Im Allgemeinen gelten Paare als unfruchtbar, nachdem sie etwa ein Jahr lang versucht haben, mit ungeschütztem Sex schwanger zu werden. Das Überschreiten der unsichtbaren Linie in die Welt der Unfruchtbarkeit kann überwältigend und einschüchternd sein. Abgesehen davon, dass Sie das Gefühl haben, dass überall Schwangerschaftsankündigungen angezeigt werden, machen Sie sich vielleicht Sorgen um Ihre allgemeine Gesundheit und wissen nicht, was Sie als Nächstes tun sollen.

Du bist nicht allein. Etwa 12 bis 13 von 100 Paaren sind unfruchtbar. Bis zu 50 Prozent dieser Fälle können auf sogenannte männliche Unfruchtbarkeit zurückgeführt werden. Azoospermie ist eine mögliche Ursache, die durch einen völligen Mangel an Spermien in der Samenflüssigkeit gekennzeichnet ist. Obwohl selten, ca 1 Prozent der Männer haben Azoospermie, und es ist die Wurzel von dazwischen 10 bis 15 Prozent von Unfruchtbarkeitsfällen.

Verwandte: Unfruchtbarkeit: Männliche Ursachen und weibliche Ursachen

Kein Spermienzählen

Hier ist eine kurze Lektion, wie der Körper funktioniert: Sperma wird in den Hoden produziert. Es wandert durch den Fortpflanzungstrakt und vermischt sich mit der Flüssigkeit, die sich in den Samenleitern befindet. Zusammen bilden das Sperma und diese Flüssigkeit den Samen – das dicke, weiße Ejakulat, das aus dem Penis kommt.

Bei der Azoospermie werden die Spermien aus der Gleichung herausgenommen. Sie haben vielleicht Ejakulat, aber es enthält kein Sperma. Sie kennen vielleicht den Begriff „niedrige Spermienzahl“ – aber Azoospermie hingegen wird als „keine Spermienzahl“ bezeichnet.

Es gibt drei Arten von Azoospermie:

  • Prätestikuläre Azoospermie (nicht obstruktiv) wird durch eine gestörte Produktion der Hormone verursacht, die für die Bildung von Spermien verantwortlich sind.
  • Azoospermie der Hoden (nicht obstruktiv) wird durch Anomalien in der Funktion oder Struktur der Hoden verursacht.
  • Posttestikuläre Azoospermie (obstruktiv) wird durch Probleme mit der Ejakulation aufgrund einer Art Obstruktion im Fortpflanzungstrakt verursacht.

Verwandte: Was ist Spermienmobilität und wie wirkt sie sich auf die Fruchtbarkeit aus?

Was verursacht die verschiedenen Arten von Azoospermie?

Jede Art von Azoospermie hat ihre eigenen möglichen Ursachen oder damit verbundenen Bedingungen. Insgesamt können genetische Bedingungen, die das Y-Chromosom betreffen, in 10 bis 15 Prozent der Fälle keine oder eine niedrige Spermienzahl verursachen.

Prätestikuläre Azoospermie

Dieser nicht-obstruktive Typ kann durch bestimmte genetische Störungen hervorgerufen werden. Beispielsweise beeinträchtigt das Kallmann-Syndrom die Fähigkeit des Körpers, Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) zu produzieren, und kann sich wiederum auf die Spermienproduktion auswirken.

Probleme mit dem Gehirn, insbesondere Schäden am Hypothalamus oder der Hypophyse, können diese Art von Azoospermie ebenfalls verursachen. Die Einnahme bestimmter Medikamente oder Strahlenbehandlungen gegen Krebs können ebenfalls dazu beitragen.

Azoospermie der Hoden

Dieser nicht-obstruktive Typ kann auftreten aufgrund von:

  • das Fehlen von Hoden (Anorchie)
  • Hoden, die nicht abgefallen sind (Kryptorchismus)
  • Hoden, die keine Spermien produzieren (Nur-Sertoli-Zell-Syndrom)
  • Hoden, die keine reifen Spermien produzieren (spermatogener Stillstand)

Das Klinefelter-Syndrom ist eine weitere Möglichkeit und kann entstehen, wenn eine Person mit den Chromosomen XXY anstelle von XY geboren wird.

