Vorhofflimmern ist die häufigste Arrhythmie. Obwohl Lebensstilfaktoren und zugrunde liegende Gesundheitszustände eine Rolle bei der Entstehung von Vorhofflimmern spielen, können auch die Gene einer Person beteiligt sein.

Verstehen, ob Vorhofflimmern erblich bedingt ist
hobo_018/Getty Images

Vorhofflimmern (AFib) ist eine Form der Herzrhythmusstörung. Eine Person mit Vorhofflimmern hat unregelmäßige Schläge in den oberen Kammern (den Vorhöfen). Diese Situation beeinträchtigt den Blutfluss im gesamten Herzen.

Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) schätzt, dass bis zum Jahr 2030 bis zu 12,1 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten an Vorhofflimmern leiden werden. Hoher Blutdruck und fortgeschrittenes Alter sind Risikofaktoren für Vorhofflimmern. Bei manchen Menschen hat Vorhofflimmern einen genetischen Zusammenhang.

Erfahren Sie mehr über Vorhofflimmern.

Ist Vorhofflimmern erblich bedingt?

Wenn Vorhofflimmern erblich bedingt ist, also in den Genen einer Person weitergegeben wird, spricht man von familiärem Vorhofflimmern (familiäres Vorhofflimmern, FAF).

Studien haben gezeigt, dass Menschen häufiger Vorhofflimmern entwickeln, wenn einer ihrer Verwandten ersten Grades ebenfalls Vorhofflimmern hat. Zu den Verwandten ersten Grades zählen Ihre Eltern, Geschwister oder Kinder. Forscher Erklären Sie, dass der Zusammenhang bei Menschen mit genetisch bedingt sein kann früh einsetzendes Vorhofflimmern.

Ihr Arzt vermutet möglicherweise, dass Sie FAF haben, wenn Sie Vorhofflimmern haben, aber nicht über die üblichen Risikofaktoren verfügen. Bis zu 30 % der Menschen, die wegen Vorhofflimmern Hilfe suchen, fallen in diese Kategorie.

Was sind die genetischen Ursachen für erblich bedingtes Vorhofflimmern?

Es gibt mehr als 138 genetische Varianten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Vorhofflimmern. Diese Gene steuern Proteine ​​auf Zellmembranen, sogenannte Ionenkanäle.

Im Herzen helfen diese Proteine ​​bei der Abgabe von Substanzen wie Kalium und Natrium, die sich direkt auf die Herzfrequenz und den Herzrhythmus auswirken. Wenn diese Gene also verändert (mutiert) sind, kann es sein, dass Ihr Herz unregelmäßig schlägt oder wie Vorhofflimmern schlägt.

Einige Gene verursachen die Arrhythmie direkt. Andere können es indirekt verursachen, indem sie die Reaktion des Körpers auf Auslöser beeinflussen.

Nachlass

FAF wird typischerweise autosomal-dominant vererbt. Das bedeutet, dass ein betroffenes Gen von nur einem Elternteil ausreicht, um die Erkrankung auszulösen.

Es gibt auch Berichte über eine autosomal-rezessive Vererbung. Das bedeutet, dass zwei Kopien eines betroffenen Gens – eine von jedem Elternteil – erforderlich sind, um die Erkrankung auszulösen.

Was sind die Symptome von erblich bedingtem Vorhofflimmern?

Menschen mit FAF können Symptome haben oder auch nicht. Wenn in Ihrer Familie Vorhofflimmern auftritt, ist es wichtig, auf die Signale Ihres Körpers zu achten.

Zu den Symptomen können gehören:

  • Herzrhythmusstörung
  • flatternder oder hämmernder Herzschlag (Palpitationen)
  • Benommenheit
  • starke Müdigkeit
  • niedriger Blutdruck
  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
  • Brustschmerzen (Angina pectoris)

Von allen Symptomen ist Müdigkeit das häufigste gemeinsam. Du fühlst dich vielleicht äußerst auch ohne große Aktivität müde.

Wie wird erbliches Vorhofflimmern diagnostiziert?

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, auch wenn Sie keine Symptome haben. Eine frühzeitige Erkennung kann Ihnen helfen, Komplikationen zu vermeiden.

