Die Ansammlung von Harnsäure in Ihren Gelenken kann zu geschwollenen Wucherungen unter der Haut, sogenannten Tophi, führen. Unbehandelt kann Tophi zu Bewegungseinschränkungen in Ihren Gelenken und anderen Komplikationen führen.
Ein Tophus (Plural: Tophi) entsteht, wenn sich um Ihre Gelenke Kristalle der Verbindung Natriumurat-Monohydrat oder Harnsäure ansammeln. Tophi sehen oft wie geschwollene, bauchige Wucherungen an Ihren Gelenken direkt unter der Haut aus.
Tophi sind ein Symptom von Gicht, einer Erkrankung, bei der Harnsäure in Gelenken wie den Füßen und Händen kristallisiert.
Gicht kann Episoden starker Schmerzen verursachen, die als Gichtanfälle bezeichnet werden. Ohne Behandlung kann Gicht zu einer chronischen Erkrankung werden und das Risiko für Tophi und Gelenkschäden erhöhen.
Wann und warum entstehen Tophi?
Bei Gicht kann es sein, dass sich Tophi nicht sofort entwickelt. Gicht besteht aus vier Stadien:
Asymptomatische Hyperurikämie | Sie haben reichlich Harnsäure im Blut (Hyperurikämie), haben aber keine sichtbaren Symptome. |
Akute Gicht | In einem Gelenk bilden sich Ablagerungen von Harnsäure (oder Harnsäurekristallen), die zu schweren Entzündungen und Schmerzen führen können. Dadurch kann sich Ihr Gelenk warm anfühlen (ein Gichtanfall). |
Intervallgicht (interkritisch) | Das symptomlose Stadium zwischen Gichtanfällen. Diese Phase kann einige Tage oder mehrere Monate oder Jahre dauern. |
Chronische topische Gicht | Dies ist das Stadium, in dem sich Tophi in Ihren Gelenken und dem sie umgebenden Gewebe entwickeln. Sie treten normalerweise auf, wenn Sie Ihre Gicht über einen längeren Zeitraum (etwa 10 Jahre oder länger) nicht behandeln. Tophi kann sich auch in Ihren Ohren bilden. |
Häufige Standorte für Tophi
Gicht entsteht durch die Ansammlung von Harnsäure im Blut. Harnsäure wird normalerweise über die Nieren im Urin aus Ihrem Blut entfernt, aber Ihre Ernährung oder bestimmte Erkrankungen können es Ihrem Körper erschweren, Harnsäure auszuscheiden. In diesem Fall sammelt sich Harnsäure um die Gelenke herum.
Tophi kann sich in jedem der folgenden Körperteile bilden:
- Füße
- Knie
- Handgelenke
- Finger
- Achillessehne
- Ohren
Zu den Gewebearten, in denen sich Harnsäure am häufigsten ansammelt und Tophi bildet, gehören:
- Sehnen, die Gelenke mit Muskeln verbinden
- Knorpel um Ihre Gelenke
- Synovialmembranen, die Ihren Gelenkknorpel auskleiden
- alle Weichteile in Ihren Gelenken, wie Fett oder Bänder
- Schleimbeutel, kleine Säcke, die eine kissenartige Barriere zwischen Knochen und anderen Weichteilen bilden
Tophi kann sich auch im Bindegewebe bilden, das nicht in einem Gelenk vorkommt. Einige dieser Standorte umfassen:
- Sklera, besser bekannt als das „Weiße“ Ihrer Augen
- Nierenpyramiden, das sind dreieckige Teile Ihrer Nieren, die aus Gängen und Nephronen bestehen und dabei helfen, Nährstoffe aufzunehmen, bevor Abfallstoffe als Urin ausgeschieden werden
- Herzklappen wie die Aorta (sehr selten)
Tophus-Symptome
Tophi verursachen normalerweise keine eigenen Schmerzen. Allerdings kann die Schwellung schmerzhaft werden, insbesondere wenn die Tophi aktiv entzündet sind.
Wenn Tophi unbehandelt bleibt, kann es zum Abbau des Gelenkgewebes kommen, was die Nutzung dieser Gelenke erschwert und schmerzhafter macht. Dies kann dazu führen, dass Ihre Gelenke verdreht aussehen.
Tophi kann Ihre Haut dehnen und ein unangenehmes Spannungsgefühl verursachen, was manchmal zu schmerzhaften Wunden führen kann. In diesem Fall kann der Tophi aufbrechen und ein weiches, weißes Material aus gehärteter Harnsäure freisetzen.
