Warnzeichen eines Insulinschocks können Schwindel, Zittern, Feuchtigkeit, ein schneller Puls und andere Symptome sein. Unbehandelt kann es zu einem Notfall werden.
Was ist ein Insulinschock?
Ein Insulinschock tritt auf, wenn Sie zu viel Insulin in Ihrem Blut haben. Dies kann zu Hypoglykämie führen, die auch als niedriger Blutzucker bezeichnet wird.
Ein Insulinschock kann auftreten, wenn jemand:
- ignoriert leichte Hypoglykämie
- nimmt versehentlich zu viel Insulin
- vermisst eine Mahlzeit komplett
- macht übermäßige ungewöhnliche Übungen, ohne ihre Kohlenhydrataufnahme zu ändern
Insulinschock ist ein diabetischer Notfall. Unbehandelt kann es zu diabetischem Koma, Hirnschäden und sogar zum Tod führen.
Was verursacht einen Insulinschock?
Zu viel Insulin im Blut kann zu zu wenig Glukose führen. Wenn Ihr Blutzucker zu stark abfällt, hat Ihr Körper nicht mehr genug Energie, um seine normalen Funktionen auszuführen. Bei einem Insulinschock hungert Ihr Körper so sehr nach Treibstoff, dass er beginnt, herunterzufahren.
Wenn Sie Diabetes haben und Insulin verwenden, um Ihren Blutzucker zu kontrollieren, kann es zu übermäßigen Mengen in Ihrem Blut kommen, wenn Sie zu viel Insulin spritzen oder eine Mahlzeit auslassen, nachdem Sie Insulin gespritzt haben.
Andere mögliche Ursachen sind:
- nicht genug essen
- mehr trainieren als sonst
- Alkohol trinken, ohne etwas oder genug zu essen
Wie wirkt sich ein Insulinschock auf den Körper aus?
Wenn Ihr Blutzucker etwas unter den Normalwert fällt, können leichte bis mittelschwere Symptome auftreten, darunter:
- Schwindel
- Schütteln
- Schwitzen/Feuchtigkeit
- Hunger
- Nervosität oder Angst
- Reizbarkeit
- schneller Puls
In diesem Stadium können Sie normalerweise sofort Maßnahmen zur Wiederherstellung ergreifen. Der Verzehr von 15 Gramm schnell wirkender Kohlenhydrate – wie Glukosetabletten oder zuckerreiche Optionen wie Fruchtsaft, Rosinen, Honig oder Süßigkeiten – kann helfen, Ihren Blutzucker zu stabilisieren und die Symptome zu reduzieren.
Messen Sie nach 15 Minuten Ihren Blutzucker. Wenn sich Ihr Blutzucker verbessert hat, sollten Sie einen kleinen Schluck essen, um Ihrem Körper zu helfen, sich vollständig zu erholen – aber ansonsten sollte es Ihnen gut gehen.
Wenn Ihr Blutzucker nicht ansteigt, versuchen Sie, weitere 15 Gramm Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, gefolgt von einer Mahlzeit. Wenn Ihr Blutzucker nach erneuter Wiederholung dieses Schrittes nicht ansteigt, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder suchen Sie die Notaufnahme auf.
Ein Absinken des Blutzuckers kann auch verursachen:
- Kopfschmerzen
- Verwirrtheit
- Ohnmacht
- schlechte Koordination, Stolpern und Stürzen
- Muskelzittern
- Anfälle
- Koma
Ein Insulinschock kann auch mitten in der Nacht auftreten. In diesem Fall können die Symptome Folgendes umfassen:
- Alpträume
- im Schlaf schreien
- verwirrt oder sehr reizbar aufwachen
- sehr starkes schwitzen
- aggressives Verhalten
Wie Insulin wirkt
Wenn wir Lebensmittel oder Getränke konsumieren, die Kohlenhydrate enthalten, wandelt Ihr Körper diese in Glukose um. Glukose ist eine Zuckerart, die den Körper antreibt und ihm die Energie gibt, die er benötigt, um alltägliche Funktionen auszuführen. Insulin ist ein Hormon, das wie ein Schlüssel funktioniert. Es öffnet die Tür in den Körperzellen, damit sie Glukose aufnehmen und als Brennstoff verwenden können.
