Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eigentlich eine Gruppe von neurologischen Entwicklungsstörungen. Es beeinflusst die Art und Weise, wie eine Person andere Menschen und ihre Umgebung wahrnimmt und mit ihnen interagiert.
Anzeichen und Symptome von ASD treten häufig in den ersten Lebensjahren auf. Sie können Dinge wie Probleme bei der Interaktion oder Kommunikation mit anderen sowie sich wiederholende Verhaltensweisen oder Routinen umfassen.
Aber was sind einige spezifischere Anzeichen und Symptome von ASD? Und wie wird die Erkrankung diagnostiziert? Lesen Sie weiter, während wir diese und weitere Themen untersuchen.
Bedeutung der Früherkennung
Früherkennung und Diagnose von ASD ist sehr wichtig. Wenn früh mit Unterstützungsstrategien begonnen wird, kann dies einen großen Unterschied in der Lebensqualität und Funktionsfähigkeit eines Kindes ausmachen.
Kinder zeigen oft frühe Anzeichen von ASS im Alter von bis zu
Also, nach welchen Anzeichen können Sie suchen?
frühe Anzeichen von Autismus
Einige der frühen Anzeichen von ASD bei Kindern sind Dinge wie:
- Probleme, Augenkontakt herzustellen oder aufrechtzuerhalten
- reagieren nicht, wenn ihr Name gerufen wird
- Schwierigkeiten bei der Nutzung nonverbaler Kommunikationsformen wie Zeigen oder Winken
- Schwierigkeiten mit der verbalen Kommunikation, wie z. B. Gurren oder Brabbeln bei sehr jungen Kindern und Verwendung einzelner Wörter oder Sätze aus zwei Wörtern bei älteren Kindern
- Schwierigkeiten beim Spielen, einschließlich Desinteresse an anderen Kindern oder Schwierigkeiten, eine andere Person nachzuahmen
Wenn Sie eines dieser Verhaltensweisen bemerken, wenden Sie sich so schnell wie möglich an den Arzt Ihres Kindes. Eine frühzeitige Intervention und Unterstützung für Kinder mit Autismus ist sehr wichtig. Es kann die Entwicklung eines Kindes fördern und die sozialen Fähigkeiten erheblich verbessern.
Liste der Symptome nach Kategorie
Die neue Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5), das von der American Psychiatric Association herausgegeben wird, unterteilt Symptome in
- Probleme mit sozialen Interaktionen und Kommunikation
- sich wiederholende oder eingeschränkte Verhaltensweisen
Wir werden diese beiden Kategorien weiter unten genauer untersuchen. Beginnen wir mit sozialer Interaktion und Kommunikation. Da dies zwei ziemlich breite Themen sind, können sie in getrennt werden
Soziale Fähigkeiten
Einige Beispiele für Probleme mit sozialen Fähigkeiten sind:
- Augenkontakt vermeiden oder Schwierigkeiten haben, Augenkontakt aufrechtzuerhalten
- reagieren nicht, wenn ihr Name gerufen wird
- scheinen Sie nicht zu hören, wenn Sie mit ihnen sprechen
- lieber allein als mit anderen spielen
- scheinen keine Interessen mit anderen zu teilen
- Vermeidung von Körperkontakt, wie z. B. gehalten oder gekuschelt werden
- einen flachen Gesichtsausdruck haben
- Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Gefühle auszudrücken oder die Gefühle anderer zu verstehen
Kommunikation
Einige Beispiele für Kommunikationsprobleme sind:
-
Verzögerungen oder Rückbildung in der Sprach- und Sprachentwicklung
- Umkehrpronomen, wie „du“ zu sagen, wenn sie „ich“ meinen
- Verzicht auf Gesten wie Zeigen oder Winken
- Schwierigkeiten, nonverbale Hinweise wie Gesten oder Gesichtsausdrücke zu verstehen
- Sprechen in einer flachen oder Sing-Sang-Stimme
- Schwierigkeiten haben, ein Gespräch zu beginnen oder aufrechtzuerhalten
- Anweisungen nicht folgen
- wiederholtes Wiederholen bestimmter Wörter oder Sätze (Echolalie)
- Probleme beim Spielen haben
- Dinge wie Witze, Sarkasmus oder Redewendungen nicht verstehen
Eingeschränktes, ungewöhnliches oder sich wiederholendes Verhalten
Zu den Verhaltensweisen, auf die Sie achten sollten, gehören Dinge wie:
- sich wiederholende Bewegungen, wie z. B. Hin- und Herschaukeln und Handflattern
- Routinen oder Rituale entwickeln und sich aufregen, wenn sie gestört werden
- intensive Fixierung auf ein Objekt oder eine Aktivität, wie das Beobachten eines sich drehenden Deckenventilators
