Nichtallergische Rhinitis mit Eosinophilie-Syndrom ist eine Art von Rhinitis, bei der sich in Ihrem Nasengewebe eine große Anzahl von Immunzellen, sogenannte Eosinophile, befinden, die jedoch keine Allergiesymptome aufweisen. Es kann mit intranasalen Medikamenten behandelt werden.
Rhinitis ist ein Begriff, der sich auf eine Entzündung in der Nase bezieht. Es kann entweder als allergisch oder nicht allergisch eingestuft werden.
Von einer allergischen Rhinitis spricht man, wenn Ihr Immunsystem auf Umweltfaktoren wie Pollen, Schimmel und Tierhaare reagiert. Dies führt zu einer allergischen Reaktion.
Bei der nichtallergischen Rhinitis handelt es sich um eine Nasenentzündung, die ohne allergische Reaktion auftritt. Die nichtallergische Rhinitis mit Eosinophilie-Syndrom (NARES) ist ein Subtyp der nichtallergischen Rhinitis.
Im folgenden Artikel gehen wir näher auf NARES ein. Wir behandeln die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung und mehr.
Was ist eine nichtallergische Rhinitis mit Eosinophilie?
NARES ist eine Form der nichtallergischen Rhinitis, die mit einer hohen Anzahl von Eosinophilen im Nasengewebe einhergeht. Es wird geschätzt, dass es Auswirkungen hat
Eosinophile sind eine Art Immunzelle. Wenn sie aktiviert sind, können sie verschiedene Faktoren produzieren, die Entzündungen fördern. Typischerweise sind Eosinophile daran beteiligt, Ihren Körper vor Infektionen zu schützen, insbesondere solchen, die durch Parasiten verursacht werden.
Manchmal werden Eosinophile unangemessen aktiviert. Wenn dies geschieht, können sie an verschiedenen entzündlichen Erkrankungen beteiligt sein, darunter Allergien und Asthma.
Menschen mit NARES haben einen hohen Anteil an Eosinophilen im Nasengewebe. Sie haben jedoch keine Hinweise auf eine bestehende Allergie oder andere Nasenerkrankungen, die ihre Symptome verursachen könnten.
Was sind die Symptome einer nichtallergischen Rhinitis mit Eosinophilie?
Zu den Symptomen von NARES gehören:
- niesen
- juckende Nase
- wässriger Nasenausfluss
- verstopfte Nase
- verminderter oder verlorener Geruchssinn
NARES und mehrere andere Arten von nichtallergischer Rhinitis sind chronisch, was bedeutet, dass die Symptome drei Monate oder länger anhalten.
Menschen mit NARES können dies auch haben
Was sind die Ursachen und Risikofaktoren für eine nichtallergische Rhinitis mit Eosinophilie?
Es wird angenommen, dass die Symptome von NARES durch die Bewegung von Eosinophilen in das Nasengewebe verursacht werden.
Es wird vermutet, dass auch die verlängerte Freisetzung von Histamin, das von Immunzellen, sogenannten Mastzellen und Basophilen, produziert wird, eine Rolle spielt. Histamin ist die Verbindung, die Allergiesymptome verursacht.
Was genau NARES auslöst, ist unbekannt. Die Forscher von a
Wie wird eine nichtallergische Rhinitis mit Eosinophilie diagnostiziert?
Da die Symptome einer nichtallergischen Rhinitis wie NARES der allergischen Rhinitis so ähnlich sind, führt Ihr Arzt möglicherweise einen Allergietest durch. Dazu können Pricktests oder Blutuntersuchungen gehören.
Menschen mit NARES haben keine Anzeichen einer Allergie. Daher fällt der Allergietest negativ aus.
Ein Arzt kann auch eine Probe von Nasensekret oder Gewebe entnehmen, um das Vorhandensein bestimmter Immunzellen zu überprüfen.
Menschen mit NARES haben eine erhöhte Anzahl an Eosinophilen und Mastzellen. Es kann auch Hinweise auf eine Degranulation der Mastzellen geben, bei dem es sich um den Prozess handelt, bei dem Mastzellen Histamin und andere Faktoren freisetzen.
Typischerweise,
Was ist die Behandlung für nichtallergische Rhinitis mit Eosinophilie?
Es gibt mehrere Medikamente, die einzeln oder in Kombination zur Behandlung von NARES eingesetzt werden können. Diese werden typischerweise intranasal verabreicht und umfassen:
- Kortikosteroide, Medikamente, die Entzündungen reduzieren
- Antihistaminika, Medikamente, die helfen, die Aktivität von Histamin zu blockieren
- Leukotrien-Inhibitoren, Medikamente, die die Aktivität von Leukotrienen blockieren, Entzündungsfaktoren, die von Immunzellen produziert werden
wie Eosinophile und Mastzellen
Manche Menschen mit NARES können auch feststellen, dass eine Nasenspülung mit einer Kochsalzlösung eine gewisse Linderung verschaffen kann. A
Häufig gestellte Fragen
Kann allergische Rhinitis hohe Eosinophilenwerte verursachen?
Ja, hohe Eosinophilenwerte
Welche anderen Arten von nichtallergischer Rhinitis gibt es?
Neben NARES gibt es noch mehrere andere Formen der nichtallergischen Rhinitis. Einige Beispiele sind:
- medikamenteninduzierte Rhinitis, bei der eine Rhinitis aufgrund von Medikamenten wie NSAIDs, einigen Blutdruckmedikamenten und bestimmten anderen entzündungshemmenden Medikamenten auftritt
- hormonell bedingter Schnupfen, wie z. B. Schnupfen in der Schwangerschaft
- Geschmacksschnupfen, der typischerweise nach dem Verzehr scharfer oder scharf gewürzter Speisen auftritt
- Berufsbedingter Schnupfen aufgrund von Umwelteinflüssen am Arbeitsplatz
- infektiöse Rhinitis, wie sie beispielsweise durch Erkältungen, Grippe und COVID-19 verursacht wird
Gibt es andere Erkrankungen, die mit einem hohen Eosinophilenspiegel verbunden sind?
Hohe Werte an Eosinophilen können bei vielen verschiedenen Gesundheitszuständen vorliegen. Einige Beispiele sind:
- allergische Erkrankungen wie:
- Heuschnupfen
- Essensallergien
- Asthma
- Ekzem
- bestimmte Arten von Blutkrebs
- Infektionen, insbesondere durch Parasiten
- primäre Eosinophilie
- manche
Autoimmun- und Bindegewebserkrankungen - Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion
NARES ist eine Art von Rhinitis, bei der sich in Ihrem Nasengewebe ein hoher Anteil an Eosinophilen befindet. Menschen mit NARES haben keine Anzeichen von Allergien oder anderen Nasenerkrankungen, die ihre Symptome verursachen könnten.
Zur Linderung der NARES-Symptome können verschiedene intranasale Medikamente eingesetzt werden. Dazu gehören Dinge wie Steroide und Antihistaminika.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum niesen, eine laufende Nase haben oder Ihren Geruchssinn eingeschränkt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können Tests durchführen, um festzustellen, was Ihre Symptome verursachen könnte, und einen Plan entwickeln, der Sie bei der Bewältigung dieser Symptome unterstützt.