Lymphom ist eine Krebserkrankung des Lymphsystems. Wenn ein Lymphom nicht zurückgeht oder schnell wieder auftritt, kann es manchmal als Behinderung gelten. Menschen, die als Behandlung eine Knochenmarktransplantation erhalten haben, haben möglicherweise auch Anspruch auf Invaliditätsleistungen.

Wann gilt ein Lymphom als Behinderung?
Getty Images/FG Trade

Lymphom ist Krebs, der Ihre Lymphknoten, Milz, Knochenmark und Thymusdrüse befällt. Es beeinträchtigt die Fähigkeit Ihres Körpers, weiße Blutkörperchen zu bilden, und führt zu Symptomen wie Fieber, Müdigkeit und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust.

Manchmal kann ein Lymphom die Voraussetzungen für die Anerkennung als Behinderung bei der Sozialversicherungsbehörde und anderen Organisationen erfüllen. Wenn dies der Fall ist, können Sie Leistungen und Dienstleistungen erhalten, die Sie während der Behandlung und Genesung unterstützen.

Ist ein Lymphom eine Behinderung?

Einige Menschen mit Lymphomen haben möglicherweise Anspruch auf Invaliditätsleistungen. Dies hängt von der Art Ihres Lymphoms und der Schwere Ihrer Symptome ab. Beispielsweise können Menschen mit Mantelzell-Lymphom (MCL) Anspruch auf Compassionate Allowance bei der US-amerikanischen Sozialversicherungsbehörde (SSA) haben. Das bedeutet, dass Sie viele Schritte überspringen können, die normalerweise mit der Beantragung von Leistungen verbunden sind.

Wenn Sie an einer anderen Art von Lymphom leiden, hängt die Qualifizierung von Ihrer Behandlung und davon ab, wie sich Ihre Symptome auf Ihr Leben auswirken. Die SSA gewährt Menschen mit Lymphomen eine Erwerbsunfähigkeit, wenn sie davon ausgeht, dass sie nicht arbeiten können. Dazu gehören Menschen mit Lymphomen, die folgende Qualifikationen erfüllen:

  • es gelingt nicht, eine Remission zu erreichen
  • ein erneutes Auftreten innerhalb eines Jahres
  • Chemotherapie bei rezidivierendem Lymphom
  • Stammzelltransplantationsbehandlung

Was ist eine Behinderung?

Die genaue Definition von Behinderung hängt von der Organisation ab, von der Sie Hilfe oder Leistungen suchen. Beispielsweise definiert das SSA eine Behinderung als einen Zustand, der Sie an der Arbeit hindert und voraussichtlich entweder tödlich verläuft oder mindestens ein Jahr anhält.

Andere Organisationen, beispielsweise auf Landesebene, haben ihre Definitionen und Anforderungen. Ein Lymphom kann diese Anforderungen erfüllen, wenn es Ihr tägliches Leben und Ihre Fähigkeit zur Arbeit und zur Durchführung von Selbstpflegeaufgaben beeinträchtigt.

Wo Sie Hilfe bei der Beantragung des Behindertenstatus finden

Sie können auf verschiedene Arten Hilfe bei der Beantragung einer Behinderung erhalten. Wenn Sie SSA-Invaliditätsleistungen beantragen möchten, können Vertreter Ihres örtlichen Sozialversicherungsamtes Ihnen helfen. Abhängig von Ihrem Standort ist es von Vorteil, vor Ihrer Abreise online oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Vertreter können Ihre Fragen beantworten und Sie durch den Behindertenantrag führen.

Wenn Sie wegen eines Lymphoms in einem Krebsspezialzentrum oder einer ähnlichen Einrichtung behandelt werden, gibt es möglicherweise eine Sozialabteilung oder ein Patientenservicezentrum.

