Cloudflare ist ein CDN- und Reverse-Proxy-Anbieter mit Hauptsitz in San Francisco, USA. Als es zum ersten Mal entwickelt wurde, hieß Cloudflare informell „Project Web Wall“. Seine Dienste wurden offiziell am 27. September 2010 auf der TechCrunch Disrupt-Konferenz in San Francisco eingeführt.
Website-Betreiber können mit Cloudflare die folgenden Dienste zu ihrer Website hinzufügen:
-
Bereitstellung von Inhalten – Cloudflare erstellt Caches mit statischen Inhalten von den Websites seiner Kunden, die es auf seinem verteilten globalen Netzwerk von Servern hostet. Wenn Benutzer die Website besuchen, stellt Cloudflare den zwischengespeicherten Inhalt von einem Standort bereit, der dem Besucher geografisch am nächsten liegt, wodurch die Seitenladezeiten verbessert werden.
-
DDOS-Schutz – Wenn ein Angreifer versucht, die Website eines Cloudflare-Kunden mithilfe eines DDOS-Angriffs herunterzufahren, kann Cloudflare die Unterbrechung mildern. Ihre Technik verwendet JavaScript-Herausforderungen wie Captchas, um von allen Besuchern vorübergehend zu verlangen, dass sie beweisen, dass sie Menschen sind. Cloudflare hat erfolgreich vor Angriffen geschützt, die 300 GB/Sekunde an böswilligem Datenverkehr überschreiten.
-
Domain Name Service – Cloudflare verarbeitet DNS-Anfragen für seine Kunden über ein Anycast-Netzwerk. Ab 2017 gehört ihre DNS-Antwortzeit zu den schnellsten im Internet.
Cloudflare-Dienste werden von über 60.000 Websites verwendet, darunter:
- Paketüberfluss
- Jaulen
- Digitaler Ozean
-
Hacker-News von Y Combinator
- Mittel
- Aufarbeitung
- Computer-Hoffnung
CDN, Internetbedingungen