Wann läuft Make-up ab?

Es ist verlockend, jeden Tropfen Make-up oder Hautpflegeprodukt zu verwenden, besonders wenn Sie viel dafür bezahlt haben. Make-up hat jedoch ein Verfallsdatum und seine Lebensdauer kann kürzer sein, als Sie denken.

Die genaue Zeit, die es dauert, bis Make-up abläuft, hängt vom jeweiligen Kosmetikum ab, wie es gelagert wird und ob es versiegelt oder offen ist oder nicht. Alle Make-ups laufen irgendwann ab, normalerweise innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf und manchmal nur 3 Monate Augen Makeup.

Wie lange ist es ungeöffnet haltbar?

Die Verfallsdaten, die Sie auf dem Make-up oder auf der Verpackung aufgedruckt sehen, sind Richtlinien für die Zeit nach dem Öffnen des Produkts. Es kann schwierig sein herauszufinden, wann versiegeltes, ungeöffnetes Make-up abläuft, da es nicht auf der Verpackung gestempelt ist.

Im Allgemeinen sollten die meisten ungeöffneten und vollständig versiegelten Make-ups bei ordnungsgemäßer Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort 2 bis 3 Jahre halten.

Allerdings könnten cremigere Produkte, die Öle oder Butter enthalten, wie Creme-Concealer oder flüssige Rouge, früher verfärben, da Öl ranzig werden kann. Wenn es sich bei dem Produkt um eine natürliche Make-up-Formulierung ohne starke Konservierungsmittel handelt, kann es auch verderben, selbst wenn es versiegelt ist.

Alle Konservierungsstoffe im Make-up bauen sich mit der Zeit ab, auch wenn das Produkt ungeöffnet ist, daher sollten Sie kein Produkt länger als 3 Jahre aufbewahren.

Ist das Ablaufdatum ein Vorschlag?

Das auf dem Make-up aufgedruckte Period After Opening (PAO)-Symbol (ein offenes Glas mit einer Zahl und einem „M“) gibt an, wie viele Monate Sie zwischen dem Tag, an dem Sie es öffnen, und dem Tag, an dem es abläuft, haben. Dies ist die Haltbarkeit des Make-ups.

Sie sollten Ihr Make-up wegwerfen, wenn es abläuft, aber wenn Sie es ein wenig nach Ablauf des Ablaufs verwenden, geht es Ihnen vielleicht gesundheitlich gut, aber Sie werden feststellen, dass es nicht optimal funktioniert.

Produkte wie Lipliner oder Kajalstifte können eine längere Haltbarkeit haben, da sie gespitzt werden können. Um sicherzustellen, dass Ihr Make-up so lange hält, wie es sollte, waschen Sie Ihre Hände vor dem Auftragen, reinigen Sie Ihre Make-up-Pinsel regelmäßig und vermeiden Sie es, sie zu teilen.

Was passiert mit dem Make-up?

Abgelaufenes Make-up kann trocken oder bröckelig werden, und Sie sollten niemals Wasser oder Speichel verwenden, um es zu befeuchten, da dies Bakterien einbringen kann. Farbpigmente sehen möglicherweise nicht so lebendig aus, und Puder können zusammengeballt und schwer zu verwenden erscheinen.

Abgelaufenes Make-up kann auch Bakterien beherbergen, was zu Folgendem führen kann:

  • Akne
  • Hautausschläge
  • Staph und Augeninfektionen
  • Stallungen

Es ist besonders wichtig, Augen-Make-up nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden, da dies der empfindlichen Augenpartie schaden kann.

Durch die Kosmetik

Je nach Typ können Sie im Allgemeinen davon ausgehen, dass Ihre Kosmetika ungefähr so ​​lange halten:

Produkt Ablauf
Lippenstift 18–24 Monate
Lipgloss 12–18 Monate
Foundation & Concealer 12–18 Monate
Maskara 3–6 Monate
flüssiger Eyeliner 3–6 Monate
Sahneprodukte 12–18 Monate
Pulverprodukte 12–18 Monate

Woran erkennt man, dass es abgelaufen ist?

