Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Überblick

Spüren Sie Druck in Ihren Schläfen? Du bist nicht allein. Druck in Ihren Schläfen kann durch verspannte Muskeln verursacht werden, die durch Folgendes verursacht werden:

  • betonen
  • deine Augen belasten
  • die Zähne zusammenbeißen

Es ist auch ein häufiges Symptom eines Spannungskopfschmerzes am gebräuchlichsten Art von Kopfschmerzen. Manchmal kann Druck in Ihren Schläfen ein Zeichen für ein ernsteres Problem sein.

Erfahren Sie mehr darüber, was Ihren Schläfendruck verursachen könnte und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Ursachen für Druck in den Schläfen

Im Folgenden sind einige mögliche Ursachen für Druck in Ihren Schläfen aufgeführt.

Spannungs-Kopfschmerz

Ein Spannungskopfschmerz kann leichte bis mittelschwere Schmerzen verursachen und das Gefühl haben, ein festes Band um den Kopf zu haben. Der dumpfe, schmerzende Kopfschmerz kann sich so anfühlen, als würde er sich auf oder von Ihrem Nacken und Ihren Schultern ausbreiten. Obwohl die Ursache nicht genau geklärt ist, ist Stress ein häufiger Auslöser.

Episodische Kopfschmerzen vom Spannungstyp dauern in der Regel nur wenige Stunden, können aber auch mehrere Tage anhalten. Sie gelten als chronisch, wenn sie mehr als 15 Tage im Monat auftreten.

Migräne

Migränekopfschmerzen reichen von mittelschwer bis schwer und verursachen pochende oder pulsierende Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Kopfes. Häufige Symptome sind:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Gerüchen

Es gibt mehrere bekannte Auslöser für Migräne, darunter:

  • Schlafmangel
  • betonen
  • Änderungen im Wetter
  • Rotwein
  • körperliche Anstrengung, die ebenfalls die Symptome verschlimmern kann

Zervikogener Kopfschmerz

Ein zervikogener Kopfschmerz ist ein Kopfschmerz, der von einem Problem in der Halswirbelsäule herrührt, zu der auch der Nacken und die Schädelbasis gehören. Dazu können Verletzungen oder degenerative Erkrankungen wie Arthrose gehören. Eine vorgewölbte Bandscheibe ist die häufigste Ursache.

Diese Art von Kopfschmerzen wird oft mit einer Migräne verwechselt, da die Symptome ähnlich sind. Neben Migränesymptomen wie Übelkeit und Lichtempfindlichkeit können auch folgende Symptome auftreten:

  • Schwindel
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit im Nacken
  • Schmerzen im Nacken, in den Schultern oder im Arm

Kiefergelenks- und Muskelerkrankungen (TMJ)

Erkrankungen des Kiefergelenks, allgemein bekannt als Kiefergelenk, sind Erkrankungen, die Schmerzen und Funktionsstörungen im Gelenk und in den Muskeln verursachen, die für die Kieferbewegung verantwortlich sind. Kiefergelenk betrifft mehr als 10 Millionen Amerikaner. Gelegentliche Kieferschmerzen sind nicht schwerwiegend und in der Regel vorübergehend, bei manchen Menschen treten jedoch langfristige Probleme auf.

Zu den Symptomen eines Kiefergelenks gehören:

  • Schmerzen und Druck in den Schläfen
  • Ausstrahlende Schmerzen in allen am Kauen beteiligten Muskeln, einschließlich Gesicht, Kiefer oder Hals
  • Kiefersteifheit oder schmerzhaftes Klicken oder Knacken
  • Veränderung der Art und Weise, wie Ihre Zähne zusammenpassen

Sinus-Probleme

Eine Nebenhöhlenentzündung, Allergien und andere Probleme, die Ihre Nebenhöhlen betreffen, können Druck in Ihren Schläfen verursachen. Möglicherweise verspüren Sie auch einen Druck an Stirn, Augen und Wangen sowie Schmerzen in den oberen Zähnen.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung verursacht in der Regel auch Unwohlsein und geht häufig mit Fieber, Müdigkeit und einer laufenden Nase einher. Das Vorbeugen kann Schmerzen und Druck verstärken.