Menschen mit Diabetes können zu wenig Insulin haben oder Zellen haben, die Insulin nicht so verwenden können, wie sie sollten. Wenn die Körperzellen die Glukose nicht richtig aufnehmen können, führt dies zu einem Überschuss an Glukose im Blut. Dies wird als hoher Blutzucker bezeichnet und ist mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen verbunden. Hoher Blutzucker kann Augen- und Fußprobleme, Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Nierenprobleme und Nervenschäden verursachen.
Insulinspritzen helfen Menschen mit Diabetes, Glukose effizienter zu nutzen. Die Einnahme einer Insulinspritze vor dem Essen hilft dem Körper, Glukose aus der Nahrung aufzunehmen und zu verwerten. Das Ergebnis ist ein ausgeglichenerer und gesünderer Blutzuckerspiegel.
Insulinschock behandeln
Eine leichte bis mittelschwere Hypoglykämie kann normalerweise wie oben beschrieben behandelt werden. Wenn Sie jedoch die Symptome einer schweren Hypoglykämie bemerken, ist es Zeit für aggressivere Behandlungen. Wenn bei Ihnen oder jemandem in Ihrer Nähe ein Insulinschock auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
- Rufen Sie 911 an, besonders wenn die Person bewusstlos ist.
- Wie oben beschrieben behandeln, es sei denn, die Person ist bewusstlos. Geben Sie einer bewusstlosen Person nichts zu schlucken, da sie daran ersticken könnte.
- Verabreichen Sie eine Glucagon-Injektion, wenn die Person bewusstlos ist. Wenn Sie kein Glukagon haben, wird das Rettungspersonal etwas haben.
So verhindern Sie einen Insulinschock
Insulinschock ist keine angenehme Erfahrung. Aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um dies zu verhindern.
Befolgen Sie diese Tipps, um das Risiko einer schweren Hypoglykämie und damit verbundener Probleme zu verringern:
- Bewahren Sie Glukosetabletten oder Bonbons für Zeiten auf, in denen Ihr Blutzucker zu stark absinkt.
- Essen Sie, nachdem Sie Ihre Insulinspritze genommen haben.
- Fragen Sie immer Ihren Arzt, wie Sie ein neues Medikament anwenden.
- Essen Sie einen Snack, wenn Ihr Blutzucker vor dem Training unter 100 Milligramm pro Deziliter liegt oder wenn Sie planen, sich mehr als normal zu bewegen. Nehmen Sie beim Sport immer einen Kohlenhydrat-Snack mit. Sprechen Sie mit Ihrem Ernährungsberater über die besten Dinge, die Sie vor dem Training essen sollten.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Alkohol trinken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sichere Konsummengen.
- Seien Sie nach intensivem Training vorsichtig, da es den Blutzucker noch Stunden nach dem Training senken kann.
- Testen Sie Ihren Blutzucker oft.
- Wenn Sie während der Fahrt Symptome bemerken, halten Sie sofort an.
- Informieren Sie Familie und Freunde über die Symptome einer Hypoglykämie, damit sie Ihnen helfen können, wenn Sie beginnen, sie zu erleben.
- Fragen Sie Ihren Arzt nach Glukagon, da alle Insulinpatienten immer Glukagon zur Verfügung haben sollten.
- Tragen Sie einen medizinischen Ausweis, damit Notfalltechniker Sie schnell behandeln können.
Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihren Diabetes und Ihre Insulinmedikation kontrollieren, um Ihren Blutzuckerspiegel konstant zu halten.