Was soll ich machen?

Jede Veränderung im Aussehen Ihres Penis kann Anlass zur Sorge geben. Ist es eine Hauterkrankung? Eine Infektion oder Komplikation? Ein Kreislaufproblem? Ein lila Penis kann all diese Dinge bedeuten.

Wenn Sie einen violetten Fleck oder eine andere Farbveränderung an Ihrem Penis bemerken, sollten Sie dies von Ihrem Arzt untersuchen lassen. Suchen Sie nach Möglichkeit einen Urologen auf. Urologen sind auf die Harnwege und die männlichen Fortpflanzungsorgane spezialisiert, daher können sie möglicherweise mehr Informationen liefern als Ihr Hausarzt. Einige Bedingungen erfordern dringendere Aufmerksamkeit als andere.

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie starke Schmerzen oder Blutungen im Genitalbereich verspüren.

Lesen Sie weiter, um mehr über die möglichen Ursachen zu erfahren und wie sie behandelt werden können.

1. Bluterguss

Blutergüsse entstehen, wenn die winzigen Blutgefäße unter der Hautoberfläche brechen und Blut austreten. Sie sind normalerweise das Ergebnis kleiner, bekannter Verletzungen. Zum Beispiel können ein Missgeschick mit einem Reißverschluss, grober Sex oder Selbstbefriedigung Blutergüsse verursachen.

Der Bluterguss kann sich anfangs empfindlich anfühlen. Wenn der Aufprall schwerwiegender war, kann er während der Heilung Schattierungen von tiefem Violett bis Rot annehmen. Blutergüsse, die durch schwere Verletzungen entstehen, z. B. durch Sport oder andere schwere Traumata, erfordern eine sofortige ärztliche Behandlung.

Kleinere Blutergüsse sind klein und im Bereich der Verletzung lokalisiert. Wenn der Bluterguss größer wird, suchen Sie einen Arzt auf. Typischerweise verblasst ein kleiner Bluterguss ohne Behandlung innerhalb weniger Wochen. Wenn dies nicht der Fall ist und die Schmerzen und Empfindlichkeit anhalten, suchen Sie Ihren Arzt auf.

2. Hämatom

Ein Hämatom ist ein tiefer Bluterguss. Blut aus einem beschädigten Blutgefäß sammelt sich unter der Haut und erzeugt einen roten oder violetten Fleck. Anders als ein oberflächlicher Bluterguss, der sich weich anfühlt, fühlt sich ein Hämatom fest oder klumpig an. Ein Hämatom kann zu Durchblutungsstörungen führen. Es kann auch ein Zeichen für ein gefährliches Blutungsereignis sein.

Ein Hämatom kann in jedem Organ auftreten, einschließlich des Penis. Ein Hämatom am Penis erfordert dringend ärztliche Hilfe, um das empfindliche Gewebe des Penis und der Hoden zu untersuchen.

3. Blutfleck

Blutflecken, auch bekannt als Purpura, können violett oder rot erscheinen und treten normalerweise gegen die Hautoberfläche auf. Im Gegensatz zu einem blauen Fleck oder Hämatom werden Blutflecken nicht durch ein Trauma verursacht. Blutflecken sind oft ein Zeichen für einen ernsteren Zustand.

Das plötzliche Auftreten eines Blutflecks kann ein Zeichen sein für:

  • Entzündung der Blutgefäße
  • Ernährungsmängel
  • eine Reaktion auf bestimmte Medikamente
  • ein Blutungs- oder Gerinnungsproblem

Suchen Sie einen Arzt auf, damit Ihr Arzt eine mögliche Grunderkrankung diagnostizieren kann.

4. Allergische Reaktion

Bestimmte Medikamente können eine schwere allergische Reaktion auslösen, die als Stevens-Johnson-Syndrom bekannt ist. Es verursacht einen roten oder violetten Ausschlag an Ihren Genitalien und anderen Körperteilen. Oft entwickeln sich schmerzhafte Wunden und schuppende Haut, was zu lebensbedrohlichen Komplikationen führt.

