Hypoglykämie oder niedriger Blutzuckerspiegel kann auch bei Menschen ohne Diabetes auftreten. Mögliche Ursachen sind Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente, schwere Infektionen und schwerwiegende Probleme, die Ihre Organe betreffen.
Was ist Hypoglykämie?
Hypoglykämie ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Zuckerspiegel (Glucose) in Ihrem Blut zu niedrig ist. Viele Menschen halten Hypoglykämie für etwas, das nur bei Menschen mit Diabetes auftritt. Es kann jedoch auch bei Menschen auftreten, die keinen Diabetes haben.
Hypoglykämie unterscheidet sich von Hyperglykämie, die auftritt, wenn Sie zu viel Zucker in Ihrem Blutkreislauf haben.
Hypoglykämie kann bei Menschen mit Diabetes auftreten, wenn der Körper zu viel Insulin produziert, ein Hormon, das Zucker abbaut, damit Sie es zur Energiegewinnung nutzen können. Sie können auch Hypoglykämie bekommen, wenn Sie Diabetes haben und zu viel Insulin einnehmen.
Kann man Hypoglykämie haben, ohne Diabetes zu haben?
Wenn Sie keinen Diabetes haben, kann Hypoglykämie auftreten, wenn Sie nicht genug Zucker in Ihrem Blut haben oder wenn Ihr Körper Ihren Blutzuckerspiegel nicht stabilisieren kann. Dies tritt auf, wenn Ihr Spiegel unter 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) fällt.
Niedriger Blutzucker bedeutet, dass Ihr Körper nicht genug Energie hat, um richtig zu funktionieren oder seine Aktivitäten auszuführen.
Die zugrunde liegende Ursache einer nichtdiabetischen Hypoglykämie ist unterschiedlich. Manchmal liegt es an einer unausgewogenen oder ungesunden Ernährung.
Sie erhalten Glukose (die die Hauptenergiequelle Ihres Körpers ist) aus der Nahrung. Daher kann es zu einem Abfall des Blutzuckers kommen, nachdem Sie mehrere Stunden nichts gegessen haben oder wenn Sie vor dem Training nichts essen. In beiden Fällen kann Essen helfen, Ihren Blutzucker zu stabilisieren.
Andererseits können andauernde Probleme mit nichtdiabetischer Hypoglykämie (nicht im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme) auf eine Abnahme der Insulinproduktion hindeuten. Dies kann mit Problemen zusammenhängen mit:
- Stoffwechsel
- Hormonspiegel
- Organe (Niere, Leber oder Bauchspeicheldrüse).
Hypoglykämie bei Menschen ohne Diabetes ist seltener als Hypoglykämie, die bei Menschen mit Diabetes oder verwandten Erkrankungen auftritt.
Was sind die Symptome einer Hypoglykämie?
Jeder Mensch reagiert anders auf Schwankungen seines Blutzuckerspiegels. Symptome einer Hypoglykämie können sein:
- Schwindel
- blasse Haut
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Lippen, Wangen oder Zunge
- Anfälle
- extremer Hunger
- Kopfschmerzen
- Verwirrtheit
- Konzentrationsunfähigkeit
- Schwitzen
- Schütteln
- verschwommene Sicht
- Persönlichkeitsveränderungen
Sie können eine Hypoglykämie ohne Symptome haben. Dies wird als Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung bezeichnet.
Was sind die Ursachen einer Hypoglykämie?
Hypoglykämie ist entweder reaktiv oder nicht reaktiv. Die beiden Arten haben unterschiedliche Ursachen.
Reaktive Hypoglykämie
Eine reaktive Hypoglykämie tritt innerhalb weniger Stunden nach einer Mahlzeit auf. Eine Überproduktion von Insulin verursacht eine reaktive Hypoglykämie. Eine reaktive Hypoglykämie kann bedeuten, dass Sie einem Risiko ausgesetzt sind, an Diabetes zu erkranken.
Nichtreaktive Hypoglykämie
Nichtreaktive Hypoglykämie hängt nicht unbedingt mit Mahlzeiten zusammen und kann auf eine zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen sein. Ursachen für nicht reaktive oder Fasten-Hypoglykämie sind:
- einige Medikamente
- Übermäßige Mengen an Alkohol, die Ihre Leber daran hindern können, Glukose zu produzieren
- jede Störung, die die Leber, das Herz oder die Nieren betrifft
- Essstörungen, wie Anorexie
- Schwangerschaft
Obwohl selten, kann ein Tumor der Bauchspeicheldrüse dazu führen, dass der Körper zu viel Insulin oder eine insulinähnliche Substanz produziert, was zu Hypoglykämie führt. Hormonmangel kann auch Hypoglykämie verursachen, da Hormone den Blutzuckerspiegel kontrollieren.
