Glasige Augen

Wenn jemand sagt, dass Sie glasige Augen haben, bedeutet dies normalerweise, dass Ihre Augen glänzend oder glasig aussehen. Dieser Glanz lässt das Auge oft unscharf erscheinen. Es gibt viele Bedingungen, die von alltäglichen bis hin zu schweren Erkrankungen reichen und glasige Augen verursachen können.

9 Ursachen für glasige Augen

1. Rausch

Glasige Augen können durch eine Vergiftung mit verschiedenen Substanzen verursacht werden, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente und illegaler Substanzen. Dies liegt daran, dass diese Substanzen häufig das zentrale Nervensystem beeinflussen und die Fähigkeit des Körpers verlangsamen, Funktionen zu regulieren, die für uns automatisch erscheinen, wie das Blinzeln. Wenn eine Person länger zum Blinzeln braucht, werden ihre Augen trocken und glasig.

Von allen Drogen werden glasige Augen am häufigsten mit Marihuana und starkem Alkoholkonsum in Verbindung gebracht. Andere Vergiftungssymptome sind sehr unterschiedlich, können aber undeutliche Sprache, Ungleichgewicht, Schläfrigkeit und streitsüchtiges Verhalten umfassen.

Ein Arzt kann eine Vergiftung typischerweise anhand von Blut-, Atem- und Urintests diagnostizieren. Die Behandlung einer Vergiftung ist Zeit – eine Person muss warten, bis ihr Körper ein Medikament entgiftet hat, um eine Linderung der Symptome zu sehen.

2. Allergien

Augenallergien können dazu führen, dass Ihre Augen rot, juckend, tränend und glasig werden. Allergien können ausgelöst werden durch:

  • Pollen
  • Staub
  • Tierhaare
  • Produkte, die Sie in oder um Ihr Auge verwenden

Im Allgemeinen verringert das Entfernen des Allergens Ihre Symptome. Sie können Allergien auch mit rezeptfreien Medikamenten wie Loratadin (Claritin) oder Diphenhydramin (Benadryl) und Augentropfen behandeln.

3. Austrocknung

Bei Kindern kann Dehydrierung zu glasigen Augen führen. Andere Symptome einer Dehydrierung sind Mundtrockenheit, übermäßiger Durst und Benommenheit. Eine leichte Dehydration kann zu Hause behandelt werden, indem bewusst mehr Wasser getrunken wird, aber eine schwere Dehydration muss mit Flüssigkeit behandelt werden, die über eine intravenöse (IV) Leitung in einer medizinischen Klinik oder einem Krankenhaus verabreicht wird.

Zu den Symptomen einer schweren Dehydration bei Kindern gehören:

  • extreme Schläfrigkeit
  • Mangel an Speichel
  • extrem trockener Mund
  • sechs bis acht Stunden ohne Wasserlassen

4. Trockene Augen

Trockene Augen treten auf, wenn Ihre Tränendrüsen keine Schmierung für Ihr Auge produzieren können. Dies kann passieren, wenn Ihre Tränendrüsen nicht genug Tränen produzieren oder wenn sie Tränen von geringer Qualität produzieren. Trockene Augen sind auch ein mögliches Symptom nach einer Augenoperation oder zu seltenem Blinzeln, etwa wenn man zu lange auf einen Computer gestarrt hat.

5. Konjunktivitis

Konjunktivitis, auch Bindehautentzündung genannt, beinhaltet eine entzündete Bindehaut, eine dünne Gewebeschicht, die den weißen Teil des Auges und das innere Augenlid bedeckt. Konjunktivitis kann viral, bakteriell oder allergisch sein. Rosa Augen sind dafür bekannt, dass das Auge rot wird, glasig erscheint und sich möglicherweise weißer Eiter oder eine Kruste um es herum bildet.

6. Cholera

Cholera ist eine bakterielle Infektion, die schwere Austrocknung verursacht. Cholera ist in den Vereinigten Staaten nicht verbreitet. Es kommt vor in:

  • Afrika
  • Asien
  • Indien
  • Mexiko
  • Süd- und Mittelamerika

Die Bakterien, die Cholera verursachen, werden typischerweise durch kontaminiertes Wasser verbreitet. Neben glasigem Auge sind weitere Symptome Erbrechen und Durchfall. Cholera ist tödlich, kann aber mit Rehydrierung und Antibiotika behandelt werden.

7. Herpes

Derselbe Stamm des Herpes-simplex-Virus, der Fieberbläschen in der Nähe des Mundes verursacht (HSV Typ 1), kann in einigen Fällen auch das Auge befallen. HSV Typ 1 kann dazu führen, dass Ihre Augen rot werden, glasig erscheinen, übermäßig tränen und lichtempfindlich werden. Es kann auch dazu führen, dass Ihre Augenlider Blasen entwickeln.

Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) stammt aus derselben Familie wie HSV und kann auch das Auge befallen. Normalerweise verursacht VZV Windpocken und Gürtelrose. Die Symptome des okulären VZV ähneln denen des HSV Typ 1, schließen aber auch die Symptome von Windpocken oder Gürtelrose ein.

8. Morbus Basedow

Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung. Ein Symptom der Basedow-Krankheit ist das Auftreten von vergrößerten Augen. Dies wird als Graves-Ophthalmopathie bezeichnet und tritt auf, wenn sich das Augenlid zurückzieht. Aus diesem Grund können Ihre Augen trocken und glasig werden. Andere Symptome der Basedow-Krankheit sind ein geschwollener Hals, Gewichtsverlust und dünner werdendes Haar.

9. Hypoglykämie

Niedriger Blutzucker, auch bekannt als Hypoglykämie, tritt häufig bei Menschen mit Diabetes auf. Zu den Symptomen von niedrigem Blutzucker gehören:

  • Schwitzen
  • Benommenheit
  • blasse Haut
  • zitternde oder nervöse Hände
  • verschwommene Sicht

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, ist es wichtig, etwas aus Kohlenhydraten zu essen. Stark niedriger Blutzucker, der nicht behandelt wird, kann schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Glasige Augen behandeln

Behandlungen für glasige Augen variieren je nach Ursache. Bei trockenem Auge kann die Verwendung von Augentropfen helfen, das Problem zu lösen. Augenallergien können behandelt werden, indem das Allergen entfernt oder Antihistaminika eingenommen werden.

In anderen Fällen, z. B. bei Herpes oder Bindehautentzündung, kann Ihr Augenarzt die Einnahme antiviraler Medikamente oder die Verwendung von Antibiotika empfehlen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen und alle anderen Symptome notieren, die Sie haben, damit Sie die richtige Behandlung erhalten können.

5 Möglichkeiten, Ihre Augen gesund zu halten

1. Bildschirmzeit begrenzen

Es ist bekannt, dass das zu lange Starren auf Computer- und andere Gerätebildschirme die Augen überanstrengt. Um zu vermeiden, dass Ihre Augen ermüden und glasige Augen verursachen, beschränken Sie Ihre Exposition auf das Betrachten von Bildschirmen.

Eine weitere Präventionsmethode besteht darin, sicherzustellen, dass der Bildschirm weit genug von Ihrem Gesicht entfernt ist. Laut der American Optometric Association sollte ein Computerbildschirm 4 – 5 Zoll unter Augenhöhe und 20 – 28 Zoll vom Auge entfernt sein.

Der Verband empfiehlt außerdem, die Augen nach zwei Stunden ununterbrochener Nutzung eines Computers alle 15 Minuten auszuruhen. Um Ihre Augen auszuruhen, schauen Sie einfach 20 Sekunden oder länger auf ein Objekt in 20 Fuß Entfernung. Erfahren Sie mehr über die 20-20-20 Augenregel.

2. Trinken Sie mehr Wasser

Stellen Sie sicher, dass Ihr Körper genug Wasser pro Tag bekommt – mindestens acht Gläser mit 8 oz. Wasser – ist ideal. Hier schlüsseln wir auf, wie viel Wasser du wirklich pro Tag benötigst und Tipps, wie du es bekommst.

3. Nicht teilen

Laut dem Nationales Augeninstitut, sollten Menschen vermeiden, alles zu teilen, was mit ihren Augen in Kontakt kommen und Bakterien oder Reizstoffe verbreiten könnte. Das beinhaltet:

  • Kosmetika, wie Augen-Make-up und Gesichts-Make-up
  • Brillen oder Sonnenbrillen
  • Handtücher, Decken und Kissenbezüge
  • Augentropfenflaschen

4. Waschen Sie Ihre Hände

Schmutzige Hände sind eine der einfachsten Möglichkeiten, Keime und Augenreizstoffe zu verbreiten. Wenn Sie mit jemandem mit einer Augenerkrankung wie Bindehautentzündung zu tun hatten, ist es wichtig, sich regelmäßig die Hände zu waschen, um eine Ausbreitung der Erkrankung zu vermeiden. Personen, die Kontaktlinsen tragen, sollten sich außerdem die Hände waschen, bevor sie Kontaktlinsen einsetzen oder herausnehmen.

5. Besuchen Sie Ihren Augenarzt

So wie Sie Ihren Hausarzt einmal im Jahr zur Kontrolle aufsuchen sollten, sollten Sie auch Ihren Augenarzt einmal im Jahr aufsuchen. Diese routinemäßigen Besuche können Ihrem Arzt helfen, Ihre Augengesundheit zu beurteilen oder Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Diese Besuche können Ihnen auch helfen, Ihre Augen besser zu verstehen, was Symptome wie glasige Augen verursacht, und Sie ermutigen, gute Gewohnheiten aufzubauen, die die Augengesundheit fördern.