Eine Tracheotomie hat möglicherweise keinen so großen Einfluss auf Ihre Lebenserwartung wie die Erkrankung, die eine solche erfordert.
Manchmal treten medizinische Komplikationen auf, die medizinisches Fachpersonal erfordern, um Ihr Leben zu schützen, wenn Sie unter Atembeschwerden leiden. Ärzte führen einen als Tracheotomie bezeichneten Eingriff durch, wenn eine Person Schwierigkeiten beim Atmen hat. Atembeschwerden können verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Ursachen sind Blockaden oder die Unfähigkeit, selbständig zu atmen.
In einem
Manche Menschen benötigen möglicherweise vorübergehend eine Tracheotomie, während andere sie möglicherweise dauerhaft benötigen. Wenn Sie verstehen, welche Komplikationen aufgrund dieses Eingriffs auftreten können und ob diese Auswirkungen auf Ihre Lebenserwartung haben könnten, können Sie eine umfassendere Perspektive erhalten.
Wie hoch ist die typische Lebenserwartung nach einer Tracheotomie?
Die Tracheotomie ist weniger ein entscheidender Faktor für die Lebenserwartung als Ihr Gesundheitszustand und die Gründe für die Durchführung des Eingriffs. Insbesondere einige langfristige (chronische) Erkrankungen
Auch wenn die zugrunde liegende Gesundheit in der Regel einen größeren Einfluss hat, sind langfristige Tracheotomien jedoch von großer Bedeutung
Temporäre Tracheotomien und Lebenserwartung
Im Notfall kann ein Arzt eine vorübergehende Tracheotomie durchführen. Für den Einzelnen stellen Tracheotomien kein großes Risiko für die allgemeine Gesundheit und Lebenserwartung dar, sofern keine anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Bedenken vorliegen, die die Ergebnisse beeinflussen würden.
Dauerhafte Tracheotomien und Lebenserwartung
In den meisten Fällen leiden Menschen, die eine dauerhafte Tracheotomie benötigen, an längerfristigen (chronischen) oder schwerwiegenden Erkrankungen, die das selbstständige Atmen erschweren oder unmöglich machen. Studien zeigen, dass Tracheotomien keine unabhängigen Prädiktoren für Ihre Lebenserwartung sind. In Verbindung mit schwereren Erkrankungen oder Verletzungen besteht jedoch möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit einer verkürzten Lebenserwartung nach einer Tracheotomie.
Beispielsweise wurde eine alte Studie aus dem Jahr 2016 mit 187 Tracheotomie-abhängigen Teilnehmern, die sich zwischen 2009 und 2015 einem Krankenhausaufenthalt unterzogen, anhand der Ursache einer Tracheotomie kategorisiert. Die Kategorien waren pulmonale, neurologische oder anatomische/Atemwegsobstruktion. Von der gesamten Studiengruppe starben 45 Teilnehmer in diesem Zeitraum, wobei die mittlere Zeit bis zum Tod 9,8 Monate nach einer Tracheotomie betrug.
Unterdessen betrugen die Gesamtüberlebensraten ein Jahr nach der Tracheotomie 83 % und fünf Jahre danach 68 %. Von der Sterblichkeitsgruppe hatten jedoch diejenigen mit Lungenproblemen als Ursache für eine Tracheotomie die kürzeste Zeit bis zum Tod, und bei Kindern mit neurologischen Problemen war die Wahrscheinlichkeit, dass die Tracheotomie entfernt wurde, geringer.
In der Zwischenzeit,
An der Review und Nachbefragung waren insgesamt 114 Teilnehmer beteiligt. Zum Zeitpunkt der Entlassung waren 59 auf Beatmungsgeräte angewiesen, während die restlichen 55 vor der Entlassung auf der Intensivstation entwöhnt wurden. Die Ergebnisse der Studie besagen, dass die Lebensqualität zwar nicht ideal war – basierend auf den Umfrageergebnissen –, dass sich die Überlebensraten in beiden Unterkategorien der Teilnehmer jedoch nicht wesentlich unterschieden. Die 1-Jahres-Überlebensrate betrug 73 % für die beatmungspflichtige Gruppe und 69 % für die entwöhnte Gruppe. Nach 5 Jahren betrugen die Raten 40 % bzw. 42 %.