Ohrenerkrankungen

Probleme mit Ihren Ohren, wie z. B. Ohrenschmalzbildung oder Ohrenentzündungen, können Druck in den Schläfen und anderen Teilen Ihres Kopfes verursachen. Möglicherweise fühlen sich auch Ihre Ohren verstopft an. Auch Mittelohrprobleme können zu Schwindel führen. Diese Erkrankungen betreffen normalerweise eine Seite Ihres Kopfes, können aber auch beide betreffen.

Meningitis

Meningitis ist eine Schwellung der Schutzmembranen, die Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark bedecken. Obwohl Krebs, Traumata und bestimmte Medikamente eine Meningitis verursachen können, sind die häufigsten Ursachen bakterielle oder virale Infektionen. Die Symptome einer Meningitis variieren je nach Ursache. Zu den häufigsten Symptomen aller Art gehören jedoch:

  • Kopfschmerzen
  • Nackensteife
  • plötzliches Fieber
  • Ermüdung
  • Brechreiz
  • Reizbarkeit
  • Verwirrtheit

Eine virale Meningitis bessert sich normalerweise innerhalb von 7 bis 10 Tagen ohne Behandlung. Bakterielle Meningitis kann sein tödlich und muss sofort mit Antibiotika behandelt werden.

Schädel-Hirn-Trauma (TBI)

Ein Schädel-Hirn-Trauma (TBI) tritt auf, wenn Sie Ihren Kopf anstoßen oder etwas Ihren Kopf stark erschüttert oder schüttelt, beispielsweise durch einen Sturz, einen Autounfall oder den Kontakt mit einem Gegenstand. Diese Verletzungen können leicht bis schwer sein und möglicherweise zu Bewusstlosigkeit führen. Eine Gehirnerschütterung, auch eine leichte, wird als Schädel-Hirn-Trauma betrachtet.

Ungefähr 85 Prozent der durch SHT verursachten Kopfschmerzen sind vom Spannungstyp. Der Schmerz ist normalerweise ein dumpfer Schmerz und Druck, der in den Schläfen, auf der Stirn, im Hinterkopf und Nacken oder am ganzen Kopf zu spüren ist. Weitere Symptome können Schwindel, Schläfrigkeit und Verwirrtheit sein.

Tumor

In seltenen Fällen kann Druck in den Schläfen durch einen Gehirntumor verursacht werden. Ein Gehirntumor ist eine Wucherung abnormaler Zellen im Gehirn. Hirntumoren können krebsartig oder nicht krebsartig sein und es gibt verschiedene Arten.

Ein Druckgefühl ist ein häufiges Symptom eines Hirntumors, das sich mit zunehmendem Tumorwachstum verschlimmern kann. Weitere Symptome hängen von der Lage und Größe des Tumors ab und können Folgendes umfassen:

  • Kopfschmerzen, die häufiger und stärker werden
  • Sichtprobleme
  • unerklärliche Übelkeit oder Erbrechen
  • Gleichgewichts- oder Koordinationsprobleme
  • Sprachschwierigkeiten
  • Persönlichkeitsveränderungen oder ungewöhnliches Verhalten
  • Anfälle

Druck in den Schläfen und andere Symptome

Wenn Ihr Druck in den Schläfen von anderen Symptomen begleitet wird, sehen Sie sich hier an, woran das liegen könnte.

Druck ohne Schmerzen

Wenn Druck in den Schläfen Ihr einziges Symptom ist, sind wahrscheinlich die Muskeln in Ihrem Gesicht, Hals oder Kiefer angespannt. Dies kann auf Stress oder Angstzustände, Müdigkeit oder sogar eine schlechte Körperhaltung zurückzuführen sein.

Druck und Schwindel

Schläfendruck und Schwindel können durch ein Problem mit Ihrem Mittelohr, eine Gehirnerschütterung oder eine andere Hirnverletzung oder ein Problem mit Ihrer Halswirbelsäule, wie zum Beispiel einer Bandscheibenvorwölbung, verursacht werden.