Dumping-Syndrom
Wenn Sie sich einer Operation am Magen unterzogen haben, um die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit zu lindern, besteht möglicherweise ein Risiko für eine Erkrankung, die als Dumping-Syndrom bekannt ist. Das Dumping-Syndrom tritt auch bei Patienten auf, die sich einer Magenbypass-Operation unterzogen haben.
Beim Spätdumping-Syndrom setzt der Körper als Reaktion auf kohlenhydratreiche Mahlzeiten überschüssiges Insulin frei. Dies kann zu Hypoglykämie und ähnlichen Symptomen führen.
Mögliche Ursachen neben Diabetes
Wenn Sie an Diabetes leiden, kann es mehrere Gründe für eine Hypoglykämie geben. Zu den Ursachen einer Hypoglykämie gehören:
- nicht genug essen
- Auslassen von Mahlzeiten
- Alkohol trinken
- Einnahme von zu viel Insulin
- Steigerung der körperlichen Aktivität, ohne Änderungen an Ihrer Ernährung oder Diabetes-Medikamenten vorzunehmen
Mögliche Ursachen ohne Diabetes
Mehrere Faktoren können eine Hypoglykämie verursachen, auch wenn Sie keinen Diabetes haben. Zu den Ursachen einer Hypoglykämie ohne Diabetes gehören:
- Alkohol trinken
- Einnahme bestimmter Medikamente, einschließlich einiger Antibiotika und Medikamente gegen Malaria oder Lungenentzündung
- Nierenprobleme
- Probleme mit Ihrer Nebenniere oder Hypophyse
- Bauchspeicheldrüsentumoren
- schwere Infektionen
- Leber erkrankung
- Tumor der Bauchspeicheldrüse
- Immunsystem, das nach einer Operation zur Gewichtsabnahme Antikörper gegen Insulin oder Insulinrezeptoren produziert
Wer kann ohne Diabetes eine Hypoglykämie entwickeln?
Hypoglykämie ohne Diabetes kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Sie haben ein erhöhtes Risiko, eine Hypoglykämie zu entwickeln, wenn Sie:
- andere gesundheitliche Probleme haben
- Familienmitglieder mit Diabetes haben
- bestimmte Operationen am Magen hatten
Wie wird Hypoglykämie behandelt?
Ihr Arzt muss die Ursache Ihrer Hypoglykämie identifizieren, um die richtige Langzeittherapie für Sie festzulegen.
Glukose hilft, Ihren Blutzuckerspiegel kurzfristig zu erhöhen. Eine Möglichkeit, zusätzliche Glukose zu erhalten, besteht darin, 15 Gramm Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.
Das Trinken von Fruchtsaft ist eine einfache Möglichkeit, zusätzliche Glukose in Ihren Blutkreislauf zu bringen. Diese Glukosequellen korrigieren oft kurzzeitig eine Hypoglykämie, aber dann folgt oft ein weiterer Abfall des Blutzuckers.
Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind, wie Nudeln und Vollkorn, hält den Blutzuckerspiegel nach einer Phase der Hypoglykämie aufrecht.
Die Symptome einer Hypoglykämie können so schwerwiegend werden, dass sie die täglichen Routinen und Aktivitäten beeinträchtigen. Wenn Sie eine schwere Hypoglykämie haben, müssen Sie möglicherweise Glukosetabletten oder injizierbare Glukose (Glukagon) mit sich führen.
Wie wird eine Hypoglykämie diagnostiziert?
Hypoglykämie kann im Fastenzustand auftreten, was bedeutet, dass Sie längere Zeit nichts gegessen haben. Ihr Arzt kann Sie bitten, einen Nüchterntest zu machen. Dieser Test kann bis zu 72 Stunden dauern. Während des Tests wird Ihnen zu verschiedenen Zeiten Blut abgenommen, um Ihren Blutzuckerspiegel zu messen.
Ein weiterer Test ist ein Toleranztest für gemischte Mahlzeiten. Dieser Test ist für Personen gedacht, bei denen nach dem Essen eine Hypoglykämie auftritt.
Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen vor. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter 55 mg/dl liegt, haben Sie möglicherweise eine Hypoglykämie.
Behalten Sie Ihre Symptome mit einem Symptomtagebuch im Auge. Ihr Tagebuch sollte alle Symptome enthalten, was Sie gegessen haben und wie lange vor oder nach einer Mahlzeit Ihre Symptome aufgetreten sind. Diese Informationen helfen Ihrem Arzt, eine Diagnose zu stellen.
Welche Komplikationen sind mit einer Hypoglykämie verbunden?
