Ihre Fähigkeit, eine Uhr zu zeichnen, scheint vielleicht nicht allzu wichtig zu sein, aber der Uhrzeichentest (CDT) bei Schizophrenie ist ein klinisches Instrument, das dabei helfen kann, das Vorliegen eines kognitiven Verfalls festzustellen.

Verständnis der Verwendung des Clock-Drawing-Tests bei der Behandlung und Diagnose von Schizophrenie

Schizophrenie ist eine lebenslange, fortschreitende psychische Erkrankung, die für ihre primären Merkmale einer Psychose wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen bekannt ist. Der kognitive Verfall ist jedoch auch ein wesentlicher Bestandteil der Schizophrenie und trägt wesentlich dazu bei, warum diese Erkrankung beeinträchtigend sein kann.

Untersuchungen zeigen Die gesamte kognitive Leistungsfähigkeit von Menschen mit Schizophrenie liegt im Durchschnitt zwei Standardabweichungen unter der neurotypischen Kontrolle. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Herausforderungen und der Grund dafür, dass es manchen Menschen schwerfällt, ein unabhängiges Leben zu führen.

Das CDT kann den kognitiven Rückgang bei Schizophrenie nicht vorhersagen, aber Experten können es als einfaches Beurteilungsinstrument verwenden, um den aktuellen Zustand und Fortschritt zu verfolgen.

Was ist der Uhrzeichentest?

Der CDT ist nicht spezifisch für Schizophrenie. Dabei handelt es sich um einen jahrzehntealten Test, der hauptsächlich zur Erkennung von Demenz eingesetzt wird, einer Form von Gedächtnisverlust und kognitivem Verfall, die bei vielen körperlichen und geistigen Erkrankungen auftritt.

Der CDT ist ein einfacher Test, bei dem Menschen Punkte erzielen können verschiedene Wegewobei kein Punktesystem als besser angesehen wird als die anderen.

Ein medizinisches Fachpersonal bittet Sie in der Regel, ein nicht digitales Zifferblatt zu zeichnen, und gibt Ihnen genaue Anweisungen, wie es aussehen und welche Uhrzeit es anzeigen soll.

Der Arzt beurteilt die Zeichnung hinsichtlich der Genauigkeit der Nummernplatzierung, der Position der Uhrzeiger und der Gesamtorganisation der Zeichnung.

Was zeigt der Uhrzeichentest?

Das CDT diagnostiziert keine definitiven kognitiven Verfallszustände, kann aber Bereiche aufzeigen, in denen Sie kognitive Veränderungen erleben.

„Mit dem Uhrzeichentest können vor allem einige kognitive Funktionen getestet werden“, erklärt Dr. Joanna Gan, zertifizierte Neurologin bei der Veteran’s Health Administration aus Sacramento, Kalifornien. „Kognitive Funktionen sind die Fähigkeit eines Menschen, durch unsere Sinne, Gedanken und Erfahrungen zu lernen.“

Zu den häufigen Defiziten, die das CDT aufdecken kann, gehören:

  • Grafische Schwierigkeiten: Eine genaue Uhrzeichnung mit ungenauen Linien kann auf einen kognitiven Rückgang in Bereichen der Feinmotorik und Planung hinweisen.
  • Reizgebundene Reaktion: Zeichnen eines genauen Stundenzeigers mit einem Minutenzeiger, der auf einer Zahl und nicht auf der gewünschten Zeit positioniert ist (z. B.: Anstatt den Minutenzeiger auf der „2“ in der Aufforderung „10 nach 11“ zu positionieren, legt die Person den Minutenzeiger auf die „10.“) kann auf eine Verschlechterung der Exekutivfunktion hinweisen.
  • Konzeptionelle Defizite: Uhrenzeichnungen, die nicht wie Uhren aussehen, können auf eine Beeinträchtigung des semantischen Gedächtnisses hinweisen.
  • Besonderheiten/Planungsdefizite: Fehler im Zahlenlayout der Uhrzeichnung können auf eine Beeinträchtigung des rechten Parietallappens des Gehirns hinweisen.
  • Erhaltung: Wiederholte Zeichnungen, wie das Erstellen mehrerer Uhrzeiger, stehen ebenfalls im Zusammenhang mit dem Rückgang exekutiver Funktionen.
Eine Sammlung möglicher Variationen davon "Uhrzeichentest" und es sind mögliche Interpretationen.
Unterschiedliche Interpretationen des Uhrzeichentests können auf unterschiedliche Formen des kognitiven Verfalls hinweisen.

Zusätzlich zur Beurteilung des aktuellen kognitiven Zustands für eine Diagnose zeigte eine Studie aus dem Jahr 2017, dass das CDT ein wertvolles Instrument zur Verfolgung des Fortschritts während der Schizophreniebehandlung sein könnte.

Ist der Uhrzeichentest für die Diagnose von Schizophrenie genau?

