
Wenn Ihr Haaransatz zurückgeht oder Ihr Scheitel dünner wird, fragen Sie sich vielleicht, warum das passiert und was genau Ihr dünner werdendes Haar verursacht. Vielleicht fragen Sie sich auch, was Sie tun können, um diesen Trend umzukehren.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Gründe zu erfahren, warum Männer ihre Haare verlieren, und über die Behandlungen, die helfen können, den Glatzenbildungsprozess zu verlangsamen.
Was verursacht Haarausfall bei Männern?
Die überwiegende Mehrheit der Männer, die eine Glatze bekommen, tun dies aufgrund einer erblichen Erkrankung, die als androgenetische Alopezie bekannt ist, besser bekannt als männliche Glatzenbildung.
Laut der American Hair Loss Association werden 95 Prozent des Haarausfalls bei Männern durch androgenetische Alopezie verursacht.
Diese vererbte Eigenschaft, die Männern tendenziell einen Geheimratsecken und einen dünner werdenden Scheitel verleiht, wird durch genetische Empfindlichkeit gegenüber einem Nebenprodukt von Testosteron namens Dihydrotestosteron (DHT) verursacht.
Also, wie genau verursacht dieses hormonelle Nebenprodukt Haarausfall?
Nun, Haarfollikel, die empfindlich auf DHT reagieren, neigen dazu, mit der Zeit zu schrumpfen. Wenn die betroffenen Haarfollikel kleiner werden, wird die Lebensdauer jedes Haares kürzer. Schließlich hören die betroffenen Follikel auf, Haare zu produzieren, oder zumindest die Art von Haar, an die Sie gewöhnt sind.
Bei männlicher Glatzenbildung folgt der Haarausfall typischerweise einem vorhersagbaren Muster. Die beiden häufigsten Muster von Haarausfall sind die folgenden:
- Das Haar beginnt am Oberkopf und um die Schläfen herum dünner zu werden. Dieses Muster kann schließlich ein „Hufeisen“ aus Haaren an den Seiten und am Hinterkopf hinterlassen.
- Das Haar beginnt sich von der Vorderseite des Haaransatzes zurückzuziehen und drückt den Haaransatz weiter nach hinten auf den Kopf.
Der Grad und das Fortschreiten der Glatzenbildung bei Männern wird durch das Norwood-Klassifikationssystem bewertet. Es hat sieben Stufen, die den Schweregrad und das Muster von Haarausfall und Glatzenbildung messen.
Ab welchem Alter verlieren Männer Haare?
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar dünner ist als früher, können Sie etwas Trost aus der Tatsache ziehen, dass Sie nicht allein sind. Haarausfall bei Männern betrifft die Mehrheit der Männer irgendwann in ihrem Leben.
Laut der American Hair Loss Association:
- Etwa 25 Prozent der Männer mit erblich bedingtem Haarausfall beginnen vor dem 21. Lebensjahr mit Haarausfall.
- Im Alter von 35 Jahren haben etwa 66 Prozent der Männer einen gewissen Grad an Haarausfall.
- Im Alter von 50 Jahren haben etwa 85 Prozent der Männer deutlich dünneres Haar.
Andere Ursachen für Haarausfall bei Männern
Obwohl Haarausfall bei Männern die Hauptursache für Glatzenbildung ist, ist dies nicht die einzige Erkrankung, die Haarausfall auslösen kann.
Bei männlichem Haarausfall haben Sie normalerweise keine anderen Symptome als dünner werdendes Haar. Aber bei anderen Ursachen für Haarausfall können Sie feststellen, dass Sie auch andere Symptome haben.
Auch bei den meisten anderen Ursachen gibt es nicht immer ein vorhersagbares Haarausfallmuster, wie es bei männlichem Haarausfall der Fall ist. Stattdessen tritt Haarausfall eher überall oder an einigen Stellen auf.
Die folgenden Bedingungen können Haarausfall in unterschiedlichem Ausmaß verursachen. Einige Arten von Haarausfall können dauerhaft sein, während andere reversibel sein können:
- Alopezie areata. Dieser Zustand führt dazu, dass das Immunsystem Ihres Körpers fälschlicherweise gesunde Haarfollikel angreift, was zu Haarausfall führt. Haare fallen normalerweise in kleinen Flecken auf Ihrem Kopf aus, aber es kann auch andere Teile Ihres Körpers betreffen. Sie können zum Beispiel auch eine kahle Stelle in Ihrem Bart oder in Ihren Wimpern oder Augenbrauen finden. Das Haar kann nachwachsen oder auch nicht.
- Telogenes Effluvium. Übermäßiger Haarausfall kann manchmal etwa 2 bis 3 Monate nach einer Art Schock für das System oder einem stressigen Ereignis auftreten. Haarausfall kann durch einen Unfall, eine Operation, eine Krankheit, einen drastischen Gewichtsverlust oder eine Art psychischen Stress ausgelöst werden. Das Haar wächst normalerweise innerhalb von etwa 2 bis 6 Monaten nach.
- Ernährungsmangel. Optimale Mengen an Eisen und anderen Nährstoffen sind für eine gute allgemeine Gesundheit sowie für gesundes Haarwachstum unerlässlich. Eiweiß, Vitamin D sowie eine ausreichende Aufnahme anderer Vitamine aus Ihrer Ernährung sind ebenfalls wichtig, um gesundes Haar zu erhalten. Ein Mangel an einem oder mehreren dieser Nährstoffe kann dazu führen, dass Sie mehr Haare als normal verlieren.
