Leukämie ist eine Art von Blutkrebs, die im Knochenmark beginnt, wo viele Blutzellen gebildet werden. Wenn Sie an Leukämie leiden, bilden Sie möglicherweise nicht genug von einigen Arten von Blutzellen.
Dieser Krebs kann auch dazu führen, dass sich abnormale Blutzellen bilden, die andere gesunde Blutzellen im Knochenmark verdrängen und in den Blutkreislauf gelangen.
Sich testen zu lassen, um Ihre spezifischen Blutwerte herauszufinden, ist wichtig für die Diagnose und Behandlung von Leukämie.
Wie wirkt sich Leukämie auf das Blutbild aus?
Leukämie betrifft hauptsächlich weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten genannt werden. Diese Immunzellen helfen Ihrem Körper, Infektionen abzuwehren.
Wenn jemand Leukämie hat, bildet sein Körper größere, abnorme Zellen, die Leukämiezellen genannt werden, anstelle von Lymphozyten und anderen notwendigen Zellen wie roten Blutkörperchen (um Sauerstoff zu transportieren) und Blutplättchen (um die Blutgerinnung zu unterstützen). Aus diesem Grund kann Leukämie Symptome wie Müdigkeit oder übermäßige Blutungen und Blutergüsse verursachen.
Ein medizinisches Fachpersonal kann im Rahmen Ihrer routinemäßigen medizinischen Untersuchung einen vollständigen Blutbildtest anordnen. Denn das Blutbild kann viel über Ihre Gesundheit aussagen. Zum Beispiel können zu viele weiße Blutkörperchen und zu wenige rote Blutkörperchen oder Blutplättchen bedeuten, dass Sie Leukämie haben oder dass Ihre Leukämie nicht gut kontrolliert ist.
Arten von Leukämie
Verschiedene Arten von Leukämie beeinflussen die Anzahl der Blutkörperchen auf unterschiedliche Weise. Sie können auch unterschiedliche Arten der Behandlung erfordern. Es gibt vier Haupttypen von Leukämie:
- Akute lymphatische Leukämie (ALL). ALL ist eine Form der akuten (plötzlichen und schnellen) Leukämie. Es tritt häufiger bei Erwachsenen über 70 Jahren und häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Bei ALL vermehren sich die geschädigten Zellen, sogenannte leukämische Lymphoblasten, schnell.
- Akute myeloische Leukämie (AML). AML ist die andere Hauptart der akuten (plötzlichen und schnellen) Leukämie. Die abnormalen Zellen bei AML sind weiße Blutkörperchen, die Myeloblasten genannt werden.
- Chronische lymphatische Leukämie (CLL). CLL ist die häufigste chronische Leukämie bei Erwachsenen und tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Wie ALL wird auch CLL durch die Produktion leukämischer Lymphoblasten verursacht. Die CLL schreitet jedoch typischerweise viel langsamer voran.
- Chronische myeloische Leukämie (CML). CML tritt häufiger bei älteren Erwachsenen (über 65 Jahre) und bei Männern auf. Es tritt selten bei Kindern und jüngeren Erwachsenen auf. Es wird auch durch eine oft langsam wachsende Produktion von Myeloblasten verursacht.
Verständnis Ihrer Blutbildtestergebnisse
Typische Blutkörperchenzahlen variieren je nach Alter und Geschlecht. Sie können sich auch vorübergehend ändern, je nachdem, ob Sie kürzlich eine schwere Grippe, eine Infektion oder sogar eine Verletzung hatten. Die Bereiche gesunder Blutzellen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Blutplättchen (pro μl) | Rote Blutkörperchen (pro μl) | Weiße Blutkörperchen (pro μl) | |
---|---|---|---|
Kinder | 150.000–400.000 Millionen | 4–5,5 Millionen | 5.000–10.000 |
Frauen | 150.000–400.000 Millionen | 4,2–5,4 Millionen | 4.500–11.000 |
Männer | 150.000–400.000 Millionen | 4,7–6,1 Millionen | 5.000–10.000 |
Wenn Sie an Leukämie leiden, zeigt Ihre Blutkörperchenzahl wahrscheinlich höhere Werte als üblich an weißen Blutkörperchen, zu denen auch Leukämiezellen gehören. Sie können auch eine niedrigere Anzahl roter Blutkörperchen und Blutplättchen als üblich haben. Wenn alle drei Typen niedrig sind, wird dies als Panzytopenie bezeichnet.