Weitere häufige Symptome eines Gichtanfalls, die mit Tophi einhergehen können, sind:
- Schwellung, Zärtlichkeit und Wärme wo sich der Tophus befindet
- Beschwerden beim Gebrauch des betroffenen Gelenks oder Schwierigkeiten bei der Anwendung über Tage hinweg, nachdem der Anfall abgeklungen ist
- starke Schmerzen im betroffenen Gelenkinsbesondere in den wenigen Stunden nach Beginn des Angriffs
- Verlust der Bewegungsfreiheit in Ihrem betroffenen Gelenkwas deutlicher auftreten kann, wenn Ihre Gicht nicht behandelt wird
Tophus-Behandlung
Kleine Tophi, die keine Schmerzen verursachen oder Ihre Bewegungsfähigkeit nicht einschränken, müssen möglicherweise nicht entfernt werden. Möglicherweise müssen Sie nur bestimmte Medikamente einnehmen oder Ihre Ernährung umstellen, um sie zu reduzieren.
Große Tophi sollten entfernt werden, um eine Schädigung Ihres Gelenks oder einen Verlust seiner Beweglichkeit zu verhindern. Ihr Arzt kann Ihnen eine der folgenden Operationen empfehlen:
- Machen Sie einen kleinen Schnitt in die Haut über dem Tophus und entfernen Sie ihn von Hand
- Gelenkersatzoperation, wenn das Gelenk beschädigt und schwer zu verwenden ist
Einige Behandlungsmöglichkeiten für Gicht, die dazu beitragen können, das Risiko einer Tophi-Entwicklung zu verringern, sind:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), wie Naproxen-Natrium (Aleve) oder Ibuprofen (Advil). Diese helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern, die durch Gichtanfälle und Gelenkschäden durch Tophi verursacht werden.
- Kortikosteroide, die Entzündungen reduzieren, direkt in Ihr Gelenk injiziert oder als orales Medikament eingenommen. Prednison ist eines der häufigsten Kortikosteroide.
- Xanthinoxidase-Hemmer (XOIs) die die Menge an Harnsäure reduzieren, die Ihr Körper produziert, und das Risiko verringern, an Gicht und Tophi zu erkranken. Dazu gehören Febuxostat (Uloric) und Allopurinol (Zyloprim).
- Urikosurika die Ihren Nieren helfen, Harnsäure aus Ihrem Blut zu filtern. Dazu gehören Lesinurad (Zurampic) und Probenecid (Probalan).
Natürliche Tophi-Behandlungen
Gicht kann häufig durch eine Änderung des Lebensstils behandelt werden, z. B. durch Abnehmen, regelmäßige Bewegung und viel Wasser (mindestens 64 Unzen pro Tag).
Auch der Verzehr bestimmter Nährstoffe aus alltäglichen Lebensmitteln kann hilfreich sein. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus:
- Kirschen. Der Verzehr von Kirschen, selbst über einen kurzen Zeitraum, kann die Häufigkeit von Gichtanfällen verringern. A
2012 Studie mit 633 Personen Gichtkranke fanden heraus, dass der Verzehr von Kirschen über zwei Tage ihr Risiko für Gichtanfälle um 35 Prozent senkte. - Vitamin C. Dieses Vitamin kann helfen
Senken Sie die Menge an Harnsäure in deinem Blut. Es kommt in vielen Zitrusfrüchten wie Orangen vor und kann als Nahrungsergänzungsmittel in Pillen- oder Pulverform eingenommen werden. - Kaffee. Jeden Tag ein wenig Kaffee zu trinken, kann auch
Reduzieren Sie Ihr Risiko, an Gicht zu erkranken . - Milchprodukte. Entsprechend
eine Studie aus dem Jahr 1991 Milchproteine ​​scheinen in der Lage zu sein, den Harnsäurespiegel in Ihrem Blut zu senken.
Die pflanzliche Behandlung namens Colchicin (Mitigare) kann auch dazu beitragen, durch Gicht verursachte Schmerzen zu lindern.
Das wegnehmen
Gicht sollte so früh wie möglich behandelt werden, um schmerzhafte Symptome und Komplikationen durch Tophi zu verhindern. Selbst wenn Sie nur einen Gichtanfall hatten und dieser schon lange her ist, kann es sein, dass Sie sich einfach im Intervallstadium befinden und sich dennoch Harnsäure ansammeln kann.
Wenn Ihr Arzt einen erhöhten Harnsäurespiegel in Ihrem Blut feststellt, befolgen Sie seine Anweisungen genau, um Ihren Harnsäurespiegel zu senken, um das Risiko für die Entwicklung von Tophi zu senken und Ihre Gelenke vor Schäden oder Bewegungsverlust zu schützen.