Vulva intraepitheliale Neoplasie (VIN) ist eine Wucherung an der Vulva, die manchmal zu Krebs führen kann. Überwachung oder Behandlungen, wie z. B. eine Operation, können die Entstehung von Krebs verhindern.
Bei der intraepithelialen Neoplasie der Vulva (VIN) handelt es sich um ein Wachstum abnormaler Zellen auf der Vulva. Es ist kein Krebs, aber es kann zu Krebs führen. Es wird manchmal als Vorstufe von Krebs bezeichnet und kann folgende Symptome verursachen:
- schmerzhafter Sex
- Juckreiz
- Schmerz
Eine VIN erfordert nicht immer eine sofortige Behandlung, sie muss jedoch überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht zu Krebs führt. Zu Beginn der Behandlung kann sie eine Operation, Laserbehandlung und topische Cremes umfassen. Möglicherweise erhalten Sie auch Behandlungen zur Linderung der Symptome.
VIN entwickelt sich nicht immer zu Krebs, aber Überwachung und Behandlung sind wichtige Möglichkeiten, um jeglichem Risiko einer Krebsentstehung vorzubeugen. Lesen Sie weiter, um mehr über diesen Zustand zu erfahren.
Was ist eine intraepitheliale Neoplasie der Vulva?
VIN ist Wachstum an der Vulva. Es handelt sich um eine Art Plattenepithelläsion. Es ist kein Krebs, kann aber manchmal zu Plattenepithelkarzinomen führen. VIN besteht aus abnormalen Zellen in der obersten Schicht der Vulva.
Es gibt zwei Arten von VIN:
- Klassische Fahrgestellnummer: Die klassische VIN wird auch als normale VIN bezeichnet. Dies ist die häufigste Art von Fahrgestellnummer. Es umfasst niedriggradige intraepitheliale Plattenepithelläsionen und hochgradige intraepitheliale Plattenepithelläsionen.
- Differenzierte VIN (dVIN): dVIN kommt seltener vor und tritt mit zunehmendem Alter häufiger auf. Das häufigste Alter zum Zeitpunkt der Diagnose liegt bei 68 Jahren.
Kann eine vulväre intraepitheliale Neoplasie (VIN) zu Krebs führen?
VIN kann zu Krebs führen. Das ist nicht immer der Fall, und wenn doch, kann es oft Jahre dauern. Etwa die Hälfte der dVIN-Fälle entwickeln sich zu Krebs, und etwa
Da das Risiko einer Krebserkrankung besteht, empfehlen Ärzte häufig eine Behandlung der VIN. Dazu kann die chirurgische Entfernung der Wucherung gehören, um sicherzustellen, dass sie sich nie zu Krebs entwickelt.
Was sind die Symptome einer vulvären intraepithelialen Neoplasie?
Nicht jeder mit VIN hat Symptome. Wenn Symptome auftreten, können diese variieren und sich mit Symptomen überschneiden, die durch andere Erkrankungen verursacht werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schmerzen in der Vulva und Umgebung
- Veränderungen daran, wie die Haut um Ihre Vulva aussieht oder sich anfühlt
- Juckreiz um deine Vulva
- Schmerzen beim Sex
Es ist eine gute Idee, einen Arzttermin zu vereinbaren, wenn Sie eines dieser Symptome haben, insbesondere wenn Sie diese schon länger als etwa eine Woche haben.
Was verursacht eine vulväre intraepitheliale Neoplasie und wer ist gefährdet?
Die genaue Ursache der VIN ist unbekannt, es gibt jedoch einige mit der Erkrankung verbundene Risikofaktoren. Diese Faktoren sind mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer VIN verbunden.
Zu den Risikofaktoren gehören:
- eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) haben
- wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Ihr Immunsystem schwächt
- Einnahme von Medikamenten, die Ihr Immunsystem schwächen
- wenn Sie an Lichen sclerosus oder einer anderen Erkrankung leiden, die die Haut Ihrer Vulva betrifft
- Rauchen
HPV ist in erster Linie mit der klassischen VIN verbunden, während Erkrankungen wie Lichen sclerosus mit der dVIN verknüpft sind.
Wie wird eine vulväre intraepitheliale Neoplasie diagnostiziert?
