Was sind Sonnenbrandblasen?
Sonnenbrandblasen können nach schweren Sonnenbränden auf der Haut auftreten und äußerst schmerzhaft sein. Diese Blasen erscheinen normalerweise mehrere Stunden bis zu einem Tag nach der ersten Sonnenexposition. Die Schmerzen lassen normalerweise nach 48 Stunden nach, obwohl es wahrscheinlich mindestens eine Woche dauern wird, bis die Blasen und der Sonnenbrand abgeklungen sind. Nach der Heilung können dunklere oder hellere Flecken auf der Haut zurückbleiben, die 6 bis 12 Monate anhalten können.
Wie sehen Sonnenbrandblasen aus?
Was sind die Symptome von Sonnenbrandblasen?
Sonnenbrandblasen sind kleine, weiße, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen, die auf stark sonnenverbrannter Haut erscheinen. Die umgebende Haut kann gerötet und leicht geschwollen sein. Sie schmerzen bei Berührung und können extrem jucken. Informieren Sie sich hier über verschiedene Arten von Verbrennungen.
Wie werden Sonnenbrandblasen diagnostiziert?
Ihr Hausarzt oder Hautarzt kann Sonnenbrandblasen diagnostizieren und behandeln. Ein Arzt kann eine Sonnenbrandblase normalerweise anhand des Aussehens diagnostizieren. Sie werden auch fragen, wie lange Sie der Sonne ausgesetzt waren und ob Sie einen Sonnenschutz verwendet haben.
Können Sonnenbrandblasen Komplikationen verursachen?
Sonnenbrände, die stark genug sind, um Blasen zu verursachen, können auch eine Sonnenvergiftung verursachen. Zu den Symptomen einer Sonnenvergiftung gehören:
- Erbrechen
- Brechreiz
- Schüttelfrost
- Fieber
- Schwindel
- starke Blasenbildung
Wenn Sie diese Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Sonnenbrandblasen, die geknallt oder gezupft werden, können sich infizieren. Dies kann eine Behandlung erfordern und zu Narbenbildung führen.
Schwere Sonnenbrände – insbesondere solche, die stark genug sind, um Blasen zu verursachen – erhöhen das Hautkrebsrisiko erheblich.
Wie werden Sonnenbrandblasen behandelt?
Sonnenbrandblasen können oft zu Hause behandelt werden. Dazu sollten Sie:
- Viel Wasser trinken. Sonnenbrände werden Sie dehydrieren, was die Heilung der Blasen verhindern kann.
- Legen Sie kalte, feuchte Kompressen auf die Blasen, um etwas von der Hitze aus Ihrer Haut zu nehmen.
- Trage Feuchtigkeitscreme mit Aloe auf die Brandwunde auf. Die Feuchtigkeit wird dazu beitragen, dass die Blasen schneller heilen.
- Pflücke oder öffne die Blasen nicht. Dies erhöht das Infektionsrisiko erheblich und kann Hautschäden verursachen, die zu Narbenbildung führen können.
- Nehmen Sie Ibuprofen (Advil) ein, um Schwellungen und erhebliche Beschwerden zu reduzieren.
- Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, bis die Blasen abgeheilt sind.
Sollten die Blasen platzen (nicht absichtlich platzen), halten Sie den Bereich sauber und legen Sie nach dem Auftragen einer antibiotischen Salbe einen Verband mit lockerer Gaze an. Halten Sie den Bereich mit einem Verband bedeckt, um die Heilung zu beschleunigen.
Verwenden Sie beim Reinigen des Bereichs kühles Wasser, schrubben Sie den Bereich nicht und verwenden Sie ein mildes antibakterielles Reinigungsmittel, um überschüssigen Ausfluss zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu reiben. Verwenden Sie keinen Wattebausch auf der aufgesprungenen Blase, da die kleinen Fasern an der Wunde haften bleiben und die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöhen können.
Wenn Ihre Blasen stark sind, kann Ihr Arzt ein Kortikosteroid gegen die Schwellung und den Juckreiz verschreiben. Sie können auch eine topische Verbrennungscreme verschreiben, um die Haut schneller zu heilen.
Wie kann man Sonnenbrandblasen vorbeugen?
Der beste Weg, um Blasen durch Sonnenbrand zu vermeiden, ist, Ihre Haut zu schützen. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem LSF von mindestens 30 auf. Denken Sie daran, Sonnenschutzmittel alle zwei Stunden erneut aufzutragen, wenn Sie aktiv im Freien sind. Tragen Sie Schutzkleidung, um Ihre Haut zu schützen, wie breitkrempige Hüte, die Ihr Gesicht beschatten.
Es ist auch hilfreich, Ihre Medikamente zu überprüfen, bevor Sie in die Sonne gehen. Einige Medikamente, wie Antibiotika, können die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen erhöhen. Sowohl orale als auch topische Medikamente zur Behandlung von Akne können ebenfalls zu einer deutlich erhöhten Sonnenempfindlichkeit führen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie einen Sonnenbrand bekommen haben, kühlen Sie sich so schnell wie möglich ab, um das Ausmaß der Verbrennung zu verringern. Bleiben Sie drinnen oder im Schatten, trinken Sie viel Wasser und spülen Sie Ihre Haut wenn möglich mit kaltem Wasser ab.