Das CDT ist kein definitives Diagnoseinstrument für eine bestimmte Erkrankung. Es kann dabei helfen, Bereiche mit kognitivem Verfall aufzudecken, doch kognitiver Verfall kann verschiedene Ursachen haben.

Gan weist darauf hin, dass das CDT ein genaues Beurteilungsinstrument für den kognitiven Rückgang bei Schizophrenie ist.

„Schizophrenie ist mit kognitiven Dysfunktionen verbunden, insbesondere mit Funktionsstörungen der Exekutive, d. „Es korreliert positiv mit dem Funktionsverlust und der Behinderung bei Schizophrenie.“

Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Test nicht nur den kognitiven Verfall messen kann, sondern auch Hinweise auf eine Schizophrenie geben kann, wenn Experten bestimmte Muster bemerken.

Eine ältere, kleine Studie aus dem Jahr 2003 ergab, dass bestimmte CDT-Muster häufiger bei Menschen mit Schizophrenie auftraten, darunter folgende Schwierigkeiten:

  • Zahlen richtig platzieren
  • Einstellen des Minutenzeigers mit der Minutenzahl
  • Identifizieren des Minutenziels
  • Machen Sie den Minutenzeiger länger als den Stundenzeiger

Diese Muster standen im Einklang mit einem kognitiven Rückgang in dem Bereich des Gehirns, der bekanntermaßen von Schizophrenie betroffen ist, dem Frontallappen.

Was sind die nächsten Schritte nach dem Uhrzeichentest?

Der CDT bei Schizophrenie ist kein notwendiger Bestandteil der Diagnosestellung. Dabei handelt es sich um ein Instrument zur Beurteilung der kognitiven Funktion vor, während oder nach Erhalt einer Diagnose.

Laut Gan kann ein „Nichtbestehen“ des CDT auf eine kognitive Beeinträchtigung hinweisen, aber es bedeutet oft einfach, dass Sie weitere neurologische Untersuchungen benötigen.

Das bedeutet nicht, dass Sie definitiv an Schizophrenie leiden.

„Man kann die Situation durch zusätzliche kognitive Tests wie Screening-Maßnahmen oder eine umfassendere neuropsychologische Bewertung weiter untersuchen“, sagt sie. „Zu den Screening-Maßnahmen mit einer guten Abdeckung der Führungsfunktion gehören das Montreal Cognitive Assessment und das St. Louis University Mental Status Exam.“

Sie warnt davor, dass das CDT auf moderne Hürden im Zusammenhang mit dem Leben im digitalen Zeitalter stoßen könnte.

„Wir müssen bei jüngeren Menschen, die in der digitalen Welt aufwachsen, in der es nur wenige analoge Uhren gibt, vorsichtig sein. Die Unfähigkeit, eine Uhr zu zeichnen, kann in diesem Fall einfach darauf zurückzuführen sein, dass man nie gelernt hat, eine analoge Uhr zu lesen.“

Wenn Sie glauben, Symptome einer Schizophrenie zu haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten über eine Diagnose.

Mythen und Fakten zur Schizophrenie

Über Schizophrenie bestehen weiterhin viele Missverständnisse. Eine Diagnose zu erhalten, kann überwältigend sein, aber es kann hilfreich sein, die Wahrheit zu erfahren.

Mythos 1: Schizophrenie bedeutet, dass Sie mehrere Persönlichkeiten haben.

Fakt 1: Schizophrenie kann akustische Halluzinationen aufweisen, aber multiple Persönlichkeiten sind ein Bestandteil der dissoziativen Identitätsstörung, nicht der Schizophrenie.

Mythos 2: Menschen mit Schizophrenie sind gewalttätig.

Fakt 2: Menschen mit Schizophrenie erleben tatsächlich eher Gewalt als sie zu begehen, so eine Studie Forschungsrückblick 2021.

Erfahren Sie mehr über diesen Mythos.

Mythos 3: Mit Schizophrenie kann man keinen Job behalten.

Fakt 3: Die Behandlung kann die Symptome der Schizophrenie verbessern und erfordert oft den Einsatz von Programmen und Fachkräften, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihnen bei der Aufrechterhaltung unabhängiger Funktionen, wie z. B. einer Beschäftigung, zu helfen.

Erfahren Sie mehr über die besten Jobs für Menschen mit Schizophrenie.

War dies hilfreich?

Der CDT bei Schizophrenie ist ein Instrument zur Beurteilung kognitiver Beeinträchtigungen. Es kann dabei helfen, exekutive Funktionen, Gedächtnis und Wahrnehmung zu beurteilen.

Wenn Sie einen CDT nicht mit Bravour bestehen, bedeutet das nicht, dass Sie an Schizophrenie leiden. Es deutet darauf hin, dass Sie einen erkennbaren Grad an kognitivem Verfall haben, es kann jedoch nicht auf die zugrunde liegende Ursache hinweisen.

Während einige im CDT beobachtete Muster möglicherweise spezifischer für Schizophrenie sind, betrachten Experten den Test nicht als wesentlichen Teil des Diagnoseprozesses.