Was ist rechtsventrikuläre Hypertrophie?
Was ist rechtsventrikuläre Hypertrophie?
Dein Herz ist in eine linke und eine rechte Seite unterteilt. Die rechte Seite Ihres Herzens pumpt Blut in Ihre Lungen, um Sauerstoff zu erhalten. Die linke Seite pumpt das sauerstoffreiche Blut in den Rest Ihres Körpers.
Rechtsventrikuläre Hypertrophie (auch rechtsventrikuläre Vergrößerung genannt) tritt auf, wenn der Muskel auf der rechten Seite Ihres Herzens verdickt und vergrößert wird.
Wenn Ihr Herz größer wird, ist es anfälliger für Verschleiß. Diese größere Größe kann den Blutdruck in Ihrem Herzen erhöhen, was die Kraft erhöht, die auf die Arterien und Blutgefäße im restlichen Körper ausgeübt wird. Außerdem ist es für ein größeres Herz schwieriger, die elektrischen Impulse weiterzuleiten, die es schlagen lassen, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führt.
Rechtsventrikuläre Hypertrophie wird normalerweise durch ein Problem in Ihrer Lunge verursacht. Sie können auch eine linksventrikuläre Hypertrophie haben, aber dies ist normalerweise auf einen erhöhten Blutdruck oder ein Problem mit der Aortenklappe in Ihrem Herzen zurückzuführen.
Was sind die Symptome?
Rechtsventrikuläre Hypertrophie verursacht nicht immer Symptome. Oft versucht die linke Herzkammer, die Probleme mit der rechten Herzkammer zu kompensieren. Dies bedeutet, dass manche Menschen nicht wissen, dass sie eine rechtsventrikuläre Hypertrophie haben, bis sie weiter fortgeschritten ist.
Wenn Sie jedoch eine rechtsventrikuläre Hypertrophie aufgrund einer zugrunde liegenden Lungenerkrankung haben, wie z. B. pulmonale arterielle Hypertonie, können Sie Symptome bemerken, einschließlich
- Schmerzen/Druck in der Brust
- Schwindel
- Ohnmacht
- Kurzatmigkeit
-
Schwellungen in den unteren Extremitäten, wie den Knöcheln, Füßen und Beinen
Diese Symptome ähneln denen vieler anderer Erkrankungen, einschließlich kongestiver Herzinsuffizienz, daher ist es am besten, so schnell wie möglich Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie eines dieser Symptome haben.
Was verursacht es?
Die rechtsventrikuläre Hypertrophie wird normalerweise durch eine Lungenerkrankung oder ein Problem mit der Struktur oder Funktion des Herzens verursacht.
Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit rechtsventrikulärer Hypertrophie verursachen im Allgemeinen eine pulmonale arterielle Hypertonie, die dazu führt, dass sich die Arterien, die Blut zu Ihren Lungen transportieren, verengen. Zu den Bedingungen, die dies verursachen können, gehören:
- Herzfehler
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Lungenembolie
Zu den Problemen mit der Struktur oder Funktion Ihres Herzens, die eine rechtsventrikuläre Hypertrophie verursachen können, gehören:
- Vorhofseptumdefekt (ein Loch in der Wand zwischen den oberen Kammern Ihres Herzens)
- Pulmonalklappenstenose
- Trikuspidalklappeninsuffizienz
- Fallot-Tetralogie
-
Ventrikelseptumdefekt (ein Loch in der Wand zwischen den unteren Herzkammern)
Wie wird es diagnostiziert?
Ihr Arzt wird Sie zunächst nach Ihrer Krankengeschichte sowie nach Lebensstilfaktoren wie Rauchen fragen, die sich auf die Gesundheit Ihres Herzens auswirken könnten.
Als nächstes werden sie wahrscheinlich einen von drei Tests verwenden, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie Ihr Herz funktioniert:
- Brust Röntgen. Dadurch kann Ihr Arzt sehen, ob die rechte Seite Ihres Herzens größer als gewöhnlich aussieht.
- Elektrokardiogramm (EKG oder EKG). Dieser misst, wie gut Ihr Herz die elektrischen Impulse leitet, die Herzschläge auslösen. Wenn die rechte Seite Ihres Herzens größer ist, wird es schwieriger, diese Impulse weiterzuleiten.
- Echokardiogramm. Ein Echokardiogramm ist ein Ultraschall der Kammern und Klappen Ihres Herzens. Ihr Arzt kann damit sehen, ob diese Strukturen ungewöhnlich groß sind.
Ihr Arzt kann eine Kombination dieser Tests verwenden, um zu bestätigen, ob Sie eine rechtsventrikuläre Hypertrophie haben oder nicht.
Wie wird es behandelt?
Die Behandlung der rechtsventrikulären Hypertrophie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn eine pulmonale atriale Hypertonie die Ursache ist, benötigen Sie möglicherweise Medikamente, um Ihre Lungenarterie zu entspannen, wie z. B. Sildenafil (Revatio).
Andere Medikamente, die Ihr Arzt möglicherweise verschreibt, um die Herzfunktion zu verbessern, sind:
- ACE-Hemmer
- Angiotensin-II-Rezeptorblocker
- Betablocker
-
Digoxin (Lanoxin)
- Diuretika
Wenn die rechtsventrikuläre Hypertrophie es Ihrem Herzen schwer macht, gleichmäßig zu schlagen, benötigen Sie möglicherweise auch einen Herzschrittmacher. Dies ist ein Gerät, das Ihrem Herzen hilft, einen regelmäßigen Rhythmus beizubehalten.
Sie müssen möglicherweise auch operiert werden, wenn Sie ein Problem in der Struktur oder den Klappen Ihres Herzens haben, die beide nicht mit Medikamenten allein behoben werden können.
Gibt es Komplikationen?
Unbehandelt kann eine rechtsventrikuläre Hypertrophie das Risiko einer dekompensierten Herzinsuffizienz erhöhen. Wenn Sie eine rechtsventrikuläre Hypertrophie haben, achten Sie darauf, den von Ihrem Arzt empfohlenen Behandlungsplan genau zu befolgen.
Sie können das Risiko einer Herzinsuffizienz auch verringern, indem Sie Lebensstilfaktoren vermeiden, die Ihr Herz zusätzlich belasten, wie zum Beispiel:
- viel salziges essen
- Rauchen
- übergewichtig sein
- übermäßiger Alkoholkonsum
Eine rechtsventrikuläre Hypertrophie kann auch einen Herzstillstand verursachen, der dazu führt, dass Ihr Herz plötzlich aufhört zu schlagen. Dies tritt in der Regel bei jungen Sportlern auf, die nicht wissen, dass sie eine zugrunde liegende Herzerkrankung haben. Aus diesem Grund müssen viele junge Sportler ein EKG machen, bevor sie einer Sportmannschaft beitreten.
Leben mit rechtsventrikulärer Hypertrophie
Eine rechtsventrikuläre Hypertrophie verursacht nicht immer Symptome, was bedeutet, dass sie oft erst in späteren Stadien entdeckt wird. Wenn es unbehandelt bleibt, kann es zu einigen ernsthaften Komplikationen führen, einschließlich Herzinsuffizienz.
Wenn Sie Symptome eines Herzproblems haben, einschließlich Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Schwellungen in den Beinen, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.
Einmal diagnostiziert, spricht die rechtsventrikuläre Hypertrophie in der Regel gut auf Medikamente, Änderungen des Lebensstils, Operationen oder eine Kombination aus allen dreien an.