Ein anhaltender Juckreiz

Juckreiz, auch Pruritus genannt, kann überall am Körper auftreten. Einer der häufigsten Bereiche des Körpers, an denen Juckreiz auftritt, sind Ihre Knöchel.

Sie sollten die Einzelheiten Ihrer juckenden Knöchel untersuchen, um die Ursache herauszufinden, aber Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Ihr Juckreiz anhält.

Was sind die Ursachen für juckende Knöchel?

Einige Juckreize sind auf die Knöchel beschränkt, aber Sie können auch Juckreiz verspüren, der mehr Bereiche des Körpers betrifft. Es gibt viele mögliche Ursachen für juckende Knöchel, und viele Erkrankungen können einen oder beide Knöchel betreffen.

Kontaktdermatitis

Dieser Zustand wird häufiger durch eine Reaktion auf einen Hautreizstoff (irritative Kontaktdermatitis) verursacht, aber man könnte auch eine allergische Kontaktdermatitis haben. Verschiedene Dinge können Kontaktdermatitis verursachen, wie Seife, Kosmetika, Düfte, Kleidung, Tiere, Schmuck oder Poison Ivy. Während das Hauptsymptom ein roter Ausschlag ist, der sich dort entwickelt, wo die Haut mit der Substanz in Kontakt gekommen ist, umfassen andere Symptome:

  • Blasen
  • Nesselsucht
  • Geschwüre
  • Schwellung

Allergien

Allergien können durch viele verschiedene Fremdstoffe ausgelöst werden und sind eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz. Einige allergische Reaktionen sind lokal begrenzt und können Symptome an einer Stelle verursachen, z. B. an den Knöcheln. Einige allergische Reaktionen können eine systemische Reaktion hervorrufen, die den gesamten Körper betrifft.

Nesselsucht

Nesselsucht, auch bekannt als Urtikaria, ist ein Hautausschlag, der durch Nahrung, Medikamente und andere Reizstoffe ausgelöst werden kann. Wenn Sie Nesselsucht bekommen, sind die häufigsten Symptome juckende, rote, erhabene und geschwollene Striemen an der betroffenen Stelle.

Da die meisten Nesselsucht das Ergebnis einer Reihe verschiedener Erreger sind, ist die Entfernung dieses Erregers der Schlüssel zur Behandlung, aber die meisten Nesselsucht verschwinden von selbst und sind auf das betroffene Gebiet beschränkt.

Pilzinfektionen

Eine häufige Ursache für juckende Knöchel ist Fußpilz, eine Art Ringelflechte-Pilzinfektion. Andere Pilzinfektionen, die die Knöchel betreffen können, sind Jock Juckreiz (eine andere Art von Scherpilzflechte) und Hefeinfektionen.

Da jeder Pilz in warmen und feuchten Umgebungen gedeiht, setzen Sie sich einem Risiko für diese Art von Infektion aus, wenn Sie über längere Zeit geschlossene Schuhe tragen. Andere Symptome, die Pilzinfektionen begleiten, sind:

  • Rötung
  • Juckreiz
  • Peeling
  • Verbrennung
  • Blasen und wunde Füße

Zellulitis

Zellulitis, eine Entzündung der Haut und der angrenzenden Weichteilschicht, wird häufig durch bakterielle Infektionen mit Staphylococcus und Streptococcus verursacht. Es kann mit einer Reihe verschiedener Symptome auftreten, darunter:

  • offene Wunden
  • Zärtlichkeit
  • Rötung
  • Schwellung

Bakterielle Infektionen der Füße und Knöchel müssen genau überwacht werden, da sie zu Abszessen, Knocheninfektionen und Gangrän führen können, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Trockene Haut

Trockene Haut kann durch eine Reihe verschiedener Faktoren verursacht werden, darunter Hautpflegeprodukte und Wetter. Sie können auch sehen, dass Ihre Haut anfängt:

  • Flocke
  • Skala
  • Riss
  • verfärben

Da trockene Haut anfälliger für Risse und Spalten ist, können Verletzungen wie diese das Juckreizgefühl verstärken. Trockene Haut kann auch ein Indikator für einen schwerwiegenderen Hautzustand wie Ekzeme oder Psoriasis sein.

