Ärzte empfehlen in der Regel wachsames Abwarten, wenn sich Ihre CLL im Anfangsstadium befindet und keine Symptome verursacht. Eine Behandlung kann in Betracht gezogen werden, wenn bei Ihnen anhaltendes Fieber, Nachtschweiß oder extreme Müdigkeit auftritt.
Leukämie wird entweder als chronisch oder akut klassifiziert, je nachdem, wie schnell sie sich entwickeln wird. Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine langsam wachsende Art von Leukämie, die sich in einer Kategorie weißer Blutkörperchen, den sogenannten Lymphozyten, entwickelt.
CLL macht ungefähr aus
Wenn Ihr Arzt entscheidet, dass eine Behandlung nicht notwendig ist, wird er wahrscheinlich regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen wollen, um Ihre Krankheit im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Manche Menschen mit CLL überleben mehr als
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wann CLL eine Behandlung erfordert und welche Faktoren bestimmen, ob eine Behandlung erforderlich ist.
Welche Faktoren bestimmen, wann CLL überwacht werden sollte?
CLL kann
Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihre CLL einer Behandlung bedarf. Sie können die Entscheidung darauf stützen
- Ihre Blutkörperchenzahl
- ob Ihre Leber, Milz oder Lymphknoten vergrößert sind
- Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand zum Zeitpunkt der Diagnose
- ob Sie Symptome haben wie:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Gewichtsverlust
- ob Sie bereits eine Behandlung erhalten haben
- ob Ihre CLL zurückgekehrt ist
Ärzte empfehlen in der Regel ein wachsames Abwarten, wenn Ihre CLL keine Symptome verursacht und voraussichtlich nur langsam fortschreitet. Einige Menschen, die keine Behandlung erhalten, haben dies getan
Wie sich die Stadieneinteilung auf Behandlungsentscheidungen auswirkt
Ärzte verwenden
Die RAI-Klassifizierung unterteilt CLL in die Stadien 0 bis IV:
Bühne | Beschreibung |
---|---|
Stufe 0 | – erhöhte Lymphozytenwerte |
Stufe I | – erhöhte Lymphozytenwerte – vergrößerte Lymphknoten |
Stufe II | – erhöhte Lymphozytenwerte – möglicherweise vergrößerte Lymphknoten – vergrößerte Milz oder Leber |
Stufe III | – erhöhte Lymphozytenwerte – möglicherweise vergrößerte Lymphknoten – möglicherweise vergrößerte Milz oder Leber – Anämie |
Stufe IV | – erhöhte Lymphozytenwerte – möglicherweise vergrößerte Lymphknoten – möglicherweise vergrößerte Milz oder Leber – möglicherweise Anämie – niedrige Thrombozytenwerte |
Die Binet-Klassifizierung stuft CLL von Stadium A bis C ein:
Bühne | Beschreibung |
---|---|
Stufe A | – erhöhte Lymphozyten – weniger als 3 vergrößerte Lymphknoten |
Stufe B | – erhöhte Lymphozyten – mehr als 3 vergrößerte Lymphknoten |
Stufe C | – beliebig viele vergrößerte Lymphknoten – Anämie und/oder niedrige Blutplättchenwerte |
Erfahren Sie mehr über das CLL-Staging.
Keine Behandlung ist
Welche Faktoren bestimmen, wann eine CLL behandelt werden sollte?
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Behandlung, wenn Ihre CLL Symptome verursacht, fortschreitet oder nach der Behandlung wieder aufgetreten ist.
Die Konsensrichtlinien des International Workshop on Chronic Leukemia werden von Ärzten weitgehend als Leitfaden für die Behandlung von CLL akzeptiert. Nach diesen Leitlinien sollte CLL in den folgenden Fällen behandelt werden:
- Sie entwickeln Symptome wie:
- Fieber über 100,5 Grad F (38,0 C) für mehr als 2 Wochen ohne Anzeichen einer Infektion
-
Nachtschweiß über mehr als einen Monat ohne Anzeichen einer Infektion
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust von mehr als 10 % in den letzten 6 Monaten
- extreme Müdigkeit
- Appetitverlust
- Sie haben innerhalb von 2 Monaten einen Anstieg der Lymphozytenproduktion um mehr als 50 % oder eine Verdoppelung Ihrer Lymphozytenzahl in weniger als 6 Monaten.
- Sie haben schnell fortschreitende Krankheitszeichen, wie z. B. eine deutliche Vergrößerung Ihrer Milz oder Lymphknoten
- Sie leiden an einer autoimmunhämolytischen Anämie, bei der Ihr Immunsystem gesunde rote Blutkörperchen angreift
- Sie Anzeichen eines fortschreitenden Knochenmarkversagens haben, das durch eine sich verschlimmernde Anämie oder eine niedrige Blutplättchenzahl gekennzeichnet ist
- Sie haben wiederkehrende Infektionen
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei CLL?
- wachsames Warten
- Gezielte Therapie
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Immuntherapie
- Chemotherapie mit Knochenmarktransplantation
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch eine klinische Studie mit neueren Behandlungsmöglichkeiten.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Leukämie.
CLL ist eine langsam wachsende Form der Leukämie. Es ist sehr schwer zu heilen, aber viele Menschen leben lange Zeit ohne Behandlung.
Ärzte empfehlen in der Regel wachsames Abwarten, wenn sich Ihre CLL im Anfangsstadium befindet und keine Symptome verursacht. Eine Behandlung kann erforderlich sein, wenn sich Ihr Krebs verschlimmert oder Symptome wie Fieber oder Gewichtsverlust verursacht.