Auch wenn ein hoher Triglyceridspiegel nicht immer zu einem hohen Cholesterinspiegel führt, kann er allein gesundheitliche Probleme verursachen.

Triglyceride und Cholesterin sind beide Arten von Fetten in Ihrem Blut, aber sie sind nicht dasselbe.

Ihr Körper benötigt Cholesterin, um Zellen aufzubauen und bestimmte Hormone zu produzieren. Und es benötigt Triglyceride, um ungenutzte Kalorien zu speichern und in Energie umzuwandeln. Wenn Sie Kalorien zu sich nehmen, die Sie nicht sofort verbrauchen, produziert Ihr Körper Triglyceride.

Es ist möglich, einen hohen Triglyceridspiegel ohne hohen Cholesterinspiegel zu haben.

Wenn Ihre Ernährung beispielsweise reich an Kalorien aus Kohlenhydraten und Zucker ist, jedoch nicht aus Lebensmitteln mit hohem Cholesterinspiegel, kann es sein, dass Sie hohe Triglyceride ohne hohen Cholesterinspiegel entwickeln. Lebensstilfaktoren wie Rauchen und Bewegungsmangel sowie gesundheitliche Probleme wie Lebererkrankungen und Autoimmunerkrankungen können ebenfalls zu hohen Triglyceridwerten beitragen.

Was kann außer einem normalen Cholesterinspiegel zu hohen Triglyceriden führen?

Eine Vielzahl von Faktoren, darunter die folgenden, können zu hohen Triglyceriden, aber normalen Cholesterinwerten führen:

  • Diät: Eine Ernährung mit hohem Anteil an Kohlenhydraten, gesättigten Fetten und Kalorien kann Ihre Triglyceride erhöhen, auch wenn dadurch Ihr Cholesterinspiegel nicht steigt. Dies liegt daran, dass Triglyceride dazu dienen, zusätzliche Kalorien zu speichern. Sie benötigen mehr Triglyceride, wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper benötigt, auch wenn diese Kalorien nicht aus cholesterinreichen Lebensmitteln stammen.
  • Rauchen: Rauchen ist mit einem erhöhten Triglyceridspiegel verbunden. Rauchen verringert die Menge an High-Density-Lipoprotein (HDL) oder „gutem“ Cholesterin in Ihrem Körper, wodurch es für Ihren Körper schwieriger wird, die Bildung von arteriellen Plaques zu bekämpfen. Es kann auch dazu führen, dass Ihr Körper Triglyceride überproduziert.
  • Fettleibigkeit: Fettleibigkeit kann zu einer Insulinresistenz führen, die es Ihrem Körper erschweren kann, Fett zu verbrennen und Energie aus Kalorien zu gewinnen. Dies kann Ihren Triglyceridspiegel erhöhen.
  • Bewegungsmangel: Sport verbrennt Kalorien und trägt dazu bei, dass Ihre Triglyceride im gesunden Bereich bleiben. Wenn Sie sich nicht ausreichend bewegen, besteht die Gefahr hoher Triglyceridwerte.
  • Starker Alkoholkonsum: Alkohol erhöht die Menge an Leberproteinen, sogenannten Lipoproteinen mit sehr geringer Dichte (VLDLs), in Ihrem Körper. Zu viele VLDLs können die Fettverbrennung Ihres Körpers erschweren und Ihren Triglyceridspiegel erhöhen.
  • Leberkrankheiten: Menschen mit bestimmten Lebererkrankungen wie Fettleber und Leberzirrhose können hohe Triglyceride ohne hohen Cholesterinspiegel haben. Dies kann passieren, wenn diese Krankheiten die Art und Weise verändern, wie Ihre Leber Triglyceride herstellt und verwendet.
  • Autoimmunerkrankungen: Ihr Körper kann zusätzliche Triglyceride produzieren, um Entzündungen zu bekämpfen. Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Lupus und rheumatoider Arthritis leiden unter ständigen Entzündungen, die zu hohen Triglyceridwerten führen können.
  • Genetik: Die Art und Weise, wie Ihr Körper Triglyceride herstellt und verwaltet, kann genetisch bedingt sein. Bestimmte genetische Erkrankungen wie Chylomikronämie und familiäre Dysbetalipoproteinämie können es Ihrem Körper erschweren, Fett abzubauen und den Triglyceridspiegel zu regulieren.
  • Medikamente: Einige Medikamente – darunter hormonelle Medikamente, Steroidmedikamente, Retinoide, Immunsuppressiva, Diuretika, HIV-Medikamente und Betablocker – können Ihre Triglyceride erhöhen.