Andere Ursachen sind:

  • Mumps in der späten Pubertät haben
  • Tumore
  • Strahlung
  • Diabetes
  • vorherige Operation
  • Reaktionen auf bestimmte Medikamente
  • Varikozele (wenn die von den Hoden kommenden Venen erweitert/weit sind)

Posttestikuläre Azoospermie

Dieser obstruktive Typ ist in etwa 40 Prozent der Azoospermie-Fälle vorhanden. Eine Verstopfung kann aufgrund einer fehlenden Verbindung irgendwo auftreten, wie in den Nebenhoden- oder Vas deferens-Röhren, die Spermien bewegen und speichern.

Auch angeborene Erkrankungen können eine Obstruktion verursachen. Beispielsweise ist das kongenitale bilaterale Fehlen des Samenleiters (CBAVD) eine genetische Erkrankung, bei der die Samenleiter, die Spermien aus den Hoden transportieren, fehlen können. Es wird damit in Verbindung gebracht, dass Gene für Mukoviszidose vorhanden sind oder diese tragen.

Andere Ursachen für obstruktive Azoospermie sind Dinge wie frühere oder aktuelle Infektionen, Zysten, Verletzungen oder Vasektomie.

Verwandte: Umkehrung der Vasektomie: Was Sie wissen müssen

Was sind die Symptome einer Azoospermie?

Möglicherweise haben Sie keine Symptome oder wissen gar nicht, dass Sie an Azoospermie leiden, bis Ihre Bemühungen, schwanger zu werden, erfolglos sind. Alle anderen Anzeichen oder Symptome, auf die Sie stoßen, hängen möglicherweise eher mit den zugrunde liegenden Ursachen zusammen, wie z. B. hormonellen Ungleichgewichten oder genetischen Chromosomenstörungen.

Andernfalls können mögliche Symptome sein:

  • geringer Sexualtrieb
  • erektile Dysfunktion
  • Klumpen, Schwellungen oder Beschwerden um die Hoden herum
  • verminderte Behaarung im Gesicht oder am Körper

Verwandte: Was ist eine normale Spermienzahl?

Wie wird Azoospermie diagnostiziert?

Die einfachste Art, Azoospermie zu diagnostizieren, ist eine Samenanalyse. Ihr Arzt wird Sie bitten, in eine Tasse zu ejakulieren und die Probe zum Testen in ein Labor zu schicken. Wenn im Ejakulat keine lebenden Spermien gefunden werden, besteht die Möglichkeit, dass Sie an Azoospermie leiden.

Neben einer körperlichen Untersuchung interessiert sich Ihr Arzt für Ihre Krankengeschichte. Sie können Fragen stellen zu:

  • Ihre Fruchtbarkeitsgeschichte (ob Sie Kinder gezeugt haben oder nicht)
  • Ihre Familienanamnese (wie Mukoviszidose oder Fruchtbarkeitsprobleme)
  • Krankheiten, die Sie als Kind hatten
  • verschiedene Operationen oder Verfahren, die Sie im Beckenbereich oder im Fortpflanzungstrakt hatten
  • Geschichte von Infektionen, wie Harnwegsinfektionen (UTIs) oder sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
  • frühere oder aktuelle Exposition gegenüber Dingen wie Bestrahlung oder Chemotherapie
  • frühere oder aktuelle Medikamenteneinnahme
  • jeglicher möglicher Missbrauch von Drogen oder Alkohol
  • kürzlich aufgetretene Krankheit mit Fieber
  • kürzliche Exposition gegenüber hoher Hitze

Andere diagnostische Tools können sein:

  • Bluttests zur Beurteilung von Hormonspiegeln oder genetischen Erkrankungen
  • Ultraschall zur Visualisierung des Hodensacks und anderer Teile des Fortpflanzungstrakts
  • Bildgebung des Gehirns, um nach Problemen mit dem Hypothalamus oder der Hypophyse zu suchen
  • Biopsien, um die Spermienproduktion genauer zu untersuchen

Was sind die medizinischen Behandlungen für Azoospermie?