Schuppenflechte

Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung. Es tritt auf, wenn sich Hautzellen zu schnell vermehren. Dies bewirkt:

  • silberweiße Schuppen auf rötlichen Hautflecken (Plaque-Psoriasis)
  • Juckreiz
  • trockene Hautstellen
  • Risse
  • Flockigkeit
  • kleine Unebenheiten
  • Verdickung der Haut
  • Rötung

Psoriasis kann sehr unangenehm sein. Diejenigen, bei denen Psoriasis diagnostiziert wurde, durchlaufen normalerweise Zyklen von Schüben und Remission.

Ekzem (atopische Dermatitis)

Ekzem ist eine Hauterkrankung, die zu juckenden und entzündeten Bereichen des Körpers führt. Es ist eine häufige Erkrankung (die etwa 17 Prozent der Bevölkerung betrifft), die normalerweise erstmals in der Kindheit auftritt. Während das Hauptsymptom ein Ausschlag ist, der an Handgelenken, Händen, Füßen, Knöcheln und hinter den Knien auftritt, kann er überall auftreten. Andere Symptome dieser Erkrankung sind:

  • Beulen
  • Flockigkeit
  • Trockenheit der Haut

Fußverletzungen

Die Heilung einer Verstauchung oder Wunde kann zu Juckreiz führen, insbesondere wenn Sie eine Art Gips, Wickel, Bandage oder Kompressionsband tragen müssen. Juckreiz kann auch als Folge der Hautdehnung auftreten, wenn der Bereich geschwollen ist. Es ist auch möglich, dass die schmerzlindernden Medikamente auch Juckreiz verursachen.

Hitzeausschlag

Bei wärmeren Temperaturen oder bei körperlicher Anstrengung sammelt sich häufig Schweiß in den Socken. Wenn Ihre Socken zu eng sind oder Ihre Schuhe nicht ausreichend belüftet sind, können Ihre Schweißdrüsen verstopfen, was zu Hautirritationen und Hautausschlägen führen kann.

Sonnenbrand

Leichte und schwere Sonnenbrände können jucken, wenn sich Ihre Haut während des Heilungsprozesses zu schälen beginnt. Der Juckreiz lässt normalerweise nach, sobald die Haut verheilt ist. Schwere Verbrennungen, die zu Blasen führen, müssen noch genauer überwacht werden, da Blasen platzen und sich entzünden können, was zu weiterem Juckreiz führen kann.

Parasitäre Infektionen

Parasiten sind Organismen, die auf Kosten anderer Organismen leben. Wenn bestimmte Parasiten Ihren Knöchel besiedeln, kann dies zusätzlich zu Juckreiz Folgendes verursachen:

  • Rötung
  • Entzündung
  • Hautausschläge
  • Blasen

Aufgrund ihres ständigen Kontakts mit dem Boden können Knöchel und Füße eine Umgebung darstellen, die bestimmten Arten von Parasiten, wie Läusen, Bettwanzen und Flöhen, leichten Zugang bietet. Wenn diese Ektoparasiten lokale Reizungen in den Knöcheln verursachen, führt dies zu Juckreiz und Kratzen.

Leberprobleme

Probleme mit der Leber, wie bestimmte Arten von Lebererkrankungen, Verstopfung der Gallenwege (die durch Gallensteine ​​verursacht werden können) und Leberkrebs können zu einem erhöhten Bilirubinspiegel im Blutkreislauf führen. Der Grund dafür ist nicht vollständig geklärt, aber die Haut kann aufgrund des auftretenden übermäßigen Bilirubinspiegels zu jucken beginnen.

