Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) tritt auf, wenn Sie nach einer Verletzung an einem Arm oder Bein starke, anhaltende Schmerzen verspüren. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr fast 200.000 Menschen in den Vereinigten Staaten von CRPS betroffen sind.

Es gibt zwei Arten von CRPS:

  • Typ 1: Schmerzen treten auf, wenn keine bekannte Nervenschädigung vorliegt.
  • Typ 2: Schmerzen treten nach einer bestätigten Nervenverletzung auf.

Lesen Sie weiter, um mehr über CRPS, seine Symptome und seine Behandlung zu erfahren.

Was sind die Symptome von CRPS?

CRPS-Symptome treten oft etwa 1 Monat nach einer Verletzung der betroffenen Extremität auf.

Das häufigste Symptom von CRPS sind Schmerzen, die viel intensiver sind, als es bei Ihrer Verletzung sein sollte. Sie können diesen Schmerz erleben als:

  • stechend
  • Verbrennung
  • stechend
  • reißen
  • quetschen

Bei CRPS können Sie auch andere Veränderungen in der betroffenen Extremität bemerken, einschließlich:

  • Taubheit und Kribbeln oder ein Kribbeln

  • erhöhte Schmerzempfindlichkeit (Allodynie)
  • Starke Schmerzen aufgrund von Dingen, die normalerweise nicht sehr schmerzhaft sind (Hyperalgesie)
  • Bewegungsstörungen, einschließlich Schwäche oder eingeschränkter Bewegungsfreiheit

Akute und chronische CRPS-Symptome

Andere CRPS-Symptome können in zwei verschiedenen Phasen auftreten: akut und chronisch.

Der akute Phase wird auch als „warme“ Phase bezeichnet und findet früh statt. Es ist gekennzeichnet durch tiefere Schmerzen, die bei Bewegung schlimmer werden, sowie durch klassische Entzündungssymptome in der betroffenen Extremität, wie zum Beispiel:

  • Schwellung
  • Wärme
  • Rötung

Der chronische Phase (oder „kalte“ Phase) beginnt etwa 6 Monate nach deiner Verletzung. In dieser Phase können die Schmerzen hartnäckiger und schwerer zu lindern sein. Sie können auch Symptome haben wie:

  • ein gräuliches oder bläuliches Aussehen der Haut
  • Kälte und Feuchtigkeit auf der Haut
  • Veränderungen der Hautstruktur, bei denen die Haut glänzend und dünn oder dick und schuppig erscheinen kann
  • Veränderungen im Wachstum von Haaren und Nägeln
  • Muskelzittern oder Krämpfe
  • Osteoporose, die benachbarte Knochen betrifft

War dies hilfreich?

Was verursacht CRPS?

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten von CRPS:

  • Typ 1 CRPS: Eine spezifische Nervenverletzung kann nicht gefunden werden. Dieser Typ wurde früher als sympathische Reflexdystrophie bezeichnet.
  • Typ 2 CRPS: Eine bekannte Nervenverletzung verursacht die Symptome. Dieser Typ wurde früher als Kausalgie bezeichnet.

Ob die genaue Nervenverletzung gefunden wird oder nicht, mehr als 90% der Fälle von CRPS werden durch eine Verletzung verursacht, die winzige Nervenfasern in der betroffenen Extremität schädigt. In seltenen Fällen können Sie CRPS ohne bekannte auslösende Verletzung entwickeln.

Im Gegensatz zu anderen Nerven in Ihrem Körper haben die bei CRPS geschädigten Nervenfasern keine schützende Myelinscheide. Dadurch werden sie anfälliger für Schäden. Diese Nervenfasern sind wichtig für eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel:

  • Übertragung von Botschaften über Empfindungen wie Schmerz und Temperatur von Ihren Gliedmaßen zu Ihrem Gehirn
  • Kontrolle des Blutflusses in der gesamten Extremität
  • Kommunikation mit Immunzellen, insbesondere solchen, die an Entzündungen beteiligt sind

Wenn Schäden auftreten, funktionieren die Nervenfasern und Gewebe, mit denen sie interagieren, möglicherweise nicht so, wie sie sollten, was zu Symptomen von CRPS führt. Zu den Verletzungen oder Aktivitäten, die zu CRPS führen können, gehören:

  • Knochenbrüche
  • Verstauchungen oder Zerrungen
  • brennt
  • Schnitte
  • Penetrationsverletzungen
  • Immobilisierung der Gliedmaßen, z. B. wenn die Gliedmaße in einen Gipsverband gelegt werden
  • Operation

Experten sind sich immer noch nicht sicher, warum manche Menschen CRPS entwickeln und andere nicht. Wahrscheinlich sind mehrere Faktoren beteiligt, darunter verschiedene neurologische, immunologische und genetische Ursachen.

Wie wird CRPS behandelt?

Es gibt keine einzige empfohlene Behandlung für CRPS. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, die Symptome zu lindern und die Funktion der betroffenen Extremität wiederherzustellen.