- mit sehr spezifischen oder obsessiven Interessen
- extrem organisiert zu sein, wie das Aufstellen von Spielzeug in einer bestimmten Reihenfolge
- intensives Interesse an den Details einer Sache haben, wie z. B. den Rädern eines Spielzeugautos, und nicht am ganzen Objekt
- seltsame Bewegungsmuster, wie auf Zehenspitzen gehen oder übertriebene Körpersprache
- empfindlich auf sensorische Stimulation wie Licht, Geräusche oder Empfindungen reagieren
- sehr spezifische Abneigungen oder Vorlieben für Lebensmittel haben, die bestimmte Lebensmitteltypen, Texturen oder Temperaturen umfassen können
Andere mögliche Symptome
Es gibt auch einige zusätzliche Anzeichen und Symptome, die Kinder mit ASD zusammen mit den oben genannten Listen aufweisen können. Dazu können gehören:
- heftige Wutausbrüche
- viel Energie oder sehr aktiv
- impulsiv handeln
- Reizbarkeit oder Aggression
- sich an Verhaltensweisen zu beteiligen, die zu Selbstverletzungen führen können, wie z. B. Headbanging
- Probleme mit dem Schlaf
- ängstlicher oder weniger ängstlich sein als erwartet
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Nachdem wir nun die Anzeichen und Symptome von ASD ausführlicher besprochen haben, was sind einige Anzeichen dafür, dass Sie einen Termin mit dem Kinderarzt Ihres Kindes vereinbaren sollten?
sehen sie ihren arzt
Einige Anzeichen oder Symptome, die Sie je nach Alter mit dem Arzt Ihres Kindes besprechen sollten, sind:
- selten oder nie Blickkontakt mit Ihnen
- nicht reagieren, wenn Sie sich mit ihnen beschäftigen
- Ihre Geräusche oder Mimik nicht nachzuahmen
- Verzicht auf Gesten wie Zeigen und Winken
- ihre Sprach- oder Kommunikationsmeilensteine nicht zu entwickeln oder zu verlieren (kann Dinge umfassen, die vom Plappern bis zu späteren Entwicklungen wie dem Sprechen einzelner Wörter oder kurzer Sätze reichen)
- sich nicht an imaginären Spielen oder vorgetäuschten Spielen beteiligen
Während sich jedes Kind anders entwickelt, können einige Anzeichen von ASD früh auftreten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Entwicklung Ihres Kindes haben, sprechen Sie so bald wie möglich mit dem Kinderarzt Ihres Kindes.
Wie wird Autismus bei Kindern diagnostiziert?
Bevor wir den Diagnoseprozess für ASD zusammenfassen, lassen Sie uns zunächst die Diagnosekriterien durchgehen. Das DSM-5 definiert zwei Kategorien von Symptomen:
- Defizite in der sozialen Interaktion und Kommunikation
- eingeschränkte oder sich wiederholende Verhaltensmuster
Die Symptome werden weiter in Unterkategorien unterteilt: drei für soziale Interaktion und Kommunikation und vier für Verhaltensmuster.
Ein Kind muss Symptome in allen drei sozialen und kommunikativen Unterkategorien und auch in zwei der vier Unterkategorien von Verhaltensmustern aufweisen, um eine ASD-Diagnose zu erhalten.
Bei der Erfassung von Symptomen muss auch deren Schweregrad bestimmt werden. Dies erfolgt mit einer Bewertung von 1 bis 3, wobei 1 die am wenigsten schwerwiegende und 3 die am stärksten ausgeprägte ist.
Weitere Kriterien für Symptome sind:
- Die Symptome müssen bereits in einer frühen Entwicklungsphase vorhanden sein.
- Die Symptome müssen zu einer erheblichen Störung der Funktionsfähigkeit einer Person führen, z. B. im sozialen oder beruflichen Bereich.
- Die Symptome können nicht durch einen anderen Entwicklungs- oder intellektuellen Zustand erklärt werden.
Autismus-Screening
Entwicklungsscreenings können helfen, ASS frühzeitig zu erkennen. Während eines Entwicklungs-Screenings bewertet der Arzt Ihres Kindes Dinge wie das Verhalten, die Bewegungen und die Sprache Ihres Kindes, um zu sehen, ob es typische Meilensteine erreicht.
Während Kinderärzte die Entwicklung Ihres Kindes bei jedem gesunden Kindbesuch überprüfen, ist es
- 9 Monate
- 18 Monate
- 24 oder 30 Monate
Spezifisches Screening für ASD ist
Tools für Screening und Diagnostik
Obwohl Screening-Tools keine endgültige Diagnose darstellen, sind sie nützlich, um Kinder mit ASD-Risiko zu identifizieren, damit sie zur weiteren Untersuchung an einen Spezialisten überwiesen werden können.