Die symptomatischsten Stellen dieses speziellen Juckreizes sind die Handflächen und Fußsohlen, aber der Juckreiz tritt tendenziell am ganzen Körper auf. Andere Symptome von Leberproblemen sind:

  • gelbliche Haut
  • Bauchschmerzen und Schwellungen
  • dunkler urin
  • helle Stühle
  • chronische Müdigkeit
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Neigung zu leichten Blutergüssen

Diabetes

Diabetes ist eine Krankheit, die zu viel Zucker im Blutkreislauf führt. Es kann oft zu Juckreiz führen. Hoher Blutzucker kann zu trockener Haut führen, und Menschen mit Diabetes haben auch eher Hautinfektionen, periphere Neuropathie und schlechte Durchblutung, die zu weiterem Juckreiz führen können.

Verkehr

Füße neigen zu schlechter Durchblutung, was eine häufige Ursache für Juckreiz in den Füßen sein kann. Wenn sich Ihr Blut in Ihren unteren Extremitäten sammelt, können Sie Ihre Venen schädigen. Ihre Haut kann anschwellen, was zu Juckreiz führt. Dies macht Ihre Füße auch anfälliger für die Entwicklung von Wunden, die sich entzünden und jucken können.

Autoimmunprobleme

Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden, bei der das Immunsystem die Hautzellen angreift, kann dies zu Juckreiz führen. Insbesondere Lupus und rheumatoide Arthritis sind dafür bekannt, Symptome von Juckreiz zu verursachen.

Krebs

Obwohl selten, gibt es einige Fälle, in denen Juckreiz als Folge von Krebserkrankungen verursacht werden kann. Krebserkrankungen des Blutes, des Lymphsystems, der Leber, der Nieren und der Haut können zu allgemeinem Juckreiz führen. Darüber hinaus können Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung Juckreiz in der Haut verursachen.

Wann zum arzt

Die meisten Ursachen für juckende Knöchel sind harmlos, aber es gibt einige Umstände, bei denen juckende Knöchel auf ein viel schwerwiegenderes Gesundheitsproblem hinweisen. Konsultieren Sie deshalb bei anhaltendem Juckreiz im Fußbereich Ihren Arzt. Versuchen Sie nicht, sich selbst zu diagnostizieren.

Bei dem Termin wird Ihr Arzt wissen wollen:

  • wie lange Sie den Juckreiz schon haben
  • wie lange der Juckreiz anhält
  • wenn es andere Bereiche des Körpers betrifft
  • wenn es bestimmte Dinge gibt, die Juckreiz auslösen

Sie werden auch den juckenden Bereich untersuchen und nach Symptomen suchen, die mit anderen Ursachen einhergehen.

Behandlungen für juckende Knöchel

Es gibt eine Reihe von Behandlungen zu Hause, die bei juckenden Knöcheln helfen können:

  • Vermeiden Sie Gegenstände, die Sie jucken
  • befeuchten
  • Cremes oder Gele auftragen, die die Haut kühlen
  • Anti-Juckreiz-Creme auftragen
  • Wende eine kühle, feuchte Kompresse an
  • Stress reduzieren

Besorgen Anti-Juckreiz-Creme und a Coole Kompresse jetzt.

Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache Ihres Juckreizes kann Ihr Arzt Ihre juckenden Knöchel mit einer Reihe verschiedener Produkte behandeln:

  • Antihistaminika oder Kortikosteroide bei allergischen Reaktionen
  • Anti-Pilz-Cremes für Pilzinfektionen
  • antibakterielle Lösungen für bakterielle Infektionen
  • Kortikosteroide für nicht infektiöse Entzündungen
  • Anti-Juckreiz-Cremes für allgemeinen Juckreiz

Wie sind die Aussichten für juckende Knöchel?

Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache Ihrer juckenden Knöchel sind der Behandlungsplan und die Heilungszeit unterschiedlich. In den meisten Fällen werden juckende Knöchel Ihre Gesundheit langfristig nicht beeinträchtigen. Abhängig von Ihrem Zustand kann es jedoch ratsam sein, weiterhin einen Dermatologen oder einen anderen Spezialisten zu konsultieren. Sobald Sie festgestellt haben, was den Juckreiz verursacht, können Sie eine geeignete Behandlung suchen und mit Ihrer Genesung beginnen.