- Vorhofflimmern (AFib) ist eine Herzerkrankung, die den Rhythmus und die Leistung Ihres Herzens beeinflusst und einen Schlaganfall verursachen kann.
- Medicare deckt viele Behandlungen für AFib ab, darunter Medikamente und medizinische Verfahren wie Ablation.
- Wenn Sie Medicare Advantage haben, müssen Sie möglicherweise einen Anbieter im Netzwerk wählen, um Ihre AFib-Versorgung zu erhalten.
- Lesen Sie die Formulare in Teil D (verschreibungspflichtige Medikamente) sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Ihre AFib-Medikamente abgedeckt sind.
Vorhofflimmern (AFib) ist eine Herzerkrankung, die viele Erwachsene betrifft, wenn sie älter werden. Da es immer häufiger vorkommt, ist es gut zu wissen, dass Medicare viele Medikamente und Behandlungen für AFib abdeckt.
Sie müssen jedoch weiterhin alle Zuzahlungen, Selbstbehalte und andere Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Pflege bezahlen.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Medicare Sie abdeckt, wenn Sie Vorhofflimmern haben, und was Sie über den Umgang mit dieser Erkrankung wissen sollten.

Was decken die verschiedenen Teile von Medicare ab?
Medicare ist in mehrere Teile gegliedert. Jeder Teil ist für die Abdeckung verschiedener Aspekte der Gesundheitsversorgung verantwortlich.
Hier ist ein grundlegender Überblick darüber, was jeder Teil von Medicare abdeckt:
-
Teil A. Teil A deckt Krankenhaus- und stationäre Kosten ab. Einige der in Teil A abgedeckten Dienstleistungen umfassen:
- Krankenhausaufenthalte
- Medikamente und Verfahren, die während Ihres Aufenthalts bereitgestellt werden
- befristete Aufenthalte in einer Fachpflegeeinrichtung oder stationären Rehabilitationseinrichtung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus
-
Teil B. Teil B zahlt für:
- Arztbesuche
- ambulante Verfahren
- diagnostische Dienstleistungen
- Vorführungen
- Physiotherapie
- dauerhafte medizinische Ausrüstung (DME), wie z. B. Gehstock oder Rollstuhl
- Teil C. Teil C ist auch als Medicare Advantage bekannt. Bei diesem Plan übernimmt eine private Versicherungsgesellschaft Ihre Teil-A- und Teil-B-Leistungen. Diese Pläne bieten in der Regel auch Teil D (verschreibungspflichtige Medikamente) Leistungen. Sie müssen sich häufig für netzwerkinterne Anbieter und Apotheken entscheiden, um die größten Kosteneinsparungen mit einem Teil-C-Plan zu erzielen.
- Teil D. Teil D ist ein Plan für verschreibungspflichtige Medikamente, den Sie über eine private Versicherungsgesellschaft erwerben. Jeder Plan hat seine eigene eindeutige Liste der abgedeckten Medikamente, die als Formelsammlung bezeichnet wird und auf einem Stufensystem basiert. Medikamente, die Sie täglich zu Hause gegen Vorhofflimmern einnehmen, sind normalerweise in einem Teil-D-Plan enthalten.
- Medigap. Die Medicare-Zusatzversicherung oder Medigap ist eine Police, die Sie zusätzlich zur ursprünglichen Medicare (Teile A und B) erwerben können. Diese Police kann dazu beitragen, Ihre Auslagen für die Deckung zu reduzieren.
Welche Leistungen und Behandlungen sind bei Vorhofflimmern versichert?
Die Verwaltung von AFib kann Folgendes erfordern:
- Arztbesuche
- Medikamente zur Kontrolle Ihrer Herzfrequenz und zur Vorbeugung von Schlaganfällen
- Verfahren zur Behandlung schwerer Symptome
Als nächstes gehen wir auf die Besonderheiten dessen ein, was Medicare für die Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern abdecken wird.
Arztbesuche und Tests
Vorhofflimmern kann Symptome wie eine unregelmäßige Herzfrequenz und Ohnmachtsgefühle verursachen. Ihr Arzt wird den Zustand normalerweise mit einem diagnostischen Test namens Elektrokardiogramm oder EKG feststellen.