Einige Screening-Tools, die spezifisch für ASD sind, sind:
- Modifizierte Checkliste für Autismus bei Kleinkindern (MCHAT). Dies ist ein von den Eltern ausgefüllter Fragebogen, der zur Identifizierung von Kindern mit ASD-Risiko verwendet wird.
- Screening-Tool für Autismus bei Kleinkindern und jungen Kindern (STAT). Dieses Tool umfasst 12 Aktivitäten, die Dinge wie Kommunikation und Spiel bewerten können.
Zusätzlich zu den im DSM-5 bereitgestellten diagnostischen Kriterien sind andere diagnostische Hilfsmittel, die Praktiker verwenden können, um bei der Diagnose von ASD zu helfen, folgende:
- Autismus-Diagnose-Interview – überarbeitet (ADI-R). ADI-R kann für Personen ab 18 Monaten verwendet werden. Es bewertet Kommunikation, soziale Fähigkeiten und sich wiederholendes Verhalten.
- Autismus-Diagnose-Beobachtungsplan – Generisch (ADOS-G). ADOS-G verwendet 30-minütige Module, um Dinge wie Kommunikation, soziale Fähigkeiten und Spiel zu bewerten.
- Bewertungsskala für Autismus im Kindesalter (CARS). CARS kann für Kinder ab 2 Jahren verwendet werden. Die Skala stützt sich auf fünf verschiedene Systeme zur Diagnose von ASS.
- Gilliam-Autismus-Bewertungsskala (GARS-2). GARS-2 ist ein Tool, das Eltern, Ärzten und Lehrern hilft, ASD bei Menschen im Alter zwischen 3 und 22 Jahren zu erkennen.
Unterstützungsstrategien für Autismus
Obwohl es derzeit keine Heilung für ASD gibt, gibt es eine Vielzahl von Optionen. Das übergeordnete Ziel von Unterstützungsstrategien besteht darin, ASD-Symptome zu verringern und gleichzeitig die Lebensqualität und Funktionsfähigkeit Ihres Kindes zu verbessern.
An den Unterstützungsoptionen können verschiedene Arten von Fachleuten beteiligt sein, darunter Ärzte, Psychiater und Logopäden. Eine Unterstützungsstrategie konzentriert sich darauf, auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen.
Unterstützungsstrategien für Autismus
Zu den möglichen Optionen gehören:
- Psychologische Therapie. Dies kann eine Vielzahl verschiedener Therapiearten umfassen, darunter Dinge wie verschiedene Arten von Verhaltenstherapie, pädagogische Therapie und Training sozialer Fähigkeiten.
- Medikamente. Einige Medikamente können helfen, ASD-Symptome wie Aggression oder Hyperaktivität zu behandeln.
- Logopädie und Sprachtherapie. Diese Art der Therapie kann einem Kind helfen, seine sprachlichen und verbalen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
- Beschäftigungstherapie. Ein Therapeut hilft Ihrem Kind dabei, Alltagskompetenzen zu erwerben.
- Behandlung anderer Gesundheitszustände. Kinder mit ASD können auch an anderen Gesundheitsproblemen wie Epilepsie leiden. Ihr Arzt wird auch diese Bedingungen behandeln.
- Alternative Therapie. Viele Eltern ziehen alternative Therapien in Betracht, um andere Unterstützungsmöglichkeiten zu ergänzen. In einigen Fällen können die Risiken die Vorteile überwiegen. Besprechen Sie alternative Therapien mit dem Kinderarzt Ihres Kindes.
Wie sind die Aussichten für Kinder mit Autismus?
Die Aussichten für Kinder mit ASS können individuell sehr unterschiedlich sein. Einige Kinder können ein relativ unabhängiges Leben führen. Andere benötigen möglicherweise ihr ganzes Leben lang Unterstützung.
Früherkennung von ASD ist sehr wichtig. Je früher ASD diagnostiziert wird, desto früher kann die Unterstützung beginnen. Dies kann entscheidend sein, um sicherzustellen, dass ein Kind die Unterstützung erhält, die es benötigt, um seine Symptome und seine Lebensqualität zu verbessern.
Wenn Ihr Kind Symptome von ASD hat, vereinbaren Sie einen Termin mit seinem Kinderarzt. Sie werden Ihnen helfen, Ihre Erfahrungen, ihre Beobachtungen und verfügbaren Screening-Tools zu kombinieren, um festzustellen, ob Ihr Kind eine zusätzliche Untersuchung durch einen Spezialisten benötigt.