Es ist wichtig, Ihre Hypoglykämie zu kontrollieren, da sie langfristige Gesundheitsprobleme verursachen kann. Ihr Körper braucht Glukose, um zu funktionieren. Ohne den richtigen Glukosespiegel wird Ihr Körper Schwierigkeiten haben, seine normalen Funktionen auszuführen. Infolgedessen haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, klar zu denken und selbst einfache Aufgaben auszuführen.
Unbehandelte Hypoglykämie
In schweren Fällen kann Hypoglykämie zu Krampfanfällen, neurologischen Problemen, die einem Schlaganfall ähneln, oder sogar Bewusstlosigkeit führen. Wenn bei Ihnen eine dieser Komplikationen auftritt, sollten Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Notarzt aufsuchen.
Hypoglykämie-Bewusstsein
Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung tritt auf, wenn Sie keine Frühwarnsymptome einer Hypoglykämie wie Hunger, Schwitzen und Zittern verspüren.
Aus diesem Grund bemerken Sie möglicherweise nicht, dass Ihr Blutzuckerspiegel gesunken ist, was Sie anfälliger für schwere Symptome einer Hypoglykämie machen kann, einschließlich Verwirrung, Bewusstlosigkeit oder Krampfanfälle.
Wenn Sie glauben, dass Sie an Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die beste Behandlungsmethode festzulegen.
Dazu kann gehören, dass Sie Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen, Ihre Medikamente anpassen oder mit einem zertifizierten Diabetesberater zusammenarbeiten, um zu lernen, die Warnzeichen einer Hypoglykämie zu erkennen.
Langzeitkomplikationen
Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann Ihr Risiko für viele Erkrankungen, einschließlich Herzerkrankungen, erhöhen.
Recherche eigentlich
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Unbehandelt kann eine Hypoglykämie mehrere schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Zu den schweren Komplikationen einer Hypoglykämie gehören:
- Verwirrtheit
- Verhaltensänderungen
- Bewusstseinsverlust
- verschwommene Sicht
- Anfälle
- undeutliches Sprechen
So verhindern Sie eine Hypoglykämie
Einfache Änderungen Ihrer Ernährung und Ihres Essplans können eine Hypoglykämie beheben und zukünftige Episoden verhindern. Befolgen Sie diese Tipps, um einer Hypoglykämie vorzubeugen:
Wenn Sie Diabetes haben
Wenn Sie Diabetes haben, ist es wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig zu kontrollieren.
Eine konsequente Ernährung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Ihr Arzt oder Ernährungsberater kann Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, wie viele Kohlenhydrate Sie bei jeder Mahlzeit zu sich nehmen sollten, um einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Nehmen Sie Medikamente gegen Diabetes gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein. Besprechen Sie alle Änderungen Ihrer Ernährung oder Ihres Trainingsprogramms mit Ihrem Arzt, da er möglicherweise die Dosierung oder den Zeitpunkt Ihrer Medikamente anpassen muss.
Es ist auch eine gute Idee, Fruchtsaft oder Glukosetabletten zur Hand zu haben, falls Ihr Blutzuckerspiegel sinkt. Auch das Tragen eines medizinischen ID-Armbandes mit grundlegenden Informationen zu Ihrer Krankengeschichte kann im Notfall von Vorteil sein.
Wenn Sie keinen Diabetes haben
Auch wenn Sie keinen Diabetes haben, ist es wichtig, regelmäßig zu essen, um Hypoglykämien vorzubeugen. Idealerweise sollten Mahlzeiten und Snacks ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und herzgesunden Fetten enthalten, um einen gesunden Blutzuckerspiegel zu unterstützen.
Vielleicht möchten Sie auch ein paar gesunde Snacks zur Hand haben, falls Sie Nebenwirkungen wie Hunger, Schwitzen oder Zittern verspüren. Frisches Obst, Studentenfutter und Cracker mit Erdnussbutter sind ein paar schnelle und einfache Snack-Ideen für niedrige Blutzuckerwerte.
Wenn Sie regelmäßig niedrige Blutzuckerwerte haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob zugrunde liegende Faktoren eine Rolle spielen könnten.
Hypoglykämie ist eine ernsthafte Erkrankung, die auftreten kann, wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu stark abfällt. Obwohl es häufiger bei Menschen mit Diabetes auftritt, kann es auch durch andere Gesundheitszustände verursacht werden.
Unbehandelt kann eine Hypoglykämie schwerwiegende Nebenwirkungen und langfristige gesundheitliche Folgen haben.
Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, einer Hypoglykämie vorzubeugen, darunter regelmäßiges Essen, eine gesunde Ernährung, eine sorgfältige Überwachung Ihres Blutzuckerspiegels, die Einnahme von Medikamenten nach Anweisung Ihres Arztes und in einigen Fällen eine Operation.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.