Was passiert, wenn meine Blutwerte außerhalb des Bereichs liegen?
Wenn Sie eine zu hohe Anzahl weißer Blutkörperchen und eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen und Blutplättchen haben, wird der Arzt zusätzliche Tests anordnen, um weitere Informationen zu erhalten.
Sie werden Sie auch nach Symptomen fragen, die Sie haben, wie zum Beispiel:
- häufige Infektionen
- Nachtschweiß
- Fieber
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Ermüdung
Wenn Sie eines oder alle dieser Symptome haben, benötigen Sie möglicherweise bestimmte bildgebende Verfahren, einschließlich:
- Brust Röntgen
- CT-Scan
- MRT-Untersuchung
Ihr Leukämie-Behandlungsplan wird mehrere Faktoren berücksichtigen, wie zum Beispiel:
- Art von Leukämie
- Alter
- allgemeine Gesundheit
- Ausbreitung von Leukämie auf Organe
- Ansprechen auf Erstbehandlung
Wie werden Blutbilder zur Überwachung von Leukämie während der Behandlung verwendet?
Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, wie oft Sie für weitere Blutuntersuchungen zu uns kommen müssen. Wenn bei Ihnen Leukämie diagnostiziert wird, benötigen Sie möglicherweise regelmäßige körperliche Untersuchungen und Bluttests, damit Ihr Arzt auf Anzeichen einer Krankheitsprogression oder -remission achten kann.
Wie gut die Behandlung anschlägt
Regelmäßige Leukämie-Blutbildtests, wie z. B. ein großes Blutbild, sind im Behandlungsprozess sehr wichtig, da sie helfen können, Folgendes zu zeigen:
- wie gut Leukämiebehandlungen anschlagen
- Nebenwirkungen von Leukämie
- Nebenwirkungen von Leukämiebehandlungen
- wenn Sie Änderungen in Ihrer Behandlung benötigen
Wenn zusätzliche Behandlungen erforderlich sind
Leukämie-Blutzellenzahlen helfen auch zu zeigen, ob Sie zusätzliche Behandlungen benötigen. Zum Beispiel:
- Wenn Sie eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen haben, haben Sie möglicherweise eine Anämie, die ein niedriges Energieniveau verursacht. Ihr Arzt kann eine Behandlung der Anämie empfehlen, wie z. B. Eisenpräparate oder eine Bluttransfusion.
- Wenn Sie eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen und Fieber haben, haben Sie möglicherweise eine Infektion und müssen Antibiotika einnehmen.
- Wenn Ihre Blutplättchenzahl zu niedrig ist, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für lebensbedrohliche Blutungen. Ihr Arzt kann Ihnen Thrombozyten- oder Blutinfusionen empfehlen, um dieses Risiko zu verringern.
Das Endergebnis
Leukämie ist eine Art von Blut- und Knochenmarkkrebs. Sie bemerken möglicherweise lange Zeit keine Symptome, wenn überhaupt. Aus diesem Grund kann ein vollständiger Blutbildtest helfen, Ungleichgewichte in Ihren Blutzellen aufzuzeigen.
Verschiedene Arten von Leukämie können dazu führen, dass Ihre Blutzellenwerte höher oder niedriger als erwartet sind. Wenn bei Ihnen Leukämie diagnostiziert wurde, können Blutbildtests auch Aufschluss darüber geben, wie gut Ihre Behandlung anschlägt und ob Anpassungen erforderlich sind.