Die Reaktion kann verursacht werden durch:

  • krampflösende Medikamente
  • Sulfa-basierte Antibiotika
  • antipsychotische Medikamente
  • Ibuprofen (Advil)
  • Naproxen (Aleve)

  • andere Antibiotika wie Penicillin

Das Stevens-Johnson-Syndrom ist ein Notfall und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Wenn Sie vermuten, dass ein Medikament, das Sie einnehmen, eine weniger schwerwiegende Reaktion verursacht, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Sie sollten sofort aufhören, rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel einzunehmen. Sie sollten jedoch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie verschreibungspflichtige Medikamente absetzen. Sie können Sie beraten, wie Sie das Medikament sicher absetzen und wann Sie eine weitere Untersuchung einholen sollten.

5. Sexuell übertragbare Infektion (STI)

Als Folge bestimmter STIs können rote oder violette Wunden auf Ihrem Penis auftreten. Zum Beispiel sind wunde Stellen im Genitalbereich oft eines der ersten Anzeichen von primärer Syphilis und Herpes genitalis.

Bei beiden Bedingungen können Sie auch Folgendes erleben:

  • Schmerzen
  • Juckreiz
  • Verbrennung
  • schmerzhaftes Urinieren
  • Fieber
  • Ermüdung

Wenn Sie vermuten, dass Sie einer STI ausgesetzt waren, suchen Sie Ihren Arzt auf. Herpes, Syphilis und andere sexuell übertragbare Krankheiten können normalerweise behandelt und behandelt werden, obwohl es zu dauerhaften Komplikationen kommen kann.

6. Lichen sclerosus

Einige Hautausschläge und Hauterkrankungen können überall am Körper auftreten, einschließlich des Penis. Lichen sclerosus zum Beispiel zielt normalerweise auf die Genitalien ab.

Obwohl diese langfristige entzündliche Hauterkrankung typischerweise dazu führt, dass sich weiße Flecken auf der Haut entwickeln, können sich rote oder violette Flecken bilden, wenn die Haut dünner wird.

Lichen sclerosus tritt häufiger bei Männern auf, die nicht beschnitten sind. Es kann erhebliche Narbenbildung und den Verlust der normalen Sexualfunktion verursachen. Es erfordert die Aufmerksamkeit und Behandlung eines Urologen.

Topische Kortikosteroidsalben können helfen, aber in vielen Fällen können eine Beschneidung oder andere chirurgische Eingriffe erforderlich sein.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie wissen, warum sich möglicherweise ein kleiner Bluterguss auf Ihrem Penis gebildet hat, und Sie keine anderen Symptome haben, müssen Sie nicht sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Wenn jedoch aus unbekannten Gründen ein violetter oder roter Fleck oder ein Ausschlag auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Jedes signifikante Trauma oder jede unmittelbare Prellung der Genitalien erfordert ebenfalls eine dringende medizinische Untersuchung.

Sie sollten Ihren Arzt auch aufsuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Blutflecken oder Blutergüsse an Stellen, die nicht verletzt wurden
  • Schmerzen oder abnorme Schwellung des Penis
  • Blut im Stuhl
  • Nasenbluten
  • Blut in Ihrem Urin
  • offene Wunden an Ihrem Penis oder an anderen Stellen Ihres Körpers
  • Schmerzen, wenn Sie urinieren oder sexuelle Aktivitäten ausüben
  • Schmerzen im Unterleib oder in den Gelenken
  • Schmerzen oder Schwellungen in Ihren Hoden

Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte und Symptome mit Ihnen besprechen, bevor Sie Ihren Penis und Ihren Genitalbereich untersuchen. Obwohl ein Bluterguss oft durch Sehen diagnostiziert werden kann, muss Ihr Arzt möglicherweise diagnostische Tests wie Ultraschall durchführen, um Verletzungen, Infektionen oder andere Zustände zu bestätigen oder auszuschließen.