Was ist Browser?

Was ist Browser?

Alternativ als Webbrowser oder Internetbrowser bezeichnet, ist ein Browser ein Softwareprogramm zum Präsentieren und Erkunden von Inhalten im World Wide Web. Diese Inhalte, darunter Bilder, Videos und Webseiten, werden durch Hyperlinks verbunden und mit URIs (Uniform Resource Identifiers) klassifiziert. Diese Seite ist ein Beispiel für eine Webseite, die mit einem Browser angezeigt werden kann.

Im Laufe der Jahre sind viele verschiedene Webbrowser gekommen und gegangen. Der erste namens WorldWideWeb (später in Nexus geändert) wurde 1990 von Tim Berners-Lee erfunden. Der erste grafische Browser und weit verbreitete Browser, der dazu beitrug, dem Internet Popularität zu verleihen, war jedoch NCSA Mosaic.

Liste aktueller Internetbrowser

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge
  • Microsoft Internet Explorer
  • Mozilla-Firefox
  • Oper
  • Apple-Safari
  • Amazonas-Seide

Wo kann ich einen anderen Browser herunterladen?

Die folgenden Links öffnen in einem neuen Fenster. Nach dem Herunterladen müssen Sie Ihren Download-Ordner öffnen und die Installation starten, damit der Browser auf Ihrem Computer installiert wird. Wenn Sie Hilfe beim Auffinden des Downloads benötigen, lesen Sie: Wo sind die Dateien, die ich mit meinem Webbrowser heruntergeladen habe?

  • Google Chrome Download
  • Mozilla Firefox herunterladen
  • Opera herunterladen
  • Apple-Safari herunterladen
Tipp

Solange Ihr Computer die Browseranforderungen erfüllt, können auf Ihrem Computer mehr als einer (oder alle) der oben genannten Browser installiert sein.

Was passiert, wenn Sie zum ersten Mal einen Browser öffnen?

Wenn Sie Ihren Internetbrowser zum ersten Mal öffnen, lädt er Ihre Homepage, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, oder zeigt einen Startbildschirm mit Ihren bevorzugten Seiten. Nach dem Öffnen können Sie im Internet surfen, indem Sie Hyperlinks folgen, oder eine Suchmaschine verwenden, um nach dem zu suchen, was Sie finden möchten.

Notiz

Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen geändert haben, werden möglicherweise auch die zuletzt geöffneten Webseiten oder alle Registerkarten geöffnet, die Sie beim letzten Schließen geöffnet hatten.

Was wird benötigt, damit ein Browser funktioniert?

Ein Browser benötigt einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet, das die Systemanforderungen erfüllt und über eine funktionierende Internet- oder Intranetverbindung verfügt, die es ihm ermöglicht, sich mit anderen Computern zu verbinden. Wenn keine Internetverbindung besteht, erhalten Sie eine Fehlermeldung.

Warum erhalte ich Fehler in meinem Browser?

Während der Verwendung des Browsers können viele verschiedene Fehler auftreten. Normalerweise erhalten Sie einen HTTP-Statuscode als Fehler. Beispielsweise erhalten Sie beim Surfen möglicherweise einen 404-Fehler, der darauf hinweist, dass die Seite, auf die Sie zugreifen möchten, nicht mehr existiert. In der folgenden Liste finden Sie eine vollständige Liste der HTTP-Statusfehlercodes und ihrer Bedeutung.

Jeder Browser verfügt über eine Navigationsleiste, die Ihnen hilft, sich im Internet zurechtzufinden. Wie in den Abbildungen unten zu sehen, wurde die Navigationssymbolleiste erheblichen Änderungen unterzogen, um ihr Erscheinungsbild und ihre Funktionalität zu optimieren. Die Symbolleiste wird jedoch wahrscheinlich niemals die Navigationspfeile und die Adressleiste verlieren.

Entwicklung der Internetbrowser-Leiste

Überblick über Schaltflächen, Menüs und Funktionen der Browserleiste

Wie wir im vorherigen Abschnitt erwähnt haben, wurden im Laufe der Zeit viele Internetbrowser-Schaltflächen und -Optionen entweder verschoben oder ganz abgeschafft. Daher sind einige der unten genannten Optionen möglicherweise nicht sofort in Ihrem Browser sichtbar.

Tipp

In bestimmten Browsern zeigt das Drücken von Alt auf Ihrer Tastatur ausgeblendete Optionen an.

Einstellungen (Menü)

Fast alle modernen Browser haben heute erweiterte Optionen und Funktionen in die obere rechte oder linke Ecke des Browserfensters verschoben. Die Menüschaltfläche jedes Browsers ist anders:

Zum Beispiel Internet Explorer verwendet IE-Tools-Schaltfläche (Zahnradsymbol), Chrome verwendet Schaltfläche (Kebab-Menü), Firefox verwendet Firefox-Menüschaltfläche (Hamburger-Menü), und Opera verwendet die Opera-Menü-Taste Symbol.