Medicare übernimmt diesen Test, und was Sie bezahlen, hängt davon ab, wo der Test durchgeführt wird.
Wenn Sie sich in einem Krankenhaus oder einer krankenhauseigenen Klinik befinden, können Sie eine Zuzahlung an das Krankenhaus leisten. Wenn Sie in einer Arztpraxis sind, zahlen Sie 20 Prozent des von Medicare genehmigten Betrags, vorausgesetzt, Sie haben Ihren Selbstbehalt erfüllt.
Sie werden wahrscheinlich auch einen Kardiologen (Herzspezialisten) zu regelmäßigen Terminen aufsuchen, um den Status Ihres Vorhofflimmerns zu überprüfen. Sie sind für die Teil B- oder Teil C-Zuzahlung für diese Arztbesuche verantwortlich.
Medikamente
Ärzte verschreiben häufig Medikamente zur Kontrolle Ihrer Herzfrequenz und manchmal Antikoagulanzien (Blutverdünner), um das Schlaganfallrisiko zu verringern.
Zu den Medikamenten, die Ihr Arzt zur Behandlung Ihres Vorhofflimmerns verschreiben kann, gehören die folgenden:
- Antiarrhythmika. Diese Medikamente helfen Ihrem Herz, in einem normalen Rhythmus zu schlagen. Beispiele sind Natriumkanalblocker (Flecainid) oder Kaliumkanalblocker (Amiodaron).
- Thrombozytenaggregationshemmer. Aspirin ist das häufigste Beispiel für ein Thrombozytenaggregationshemmer. Sie werden verwendet, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.
- Antikoagulanzien. Diese Medikamente wirken anders als Thrombozytenaggregationshemmer, verringern aber auch das Risiko einer Blutgerinnung. Beispiele für Antikoagulantien sind Warfarin (Coumadin), Dabigitran (Pradaxa) oder Apixaban (Eliquis).
- Medikamente zur Kontrolle der Herzfrequenz. Vorhofflimmern kann dazu führen, dass Ihr Herz zu schnell schlägt, was seine Fähigkeit beeinträchtigt, genügend Blut abzupumpen. Ein Arzt kann Medikamente verschreiben, die Betablocker (Atenolol, Carvedilol und Metoprolol), Kalziumkanalblocker (Diltizem) und Digoxin enthalten.
Medicare verlangt, dass Teil-D-Pläne mindestens zwei Medikamente in Schlüsselkategorien abdecken, wie z. B. Betablocker oder Antikoagulanzien.
Es ist wichtig, dass Sie die Formel Ihres Plans sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass sie die spezifischen Medikamente abdeckt, die Ihr Arzt verschreibt.
Dienstleistungen/Therapien
Ärzte können chirurgische oder nicht-chirurgische Ansätze – oder beides – zur Behandlung von Vorhofflimmern empfehlen. Dazu können gehören:
- Herzablation. Vorhofflimmern resultiert oft aus einer unregelmäßigen elektrischen Aktivität in Ihrem Herzen. Eine Herzablation ist ein minimal-invasives Verfahren, das die elektrische Aktivität des Herzens „abbildet“. Ein Facharzt, Elektrophysiologe genannt, verwendet diese Karte, um Bereiche zu „verbrennen“ oder abzutragen, aus denen die unregelmäßige elektrische Aktivität kommt.
- Schrittmacher-Implantation. Ein Herzschrittmacher ist ein Gerät, das dem Herzen hilft, einen gleichmäßigen Rhythmus aufrechtzuerhalten. Medicare übernimmt die Schrittmacherimplantation, wenn Sie bestimmte Symptome im Zusammenhang mit Vorhofflimmern haben. Dazu gehören Ohnmacht, Schwindel, Verwirrtheit oder Krampfanfälle. Allerdings benötigen nicht alle Menschen mit Vorhofflimmern einen Herzschrittmacher.
- Physiotherapie/kardiale Rehabilitation. Medicare kann unter bestimmten Umständen eine kardiale Rehabilitation genehmigen, z. B. nach einer Koronararterien-Bypass-Operation, einem Herzinfarkt, einer stabilen chronischen Herzinsuffizienz oder der Platzierung eines Koronarstents. Die Herzrehabilitation umfasst in der Regel die Teilnahme an etwa 36 Sitzungen über einen Zeitraum von 12 Wochen.
- DME-Elemente. Medicare deckt DME auch unter Teil B ab. Obwohl es keine speziellen Geräte zur Behandlung von Vorhofflimmern gibt, können unterstützende Geräte wie ein Gehstock oder eine Gehhilfe Sie unterstützen, wenn Sie häufig Ohnmachts- oder Schwindelgefühle haben.
Oft verlangt Medicare von Ihnen, dass Sie eine Vorzertifizierung oder Genehmigung einholen, bevor Sie ein Verfahren durchführen.
Dieser Prozess stellt sicher, dass Medicare Ihre Kosten für das Verfahren übernimmt und Ihnen eine Schätzung darüber gibt, wie viel Sie möglicherweise zahlen werden.
Möglicherweise haben Sie nach diesen Behandlungen auch Nachsorgetermine mit Ihrem Arzt.
Welche Behandlungen oder Dienstleistungen sind nicht abgedeckt?
Medicare deckt eine Vielzahl von Medikamenten und Behandlungen für Vorhofflimmern ab, aber es gibt immer Ausnahmen. Dies kann für Folgendes gelten:
- experimentelle Behandlungen
- Medikamente, die nicht in der Rezeptur Ihres Plans enthalten sind (eine Liste der abgedeckten verschreibungspflichtigen Medikamente)
- Anbieter außerhalb des Netzes, wenn Sie Medicare Advantage haben
- Behandlungen oder diagnostische Tests, die ohne Vorzertifizierung durchgeführt werden
Ihr Arzt muss bestätigen, dass Ihre Behandlungen gegen Vorhofflimmern medizinisch notwendig sind, damit Medicare sie übernimmt. Wenn Medicare nicht über die entsprechenden Unterlagen verfügt, kann es Ihren Antrag ablehnen.
Was ist Vorhofflimmern?
Vorhofflimmern ist ein medizinischer Zustand, der dazu führt, dass die oberen Herzkammern zittern, anstatt zu quetschen, um Blut in die unteren Herzkammern zu schicken. Dieser Zustand kann aus mehreren Gründen problematisch sein.
Erstens verhindert es, dass Blut effektiv aus Ihrem Herzen gepumpt wird, da die Kammern nicht im Rhythmus zusammengedrückt werden.
Zweitens kann die zusätzliche Zeit, die Ihr Herz mit Zittern verbringt, dazu führen, dass sich Gerinnsel im Herzen bilden. Wenn Ihr Herz erneut drückt, kann das Drücken das Gerinnsel ausstoßen und möglicherweise einen Schlaganfall verursachen. Laut dem
Schätzungsweise 5 Prozent der Menschen ab 65 Jahren (das Alter, in dem sich die meisten Menschen für Medicare qualifizieren) haben laut a
Vorhofflimmern kann folgende Symptome verursachen:
- Herzrhythmusstörung
- Schwindel
- Ermüdung
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
Die richtige Behandlung von Vorhofflimmern ist wichtig, um diese Symptome sowie potenziell tödliche Auswirkungen zu vermeiden.
Weiterführende Literatur zu AFib
- Vorhofflimmern: Fakten, Statistiken und Sie
- Diskussionsleitfaden für Kardiologen: Vorhofflimmern
- Auswirkungen von Vorhofflimmern auf den Körper
- Lebensmittel, die Sie bei Vorhofflimmern vermeiden sollten
- Verbesserung Ihrer Vorhofflimmern-Prognose
- Was sind meine Behandlungsoptionen für AFib?
- Medicare deckt viele Medikamente und Behandlungen für AFib ab, aber Sie müssen möglicherweise Selbstbehalte und Zuzahlungen zahlen.
- Unbehandelt erhöht AFib Ihr Schlaganfallrisiko.
- Versuchen Sie immer, eine Vorzertifizierung für AFib-Verfahren zu erhalten, und überprüfen Sie die Formulare für verschreibungspflichtige Arzneimittelpläne, um sicherzustellen, dass Medicare Ihre Medikamente abdeckt.