Druck in Schläfen und Ohren

Eine Ansammlung von Ohrenschmalz oder eine Ohrenentzündung kann dazu führen, dass Sie einen Druck in Ihren Schläfen und Ohren verspüren. Eine Entzündung der Nebenhöhlen aufgrund von Allergien oder einer Infektion der oberen Atemwege kann neben einer verstopften Nase ebenfalls zu diesen Symptomen führen.

Druck in Schläfen und Kiefer

Kiefergelenk ist die wahrscheinlichste Ursache für Druck in Ihren Schläfen und Ihrem Kiefer. Auch Nebenhöhlen- und Zahnprobleme können Schmerzen und Druck verursachen.

Behandlung von Druck in den Schläfen

Die Behandlung hängt davon ab, was den Druck verursacht.

Spannungskopfschmerzen

Stressbewältigung, ausreichend Schlaf und ein gesunder Lebensstil können dabei helfen, Spannungskopfschmerzen vorzubeugen. Auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können Druck und Schmerzen lindern.

Kaufen Paracetamol oder Ibuprofen jetzt online kaufen.

Migräne

Das Verfolgen und Vermeiden von Migräneauslösern kann dazu beitragen, Migräne vorzubeugen oder deren Häufigkeit und Schwere zu verringern. Medikamente zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Migräne sind ebenfalls erhältlich OTC-Formular oder auf Rezept Ihres Arztes.

Zervikogener Kopfschmerz

Die Behandlung umfasst die Behandlung der Schmerzquelle, beispielsweise eine Operation oder Medikamente gegen eine Bandscheibenvorwölbung oder Arthrose. Physiotherapie und eine richtige Körperhaltung können ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen.

Kiefergelenk

Möglicherweise können Sie die Symptome lindern, indem Sie einige Tage lang Ihren Kiefer entspannen und weiche Lebensmittel zu sich nehmen. OTC-Schmerzmittel können helfen, wenn Sie zusätzlich Kopf-, Gesichts- oder Kieferschmerzen haben. Ihr Zahnarzt empfiehlt möglicherweise einen speziellen Mundschutz, um zu verhindern, dass Sie im Schlaf den Kiefer zusammenbeißen oder mit den Zähnen knirschen.

Sinus-Probleme

Nasensprays, Medikamente gegen Allergien und Erkältungen sowie abschwellende Mittel können helfen, Entzündungen und Druck in den Nebenhöhlen zu lindern. Wenn Sie eine Nasennebenhöhlenentzündung haben, kann Ihnen ein Arzt Antibiotika verschreiben.

Ohrenprobleme

Häufige Ohrenprobleme wie Ohrenentzündungen und Ohrenschmalz können zu Hause mit Olivenöl oder rezeptfreien Ohrentropfen behandelt werden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen ein Hörverlust auftritt oder sich Ihre Symptome durch die Behandlung zu Hause nicht bessern.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Andere Ursachen, darunter Meningitis, Hirnverletzungen und Tumore, erfordern ärztliche Hilfe. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an einer dieser Erkrankungen leiden. Eine bakterielle Meningitis ist schwerwiegend und kann innerhalb weniger Stunden zum Tod führen, wenn sie nicht mit Antibiotika behandelt wird. Kopf- und Hirnverletzungen sollten immer sofort von einem Arzt untersucht werden.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn nach einer Kopfverletzung ein Druck in den Schläfen auftritt oder mit Anzeichen einer Infektion wie Fieber und Unwohlsein einhergeht. Auch alle neu auftretenden Kopfschmerzen oder Veränderungen des Kopfschmerzmusters nach dem 50. Lebensjahr sollten von einem Arzt abgeklärt werden.

Wegbringen

Druck in den Schläfen kommt relativ häufig vor und wird häufig durch Stress oder angespannte Muskeln im Kiefer, Kopf oder Nacken verursacht. OTC-Schmerzmittel, die Verbesserung Ihrer Körperhaltung und die Bewältigung Ihres Stresses können alles sein, was Sie brauchen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie besorgt sind oder andere Symptome haben.