Andere Fachleute, die in diesen Bereichen tätig sind, können oft bei Aufgaben wie der Beantragung einer Behinderung helfen. Zu diesen Fachleuten gehören:

  • Sozialarbeiter
  • Sachbearbeiter
  • Patientennavigatoren
  • Finanzberater
  • Befürworter der Patientenversorgung

Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre medizinische Fachkraft nach den Diensten und Fachkräften in Ihrer spezifischen Einrichtung, die Ihnen möglicherweise helfen können.

Was sind die Symptome eines Lymphoms?

Die Symptome eines Lymphoms können je nach Typ variieren, umfassen jedoch häufig:

  • Fieber
  • Ermüdung
  • geschwollene Lymphknoten in den Achselhöhlen, im Nacken oder in der Leistengegend
  • Nachtschweiß
  • Kurzatmigkeit
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Juckreiz
  • häufige Infektionen

Was ist die Behandlung für Lymphome?

Die genaue Behandlung eines Lymphoms hängt von der Art, dem Diagnosestadium und den Symptomen ab. Zu den gängigen Behandlungen gehören:

  • Chemotherapie: Chemotherapiewird verwendet, um Krebszellen abzutöten.
  • Strahlentherapie: Strahlung ist eine weitere Methode zur Abtötung von Krebszellen. Es kann zusammen mit einer Chemotherapie oder allein angewendet werden.
  • Stammzelltransplantationen: Bei einer Stammzelltransplantation werden krebsartige Knochenmarkszellen durch gesunde Stammzellen ersetzt, um neues Knochenmark zu entwickeln. Sie können mehr über diese Behandlung lesen.
  • Immuntherapie: Immuntherapie hilft Ihrem Körper, Krebszellen zu finden und anzugreifen.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Lymphomen?

Die Aussichten hängen von der Art Ihres Lymphoms und persönlichen Faktoren wie dem Diagnosestadium, dem Alter, dem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihrem Ansprechen auf die Behandlung ab.

Der 5-Jahres-Gesamtüberleben Die Rate für alle Arten von NHL beträgt 74 %. Der relative 5-Jahres-Überlebensrate beim Hodgkin-Lymphom liegt bei 89 %. Diese Zahlen basieren auf Daten, die zwischen 2012 und 2018 erhoben wurden. In den letzten Jahren haben sich die Krebsbehandlungen verbessert. Dies bedeutet, dass die aktuellen Überlebensraten wahrscheinlich tatsächlich höher sind, als diese Prozentsätze vermuten lassen.

Häufig gestellte Fragen

Sie können mehr über Lymphome und Behinderung erfahren, indem Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen lesen.

Ist Krebs immer eine Behinderung?

Nein. Es gibt gesetzliche Definitionen, die Erkrankungen, einschließlich Krebs, erfüllen müssen, bevor sie als Behinderung betrachtet werden können.

Können alle Formen von Lymphomen als Lymphome gelten?

Jede Form von Lymphom kann für eine Behinderung in Frage kommen, wenn sie die SSA-Anforderungen erfüllt.

Kann jemand in meinem Namen einen Behindertenantrag ausfüllen?

Ja. Sie können Ihren Antrag von einem Freund, Familienmitglied, Sozialarbeiter oder einer anderen vertrauenswürdigen Person ausfüllen lassen. Allerdings müssen Sie den Antrag unterschreiben und überprüfen, ob die Angaben wahr und korrekt sind.

Lymphome sind Krebserkrankungen, die im Lymphsystem entstehen. Lymphome können für die SSA und andere Organisationen als Behinderung gelten, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Ein Lymphom gilt im Allgemeinen als Behinderung, wenn es nach der Behandlung oder während der Genesung von einer Stammzellenbehandlung erneut auftritt.

Hilfe beim Ausfüllen eines Antrags erhalten Sie bei einem örtlichen Sozialversicherungsamt. Leistungen können Ihnen helfen, Ihre Rechnungen während der Behandlung und Genesung zu bezahlen.