Medikamente, die Haarausfall verursachen können
Haarausfall durch bestimmte Medikamente ist normalerweise vorübergehend und sobald Sie die Einnahme des Medikaments beenden, wird das Haarwachstum wahrscheinlich wieder aufgenommen. Einige der bekannten Medikamente, die mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden, sind:
- Chemotherapeutika
- Akne-Medikamente wie Isotretinoin (Accutane)
- Antimykotika, insbesondere Voriconazol
- Antikoagulantien wie Heparin und Warfarin
- Immunsuppressiva
- Blutdruckmedikamente wie Betablocker und ACE-Hemmer
- cholesterinsenkende Medikamente wie Simvastatin (Zocor) und Atorvastatin (Lipitor)
- Antidepressiva wie Sertralin (Zoloft) und Fluoxetin (Prozac)
Was sind die wirksamsten Behandlungen?
Behandlungen gegen Haarausfall, insbesondere bei männlichem Haarausfall, reichen von Produkten, die Sie in Ihre Kopfhaut einreiben, bis hin zu invasiveren Behandlungen, die darauf abzielen, das Haarwachstum wiederherzustellen oder verlorenes Haar zu ersetzen.
Hier sind einige der beliebtesten und effektivsten Behandlungsmöglichkeiten für Glatzenbildung.
Medikamente
Es gibt sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Medikamente, die für die Behandlung von Haarausfall bei Männern zugelassen sind.
Die beiden Medikamente, die nachweislich weiteren Haarausfall bei Männern behandeln oder verhindern, sind Finasterid (Propecia, Proscar) und Minoxidil (Rogaine, Ioniten). Finasterid kommt in Tablettenform und ist nur auf Rezept erhältlich. Minoxidil ist eine topische Behandlung, die rezeptfrei erhältlich ist.
Es kann mindestens 6 Monate dauern, bis beide Behandlungen erste Ergebnisse zeigen.
Laserbehandlung
Die Low-Level-Lasertherapie kann verwendet werden, um die Durchblutung der Kopfhaut zu beleben und die Haarfollikel zu stimulieren. Obwohl dies eine relativ neue Behandlungsoption ist, wurde sie als sicher und verträglich erachtet. Es ist auch eine weniger invasive Option im Vergleich zur Haartransplantation.
Obwohl die Forschung für Lasertherapie und Haarwachstum begrenzt ist, haben einige Studien ermutigende Ergebnisse gezeigt.
Zum Beispiel ein
Haartransplantation
Die beiden häufigsten Haartransplantationsverfahren sind die Follikeleinheitentransplantation (FUT) und die Follikeleinheitenextraktion (FUE).
FUT beinhaltet die Entfernung eines Hautabschnitts von der Rückseite der Kopfhaut, wo noch Haare wachsen. Dieser Hautabschnitt wird dann in Hunderte von winzigen Stücken geteilt, die Transplantate genannt werden. Diese Transplantate werden dann in Teile der Kopfhaut eingesetzt, wo derzeit kein Haar wächst.
Bei der FUE entnimmt der Chirurg einzelne gesunde Haarfollikel aus der Kopfhaut und macht dann dort, wo kein Haar wächst, kleine Löcher und setzt die gesunden Follikel in diese Löcher.
Kann Haarausfall verhindert werden?
Haarausfall bei Männern ist häufig eine erbliche Erkrankung. Es ist sehr schwierig, den Haarausfall, der bei dieser Erkrankung auftritt, nicht chirurgisch rückgängig zu machen.
Es ist jedoch möglich, weiteren Haarausfall bei den ersten Anzeichen einer dünner werdenden Haut zu verhindern. Finasterid und Rogaine sind zwei bekannte Behandlungen, die weiteren Haarausfall verhindern könnten, der bei androgenetischer Alopezie auftritt.
Sobald Sie die Einnahme dieser Medikamente abbrechen, kann der Haarausfall wieder eintreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob diese Medikamente für Sie geeignet sind.
Um Ihr Haar gesund zu halten und Haarausfall aus anderen Gründen vorzubeugen, versuchen Sie Folgendes:
- Versuchen Sie es regelmäßig Kopfhautmassagendie helfen können, das Haarwachstum zu stimulieren.
-
Hör auf zu rauchen.
Ältere Forschung deutet darauf hin, dass Rauchen mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann. - Stress bewältigen durch Übung, Mediation oder tiefe Atemübungen.
- Ernähren Sie sich ausgewogen reich an Eiweiß, Eisen und Vitaminen.
- Medikamente wechseln. Wenn Sie glauben, dass Ihr Medikament Haarausfall verursacht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Optionen, die für Sie besser wirken könnten.
Das Endergebnis
Wenn Sie eine kahle Stelle oder einen Geheimratsecken haben, liegt das wahrscheinlich an Ihren Genen.
In 95 Prozent der Fälle ist die Glatzenbildung auf androgenetische Alopezie zurückzuführen, besser bekannt als männliche Glatzenbildung, die eine erbliche Erkrankung ist. Es kann Männer jeden Alters betreffen und kann sogar vor dem 21. Lebensjahr beginnen.
Obwohl Sie Haarausfall bei Männern nicht verhindern können, gibt es Möglichkeiten, den Haarausfall zu verlangsamen. Einige Optionen umfassen Medikamente wie Finasterid (Propecia, Proscar) und Minoxidil (Rogaine, Ioniten), Lasertherapie und Haartransplantation.
Wenn Sie sich Sorgen über eine Glatze machen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Dermatologen. Sie können mit Ihnen zusammenarbeiten, um die für Sie geeigneten Behandlungsmöglichkeiten herauszufinden.