Was genau ist ein Zahnpiercing?

Sie haben wahrscheinlich schon von Ohr-, Körper- und sogar Mundpiercings gehört. Aber wie wäre es mit einem Zahnpiercing? Bei diesem Trend wird ein Edelstein, ein Stein oder ein anderer Schmuck direkt auf einen Zahn im Mund gelegt.

Obwohl der Eingriff Ihrem Lächeln etwas Glanz verleihen kann, ist er nicht ohne Risiken.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie ein Zahnpiercing durchgeführt wird und welche möglichen Komplikationen auftreten können.

Was ist ein Zahnpiercing?

Beim Zahnpiercing wird kein Loch durch den Zahn gebohrt. Stattdessen wird der Schmuck sorgfältig auf der Zahnoberfläche befestigt.

Edelsteine ​​gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Einige beliebte Optionen sind:

  • Diamanten
  • Saphire
  • Rubine
  • Kristalle

Zahnpiercings werden in der Regel an einem Zahn vorne im Mund, außerhalb des Zahnfleischbereichs, gestochen.

Laut Bang Bang Body Arts in Massachusetts kann ein temporäres Zahnpiercing bis zu 6 Wochen halten. Wenn Sie sich für ein semipermanentes Zahnpiercing entscheiden, können Sie es so lange belassen, wie Sie möchten.

Bilder von Zahnpiercings

Wie ist der Ablauf?

Das Zahnpiercing-Verfahren ist ziemlich einfach. Sie sollten weder vor noch nach dem Einsetzen des Schmuckstücks Schmerzen verspüren.

  • Zahnvorbereitung. Vor dem Eingriff wird Ihr Zahnschmelz gereinigt und vorbereitet. Zur Reinigung Ihres Zahnes wird eine Säureätzung verwendet.
  • Zusammengesetzte Anwendung. Anschließend werden ein Haftvermittler und ein Komposit (ein für Zähne hergestelltes Harzmaterial) auf den Bereich aufgetragen, in dem Ihr Schmuck platziert werden soll.
  • Schmuckplatzierung. Als nächstes wird ein Piercing-Experte oder Zahnarzt den Schmuck mit Instrumenten im Verbund befestigen.
  • Einstellung. Eine spezielle Lampe härtet das Komposit aus. Es dauert nur etwa 20 bis 60 Sekunden, bis sich das Schmuckstück im Verbundwerkstoff festsetzt.
  • Nachbehandlung. Sie sollten es vermeiden, Ihre Zähne intensiv zu putzen und scharfe oder klebrige Speisen zu sich zu nehmen. Es ist wichtig, nach einem Zahnpiercing auf die richtige Mundhygiene zu achten. Versuchen Sie außerdem, den Schmuck nicht zu berühren oder damit zu spielen, sobald er angebracht ist.

Normalerweise ist kein Bohren erforderlich, um ein Zahnpiercing zu platzieren, obwohl manche Menschen ihre Zähne möglicherweise von einem Fachmann bohren lassen.

Zahnringe werden platziert, indem ein Loch durch den Zahn gebohrt wird, um den Ring darin zu befestigen. Dies wird aufgrund der irreversiblen Schädigung Ihres Zahns nicht empfohlen.

Wer führt den Eingriff durch?

Zahnpiercings können Sie in einer Zahnarztpraxis oder einem Piercingstudio machen lassen.

Suchen Sie wie bei jeder Art von Piercing nach einem ausgebildeten Fachmann, der in einer sauberen, sterilen Einrichtung arbeitet. Einige Zahnärzte führen den Eingriff sogar durch.

Um einen Zahnschmuck zu entfernen, können Sie warten, bis er von selbst abfällt, oder einen Zahnarzt aufsuchen, um ihn zu entfernen.

Sind Komplikationen zu beachten?

Eine der größten Bedenken bei einem Zahnpiercing besteht darin, dass der Schmuck möglicherweise vom Zahn abbricht und verschluckt oder abgesaugt wird.

Weiteres Potenzial Risiken Zu den Komplikationen gehören:

  • Zahnempfindlichkeit
  • allergische Reaktion
  • abgebrochene oder beschädigte Nachbarzähne
  • Abnutzung oder Abrieb des Zahnschmelzes
  • Zahnfleischentzündung oder Zahnfleischrückgang um den Schmuck herum
  • Schäden an Ihren Lippen, wenn der Schmuck daran reibt
  • Karies durch mangelndes Zähneputzen
  • ein schlechter Geruch im Mund
  • Mundinfektion

Darüber hinaus kann die Vorbereitung und Konditionierung des Zahns für ein Piercing oft die Oberfläche des Zahns dauerhaft verändern.

Es gibt nur begrenzte Untersuchungen zur Sicherheit des langfristigen Tragens von Zahnschmuck und Piercings. Nicht alle Zahnärzte bieten diesen Service an.

Warum ein Zahnpiercing machen lassen?

Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen für ein Zahnpiercing entscheiden. Zum einen ist es ein beliebtes Mode-Statement.

Ein Piercing kann – wenn es an der richtigen Stelle platziert wird – auch eine Zahnverfärbung oder einen fleckigen Bereich verbergen.

Es kann auch die Aufmerksamkeit von unregelmäßigen Zähnen in Ihrem Mund ablenken und wird manchmal verwendet, um kleine Lücken zwischen den Zähnen zu füllen.

Vielen Menschen gefällt auch, dass Zahnpiercing ein vorübergehender, minimalinvasiver und schmerzloser Eingriff sein kann.

Wie viel kostet es?

Laut Tattoodoo, einer globalen Community und Buchungsplattform für Tätowierer, beginnen die Kosten für ein Zahnpiercing in der Regel bei 25 US-Dollar.

Allerdings variieren die Preise. Sprechen Sie unbedingt mit dem Piercing-Profi, den Sie in Betracht ziehen, um konkrete Preise zu erfahren.

Da es sich um einen kosmetischen Eingriff handelt, ist es unwahrscheinlich, dass die Krankenversicherung die Kosten übernimmt.

Die zentralen Thesen

Zahnpiercing ist ein angesagter Trend, bei dem Schmuck auf den Zähnen angebracht wird.

Dies geschieht durch das Einbetten eines Juwels in ein Komposit, das auf die Oberfläche Ihres Zahns aufgetragen wird. Es handelt sich um einen vorübergehenden Eingriff, der nicht so viele Risiken birgt wie andere Techniken des Oralpiercings.

Dennoch kann Zahnschmuck zu Komplikationen führen.

Es wird empfohlen, dass nur Personen mit einem gesunden Mund und guten Mundhygienegewohnheiten den Eingriff in Betracht ziehen.

Es ist wichtig, alle sechs Monate zahnärztliche Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass der Schmuck Ihre Zähne oder Ihr Zahnfleisch nicht schädigt.

Wenn Sie sich für ein Zahnpiercing entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie einen glaubwürdigen und erfahrenen Fachmann für die Durchführung des Eingriffs finden.