Wie bei der pädiatrischen Studie war es wahrscheinlicher, dass Teilnehmer mit Lungenproblemen länger auf der Intensivstation verbrachten, insbesondere wenn sie auf ein Beatmungsgerät angewiesen waren. Beachten Sie, dass die teilnehmenden Erwachsenen chronische Krankheiten hatten und nach ihrer Entlassung aus einer primären Gesundheitseinrichtung an ein tertiäres Krankenhaus überwiesen wurden.
Lebenserwartung für Tracheotomien im Zusammenhang mit COVID-19
SARS-CoV-2, ein Atemwegsvirus, kann in schwereren Fällen das Atmen erschweren. Infolgedessen benötigten einige Menschen mit schwerem COVID-19 nach dem Krankenhausaufenthalt eine Tracheotomie und Intubation, um Atemprobleme zu lindern und die Sauerstoffaufnahme zu erhöhen. Das war
In einer Studie aus dem Jahr 2021 wurden Daten von Erwachsenen zwischen April 2020 und Januar 2021 überprüft, die aufgrund von COVID-19 eine kurzfristige Intubation benötigten. Es gab 51 Teilnehmer, hauptsächlich Männer, mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren. Der Studie zufolge hatte eine kurzfristige Intubation keinen direkten Einfluss auf die Lebenserwartung.
Während die allgemeine Sterblichkeitsrate in der Gruppe bei 66,66 % lag, hing dies nicht mit der Tracheotomie zusammen, sondern eher mit dem Fortschreiten von COVID-19 und zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen, die die Auswirkungen des Virus verschlimmerten.
Häufige Komplikationen bei einer Tracheotomie
Wie jede Operation birgt auch eine Tracheotomie einige Risiken. Zu den schwerwiegendsten, wenn auch seltenen Folgen zählen in der Regel allergische Reaktionen auf die Anästhesie, die Bildung von Narbengewebe an der Inzision oder in der Luftröhre sowie Infektionen wie Lungenentzündung oder Tracheitis.
Weitere Bedenken können sein:
- Schädigung der Schilddrüse
- Lungenkollaps
- Bildung von Bindegewebe und Blutgefäßen in den Atemwegen (Granulationsgewebe)
- Luft, die unter der Haut eingeschlossen ist
- Schädigung des Bereichs um das Stoma
- atypische Tunnel zwischen zwei Körperteilen (Fistelbildung)
Komplikationen nach einer Tracheotomie vorbeugen
Eine der besten Möglichkeiten, Komplikationen nach einer Tracheotomie vorzubeugen, besteht darin, die Tracheostomiekanüle und das Stoma (Inzisionsstelle) sauber zu halten und auf Anzeichen einer Infektion zu achten.
Befolgen Sie alle Pflegerichtlinien oder Anweisungen Ihres Gesundheitsteams. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Tracheostomiekanüle gemäß den empfohlenen Richtlinien wechseln, was in der Regel alle ein bis drei Monate der Fall ist.
Sie sollten außerdem vermeiden, dass Ihre Tracheostomiekanüle und Ihr Stoma in Wasser getaucht werden. Beachten Sie, dass sich bei kurzfristigen Tracheotomien die Stomata normalerweise von selbst schließen, sobald der Chirurg den Schlauch entfernt. Bei langfristigen Tracheotomien ist möglicherweise ein zusätzlicher chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Öffnung zu schließen.
Wegbringen
Tracheotomien sind Operationen, die eine ordnungsgemäße Atmung sicherstellen, wenn eine Person unter Lähmungen, einer Atemwegsblockade oder anderen Atemwegserkrankungen leidet, bei denen das selbstständige Atmen schwierig wird.
Die Lebenserwartung bleibt bei temporären Tracheotomien in der Regel unbeeinflusst, sofern die Person, die sie durchführen lässt, keine chronischen Grunderkrankungen hat.
Bei langfristigen oder dauerhaften Tracheotomien wirken sich Ihre zugrunde liegenden Gesundheitszustände und die Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe (Babys, Raucher und ältere Erwachsene) stärker negativ auf die Lebenserwartung aus als der Eingriff und der Apparat.