Ihr Arzt wird Sie einer körperlichen Untersuchung unterziehen und sich Ihre Krankengeschichte ansehen. Möglicherweise werden Sie zur weiteren Untersuchung auch an einen Kardiologen überwiesen. Vorhofflimmern wird typischerweise durch ein Elektrokardiogramm (EKG) oder einen Holter-Monitor diagnostiziert.

Zu den weiteren Tests, die durchgeführt werden können, um die Diagnose von Erkrankungen zu erleichtern, die Vorhofflimmern verursachen können, gehören:

  • Brust Röntgen
  • Stresstest
  • Bluttests
  • Echokardiogramm
  • MRT

Wie wird erblich bedingtes Vorhofflimmern behandelt?

Ziel der Behandlung ist die Behandlung von Herzrhythmusstörungen, die Vorbeugung von Blutgerinnseln und die Verlangsamung einer Tachykardie.

Die Behandlung umfasst:

  • Medikamente (Betablocker, Kalziumkanalblocker) zur Regulierung des Herzrhythmus und der Herzfrequenz
  • Medikamente (Blutverdünner) zur Reduzierung des Schlaganfallrisikos
  • Verfahren (Ablation, Herzschrittmacher usw.) zur Korrektur der elektrischen Signale des Herzens
  • Änderungen des Lebensstils zur Bewältigung zusätzlicher Risikofaktoren

Was sind die Komplikationen von erblich bedingtem Vorhofflimmern?

Ohne Behandlung kann Vorhofflimmern lebensbedrohliche Komplikationen verursachen. Der Schlaganfall ist der schwerwiegendste von allen und Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfallrisiko einer Person um 10 % fünf Mal.

Bei Menschen mit anderen gesundheitlichen Problemen neben Vorhofflimmern besteht möglicherweise auch das Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln.

Was sind die Risikofaktoren für erblich bedingtes Vorhofflimmern?

Der Hauptrisikofaktor für FAF ist das Vorhandensein von Vorhofflimmern in der Familie. Die Risiken können Zunahme nach Alter, Geschlecht oder Gewicht.

Weitere Risikofaktoren für Vorhofflimmern sind:

  • Hypertonie
  • hoher BMI
  • Alter 65 oder älter
  • Europäische Abstammung
  • Diabetes
  • koronare Herzkrankheit
  • Rauchen und Drogenkonsum
  • chronisches Nierenleiden

Wie sind die Aussichten für Menschen mit erblich bedingtem Vorhofflimmern?

Es gibt keine Heilung für FAF. Es ist ein lebenslanger Zustand. Eine Behandlung kann bei Symptomen helfen, senken Sie Ihr Risiko von Komplikationen und verbessern Sie Ihre Lebensqualität.

Es ist wichtig, regelmäßige Arzttermine einzuhalten, um Ihre Herzfrequenz und Ihren Herzrhythmus zu überwachen. Ihre Prognose hängt von der Art Ihres Vorhofflimmerns und Ihrer Einhaltung Ihres Behandlungsplans ab.

Häufig gestellte Fragen

Wenn ein unmittelbares Familienmitglied an Vorhofflimmern leidet, heißt das, dass auch ich davon betroffen sein werde?

Nicht unbedingt. Lebensstil, Alter und andere Faktoren verursachen Vorhofflimmern 7 von 10 Menschen.

Kann ich mit Vorhofflimmern Sport treiben?

Ja. Du kannst tun fast jede Aktivität wenn es keine Symptome hervorruft. Eventuelle Einschränkungen hängen von Ihrem Gesundheitszustand ab.

Wie kann ich FAF verhindern?

Möglicherweise können Sie FAF nicht verhindern, da es durch Veränderungen in Ihren Genen verursacht wird.

Wegbringen

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt, wenn in Ihrer Familie Vorhofflimmern aufgetreten ist. Bei dieser Erkrankung spielen viele Risikofaktoren eine Rolle, aber Ihre Gene spielen eine Rolle.

Eine frühzeitige Erkennung bedeutet eine frühere Behandlung und die Vermeidung von Komplikationen wie Herzinsuffizienz oder Schlaganfall.