Sowohl Vorhofflimmern (AFib) als auch Kammerflimmern (VFib) sind Herzrhythmusstörungen. Afib betrifft die Vorhöfe – den oberen Teil Ihres Herzens. VFib betrifft den unteren Teil – die Ventrikel.
Gesunde Herzen ziehen sich synchron zusammen. Elektrische Signale im Herzen bewirken, dass alle Teile des Herzens zusammenarbeiten. Sowohl bei Vorhofflimmern (AFib) als auch bei Kammerflimmern (VFib) werden die elektrischen Signale im Herzmuskel chaotisch. Dies führt dazu, dass sich das Herz nicht mehr zusammenziehen kann.
Bei Vorhofflimmern kommt es zu unregelmäßigen Herzfrequenzen und Herzrhythmusstörungen. Obwohl Vorhofflimmern schwerwiegend ist, handelt es sich in der Regel nicht um ein unmittelbar lebensbedrohliches Ereignis. Bei VFib pumpt das Herz kein Blut mehr. VFib ist ein medizinischer Notfall, der zum Tod führt, wenn er nicht umgehend behandelt wird.
Was sind Vorhöfe und Ventrikel?
Das Herz ist ein großes Organ, das aus vier Kammern besteht. Die Teile des Herzens, in denen das Flimmern auftritt, bestimmen den Namen der Erkrankung. Vorhofflimmern tritt in den beiden oberen Kammern des Herzens auf, auch Vorhöfe genannt. Kammerflimmern tritt in den beiden unteren Kammern des Herzens auf, den sogenannten Ventrikeln.
Wenn in den Vorhöfen ein unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie) auftritt, wird der Art der Arrhythmie das Wort „atrial“ vorangestellt. Tritt eine Arrhythmie in den Ventrikeln auf, wird der Art der Arrhythmie das Wort „ventrikulär“ vorangestellt.
Obwohl sie ähnliche Namen haben und beide im Herzen auftreten, wirken sich Vorhofflimmern und VFib auf unterschiedliche Weise auf den Körper aus. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr darüber, wie sich die einzelnen Erkrankungen auf das Herz auswirken.
Wie wirkt sich Vorhofflimmern auf den Körper aus?
Bei einem gesunden Herzen wird das Blut in einem einzigen Herzschlag von der oberen Kammer in die untere Kammer (oder von den Vorhöfen in die Ventrikel) gepumpt. Während desselben Schlags wird das Blut aus den Ventrikeln in den Körper gepumpt. Wenn jedoch Vorhofflimmern ein Herz betrifft, pumpen die oberen Kammern das Blut nicht mehr in die unteren Kammern und es muss passiv fließen. Bei Vorhofflimmern kann es sein, dass sich das Blut in den Vorhöfen nicht vollständig entleert.
Vorhofflimmern ist normalerweise nicht lebensbedrohlich. Es handelt sich jedoch um eine schwerwiegende Erkrankung, die unbehandelt zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Die schwerwiegendsten Komplikationen sind Schlaganfall, Herzinfarkt und Verstopfung der Blutgefäße, die zu Organen oder Gliedmaßen führen. Wenn das Blut nicht vollständig aus den Vorhöfen entleert wird, kann es zu einer Ansammlung kommen. Angesammeltes Blut kann gerinnen, und diese Blutgerinnsel verursachen Schlaganfälle und Schäden an Gliedmaßen oder Organen, wenn sie aus den Ventrikeln in den Kreislauf gelangen.
Erfahren Sie mehr: Schlaganfallsymptome »
Wie wirkt sich VFib auf den Körper aus?
Unter Kammerflimmern versteht man eine gestörte und unregelmäßige elektrische Aktivität in den Herzkammern. Die Ventrikel wiederum ziehen sich nicht zusammen und pumpen Blut aus dem Herzen in den Körper.
VFib ist eine Notfallsituation. Wenn Sie VFib entwickeln, erhält Ihr Körper nicht das Blut, das er benötigt, weil Ihr Herz nicht mehr pumpt. Unbehandeltes VFib führt zum plötzlichen Tod.
Die einzige Möglichkeit, ein Herz mit VFib zu korrigieren, besteht darin, ihm mit einem Defibrillator einen Elektroschock zu verabreichen. Wird der Schock rechtzeitig verabreicht, kann ein Defibrillator das Herz wieder in einen normalen, gesunden Rhythmus versetzen.
Wenn Sie mehr als einmal an VFib gelitten haben oder wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden, die ein hohes Risiko für die Entwicklung von VFib darstellt, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise die Anschaffung eines implantierbaren Kardioverter-Defibrillators (ICD). Ein ICD wird in Ihre Brustwand implantiert und verfügt über elektrische Leitungen, die mit Ihrem Herzen verbunden sind. Von dort aus überwacht es ständig die elektrischen Aktivitäten Ihres Herzens. Wenn es eine unregelmäßige Herzfrequenz oder einen unregelmäßigen Herzrhythmus erkennt, sendet es einen schnellen Schock aus, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu versetzen.
VFib nicht zu behandeln ist keine Option. A
Vorbeugung von Vorhofflimmern und VFib
Ein herzgesunder Lebensstil kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Vorhofflimmern und Kammerflimmern zu verringern. Regelmäßige körperliche Aktivität und eine Ernährung, die reich an herzgesunden Fetten ist und wenig gesättigte Fettsäuren und Transfette enthält, sind der Schlüssel dazu, Ihr Herz ein Leben lang stark zu halten.
Tipps zur Vorbeugung
- Hören Sie auf zu rauchen.
- Vermeiden Sie Alkohol und übermäßiges Koffein.
- Erreichen und halten Sie ein gesundes Gewicht.
- Kontrollieren Sie Ihr Cholesterin.
- Ãœberwachen und verwalten Sie Ihren Blutdruck.
- Behandeln Sie Erkrankungen, die zu Herzproblemen führen können, darunter Fettleibigkeit, Schlafapnoe und Diabetes.
Wenn bei Ihnen Vorhofflimmern oder VFib diagnostiziert wurde, arbeiten Sie eng mit Ihrem Arzt zusammen, um ein Behandlungs- und Lebensstilprogramm zu entwickeln, das Ihre Risikofaktoren, Ihre Vorgeschichte von Herzrhythmusstörungen und Ihre Krankengeschichte berücksichtigt. Gemeinsam können Sie beide Erkrankungen behandeln, bevor sie tödlich werden.