Was ist eine laparoskopische Gallenblasenentfernung?
Die laparoskopische Entfernung der Gallenblase ist eine minimal-invasive Operation, bei der kleine Einschnitte und spezielle Instrumente verwendet werden, um eine erkrankte oder entzündete Gallenblase zu entfernen.
Die Gallenblase ist ein kleines Organ, das sich direkt unter Ihrer Leber in Ihrem rechten Oberbauch befindet. Es speichert Galle, eine Flüssigkeit, die in der Leber produziert wird. Die Gallenblase gibt Galle in den Dünndarm ab, um den Abbau und die Aufnahme von Nahrungsfetten zu unterstützen.
Ohne Gallenblase ist eine normale Verdauung möglich. Die Entfernung ist eine Behandlungsoption, wenn sie erheblich erkrankt oder entzündet ist.
Die laparoskopische Entfernung ist die häufigste Art der Entfernung der Gallenblase. Es ist offiziell als laparoskopische Cholezystektomie bekannt.
Warum wird eine laparoskopische Entfernung der Gallenblase durchgeführt?
Der Hauptgrund für die Entfernung einer Gallenblase ist das Vorhandensein von Gallensteinen und die dadurch verursachten Komplikationen.
Das Vorhandensein von Gallensteinen wird als Cholelithiasis bezeichnet. Gallensteine ​​bilden sich in der Gallenblase aus Substanzen in der Galle, die fest werden. Sie können so klein wie ein Sandkorn und so groß wie ein Golfball sein.
Möglicherweise benötigen Sie diese Art von Operation auch, wenn Sie Folgendes haben:
- Gallendyskinesie, die auftritt, wenn die Gallenblase die Galle aufgrund eines Defekts nicht richtig entleert
-
Choledocholithiasis, die auftritt, wenn sich Gallensteine ​​in den gemeinsamen Gallengang bewegen und möglicherweise eine Blockade verursachen, die verhindert, dass die Gallenblase und der Rest des Gallenbaums entleert werden
-
Cholezystitis, die eine Entzündung der Gallenblase ist
-
Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die mit Gallensteinen in Verbindung steht
Die laparoskopische Operation wird der offenen Operation vorgezogen, da Ihr Chirurg kleinere Schnitte vornimmt. Kleinere Einschnitte reduzieren das Infektionsrisiko, Blutungen und die Genesungszeit.
Was sind die Risiken einer laparoskopischen Gallenblasenentfernung?
Die laparoskopische Entfernung der Gallenblase gilt als sicher. Die Komplikationsrate liegt zwischen
Jeder chirurgische Eingriff birgt einige große Komplikationsrisiken, die jedoch bei einer laparoskopischen Cholezystektomie typischerweise selten sind. Ihr Arzt wird vor dem Eingriff eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen und Ihre Krankengeschichte überprüfen. Dies wird dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.
Zu den Risiken der laparoskopischen Entfernung der Gallenblase gehören:
- allergische oder unerwünschte Reaktion auf Anästhetika oder andere Medikamente
- Blutung
- Blutgerinnsel
- Schäden an Blutgefäßen
- Herzprobleme, wie schneller Herzschlag
- Infektion
- Verletzung des Gallengangs, der Leber oder des Dünndarms
- Pankreatitis
Wie bereiten Sie sich auf eine laparoskopische Entfernung der Gallenblase vor?
Sie werden vorher verschiedenen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff gesund genug sind. Dazu gehören:
- Bluttests
- bildgebende Tests Ihrer Gallenblase
- eine vollständige körperliche Untersuchung
- eine Überprüfung Ihrer Krankengeschichte
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, einschließlich rezeptfreier (OTC) Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel. Möglicherweise müssen Sie bestimmte Medikamente vor der Operation absetzen. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein könnten.
Ihr Arzt wird Ihnen vollständige Anweisungen zur Vorbereitung auf die Operation geben. Dies könnte beinhalten:
- eine Heimfahrt organisieren
- jemanden zu haben, der unmittelbar nach der Operation bei Ihnen bleibt
- mindestens vier Stunden vor der Operation nichts essen oder trinken
- Planung eines Krankenhausaufenthaltes im Falle von Komplikationen
- Duschen mit einer speziellen antibakteriellen Seife in der Nacht vor oder am Tag der Operation
Wie wird eine laparoskopische Gallenblasenentfernung durchgeführt?
Vor dem Eingriff ziehen Sie zunächst einen Krankenhauskittel an. Sie bekommen dann eine Infusion, damit Ihr Arzt Ihnen Medikamente und Flüssigkeiten durch Ihre Vene geben kann. Sie werden unter Vollnarkose gesetzt, was bedeutet, dass Sie vor und während der Operation in einem schmerzfreien Schlaf sein werden. Ein Schlauch wird in Ihren Rachen eingeführt, der mit einem mechanischen Beatmungsgerät verbunden ist, um Ihnen beim Atmen zu helfen.
Für den Eingriff macht Ihr Chirurg vier kleine Schnitte in Ihrem Bauch. Sie verwenden diese Einschnitte, um einen Schlauch mit einer kleinen, beleuchteten Kamera in Ihren Bauch zu führen.
Dann führen sie andere Werkzeuge durch die Einschnitte, während sie auf einen Monitor schauen, der zeigt, was die Kamera erfasst.
Ihr Bauch wird mit Gas aufgeblasen, damit Ihr Chirurg Platz zum Arbeiten hat. Sie entfernen Ihre Gallenblase durch die Einschnitte.
Nachdem Ihr Chirurg Ihre Gallenblase entfernt hat, verwendet er eine spezielle Röntgenaufnahme, um nach Problemen in Ihrem Gallengang zu suchen. Diese Technik wird als intraoperative Cholangiographie bezeichnet. Dies zeigt alle Anomalien in den verbleibenden Gallengangsstrukturen, wie z. B. einen Gallenstein, den Ihr Chirurg möglicherweise entfernen muss.
Wenn Ihr Chirurg mit den Ergebnissen zufrieden ist, vernäht und verbindet er die Einschnitte. Nach dem Eingriff werden Sie in einen Raum gebracht, um sich von der Narkose zu erholen. Ihre Vitalfunktionen werden die ganze Zeit über engmaschig überwacht.
Die meisten Menschen können später am Tag der Operation nach Hause gehen.
Was passiert nach einer laparoskopischen Gallenblasenentfernung?
Die Symptome im Zusammenhang mit dem Essen nach der Entfernung der Gallenblase sind mild und selten, aber Sie können etwas Durchfall bekommen.
Sie werden ermutigt, zu gehen, sobald Sie wach sind und sich besser fühlen. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, wann Sie für die meisten normalen Aktivitäten bereit sind. Die Wiederherstellung der normalen Aktivitäten dauert in der Regel etwa eine Woche.
Sie müssen sich um Ihre Schnittwunden kümmern, während Sie sich erholen. Dazu gehört das richtige Waschen. Die meisten Menschen können am Tag nach der Operation duschen.
Ihr Arzt wird die Fäden bei einem Nachsorgetermin entfernen.