Spirometrietests und COPD
Die Spirometrie ist ein Instrument, das bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eine wichtige Rolle spielt – von dem Moment an, in dem Ihr Arzt glaubt, dass Sie COPD haben, bis hin zur Behandlung und Behandlung.
Es wird verwendet, um Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit, Husten oder Schleimproduktion zu diagnostizieren und zu messen.
Die Spirometrie kann COPD bereits im frühesten Stadium erkennen, noch bevor offensichtliche Symptome erkennbar sind.
Neben der COPD-Diagnose kann dieser Test auch helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verfolgen, bei der Stadieneinteilung zu helfen und sogar dabei zu helfen, Behandlungen zu bestimmen, die am effektivsten sein könnten.
Wie ein Spirometer funktioniert
Spirometrie-Tests werden in der Arztpraxis mit einem Gerät namens Spirometer durchgeführt. Dieses Gerät misst Ihre Lungenfunktion und zeichnet die Ergebnisse auf, die auch grafisch dargestellt werden.
Ihr Arzt wird Sie bitten, tief einzuatmen und dann so fest und schnell wie möglich in das Mundstück des Spirometers auszublasen.
Es misst die Gesamtmenge, die Sie ausatmen konnten, die sogenannte forcierte Vitalkapazität (FVC), sowie die Menge, die in der ersten Sekunde ausgeatmet wurde, das sogenannte forcierte Ausatmungsvolumen in 1 Sekunde (FEV1).
Ihr FEV1 wird auch von anderen Faktoren beeinflusst, darunter Alter, Geschlecht, Größe und ethnische Zugehörigkeit. Der FEV1 wird als Prozentsatz des FVC (FEV1/FVC) berechnet.
So wie dieser Prozentsatz eine COPD-Diagnose bestätigen konnte, informiert er Ihren Arzt auch darüber, wie die Krankheit fortschreitet.
Verfolgung des COPD-Verlaufs mit dem Spirometer
Ihr Arzt wird das Spirometer verwenden, um Ihre Lungenfunktion regelmäßig zu überwachen und das Fortschreiten Ihrer Krankheit zu verfolgen.
Der Test wird verwendet, um das COPD-Stadium zu bestimmen, und abhängig von Ihren FEV1- und FVC-Messwerten werden Sie basierend auf Folgendem eingestuft:
COPD-Stadium 1
Das erste Stadium gilt als mild. Ihr FEV1gleich oder größer als die vorhergesagten Normalwerte mit einem FEV1/FVC von weniger als 70 Prozent ist.
In diesem Stadium sind Ihre Symptome höchstwahrscheinlich sehr mild.
COPD-Stadium 2
Ihr FEV1 fällt zwischen 50 % und 79 % der vorhergesagten Normalwerte mit einem FEV1/FVC von weniger als 70 %.
Symptome wie Kurzatmigkeit nach Aktivität und Husten und Auswurf sind stärker ausgeprägt. Ihre COPD gilt als moderat.
COPD-Stadium 3
Ihr FEV1 liegt irgendwo zwischen 30 % und 49 % der normalen vorhergesagten Werte und Ihr FEV1/FVC beträgt weniger als 70 %.
In diesem schweren Stadium machen sich meist Atemnot, Müdigkeit und eine geringere Belastbarkeit bemerkbar. Episoden einer COPD-Exazerbation sind auch bei schwerer COPD häufig.
COPD-Stadium 4
Dies ist das schwerste Stadium der COPD. Ihr FEV1weniger als 30 Prozent der normalen vorhergesagten Werte oder weniger als 50 Prozent bei chronischer respiratorischer Insuffizienz beträgt.
In diesem Stadium ist Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigt und Exazerbationen können lebensbedrohlich sein.
Wie die Spirometrie bei der COPD-Behandlung hilft
Bei der COPD-Behandlung ist die regelmäßige Anwendung der Spirometrie zur Verlaufskontrolle wichtig.
Jedes Stadium hat seine eigenen einzigartigen Probleme, und wenn Sie wissen, in welchem Stadium sich Ihre Krankheit befindet, kann Ihr Arzt die bestmögliche Behandlung empfehlen und verschreiben.
Während die Einstufung bei der Erstellung von Standardbehandlungen hilft, wird Ihr Arzt Ihre Spirometerergebnisse zusammen mit anderen Faktoren berücksichtigen, um eine auf Sie zugeschnittene Behandlung zu erstellen.
Sie berücksichtigen Faktoren wie andere Gesundheitsprobleme, die Sie möglicherweise haben, sowie Ihre aktuelle körperliche Verfassung, wenn es um Rehabilitationstherapie wie Bewegung geht.
Ihr Arzt wird regelmäßige Tests planen und die Ergebnisse des Spirometers verwenden, um Ihre Behandlung nach Bedarf anzupassen. Dazu können Empfehlungen für medizinische Behandlungen, Änderungen des Lebensstils und Rehabilitationsprogramme gehören.
Spirometrie, zusammen mit der Unterstützung bei der Stadieneinteilung und Behandlungsempfehlungen, lässt Ihren Arzt auch überprüfen, ob Ihre Behandlung wirkt oder nicht.
Die Ergebnisse Ihrer Tests können dem Arzt mitteilen, ob Ihre Lungenkapazität stabil ist, sich verbessert oder verringert, sodass Anpassungen an der Behandlung vorgenommen werden können.
Wegbringen
COPD ist eine chronische Erkrankung, die noch nicht geheilt werden kann. Aber Behandlungen und Änderungen des Lebensstils können helfen, Ihre Symptome zu reduzieren, das Fortschreiten zu verlangsamen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ein Spirometrie-Test ist ein Hilfsmittel, mit dem Sie und Ihr Arzt bestimmen können, welche COPD-Behandlungen in jedem Stadium der Erkrankung für Sie geeignet sind.