Die Arten von Behandlungen, die für CRPS verwendet werden, können eine Kombination der folgenden umfassen:

  • Physiotherapie: Ein Physiotherapeut wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Funktion Ihrer Gliedmaßen zu verbessern, ohne Ihre Symptome zu verschlimmern. Dies kann beinhalten:

    • Physiotherapie-Übungen, die helfen, Ihre Kraft, Flexibilität und Bewegungsfreiheit zu steigern
    • spiegeln Sie visuelles Feedback und abgestufte motorische Bilder, die darauf abzielen, Ihr Gehirn neu zu trainieren, um Schmerzen zu reduzieren und die Bewegung zu verbessern
    • Desensibilisierung, die die Empfindlichkeit der betroffenen Extremität gegenüber verschiedenen Empfindungen senkt
  • Beschäftigungstherapie: Ein Ergotherapeut kann Ihnen helfen, Strategien zu entwickeln, um Ihre betroffene Extremität bei täglichen Aktivitäten besser zu nutzen.
  • Neuropathische Schmerzmittel: Medikamente können auch Nervenschmerzen im Zusammenhang mit CRPS lindern. Einige Medikamente, die verwendet werden können, umfassen:

    • Epilepsie-Medikamente wie Gabapentin und Pregabalin
    • trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin und Nortriptylin
  • Entzündungshemmende Medikamente: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente oder Kortikosteroide können helfen, die mit CRPS verbundene Entzündung zu reduzieren.
  • Bisphosphonate: Medikamente, die Bisphosphonate genannt werden, können Knochenveränderungen reduzieren, die bei CRPS auftreten.
  • Psychotherapie: Das Leben mit CRPS kann zu psychischen und emotionalen Belastungen führen, die möglicherweise zu Angstzuständen oder Depressionen führen können. Eine Psychotherapie kann Ihnen bei der Bewältigung helfen.
  • Nervenstimulation: Wenn Medikamente die Schmerzen nicht lindern, kann eine Nervenstimulation helfen. Bei dieser Behandlung werden mit einem Gerät elektrische Signale an die betroffenen Nerven gesendet. Sie kann die Stimulation des Rückenmarks, der peripheren Nerven oder anderer Nerven umfassen.

Die Behandlung ist im Allgemeinen effektiver wenn es während der akuten Phase beginnt. Wenn die Symptome in die chronische Phase fortgeschritten sind, sind die Aussichten nicht so gut.

Gibt es Risikofaktoren für CRPS?

Die genaue Ursache von CRPS ist nicht bekannt, aber einige Faktoren scheinen das Risiko der Entwicklung von CRPS nach einer Verletzung zu erhöhen, darunter:

  • Sex: CRPS tritt häufiger bei Personen auf, denen bei der Geburt eine Frau zugeordnet wurde. Einige Untersuchungen haben ergeben, dass diese Population ist viermal wahrscheinlicher mit CRPS diagnostiziert werden.
  • Alter: CRPS scheint bei Menschen im frühen mittleren Alter häufiger aufzutreten. Die meisten Menschen werden diagnostiziert etwa 40 Jahre alt.
  • Ort der Verletzung: Verletzungen der Hand oder des Arms scheinen häufiger bei CRPS involviert zu sein.
  • Art der Verletzung: Frakturen sind die am gebräuchlichsten Art der mit CRPS verbundenen Verletzung. Schwerere Aufprallverletzungen, wie sie bei einem Autounfall oder einem Sturz erlitten werden, scheinen das CRPS-Risiko ebenfalls zu erhöhen.
  • Andere Störungen: Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine Vorgeschichte bestimmter Erkrankungen mit einem erhöhten CRPS-Risiko verbunden sein kann, einschließlich:

    • psychische Störungen
    • Kopfschmerzen
    • Substanzgebrauchsstörung

Einen oder mehrere Risikofaktoren für CRPS zu haben, bedeutet nicht, dass Sie die Erkrankung nach einer Verletzung definitiv entwickeln werden. Dies bedeutet, dass Sie im Vergleich zu anderen, die keine Risikofaktoren haben, möglicherweise ein erhöhtes Risiko für CRPS haben.

CRPS tritt auf, wenn Sie nach einer Verletzung infolge einer Schädigung der Nerven in dieser Extremität anhaltende, übermäßige Schmerzen in einer Extremität verspüren.

CRPS-Symptome können über Monate oder Jahre allmählich verschwinden, aber der Zustand kann auch eine schwächende langfristige Auswirkung haben, wenn Sie schwere Symptome haben.

Bei Kreislauf- oder Ernährungsproblemen kann die Genesung länger dauern. Rauchen, Diabetes und vorherige Chemotherapie können die Genesung ebenfalls verlängern.

Die Aussichten für CRPS sind besser, wenn Sie die Behandlung kurz nach Beginn der Symptome beginnen. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt, wenn Sie kürzlich eine Gliedmaßenverletzung hatten und anhaltende Schmerzen haben, die viel intensiver als gewöhnlich sind.