Jedes Make-up sollte mit einem Bild eines geöffneten Tiegels und einer Zahl gefolgt von dem Buchstaben M versehen sein. Dieses Symbol für den Zeitraum nach dem Öffnen (PAO) gibt an, wie viele Monate nach dem Öffnen das Verfallsdatum des Produkts beträgt. Es ist hilfreich, sich daran zu erinnern, in welchem ​​Monat Sie es geöffnet haben.

Wimperntusche und anderes Augen-Make-up hat eine kürzere Haltbarkeit und kann zum Beispiel mit 6 M gestempelt sein, und Concealer liegt normalerweise bei etwa 12 M. Der Duft kann bis zu 5 Jahre anhalten.

Wenn es kein Symbol hat, war es möglicherweise auf der Originalverpackung, die wahrscheinlich entsorgt wurde.

  • Der erste Schritt ist, das Make-up zu riechen. Wenn etwas riecht, werfen Sie es weg.
  • Sehen Sie nach, ob sich die Farbe geändert hat. Beispielsweise oxidieren viele Concealer-Produkte und werden leicht orange.
  • Achten Sie darauf, ob sich die Textur verändert hat oder nicht, und werfen Sie es weg, wenn sich das Produkt auf Ihrer Haut anders anfühlt.

Was ist mit Hautpflegeprodukten?

Hautpflegeprodukte verfallen und sollten auch mit einem Verfallsdatum gekennzeichnet sein.

Alles, was in einem Glas oder mit einer Pipette geliefert wird, wie Serum, ist häufig Luft und Bakterien auf den Händen ausgesetzt und sollte nach etwa 9 Monaten weggeworfen werden. Produkte, die in einer Pumpe geliefert werden, können bis zu einem Jahr halten.

Nach Ablauf des Verfallsdatums wirken Wirkstoffe nicht mehr optimal. Seien Sie besonders vorsichtig mit dem Verfallsdatum von Lichtschutzfaktor und Sonnencreme.

Wenn Sie Ihre Produkte regelmäßig verwenden, sollten Sie keine Probleme haben, sie vor ihrem Verfallsdatum aufzubrauchen. Wenn Sie Ihre Hautpflege nur gelegentlich verwenden möchten, können Mini-Reiseflaschen eine gute Option sein.

Wann wegwerfen

Sie sollten Ihr Make-up wegwerfen, sobald es sein Verfallsdatum erreicht hat. Diese Zahlen sind jedoch Durchschnittswerte. Wenn Sie also ein paar Tage nach 12 Monaten einen Concealer verwenden, wird es Ihnen wahrscheinlich gut gehen.

Achten Sie besonders auf bestimmte natürliche Make-up- und Hautpflegeprodukte, die möglicherweise ohne Konservierungsstoffe formuliert sind und möglicherweise eine kürzere Haltbarkeitsdauer haben.

Wenn Sie eine Augeninfektion wie Bindehautentzündung oder eine andere Hautinfektion haben, werfen Sie Ihr Make-up sofort weg, da es wahrscheinlich die gleichen Bakterien enthält, die die Infektion verursacht haben.

Das Endergebnis

Es ist nicht ungewöhnlich, jahrelang dasselbe Make-up zu verwenden, besonders wenn es sich um etwas handelt, das Sie nur ein kleines bisschen oder jedes Mal verwenden, wie Rouge oder Eyeliner. Sie sollten jedoch alle Make-up-Verfallsdaten beachten, um Infektionen und Hautirritationen zu vermeiden.

Abgelaufene Produkte werden auch nicht optimal funktionieren. Um das Verfallsdatum zu finden, suchen Sie nach dem PAO-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung, das angibt, wie viele Monate Sie noch haben, bis es abläuft.