Ãœberblick
Tonsillen sind Gewebestücke auf der Rückseite jeder Seite des Mundes. Sie enthalten Lymphknoten und helfen, Bakterien und Viren herauszufiltern.
Auf den Mandeln können sich kleine Kalkablagerungen bilden, die Tonsillensteine ​​oder Tonsillolithen genannt werden. Diese sammeln sich normalerweise um Nahrung, tote Zellen oder Schleim an, die Sie normalerweise schlucken, können sich aber manchmal in kleinen Taschen der Schleimhautbeschichtung der Mandeln verfangen. Dies ist die gleiche Substanz, die das Innere von Mund, Nase und Rachen auskleidet.
Tonsillensteine ​​​​haben eine harte Textur und eine gelbe oder weiße Farbe. Sie sind normalerweise klein – etwa so groß wie ein Reiskorn – können aber groß werden, bis zu etwa der Größe einer Traube. Sie treten am häufigsten bei Menschen mit wiederholter Mandelentzündung oder großen Mandeln auf.
Mandelsteine ​​vorbeugen
Die einzige Möglichkeit, Mandelsteine ​​vollständig zu verhindern, besteht darin, Ihre Mandeln chirurgisch entfernen zu lassen. Dieses Verfahren wird Tonsillektomie genannt. Es wird normalerweise verwendet, um chronische Mandelentzündung zu behandeln.
Tonsillektomien werden am häufigsten im Kindesalter durchgeführt, können aber auch bei Erwachsenen durchgeführt werden. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Nebenwirkungen sind in der Regel Halsschmerzen und Schluckbeschwerden für einige Tage. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten.
Wer die Kriterien für eine Tonsillektomie nicht erfüllt (z. B. sieben Fälle von Mandelentzündung oder Halsentzündung in einem Jahr), der kann selbst helfen, Mandelsteinen vorzubeugen.
Praktiziere eine gute Mundhygiene
Dies ist der beste Weg, um die Bildung von Mandelsteinen zu verhindern. Achten Sie darauf, Ihre Zähne und Zunge morgens, vor dem Schlafengehen und nach jeder Mahlzeit zu putzen. Darüber hinaus sollten Sie jeden Tag Zahnseide verwenden. Dies verhindert, dass sich Schmutz ansammelt.
Mundwasser
Mundwasser kann helfen, Ablagerungen und Bakterien aus Ihrem Mund zu spülen und die Bildung von Mandelsteinen zu verringern. Verwenden Sie am besten ein Mundwasser ohne Alkohol.
Wasser gurgeln
Das Gurgeln mit warmem Salzwasser kann helfen, Bakterien oder Viren daran zu hindern, in Ihre Mandeln einzudringen und Probleme zu verursachen. Darüber hinaus kann es helfen, Schmerzen im Zusammenhang mit Mandelsteinen zu lindern.
Wasser pflücken
Du kannst einen Wasserpickel verwenden, um deinen Mund auszuspülen und dabei helfen, Schmutz und Bakterien loszuwerden.
Kaufe eine Wasserpfeife online.
So erkennen Sie, ob Sie Mandelsteine ​​haben
Kleine Tonsillensteine ​​​​können keine Symptome verursachen. Zu den möglichen Symptomen gehören jedoch:
- schlechter Atem
- Rachenreizung oder ein Gefühl, als ob etwas in Ihrem Hals stecken würde
-
weiße Beulen auf Ihren Mandeln
- Schluckbeschwerden
- Mandelrötung
- Ohrenschmerzen (wenn ein Tonsillenstein auf einen Nerv drückt)
Viele Tonsillensteinsymptome ähneln denen einer Mandelentzündung. Eine Mandelentzündung verursacht jedoch auch Fieber und Kopfschmerzen.
Mandelsteine ​​zu Hause entfernen
Wenn Ihre Mandelsteine ​​​​klein sind, können Sie versuchen, sie zu Hause zu entfernen. Am besten kratzen Sie sie dazu vorsichtig mit einer Zahnbürste oder einem Wattestäbchen ab. Die Verwendung eines Wasserpickels oder Gurgeln kann ebenfalls helfen, die Steine ​​zu lösen.
Wann zum arzt
Die meisten Mandelsteine ​​benötigen keine medizinische Versorgung. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, Ihre Mandeln stark gerötet sind oder Sie Ohrenschmerzen haben, suchen Sie einen Arzt auf. Dies können Anzeichen einer Mandelentzündung oder anderer ernsterer Probleme sein. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Ihre Mandelsteine ​​sehr groß sind.
Wenn Ihre Mandelsteine ​​immer wieder auftreten (wiederkehren), sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie werden versuchen, die zugrunde liegende Ursache für Ihre wiederkehrenden Mandelsteine ​​zu finden. In diesem Fall kann ein Arzt empfehlen, dass Sie Ihre Mandeln entfernen lassen.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Mandelsteine ​​machen und noch keinen Hausarzt haben, können Sie über das Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Wegbringen
In den meisten Fällen sind Mandelsteine ​​harmlose Ansammlungen, die von selbst oder bei richtiger Mundhygiene und Entfernung zu Hause verschwinden. Sie können jedoch ein Zeichen für ein ernsteres Problem sein, wie z. B. eine Mandelentzündung. Wenn Sie häufig Mandelsteine ​​​​bekommen oder die Steine ​​​​groß werden, vereinbaren Sie einen Termin, um sich von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen.