Es gibt zwei Arten von Festplattenverbindungen, die ein Computer haben kann: PATA (Parallel ATA), auch bekannt als IDE, und SATA (Serial ATA). SATA wird heute aufgrund der folgenden Vorteile am häufigsten in fast allen Computern verwendet.
Vorteile
Erhöhte Datenübertragungsrate
Der Hauptgrund, warum SATA gegenüber PATA verwendet wird, liegt in den erhöhten Datenübertragungsgeschwindigkeiten mit diesem SATA. PATA kann Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 66/100/133 MB/Sekunde erreichen, während SATA 150/300/600 MB/Sekunde erreichen kann. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind auf die verschiedenen Geschmacksrichtungen von PATA und SATA zurückzuführen, wobei die schnellsten Geschwindigkeiten jeweils die aktuell verfügbare neueste Version sind. Sie werden feststellen, dass die langsamste Geschwindigkeit von SATA immer noch schneller ist als die schnellste Geschwindigkeit von PATA. Die verbesserte Geschwindigkeit von SATA ermöglicht ein schnelleres Laden von Programmen und ein schnelleres Öffnen von Bildern und größeren Dokumenten. Für Videospiel-Enthusiasten können schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten bessere Spielerlebnisse (dh flüssigeres Gameplay) bedeuten.
Einfaches Kabelmanagement und Kabellänge
Ein weiterer Vorteil von SATA gegenüber PATA ist die Länge des Kabels, das die Festplatte mit der Hauptplatine des Computers verbindet. Die maximale Länge eines PATA-Kabels beträgt 18 Zoll, während ein SATA-Kabel bis zu 1 Meter lang sein kann. Mit dieser zusätzlichen Länge haben Sie mehr Flexibilität, wo eine Festplatte in einem Computergehäuse montiert werden kann.
Erhöhter Luftstrom
SATA-Kabel sind auch kleiner als ein PATA-Kabel, was einen besseren Luftstrom im Computergehäuse und eine geringere Wärmeentwicklung ermöglicht. Ein besserer Luftstrom trägt dazu bei, die Gesamtlebensdauer eines Computers zu verlängern.
Unterstützung für mehr Laufwerke
Es gibt vier bis sechs SATA-Anschlüsse auf einem Computer-Motherboard, sodass mehrere SATA-Festplatten angeschlossen werden können. Es gibt normalerweise nur zwei PATA-Anschlüsse auf einem Computer-Motherboard, das insgesamt vier PATA-Festplatten unterstützt.
Nachteile
Treiber und Support
Es gibt nur ein paar kleine Nachteile von SATA gegenüber PATA. Ein Nachteil ist, dass SATA-Festplatten manchmal einen speziellen Gerätetreiber benötigen, damit der Computer das Laufwerk erkennt und verwendet. Eine SATA-Festplatte kann jedoch als PATA-Festplatte fungieren, sodass der spezifische Treiber nicht geladen werden muss. Allerdings geht etwas SATA-Funktionalität verloren, um diese Mimik-Funktionalität zu erhalten.
Ältere Betriebssysteme wie Windows 95 und 98, die lange vor der Einführung von SATA veröffentlicht wurden, unterstützen keine SATA-Laufwerke.
Ein Laufwerk pro Kabel
Ein weiterer Nachteil von SATA ist, dass das Kabel nur den Anschluss einer SATA-Festplatte auf einmal zulässt. Während ein PATA-Kabel das Anschließen von zwei PATA-Festplatten pro Kabel ermöglicht.