Zurück

Die Zurück-Schaltfläche besucht die vorherige Seite, die Sie auf die Seite verwiesen hat, die Sie gerade anzeigen. Diese Schaltfläche ähnelt oft einem Pfeil, der nach links zeigt.

Nach vorne

Die Vorwärts-Schaltfläche bewegt Sie eine Seite weiter. Es funktioniert nur, wenn Sie zuvor die Zurück-Taste verwendet haben. Wenn Sie nicht zurückgegangen sind und Ihr Browser eine Vorwärts-Schaltfläche anzeigt, ist diese ausgegraut.

Stoppen

Die Stopp-Schaltfläche existiert in den meisten modernen Webbrowsern nicht mehr. Seine Funktion (das Laden einer Webseite zu stoppen) kann jedoch immer noch durch Drücken von Esc ausgeführt werden.

Aktualisieren (neu laden)

Während Sie im Internet surfen, werden die Daten des Browser-Cache heruntergeladen, was bedeutet, dass sie einige oder alle Teile jeder Seite, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer speichern. Diese Funktion ist nützlich, da Benutzer nicht bei jedem Besuch derselben Website die gesamte Seite herunterladen müssen. Auf einigen Websites möchten Sie möglicherweise die Seite aktualisieren, um die neueste Version zu erhalten (z. B. auf einer Nachrichten-Website). Die Schaltfläche Aktualisieren kann auch verwendet werden, um eine Seite neu zu laden, die aufgrund eines Fehlers nicht geladen werden konnte.

Tipp

Drücken Sie F5 oder Strg+R, um die Seite über die Tastatur zu aktualisieren. Wenn die Taste F5 nicht funktioniert, können Sie auch ein erneutes Laden erzwingen, indem Sie Strg+F5 in Windows oder auf einem Apple-Computer drücken Befehl+R.

Zuhause

Die Home-Schaltfläche wird verwendet, um Benutzer zu ihrer Standard-Webseite zurückzubringen; dieselbe Seite, die geladen wird, wenn der Browser zum ersten Mal geöffnet wird.

Suche

In der Vergangenheit öffnete die Schaltfläche „Suchen“ die Standardsuchseite oder führte eine Suche nach dem Text aus, der im Adress- oder URL-Textfeld gefunden wurde. Heutige Browser haben eine sogenannte Omnibox, eine Suchfunktion, die in die Adressleiste integriert ist.

Vollbild

Diese Funktion wird verwendet, um das Browserfenster zu einem Vollbild zu machen; Entfernen Sie vorübergehend die Symbolleiste, Schaltflächen und die Adressleiste. Oft kann dieser Ansichtsmodus ein- und ausgeschaltet werden, indem Sie die Taste F11 auf Ihrer Tastatur drücken.

Geschichte

Mit dieser Funktion können Benutzer die Seiten anzeigen, die seit dem letzten Löschen oder Erstellen des Browserverlaufs besucht wurden. Alle Ihre gespeicherten Seiten werden in Ihrem Internet-Cache gespeichert.

Tipp

Die Tastenkombination für den Verlauf ist bei den meisten Browsern Strg+H.

Favoriten (Lesezeichen)

Dieser Ordner speichert vom Benutzer ausgewählte Websites oder Seiten. Der Begriff „Favoriten“ wird mit Microsoft Internet Explorer verwendet; in anderen Browsern kann dies als Lesezeichen oder Hotlist bezeichnet werden.

Drucken

Diese Funktion ist zwar keine Schaltfläche mehr und kann über das Haupteinstellungsmenü oder durch Drücken von Strg + P auf der Tastatur aufgerufen werden.

Schriftgröße)

Diese Schaltfläche existiert nicht mehr, wurde aber zum Vergrößern oder Verkleinern einer Schriftart verwendet; eine Option, die jetzt von der Zoom-Funktion abgedeckt wird.

Zoomen

Wenn Sie in modernen Browsern die Strg-Taste gedrückt halten und entweder die „+“-Taste (Plustaste) oder die „-“-Taste (Minustaste) drücken, vergrößern oder verkleinern Sie die Schrift und die Bilder. Um die Zoomfunktion auf die Standardgröße zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig Strg+0 (Null).

Post

Wird verwendet, um das bevorzugte E-Mail-Programm eines Benutzers zu öffnen. Heute ist diese Option in Browsern nicht mehr zu finden.

Bearbeiten

Wird verwendet, um die Webseite, die Sie gerade ansehen, in einem HTML-Editor zu öffnen und zu bearbeiten. Heute nicht mehr in Browsern zu finden.

ActiveX, Adressleiste, BHO, Lesezeichen, Durchsuchen, Cookie, Browserübergreifend, Internet, Internetbegriffe, Konqueror, Lynx, Mosaic, Netscape, Omnibox, Plug-In, SeaMonkey, Tabbed Browsing, Web, Webdesign-Begriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here