Schreibschutz ist die Fähigkeit eines Hardwaregeräts oder Softwareprogramms, zu verhindern, dass neue Informationen geschrieben oder alte Informationen geändert werden. Mit anderen Worten, Informationen können gelesen, aber nichts hinzugefügt oder geändert werden. Das Bild zeigt ein Beispiel eines Schreibschutzschalters auf einer SD-Karte, mit dem der Schreibschutz ein- und ausgeschaltet wird.
Aktivieren und deaktivieren Sie den Schreibschutz per Software
Um eine Datei in der Microsoft Windows-Befehlszeile oder MS-DOS zu schützen, verwenden Sie den Befehl attrib. Unter Windows können Sie die Dateieigenschaften anzeigen und das schreibgeschützte Attribut aktivieren. Schließlich könnte bei einer Linux-Variante oder Unix der Befehl chmod verwendet werden, um den Schreibschutz zu aktivieren und zu deaktivieren.
Mit dem Attrib-Befehl und dem Vorschlag für Dateieigenschaften von Microsoft Windows können Sie und alle anderen Schreibschutz hinzufügen und entfernen (schreibgeschützt). Wenn Sie verhindern möchten, dass andere den Schreibschutz ändern, richten Sie Netzwerkbenutzer und Berechtigungen ein.
Aktivieren und deaktivieren Sie den Schreibschutz mit Hardware
Frühere Wechselmedien wie Disketten verwenden einen Schreibschutz, um eine Platte vor dem Löschen oder Überschreiben zu schützen. Die 5,25-Zoll-Diskette hatte ein Loch in der oberen Ecke der Diskette, das mit Klebeband abgedeckt werden konnte, um den Schreibschutz zu aktivieren. Die 3,5-Zoll-Festplatte hatte eine Lasche in der Ecke, die nach oben oder unten verschoben werden konnte, um den Schreibschutz zu aktivieren oder zu deaktivieren. Indem Sie die Lasche verschieben, um das Loch zu blockieren oder das Loch freizugeben, können Sie den Schreibschutz aktivieren und deaktivieren.
Warum Schreibschutz verwenden?
Wie oben erwähnt, trägt die Verwendung des Schreibschutzes dazu bei, zu verhindern, dass Daten versehentlich überschrieben oder gelöscht werden. Wenn Sie beispielsweise eine SD-Karte mit vielen Bildern haben, die Sie nicht versehentlich löschen möchten, können Sie den Schreibschutz aktivieren. Wenn Sie dies tun würden, könnten natürlich keine neuen Bilder hinzugefügt werden, bis der Schreibschutz entfernt wurde.
Bei Disketten haben Firmen die Disketten oft schreibgeschützt, um zu verhindern, dass die Disketten versehentlich überschrieben werden und das Programm auf der Diskette gelöscht wird. Bei 3,25-Zoll-Disketten fehlte oft die Lasche auf der Diskette. Wenn Sie das Loch jedoch mit einem Stück Klebeband abdecken, können Sie auf die Diskette schreiben.
Soll ich beim Schreiben “Schreibschutz” oder “Schreibschutz” verwenden?
Wenn Sie „write-protect“, „write-protected“ oder „write-protection“ schreiben, trennen Sie die beiden Wörter immer mit einem Bindestrich.
Begriffe Diskettenlaufwerk, Schreiben, Schreibmodus