Um eine VIN zu diagnostizieren, wird ein Arzt zunächst Ihre Symptome mit Ihnen besprechen. Wenn sie glauben, dass Sie möglicherweise eine Fahrgestellnummer haben, werden Sie getestet.
Dies könnte eine Untersuchung Ihrer Vulva, Vagina, Ihres Anus und Ihres Gebärmutterhalses umfassen. Zu den Tests kann auch eine Art Endoskopie gehören, die Kolposkopie genannt wird und Ärzten dabei hilft, einen klaren Blick auf das Innere der Vagina, der Vulva und des Gebärmutterhalses zu werfen.
Diese Tests können dabei helfen, andere Erkrankungen auszuschließen, die Ihre Symptome verursachen könnten.
Der primäre Test zur Bestätigung einer VIN-Diagnose ist eine Biopsie des Vulvawachstums. Dazu wird der Bereich betäubt und eine kleine Gewebeprobe entnommen, damit diese in einem Labor untersucht werden kann. Eine Biopsie ist die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob es sich bei den Zellen um Plattenepithelkarzinome handelt, und die VIN zu bestätigen.
Wie wird eine vulväre intraepitheliale Neoplasie behandelt?
Die Behandlung einer VIN hängt von Faktoren wie Ihren Symptomen, Ihrem geschätzten Krebsrisiko und dem Standort der VIN ab.
Überwachung
Ein Arzt empfiehlt möglicherweise, Ihre Fahrgestellnummer zu überwachen, anstatt eine sofortige Behandlung einzuleiten. Wenn Sie und ein Arzt sich für diese Option entscheiden, wird Ihre Fahrgestellnummer regelmäßig überprüft. Zunächst kann dies alle paar Monate der Fall sein. Mit der Zeit müssen Sie möglicherweise seltener untersucht werden.
Sollten sich einmal Veränderungen ergeben, kann mit der Behandlung begonnen werden.
Behandlung
Wenn Sie und ein Arzt beschließen, sofort mit der Behandlung zu beginnen, können folgende Optionen in Frage kommen:
- Operation zur Entfernung der Fahrgestellnummer
- Laserablation zur Entfernung der Fahrgestellnummer
- Behandlung mit einer Creme oder Salbe, die Ihr Immunsystem stimuliert und dazu führt, dass die VIN abgetötet wird. Es kann einige Monate dauern, bis diese Behandlung wirkt.
- Steroidcreme oder Anästhesiecreme, um Schmerzen zu lindern und die Symptome zu lindern
Wie sind die Aussichten für jemanden mit vulvärer intraepithelialer Neoplasie?
Durch eine Operation und andere Behandlungen kann die VIN vollständig entfernt werden, es ist jedoch möglich, dass sie nachwächst. Ungefähr 25 % der VIN-Fälle treten erneut auf. Deshalb werden Sie regelmäßig überwacht, wenn bei Ihnen eine VIN diagnostiziert wurde, auch nach Ende der Behandlung.
Ein Arzt zeigt Ihnen möglicherweise auch, wie Sie Selbstuntersuchungen durchführen, um nach Veränderungen und Anzeichen dafür zu suchen, dass die Fahrgestellnummer zurückgekehrt ist.
VIN ist ein abnormales Wachstum an der Vulva. Es handelt sich nicht um Krebs, aber man geht manchmal davon aus, dass die Erkrankung eine Krebsvorstufe ist, da sie sich zu Krebs entwickeln kann.
HPV ist mit einem höheren VIN-Risiko verbunden, ebenso wie Flechtensklerose und ein geschwächtes Immunsystem. VIN-Symptome können sich mit vielen anderen Erkrankungen überschneiden und schmerzhaften Sex, Juckreiz und Veränderungen der Haut Ihrer Vulva umfassen.
Da VIN nicht immer zu Krebs führt, ist eine Behandlung nicht immer erforderlich. Manchmal ist es am besten, die Fahrgestellnummer zu überwachen und die Behandlung erst dann einzuleiten, wenn sich Änderungen ergeben. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, kann diese eine Operation, eine Laserbehandlung sowie Salben und Cremes umfassen.
Nach Erhalt der VIN-Diagnose sind in der Regel Überwachungs- und Arzttermine erforderlich, um sicherzustellen, dass die VIN nicht erneut auftritt. Mit der Zeit wird dies seltener vorkommen.