stillenden Frauen auf, normalerweise in den ersten 6 bis 12 Wochen.
Mastitis kann auch bei nicht stillenden Menschen auftreten, allerdings ist dies seltener. Cisgender-Frauen in den Wechseljahren und nach der Menopause können an einer periduktalen Mastitis erkranken, einer Form dieser Erkrankung, die durch eine Verdickung der Milchgänge verursacht wird.
Es ist bekannt, dass Mastitis unter anderem folgende Symptome verursacht:
- Schwellung
- Entzündung und Schmerzen in einer oder beiden Brüsten
- Rötung oder Verfärbung der Brusthaut
- ein narbiges, ausschlagartiges Aussehen, das einem entzündlichen Brustkrebs ähnelt
- Fieber
- Ermüdung
- Muskelkater
Wenn Sie stillen und Mastitis-Symptome haben, ist das Weiterstillen oft die beste Vorgehensweise. Dies kann dazu beitragen, dass die Verstopfung auseinanderbricht. Sie können eine Mastitis nicht auf Ihr Baby übertragen.
Auch die Verwendung warmer Kompressen kann hilfreich sein, um die Symptome zu lindern und die Verstopfung zu lösen.
Wenn Ihre Symptome nicht verschwinden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. In einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise orale Antibiotika, um die Infektion zu beseitigen.
Beispielfotos
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Viele Hautausschläge verschwinden von selbst oder mit Hilfe von topischen Cremes. Es ist wichtig, Ihren Ausschlag umgehend von einem Arzt untersuchen zu lassen, um die Behandlung zu erhalten, die Sie benötigen.
Bestimmte Symptome eines Brustausschlags können Anzeichen einer Infektion oder einer schwerwiegenderen Erkrankung sein. Zu den Warnsignalen, die darauf hinweisen, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten, gehören:
- Die Brustwarze wird plötzlich nach innen gedreht
- Eine oder beide Brüste verändern ihre Größe oder Textur
- Die Haut an der Brust sieht narbig aus (wie die Schale einer Orange).
- Eiter kommt vom Ausschlag
Wenn ein Ausschlag auf der Brust oder im Brustbereich mit Atembeschwerden, Übelkeit oder anderen Anzeichen einer Anaphylaxie einhergeht, rufen Sie sofort den Notdienst.
Jeder Brustausschlag sollte von einem Arzt untersucht werden. Viele Hautausschläge sind nicht gefährlich und verschwinden von selbst oder durch Behandlungen zu Hause.
Insektenstiche, Nesselsucht, Hauterkrankungen wie Psoriasis und schwerwiegendere medizinische Probleme wie entzündlicher Brustkrebs sind mögliche Ursachen für einen Brustausschlag. Erwägen Sie, ein Tagebuch zu führen und Fotos zu machen, um Ihre Symptome für Ihren Arzt zu dokumentieren. Dies kann bei der Diagnose hilfreich sein.
Abhängig von Ihrer Diagnose oder dem vermuteten Zustand überweist Ihr Arzt Sie möglicherweise an einen Spezialisten, beispielsweise einen Dermatologen, einen Onkologen oder einen anderen Internisten. Um weitere Informationen über Ihren Ausschlag zu erhalten, können Blutuntersuchungen, Gewebebiopsien und andere Arten von Tests angeordnet werden.
Es gibt viele mögliche Ursachen für einen Brust- oder Brustkorbausschlag. Es ist wichtig zu versuchen, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen, die den schlimmsten Fall begünstigen. Allerdings sollten Hautausschläge nicht ignoriert werden. Es ist wichtig, Ihre Haut und Symptome genau zu überwachen und bei Bedarf medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.