Mögliche Komplikationen bei hohen Triglyceridwerten

Hohe Triglyceridwerte können gefährlich sein, selbst wenn Sie keinen hohen Cholesterinspiegel haben. Hohe Triglyceride können zu einer Verhärtung und Versteifung Ihrer Arterienwände führen. Dies wird als Arteriosklerose bezeichnet und kann zu einem Risiko für schwere Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Herzinfarkt führen.

Hohe Triglyceridwerte können auch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) verursachen. Dieser Zustand kann zu Symptomen wie Schmerzen, Übelkeit und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust führen. Ohne Behandlung kann eine Pankreatitis zu Nierenversagen, Bauchspeicheldrüsenkrebs und anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.

Was ist der beste Weg, den Triglyceridspiegel zu senken?

Möglicherweise können Sie Ihren Triglyceridspiegel durch Lebensstilstrategien kontrollieren. Ein Arzt kann Ihnen bei der Planung und Durchführung notwendiger Änderungen helfen. Wenn Lebensstilstrategien nicht ausreichen, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel wie Statine, Fibrate, Niacin oder Fischöl verschreiben, um Ihre Triglyceride zu senken.

Zu den Änderungen des Lebensstils zur Senkung des Triglyceridspiegels gehören:

  • Aufhören zu rauchen: Rauchen kann Ihre Triglyceride erhöhen, und wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können sie wieder auf ein gesundes Niveau zurückkehren.
  • Alkoholkonsum reduzieren: Starker Alkoholkonsum macht es Ihrem Körper schwer, Triglyceride normal zu verwerten. Wenn Sie mit dem Trinken aufhören oder die Trinkmenge begrenzen, kann dies Ihren Triglyceridspiegel senken.
  • Zucker und einfache Kohlenhydrate meiden: Ãœberschüssige Kalorien aus Zucker und einfachen Kohlenhydraten erhöhen häufig die Triglyceride. Eine kohlenhydratarme Ernährung kann dazu beitragen, den Triglyceridspiegel zu senken.
  • Reduzierung des Verzehrs von gesättigten Fettsäuren: Sie können dazu beitragen, Ihre Triglyceride zu senken, indem Sie sich für Lebensmittel mit nahrhaften Fetten wie Fisch und Olivenöl anstelle von Lebensmitteln mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren entscheiden.
  • Bemühen Sie sich, ein moderates Gewicht zu erreichen oder zu halten: Wenn Ihr Arzt vermutet, dass eine Gewichtsabnahme von Vorteil sein könnte, kann eine Reduzierung Ihrer Kalorienaufnahme Ihnen dabei helfen, Gewicht zu verlieren und Ihre Triglyceride zu senken. Um die beste gesundheitliche Wirkung zu erzielen, sollten Ernährungsumstellungen mit einem Trainingsprogramm kombiniert werden.

Triglyceride sind eine Art Fett, das in Ihrem Blut vorkommt. Ihr Körper produziert als Reaktion auf überschüssige Kalorien Triglyceride.

Hohe Triglyceridwerte können auf Faktoren zurückzuführen sein, die nicht immer den Cholesterinspiegel erhöhen. Dazu gehören Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und starker Alkoholkonsum sowie gesundheitliche Probleme wie Lebererkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Manchmal können auch Medikamente den Triglyceridspiegel erhöhen.

Möglicherweise können Sie Ihren Triglyceridspiegel senken, indem Sie Ihren Lebensstil ändern, z. B. indem Sie sich nährstoffreicher ernähren, sich bemühen, Gewicht zu verlieren und den Alkoholkonsum reduzieren oder ganz aufgeben. Wenn eine Änderung des Lebensstils nicht ausreicht, kann Ihnen ein Arzt Medikamente verschreiben, die zur Senkung Ihrer Triglyceride beitragen.