Obstruktive Azoospermie kann behandelt werden, indem die Schläuche oder Kanäle, die den Spermien nicht fließen können, entweder wieder verbunden oder rekonstruiert werden. Dies kann eine Operation oder andere Verfahren bedeuten. Hormonbehandlungen und Medikamente können ebenfalls helfen, wenn die zugrunde liegende Ursache eine niedrige Hormonproduktion ist.

Nicht-obstruktive Azoospermie kann auf eine medizinische Behandlung ansprechen oder auch nicht. Aber es gibt eine gute Nachricht: Sie können möglicherweise immer noch eine Schwangerschaft mit einem leiblichen Kind durch In-vitro-Fertilisation oder intrazytoplasmatische Spermieninjektion erreichen.

Wie? Ihr Arzt kann mit einer winzigen Nadel Spermien aus den Hoden entnehmen. Dieser Abruf kann auch während einer Biopsie erfolgen. Dieses Verfahren kann auch funktionieren, wenn Sie nur wenige Spermien in Ihren Hoden haben.

Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, ist es wichtig, eine genetische Beratung zu erhalten, um die Grundursache zu verstehen und wie sie sich auf leibliche Kinder auswirken kann.

Gibt es natürliche Heilmittel, die helfen können?

Hausmittel zur Unterstützung der Spermienproduktion können bei Azoospermie funktionieren oder auch nicht. Während eine niedrige Spermienzahl gut auf bestimmte Kräuter und Ernährungsumstellungen ansprechen kann, reagieren Spermien, die aufgrund einer Obstruktion oder einer genetischen Erkrankung fehlen, möglicherweise nicht auf die gleiche Weise (wenn überhaupt).

Das soll nicht heißen, dass es nicht helfen kann, auf sich selbst zu achten, indem man sich ausgewogen ernährt, viel Ruhe bekommt, genügend Flüssigkeit zu sich nimmt und Stress in Schach hält. Abgesehen von der Sorge um Ihr allgemeines Wohlbefinden sollten Sie in Erwägung ziehen, eng mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um festzustellen, welche – wenn überhaupt – natürlichen Heilmittel in Ihrem Fall helfen können.

Dinge zum Ausprobieren:

  • Essen Sie eine Ernährung voller vollwertiger, nährstoffreicher Lebensmittel, um die Spermienproduktion zu fördern
  • Regelmäßig Sport treiben. Dies kann helfen Schub Testosteronspiegel
  • Versuchen Sie es mit Yoga oder Meditation, um Ihren Stresspegel zu senken. Cortisol (Stresshormon) kann Einschlag Testosteronproduktion
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die die männliche Fruchtbarkeit fördern können, wie z Tribulus terrestrisSchwarzkümmel, Coenzym Q10, Folsäure, Rosskastanie, L-Carnitin, Panax-Ginseng und Zink.

Verwandte: 10 Möglichkeiten, die Spermienproduktion zu steigern

Azoospermie vorbeugen

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie die Spermienproduktion in Fällen von Azoospermie schützen können, die durch Dinge wie Verletzungen oder bestimmte Medikamente verursacht werden.

Versuchen zu:

  • Halten Sie sich von allen Aktivitäten fern, wie z. B. rauen Kontaktsportarten, die Ihre Hoden und Fortpflanzungsorgane schädigen können.
  • Begrenzen Sie Ihre Strahlenbelastung.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorteile und Risiken von Medikamenten, die die Spermienproduktion beeinträchtigen können.
  • Vermeiden Sie Aktivitäten, die Ihre Hoden hohen Temperaturen aussetzen können, wie Saunen oder Dampfbäder.

Verwandte: Warum sind meine Hoden kalt und wie wärme ich sie am besten auf?

Die Diagnose Azoospermie oder die Worte „keine Spermienzahl“ können beängstigend sein. Atmen Sie tief durch – diese Erkrankung bedeutet nicht unbedingt, dass Sie keine leiblichen Kinder haben können.

Es ist wichtig, zuerst zu verstehen, was das Problem verursacht. Nachdem Sie die Ursache besprochen und behandelt haben, kann Ihr Arzt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten haben, um die Blockade zu beheben. Andernfalls können Verfahren wie IVF Ihnen helfen, eine Schwangerschaft mit Ihrem Partner zu erreichen.